9fach/10fach - was lässt sich mischen?

Hallo,

funktioniert folgendes?

[FONT="][B][I]SLX (neu) Umwerfer FD-M675 2 fach[/I] in Kombi mit [I]Saint (alt) SL-M810 Schalthebel 2-fach[/I][/B][/FONT]

[FONT="][/FONT]
[FONT="]gruß
[/FONT]
 
So - ich hab nochmal ein anliegen.

Ich hab die XG-1080, bei der man das 11er, 12er und 14er Ritzel einzeln aufsteckt.

Da diese Ritzel in Verbindung mit einem 38er Blatt sehr oft benutzt werden, bin ich auf die Suche nach Einzelritzeln gegangen. Will ja nicht 180€ für eine neue Kassette ausgeben, wenn 7 von 10 Ritzeln noch viele Kilometer halten.

Leider gibt es von der XG 1080 keine Einzelritzel, also hab ich gedacht, schauste nach 10fach XTR Ritzeln und nimmst die. Leider gibt es die auch nicht.

Ich hab mir jetzt ein 11er und ein 12er Ritzel der 9f XTR bestellt und werde von einem Bekannten einfach etwas von der "Tiefe" der Ritzel abnehmen lassen, so dass sie genauso "dick" sind wie die 10f von SRAM und der Schaltabstand passt.

Nur ein 14er Ritzel hab ich nicht gefunden. Aber auf dem liegt doch auch der restliche Teil der Kassette ab, um sich abzustützen, oder?

Das 11er und 12er Ritzel greifen ja, soweit ich mich erinnere, nicht ineinader ein sondern sind nur "hintereinander" angebracht, womit meine "Idee" ja eigentlich funktionieren sollte.
 
Das kleinste Ritzel hält im Prinzip nur am zweiten Ritzel mit dran und nicht am Freilauf. Also die kleinsten 2 sind immer spezielle, wobei es beim 12er und 13er 2 verschiedene Arten gibt, entweder als 1. oder 2. Position.

Ritzel müsste es bei Rose einzeln geben in XT.
 
also hab ich gedacht, schauste nach 10fach XTR Ritzeln und nimmst die. Leider gibt es die auch nicht.
Natürlich gibt es die:

techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/bikecomponents/CS/EV-CS-M980-3019_v1_m56577569830708778.pdf

Wenn sie Rose nicht gelistet hat, kannst Du sie unter Angabe der Shimano-Bestellnummer ordern. Wie jedes Shimano-Ersatzteil. Du schreibst es einfach in das Kommentarfeld, das am Ende des Bestellvorgangs kommt.
 
Ja - Rose hatte ich vergessen.

Hab mir dort nun das 11er Ritzel der 980 XTR bestellt und das 12er von der DuraAce Gruppe. Beides 11fach. Theroetisch müssten die ja nun gleich passen...
 
Ob XT oder XTR die sind mE alle identisch und aus Stahl bis auf den Spider (Titan/Stahl).

Die Ritzel der Straßengruppen könnten allerdings anders sein weil ja MTB spezielle Ketten hat.

Und auch mit den Schaltweichen könnte es Probleme geben da es ja eine SRAM Kassette ist.
 
Das kann ich jetzt nicht beurteilen.

Fakt ist für mich, dass die 2 Rutzel (11er & 12er) mich gerade mal 25€ kosten und ich die Kassette so weiter benutzen kann und es ökonomischer ist als eine zu 80% brauchbare Kassette wegzuwerfen und erneut 180€ zu investieren. Ein Versuch ist es wert und ob die Kassetten sooooo unterschiedlich sind bei den ersten zwei Ritzeln...
 
Deswegen fahre ich nur Shimano Kassetten, selbst mit Campa Komponenten.

Ist bei der 1080 Kassette eigentlich nur das größte Ritzel aus Alu und der Rest so wie bei der 1070 ?
 
Ja - da ist nur das 36er Ritzel aus Aluminium.

Ich ziehe die 1080 zum einen der 1099 wegen dem Preis vor, zu anderem der XTR oder XT wegen der Offenheit. Durch das X-Dome-Design bleibt sogut wie kein Dreck drinnen (bei der XTR blieb alles im Spider hängen). Und wenn doch Dreck reinkommt, einfach mit klarem Wasser mal durchspülen.

Auch denke ich, dass die Ritzel der 1080 möglicherweise härter als die der 1099 sind, da die 1099 aus einem gefräßt wird und somit ja nicht so unendlich hart vorher sein darf (damit die Werkzeuge nicht schnell verschleißen) und nach dem Fräßen wäre eine Härtung durch verziehen zu krass. Bei der 1080 sind ja alle Ritzel zusammengefügt mit Nietstiften, also vorher wohl einzeln ausgestanzt wie bisher bei allen Kassetten. Dadurch wären die einzelnen Ritzel nach dem austanzen mit geringem Verzug härtbar und somit theoretisch härter machbar als bei der 1099.

Vom Schaltverhalten bin ich in Verbindung mit einer KMC X10 SL sehr zufrieden.
 
schön und gut, aber wenn sich solche bedingungen einstellen, bei welchen eine offene Bauweise von Vorteil ist, wird der Antrieb trotzdem schneller abgenutzt, und es macht schon einen unterschied, ob ich nach einem Matsch-Event ein 45€ Ritzelpaket oder ein 200€ Ritzelpaket zunichte mache.
Zumal ich (aus eigener Erfahrung beim diesjährigen Heavy24) sagen muss:
Spülen und Reinigen musste ich bei jedem meiner Fahrer, nach min, jeder 2ten Runde, egal ob XX, XT, oder Deore Kassette.
 
Dafür das alle Ritzeln einzeln vernietet sind, ist die 1080 aber reichlichst teuer. Bei der XX soll das fräsen ja so aufwendig sein weil es ein Teil ist.

Der Witz ist ja, die 1080 wiegt 30g weniger als eine XTR mit Titan. Warum wiegt das mit Spider soviel?
 
Hallo,

ich habe eine kurze Frage und bitte um Hilfe:

Mein Plan: 9-fach XTR Kassette 11-34, X0 9-fach Schaltwerk, XX Kurbel 26/39, X0 GripShift 3/9-fach. Kann diese Kombination funktionieren?

Welchen Umwerfer muss oder kann ich verwenden?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hi Community,

meine C-Guide Kettenführung ist abgebrochen und nun stehe ich vor der Frage ob ein SRAM X0 Typ 2 Schaltwerk eine Alternative wäre. Das Problem: ich fahre 9-fach -> 3-fach Kurbel 20-32-44 Noir, XTR E-Typ Werfer, SRAM X0 Trigger und Schaltwerk. XT-Kassette 11-34. Man liest unterschiedliche Dinge im Bezug auf 10-fach Schaltwerk und den Rest 9-fach - was könnt Ihr empfehlen ?

Gruß bipus
 
SRAM X0 Trigger und Schaltwerk. XT-Kassette 11-34. Man liest unterschiedliche Dinge im Bezug auf 10-fach Schaltwerk und den Rest 9-fach - was könnt Ihr empfehlen ?
Es gibt ein paar positive Berichte zur Kombination SRAM 9-Fach Trigger und Shimano 10-Fach Schaltwerk, da hier die Schaltwege wohl gleich sind.
Sram 9-Fach und Sram 10-Fach mixen wird nicht funktionieren.
 
Fahre zur zeit 3x9 mit XTR shadow+ und 9fach x7 Trägern! geht einwandfrei!

kann ich eine 2 fach x0 Kurbel mit 9fach kette und 3fach werfer fahren?
 
Zurück