Spezieller Rahmen - Ideen?

Nochmal ganz eindringlich: Mach bitte bitte keine Alfine da dran, da blutet mir das Herz. Gerade beim Einsatzbereich "gemütliche Ausfahrten mit der Familie" ist ein Singlespeed selbst für den untrainiertesten in jedem Gelände ausreichend!

Da sich Slingshot und Leichtbau eh ausschließt, wäre ein schöner Satz Phils perfekt für einen Sorglos LRS! Bei bedarf auch Single Fixed / Freewheel.
 
whoa hat natürlich mit allem Recht, ich hab auch schon Foldtech-Bikes ohne Schnellspanner, aber mit Innensechskantschraube gesehen. MTBs von Slingshot hab ich hier schon etliche gefunden, aber mit den Rennern sieht´s echt mager aus.

Geplant wäre ja eine SRAM Automatix gewesen, also auch ohne Seilzug. Aber wahrscheinlich spanne ich eh erstmal ein Singlespeed-Rad ein und schau wie´s mir gefällt. Schön langsam nimmt es endlich Formen an, und ich kann´s gar nicht mehr erwarten, die erste Runde zu drehen. :p
 
Sorry, die Frage hab ich jetzt erst gesehen. Ja, das Bike stammt aus dem Bikeboard.at :daumen:

Lg
Christian
Ich hatte auch überlegt ob ich da zuschlagen soll. ;)
Wie gesagt Glückwunsch nochmal, ich mochte die Renner von Slingshot schon immer. Baue momentan auch grad einen Slingshot Renner auf, allerdings kein Foldtech, dafür etwas betagter. ;)
 
Meins eigentlich auch.... weiß man, ob die Jungs bei Slingshot das Alter eines Rahmens bestimmen können? Rahmennummer, Ausführung kann man ja angeben.... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=515828

Der Aufbau zieht sich schon seit Jahren wegen fehlender Teile. Aber ich hab mir momentan ganz fest vorgenommen nächste Saison damit am Velothon teilzunehmen, daher muss es jetzt vorwärts gehn. ;D

Btw mail einfach den Jungs von Slingshot und stell dich drauf ein, dass eine Antwort dauern kann. Aber sie antworten. :)
 
Update!

Heute habe ich die Laufräder besorgt. Es sind Ritchey WCS mit schwarzen Messerspeichen und Shimano Freilauf.

Von den fertigen Espresso-SSP-Rädern bin ich abgekommen, weil ich mit den SSP-Umbaukits für die Freilaufnaben die Kettenlinie besser einstellen kann als über die Innenlagerbreite, wenn ich ein fertiges Hinterrad nehmen würde.

Außerdem steh ich auf die schwarzen Messerspeichen und den lauten Freilauf.

Die Bremshebel sind jetzt auch dran, und das Lenkerband ist gewickelt. :daumen:

Beste Grüße,
Christian
 

Anhänge

  • Slingshot_Projekt6.jpg
    Slingshot_Projekt6.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 55
  • Bremshebel.jpg
    Bremshebel.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 45
  • Nabe_vo.jpg
    Nabe_vo.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 42
Nun ist auch das Ritzel am Freilauf. Leider ein reiner 10fach Shimano (der mit der Stufe auf den Verzahnungen). Nachdem die Standard-SSP-Ritzel nicht drüberpassen (siehe Nebenthread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=610884 ), hab ich mich jetzt getraut und habe die Vertiefungen im Ritzel passend gefeilt. Mit dem richtigen Werkzeug ging das sehr gut und genau. Das Ritzel passt nun perfekt auf den Freilauf.

Da natürlich auch keine normalen Singlespeed-Kit-Spacer passen, kommt hier die nächste Herausforderung.

Ich hab schon einen Lieferanten für Alurohre in 40x1,5mm (Innendurchmesser 37mm) gefunden, der die Rohre auch milimetergenau zusägt. Hier werden zwei maßgefertigte Spacer mit 25mm und 8mm hergestellt. Ach ja, Preis pro 10 cm Alurohr: unter € 2,- :daumen: (zzgl. Zuschnitt, auch unter € 1,-).

Diese werden entweder schwarz glänzend oder gelb pulverbeschichtet oder eloxiert. Was genau, das muß ich noch entscheiden, nachdem ich mich bei entsprechenden Veredlern schlau gemacht habe. Auf alle Fälle wird die Hinterachse ein Hingucker sondergleichen. :p

Bis zum nächsten Update,

lg
Christian
:daumen:
 
Zurück