Der 29er Reifen-Thread

vorne o.k hinten rutscht es etwas mehr aber das ist mir der geringere rolwiederstand wert
Danke.

War heute Mittag auf meiner Hausrunde mit dem Purgatory Control unterwegs. Die Bedingungen waren abgesehen vom stürmischen Wind gut. Die Böden noch schön nass und Sonnenschein.

Bzgl. Rollwiderstand scheint er, gemessen an meinen Zwischenzeiten, in Ordnung zu sein. Ich war nicht signifikant schneller oder langsamer als sonst. Und ich bin absichtlich die vermeintlich anstrengendste Linie gefahren. 90% sitzend. Startgewicht gut 90kg. 2,15 bar.

In den nicht ganz so steilen Trails (das sind für mich die, die ich 32->34 schaffe) war ich vollkommen zufrieden. Auch auf nassen Wurzeln gut Grip.

In den für mich steilen Passagen, (22->30 & 34) in denen ich mangels Körner nur sehr langsam voran komme (4-5km/h), hätte ich mir auf den nassen Steinen und Wurzeln noch ein klein wenig mehr Grip gewünscht. Auch auf aufgeweichtem Boden/ Matsch hätte es ein wenig mehr sein dürfen. Denn der HR hat im Sitzen durchgedreht. Vielleicht ist die mangelnde Traktion aber auch nur ein Problem aufgrund meiner Langsamkeit?!

Zum Schluss bin ich extra noch 10km Asphalt gefahren. Aufgrund des stürmischen (Gegen-) Windes kann ich aber keine Aussage bzgl. des Rollwiderstandes treffen.

So zum Vergleich habe ich den X-King nicht schlechter in Erinnerung. Das Testbike war allerdings >2kg leichter als meines. Keine Ahnung, in wie weit sich das auswirkt.

Happy Trails!
 
das problem ist ich bin den control ja noch mit 3-4 bar gefahren weil ich damals noch nicht besser wuste von der geschwindigkeit fahren wir in etwa gleich schnell:lol:

aber am neuen bike bin ich cotrol und x-king nacheiander gefahren gleicher druck und der x-king war gefühlt 2-3 km/h schneler auf der geraden (aspahlt)

aber vom grip her war der control besser jetzt mit der mischun x-king m-king bin ich zufrieden meine frau hatte vorher zwei m-king am 26er da mußte ich nach 2 ausfahrten hinten nen x-king kaufen weil da auch der rollwiederstand spürbar mehr war als vorher.

aber nächstes monat ist mein x-king eh am ende da probiere ich mal 2 hans dampf aus mal sehen

lg
 
der WTB Dissent 29x2.5 scheint mir zu fett für den Alltag,
der kommt im Winter und in den Alpen druf :D[/QUOTE]

gibts den noch wo zu kaufen?
 
Hab gestern meine MKs im tiefen klebrigen Waldboden über das
Limit der Selbstreinigung gebracht.
Stört zwar nicht den guten Grip, aber der klebrige Rollwiderstand
und das zunehmende Gewicht machte die Sache recht
anstrengend.

Das Zeug blieb dann auch bis zu Hause dran und liess sich weder
auf Wiese, Kies oder Asphalt abschütteln. Da sieht dann auch ein
Conti aus wie ein richtiger 2.4er.

:D
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand einen guten Tipp geben welchen Reifen ich für die jetzt kommende Zeit gut fahrne kann?
Habe derzeit den Schwalbe Racing Ralph verbaut, super Reifen aber bei Matsch doch etwas naja.......

Habe ein auge auf den S. Rocket Ron geworfen abe rauch nur weil er zur Zeit bei eBay für 25€ drin ist.

Gruss und Danke Marc
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand einen guten Tipp geben welchen Reifen ich für die jetzt kommende Zeit gut fahrne kann?
Habe derzeit den Schwalbe Racing Ralph verbaut, super Reifen aber bei Matsch doch etwas naja.......

Habe ein auge auf den S. Rocket Ron geworfen abe rauch nur weil er zur Zeit bei eBay für 25€ drin ist.

Gruss und Danke Marc

Ich fahre momentan den Hans Dampf. Der hat super viel Grip und einen noch annehmbaren Rollwiderstand. Aber irgendwas mit viel Grip, aber wenig Rollwiderstand dürfte eh schwierig werden.

Vorher bin ich den Kenda Nevegal gefahren. Der ist vom Rollwiderstand her einen Tick besser als der Hans Dampf, aber wegen der angeschrägten Mittel-Stollen ist der Grip nicht wirklich gut. Mit dem Hans Dampf fahre ich jedenfalls Steigungen problemlos hoch, bei dem ich früher mit dem Kenda wegen durchdrehendem Hinterrad passen musste. Der Nevegal hat auch größere/stabilere Stollen an der Reifenflanke. Das gibt zwar ein bisschen stabileres Kurvenverhalten auf Teer, aber im Gelände hat in Kurven der Hans Dampf den deutlich besseren Grip.

Zwischendrin bin ich (sehr) kurz den Nobby Nic gefahren. Der ist wirklich so grottig, wie hier alle schreiben.
 
@onkel_doc: Ich hab' das 2012er-Modell des Nobby Nic. Es sind lt. Schwalbe-Webseite einige neue Modelle dazugekommen, das sind aber alles 650B-Reifen. Kann aber natürlich sein, dass auch bei den 622ern was gändert worden ist.

Bei den Nobbys, die ich ausprobiert habe, hat das Profil jedenfalls insgesamt zu wenige und zu weiche Stollen, weswegen es beim Geradeausfahren viel zu viel Rollwiderstand hat. Deutlich mehr als der Hans Dampf oder der Kenda. Und beim Kurvenfahren knicken die wenigen Seitenstollen viel zu schnell weg, so dass man schnell die Kontrolle verliert.

Ich bin aber auch interessiert, welchen Eindruck Du hast.
 
mensch onkel... hoer doch auf mich! der ist ECHT schlimm!
mein tip fuer grob und pfui: bronson 2.2!


Ja ja ich weiss:D

Muss die dinger einfach mal versuchen. Im moment fahr ne dünne pelle von Maxxis Beaver vorne und nen ardent hinten. Ardent hinten geht ja aber vorne zu rutschig.

Beaver wäre supi aber einfach zu schmal und wenig reserfen, da kein volumen.

Werde berichten. Rollwiderstand ist mir eigentlich egal im winter. Da gehts bei mir ned um geschwindigkeit.
 
Hab auch einiges positives von dem gehört. ICh glaub bernhard @nebeljäger fährt ihn gerade oder??

Wäre ne gute alternative.

:daumen:
Kann auch nur Gutes vom Ground Control berichten.
Vorallem in der jetzigen Jahreszeit mit viel nassen und matschigen Böden voll auf zufrieden. Ferner absolut keine Probleme um ihn dicht zu kriegen! Milch rein, pumpen und dicht!
 
Zurück