NEUERS Alutech - Frame 2011

Verkloppen, Shimano XT kaufen, glücklich sein :-)

Super dosierbar, Kraft ohne Ende, mit RT 86 Scheiben extrem standfest uuuuund kostet weniger
als der Avidmist (Zumindest aufm freien Markt ;-))
 
ich muss mich mal über die avid x0 ausheulen.

wollte sie ja von anfang an nicht haben. mMn hab ich sie ordentlich eingebremst aber ich hab jetzt ne digitalbremse mit fürchterlichen bremsrubbeln.

eigentlich hab ich gar keine lust mich mit der bremse weiter herumzuschlagen:(.

Ich ärgere mich auch schon seit Anfang damit rum. Das "Einbremsen" habe ich noch nicht einmal zur Kenntnis genommen, eher eine Art Anpassung meinerseits, sodass ich mir immer ins Gedächtnis rufen musste doch bitte doller mit den Fingern zu ziehen :-\

Es wurde jetzt schon die XT zur Ansprache gebracht. Die ist bei mir auch schon in die nähere Auswahl gefallen, konnte aber bisher leider noch keine selber testen. Wie bissig ist die XT denn im Vergleich zu der SLX? Die klebt ja förmlich an der Scheibe, was ich bisher testen durfte. Evtl. ein wenig zu stark für meinen Geschmack.
Die Avid Code R hatte ich auch schon in der Hand und gefiel mir auf Anhieb gut...halt im Vergleich zur X0.
 
ich schwanke zwischen der 2013er t1 und der xt. die 2012 theone bin ich schonmal gefahren die fand ich bisher klasse. die xt oder slx bin ich noch nicht gefahren aber hört man ja überwiegend nur gutes von.
 
Die SLX die ich gefahren bin war deutlich schwächer als die XT, lag aber daran, dass die an
ner Leihschlampe dran war und dementsprechend mies gewartet war, ausserdem waren nur
180/160er Stahlscheiben drauf.

Die XT hatte genug Kraft um mich mehrfach abzuschmeissen, weil ich zu hart reingelangt
hab, bei 115 Kilo ohne Bike und einem Finger.
Fading = 0 nach 1 Mal Hangman I + II in Leogang, fast 1000 hm am Stück :-) die ich fast
komplett auf der Bremse stand weil meine Schulter kein Tempo vertragen hat und ich die
Trails noch net kannte :)
Hier mit 200/180er RT86 Scheiben.
 
Optisch steht die 675 der 785 doch nicht mehr nach. Ich finde den matten Ausgleichbehälter sogar schicker, als den glänzenden der 785. Die Bremszangen sehen identisch aus. Also entscheidet nur noch der Eisdielenfaktor pro 785 und der Vernunftsfaktor pro 675.
 
ich muss mich mal über die avid x0 ausheulen.

wollte sie ja von anfang an nicht haben. mMn hab ich sie ordentlich eingebremst aber ich hab jetzt ne digitalbremse mit fürchterlichen bremsrubbeln.

eigentlich hab ich gar keine lust mich mit der bremse weiter herumzuschlagen:(.

Kann ich bis jetzt nicht bestätigen das die Avid bei mir rubbelt. Hatte das rubbeln mal bei einer Juicy7 aber das ging dann wieder und kam auch wieder:confused:. Bin bisher sehr zufrieden mit der X0:daumen:
 
Meine XO war bei Auslieferung eher mangelhaft entlüftet. Nach dem Entlüften hat sich das Verhalten der Bremse wieder stark gebessert, jedoch nicht für sehr lange. Als ich schon kurz davor war die Bremse vom Rad zu verbannen, musste ich beide Beläge wechseln.

Siehe da: Nach ein paar mal pumpen am Hebel war auf einmal wieder ein definierter Druckpunkt da und ist bis jetzt auch noch vorhanden. Anscheinend reicht die Füllmenge beim kompletten Abfahren der Beläge nicht aus oder ich bin zu dämlich die XO zu entlüften.

Das Rubbeln habe ich mit den organischen Belägen auch gehabt, jetzt mit gesinterten allerdings nicht mehr. Nachdem die Bremse bei den Organischen ein irren Verschleiß hat, würde ich diesen Wechsel sowieso empfehlen.

Was mir auch erst beim Belagswechsel aufgefallen ist: Es ist vorne ein 203mm Formula PM Adapter verbaut. Das führt dazu, dass die Beläge bei der 200mm Avid-Scheibe nicht komplett auf dem Reibring aufliegen - auch nicht ideal.

Montiert war das Rad meiner Meinung sowieso eher bescheiden...
 
Dann aber wohl mit anderen Adaptern, da Avid "nur" noch 200er Scheiben baut, der Shimano-Adapter aber auf 203 mm bemessen ist.

Avid-Scheiben sind aber auch deutlich teurer, als Shimano-Scheiben. Wenn man sich das also eh zulegen muss, dann als Billig-Variante die SM-RT66 nehmen. Kosten als 180/203-Kombi etwa 35€. Das IceTech-Vergnügen beginnt dann bei ca. 70€ für die SM-RT76 in 180/203...beides die IS-Variante.
 
An der Totem brauch ich keinen Adapter für die 203'er Scheibe und hinten war die Shimano zu groß mit 185. Deshalb auch hinten Avid. Aber das Thema wurde vor ein paar Monaten mal diskutiert hier und das Problem hatten manche auch und hatten das mit Uscheiben gelöst.
 
Auf dem bild auf der homepage ist aber die druckstrebe abgebildet oder irre ich mich? der bruch von wildsau.com war doch an der unteren strebe oder gibts hier keinen zusammenhang?

find ich auch doof das man das ganze rad schicken soll, das teil selbst auszubauen ist bestimmt weniger arbeit als das bike zu verschicken.
 
Zurück