*FATBIKE* Bilder Thread

Ein guter Freund mit seinem Moonlander auf Tour!

Fly-Bike-2012-21.jpg


Mehr Bilder hier!

Wir planen gerade eine gemeinsame Fatbike-Tour 2013 :daumen:!

es grüßt René
 
Hi du,

Der Tune Sattel ist aber schon ein wenig übertrieben, oder? :D

Aber nun mal schnell ne Frage: Wie schaffen es manche, das die Beulen in den Felgen so weit heraus schauen? Ich fand das schon immer etwas sonderbar, wie das bei normalem Luftdruck funktionieren soll.
Bis 1 Bar passiert bei mir nix. Um die 2 Bar kommen die Teile aus der Felge und schauen etwa so aus wie auf dem Bild. Ihr fahrt doch aber nicht mit 2 Bar durch die Gegend!?
Oder kommt das über die Zeit, das es immer weiter heraus kommt?
 
Schöne Bilder René :daumen:

Und im Flieger sollten die Windshields vorm Start geputzt werden :D


Glaub ich muss auch mal nach dem Radl mit dicken Reifen gucken ;)
 
für ein Alleycat-Race hatte ich mal die Kenda Flames 26"x3.00" montiert... und hab damit die Fixie/Kurier Fahrer geärgert, naja ich hate noch Ortskenntnisse und konnte dank der breiten Reifen auch einfach kürzere Wege fahren... aber im schweren Gelände sind mir so "Stollenfreie" Reifen einfach zu rutschig... und das Mantelwechseln auf den 80er Felgen macht mir auch nicht so viel Spaß das ich das je nach Fahrziel ändern wollte... :lol:
 
Wobei man die Sinnhaftigkeit in unseren Breiten zumindest etwas anzweifeln darf :) Bei solchen Rädern muss ich dann immer an Janosch und meine Kindheit denken. Ach wie schön ist Panama... äh Alaska.

Wird Zeit, dass der Winter kommt. Wenn der Bart einfriert und der Umwerfer vor Schneelast nicht mehr schalten will, geht für mich die Saison erst richtig los.
 
Wird Zeit, dass der Winter kommt. Wenn der Bart einfriert und der Umwerfer vor Schneelast nicht mehr schalten will, geht für mich die Saison erst richtig los.

Unbedingt :daumen:


EDIT sagt: Gewicht wird überbewertet - 16kg bei meinem. Habe aber auch schon von 11kg Versionen gelesen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
darf man nach dem Gewicht fragen?
Hab nicht wirklich ne Vorstellung was so ein Bike wiegen mag.
13/14kg?
Gruß,
Christian
 
beim letzten Wiegen lag mein Pugsley (20") mit Römer-Kindersitzhalter am Sattelrohr und kompletter B&M Akkubeleuchtung

scaled.php


18,4kg

ohne Flaschenhalter und Lampen und vorallem OHNE diesen "sackenschweren" Kindersitzhalter

16,1kg

Leichtgewichtfreaks kriegen da immer fast nen Herzkasper wenn sie das Gewicht sehen.... Aber ganz ehrlich ich bin 1,92m, und fast 100kg und keine Zierliche Statur... zu mir passts... und meine Cruiser wiegen meißt oberhalb der 20kg Marke... und das Bike fährt auch auf "Fetten" 80er Felgen mit 3.00" Bereifung und ist auch aus Stahl (St52/3)... in dem Fall waren es 26,3kg...

16433128.jpg


und knappe 28,0kg bei dem für meine Frau... :)

3626a6fac11c11e181bd123.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkt sehr vertrauenerweckend mit den Kabelbindern. Zwei mal Marge = 130mm?

Ich glaube, daß war nur ein Versuch, sind ja nicht eingespeicht und wer wird schon Reifen aufziehen vor dem Einspeichen?
Wenn man so etwas macht, sollten die Felgen schon kraftschlüssig miteinander verschraubt werden, und da stellt sich die Frage, geht das überhaupt und was sagen die Schläuche zu Schrauben und Muttern?
Bevor es die "fat tire bikes" und deren Felgen gab, hat man solche Aufbauten aber tatsächlich beim "iditarot trail race" in Alaska gesehen.

Es grüßt Euch Armin!
 
...bei den Cruiser-Bauern ist das noch gang und gebe... gerade im Bereich der 28" Felgen wo es nix wirklich breites gibt, wird gerne mal 2-3 Felgen verschraubt und über Kreuz (Lateral) eingespeicht...

dsc002899me.jpg


dsc002905tv.jpg


dsc002919ex.jpg


und dann gibts auch noch Leute die verbauen 4-5 Felgenringe :lol:

161730.jpg
 
Hui, solche Aufbauten / Cruiser habe ich noch nicht gesehen! Wo nehmt Ihr dann eigentlich die Reifen her, gerade bei 28"?
Zu was ist die Lateralspeichung nötig? Bei Deinen Bildern oben sind die Felgen nur radial gespeicht, beim letzten tangential ohne Kreuzung. Ich habe das schon bei Deinem Pugsley bewundert, mich aber gefragt, zu was das nötig ist. Dadurch wird die Speichenlängenberechnung ja um einiges komplizierter.
Erklären kann ich mir das nur so: Die Schrägstellung der Speichen vom Nabenflansch, sollte ja nach innen und nicht nach außen gehen.

Es grüßt Armin!
 
Das "laterale" Speichen macht die Felge als ganzes "steifer"... beim BMX-Laufradbau haben wir das immer so gemacht... ich weiß nicht warum aber in Querrichtung hatte ich danach immer weniger "Achten" als mit einer normalen Speichung... das wäre bei den 80er Hohlkammerfelgen nicht wirklich notwendig...

...aber...

die 80er Felgen könnten mit den normalen Speichenlöchern und einer Alfine Nabe nicht mit offset eingespeicht werden da hier die nichtangetriebene Seite einen Speichenwinkel von 0° oder sogar einen negativen Wert hätte... ich hätte also 18 Löcher neu bohren müssen... und gebe offen zu das schien mir komplizierter als die Felge lateral einzuspeichen...

...zu den Cruiserbikes... die Felgen Beispiele sind noch aus der "Anfangszeit" als es noch keine breiten Felgen gab... da wurde auch mal radial oder normalgekreuzt eingespeicht... das hielt aber meißt nicht so lange... bei der Lateralen Einspeichung zieht man ja dann auch noch die Felgenringe "aneinander" so das man die Verschraubung auf 3-5 Schrauben veringern kann... Breite 28" gibts ja kaum ausser dem Big Apple von Schwalbe... und auf 80mm Breite Felgenringe reicht das gerade so aus... fürs Cruisen reichts aber dicke...

... ich hatte mal Crazy Bobs die ja auch 2.35" Breit sind auf 80er gezogen das sa dann so aus...

wolfgang1.jpg


wolfgang3.jpg
 
Hallo Tiborange!

Vielen Dank für Deine ausführliche Erörterung, ist hochinteressant für mich zu lesen!
Wie ich mir dachte, 0 bis negativer Speichenwinkel, daß darf nicht!
Herrliche Cruiser hast Du gebaut, der unterste gefällt mir besonders gut (bis auf das leere Tretlagergehäuse), die Öllampe vorne und Kerzenlampe hinten sind der Renner!

Es grüßt Dich Armin!
 
in das leere Tretlagergehäuse kommt demnächst mal ein "Suicide-Shifter" für eine Sachs 3Gang... der "Wolfgang" ist eine Dauerbaustelle die irgendwann in diesem Winter nach 2 Jahren "Basteln" mal fertig werden soll... einen alten Feststellbremshebel hab ich schon aufgetrieben.... der ist aber fast 80cm lang :lol: ... das ist selbst für dieses Bike zuviel des guten...
 
Noch im Aufbau und wegen Hausrenovierung momentan mal wieder in der Warteschleife; aber definitiv "FatAss":

12052010079.jpg


Der gebrauchte Reifen (295er) kommt von 'nem Trike und die Felge (10X15") haben irgendwelche betrunkenen Mexikaner für Jeeps zusammengebraten. Hat mich neu 25,-€ gekostet.

dsc00460sp.jpg


Den Innenkranz habe ich mit Flex, Brechstange und Hammer entfernt. 74 Löcher gebohrt, BMX-LRS geplündert, Nabe gebaut und rollen tut's schonmal.
Der Rahmen ist erstmal Ptototypen-Rohbau zum Festlegen der noch fahrbaren Geometrie. Der spätere Rahmen soll aus Alu-Rundrohren geschweißt werden.
Geschaltet und gebremst wird über eine rahmenfest montierte Schaltnabe, die auch gleichzeitig die Kettenlängen minimiert und den Spurversatz egalisiert.
Sobald ich wieder zum Schrauben komme, mache ich mal 'nen separaten Aufbauthread auf. Aber erstmal das Häuschen...

Ach ja: Vorderrad wird ein 190er auf 6,25x17" Hinterradfelge (Magnesium) von 'nem Rennmotorrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenne ich mal "fat tire"! :eek:
Praktisch, da braucht man keinen Ständer mehr - steht von alleine!
Sollte man eine Reifen- und Felgenbreitenbeschränkung nach oben auch festlegen? ;)

Es grüßt Euch Armin!
 
Zurück