Gesundheitliche Auswirkung LED-Helmlampe

Zum Thema: Helmlampen machen doof, schwul, geil, aggresiv,... DA REAGIERT JEDER MENSCH UNTERSCHIEDLICH!!!!
hehehe :D



Zum Thema: Handystrahlung ist ganz sicher schädlicher, da in "ungünstigerem" Fequenzbereich und an einer Stelle, wo der Schädel eine Öfnung hat (beim telefonieren).
Auswirkungen sind aber praktisch (noch?) nicht gegeben - frag wieder in 100 Jahren...
Würdest Du deswegen auf das Handy verzichten?

Und die Lampe sitzt am "festesten" Teil des Schädels ...
 
n Handy hat auch ne Antenne, was für ne LED-Lampe hat denn ne Antenne? :lol:


der TE ist sicher wieder einer, der sich am WLAN (das grademal bis zur ersten Stahlbetondecke kommt) stört, aber die seit 70 Jahren in betrieb befindlichen Radiofrequenzen nicht anzweifelt, die gehen ja auch nur mehrere hundert Kilometer weit.
Wenn ihr wüsstet, wieviel solcher Leute ich als PC-Händler kenne :lol:
 
So, zurück von der 3-Stunden-Tour durch den nun nicht mehr so finsteren Wald. Die MJ880 war 'ne tolle Ergänzung - schöne Ausleuchtung und somit mehr Sicherheit beim Downhill.

Dazu noch die Zusatzfeatures durch den 'Elektrosmog': Die Fichtenkolonie unlangweilig farbenprächtig in neonpink bis azurblau, dazu die epileptischen Zuckungen der Beine, die beim Uphill wunderbar auf die Kurbel durchgegeben werden konnte und die Steigfähigkeit um 50% steigerte. Wunderbare Klänge in der Waldluft, irgendwas von Jefferson Airplane, muß 'White Rabbit' gewesen sein - ich liiiiebe die Neuerwerbung ... :D:love:

Danke für eure teilweise sehr lustigen Beiträge - der eigentlichen frage werden wir wohl hier nicht auf die Spur kommen. Das macht aber auch nix...
 
Nein, wird man nicht.
Außer jemand führt eine Doppelblindstudie an mehreren hundert Personen durch, wobei die eine Hälfte ständig mit einer nicht getakteten LED Lampe auf dem Kopf rumrennt und die andere Hälfte mit einer getakteten. Das Ganze dann rund 30 Jahre beobachten und man wird feststellen, dass nichts festzustellen ist :)
 
... kann man festhalten, das keine gesundheitlich schädliche Wirkung, durch elektromagnetische Strahlung "Elektrosmog", einer LED-Helmlampe auf den Menschlichen Körper gegeben ist. Die emittierte Leistung ist zu gering und die Frequenzen zu niedrig.

Nur weil Du zu keinem Schluss kommst, heißt das nicht dass keine Wirkung eingetreten ist !

Die Schadwirkungen ist die Obermenge aus:
* dem was *Du* sehen willst
* dem was andere sehen
* dem was andere nicht sehen.

Erst wenn alle 3 ausgeschlossen sind, kann man so die Klappe aufreißen, vorher nicht.

--

So eine Langzeitdoppelblindstudie ist recht aufwändig. Man müsste für die Zielgruppe den Regler am Kopfbereich einbauen, für die Kontrollgruppe den Regler woanders. Und alle Probanden dürfen nicht erfahren, zu welcher Gruppe sie gehören.

Für die Wandler hab ich einen für manche Bauarten mögliche Schaltfrequenz zwischen 1 und 20 kHz in Erinnerung. Es gibt aber auch andere Bauarten (mit kleineren Induktivitäten) die arbeiten vielleicht bis 150kHz. Die dabei auftretenden Oberwellen wären noch nicht berückstichtigt und müssten auch erstmal gemessen werden.

Dazu kommt dass man die Eindringtiefe und die Kopplung zwischen Wandler (==Antenne) und Hirn (==Empfänger) messen müsste - auch nicht so einfach. Wenn man die misst - wie kommt man auf eine Definition für schädliche Wirkung ? Die ist ja wohl höchst unterschiedlich von Person zu Person. Wenn Du elektrosensible Personen nimmst, dann sidn die Grenzwerte so niedrig, dass die Messung nicht trivial wird.


Wer sich da reinarbeiten will: hier gibts ne Studie zum leidigen Thema der professionellen Kochfelder. Ob der Grenzwert der den schwangeren Köchinnen weiteren Schutz zugesteht nun sinnvoll ist, kann ich auch nicht entscheiden.
http://www.seco.admin.ch/dokumentation/publikation/00008/00022/04754/index.html?lang=de
Da sieht man auch dass die Erfassung und Messung nur der elektromagnetischen Strahlung eine vielschichtige Angelegenheit ist.


Für mich ist klar: Da ist Strahlung vorhanden, und sie könnte Schadwirkungen entfalten. Auch wenn ich sie selbst jetzt nicht erfahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte so vieles eine Schadwirkung entfalten! Vieles mit dem wir uns umgeben oder was wir essen KÖNNTE schädlich sein. Aber ohne eine Studie können wir uns vor Allem fürchten oder einfach mal locker bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, liquidnight, Stopelhopser und Toolkid. Das sind interessante, ergänzende Infos!

Habe selbst keine Bedenken, dass die LED-Lampe jemanden an den nächsten Baum befördert, sonst wäre ich vorhin kaum mit Freude und Enthusiasmus losgefahren. Aber eine interessante Thematik ist es allemal.

Es hat niemand gemutmaßt, dass die Gehirnzellen gekocht würden. Es stand lediglich zur Debatte, ob 'Auswirkungen' möglich wären. Das kann von geringfügigen Gleichgewichtsstörungen über leichte Kopfschmerzen alles Mögliche sein. Manche Personen sind eben anfälliger und sensibler als andere. Ich bin's eher nicht ... :D:rolleyes:

Mal ein Beispiel: Eine meiner Touren führt unter einer riesigen Überlandleitung durch. Ein Bike-Kumpel 'erleidet' regelmäig einen zeitgleichen 'Stich' (wohl eher Muskelzuckung) in beiden Unterschenkeln, wenn er in einer bestimmten Shirt-Hose-Kombination durchfährt. Einbildung? Durchaus möglich, aber beim ersten Mal als es passierte waren wir durch 'ne Unterhaltung abgelenkt und hatten gar nicht registriert, dass wir unter 'ner Stromleitung durchrollen... Ich selbst spüre da überhaupt nichts, auch wenn es je nach Luftfeuchtigkeit unter dieser Hochpannungsleitung bedrohlich summt und knistert - scheint wohl so, dass das Magnetfeld der Stromleitung eine vorhandene statische Entladung beim Kumpel bewirkt...

Den Willen wird keine LED-Lampe beeinflussen können. Auch eher unwahrscheinlich, dass Wahrnehmungsstörungen auftreten. Aber sonst? Keine Ahnung, was sich noch ergeben könnte - genau deswegen frage ich ja.

Einbildung und Placeboeffekte sind natürlich ein zu berücksichtigender Faktor. Der Doppelblindtest wäre wohl eine Möglichkeit so etwas in Erfahrung zu bringen. Hat jemand Bock, eine Diplomarbeit über das Thema zu schreiben? Wäre doch mal interessant...
 
Es könnte so vieles eine Schadwirkung entfalten! Vieles mit dem wir uns umgeben oder was wir essen KÖNNTE schädlich sein. Aber ohne eine Studie können wir uns vor Allem fürchten oder einfach mal locker bleiben.

Sicher ist das schon mehr Menschen, Gebäude oder ganze Städte durch Kerzen, Tran- oder Petroleumlampen zu Schaden gekommen sind als durch die LED Technik. Das würde ich sogar unterschreiben.
 
Als die Eisenbahn erfunden wurde, die bewegte sich am Anfang so mit 30-40 km/h, haben Gesundheitsexperten vor den Auswirkungen so einer dauerhaften Geschwindigkeit auf den menschlichen Körper gewarnt.
Ich bin damals trotzdem Eisenbahn gefahren :lol:
 
Mikrowellen lassen übrigens ausschließlich und sehr exakt nur das Wassermolekül schneller schwingen (erhitzt nur das Wasser). Andere Strahlung gibt das Mikrowellengerät nicht ab.

Es ist die gesündeste und schonendste Art, wasserhaltige Lebensmittel zu erwärmen. Selbst mit Sonne (über Spiegel) kochen ist schädlicher für Vitamine, aufm Kochfeld sowieso.

Immer wieder lustig, wenn technikphobe Menschen die Mikrowelle verteufeln, denn sie "wollen ja nicht ihr Essen verstrahlen" :lol:

Machen wir bald mit AKWs weiter? :D
 
Ich nutze den Thread mal um anzuregen das vielleicht jemand der die Zeit, das Können und Lust dazu hat ein einfaches Forum ins Leben ruft in dem man ungestört normal über Technik diskutieren kann ohne das dort hirnfreie Kleinkinder ihre Langeweile in sinnlose Buchstabenkombinationen umwandeln. In einem Siamkatzenforum wurde das so gehandhabt das man sich durch eine Email an den Forenbetreiber anmelden musste, dieser schaltete einen dann frei. Vorher ging nichts, weder lesen noch schreiben (ausser in einem öffentlichen Bereich). Rund 60 Nutzer gab es, trotzdem teilweise rund 20-30 Beiträge am Tag aber quasi null Spam!
 
hallo,

die fragestellung an für sich finde ich schon interessant, wobei ich mich da jetzt auch nicht verückt machen würde....

eine überlegung möchte ich hierzu jedoch beitragen:
bei untersuchungen zu den auswirkungen von elektromagnetischen strahlungen auf das gehirn findet das sog.
hirnschrankenprotein "s-100" immer weitere beachtung. dieses reagiert teilweise recht empfindlich auf. z.b.
die strahlung von handys wodurch die blut-hirnschranke durchlässig wird u. auch ansonsten unbedenkliche stoffe
aus dem blutkreislauf ins gehirn gelangen können..... (ähnlich alkohol, rauschmittel, giftstoffe etc.)

somit muss eine strahlung gar nicht direkt auf nerven- bzw. hirnzellen wirken und kann denoch zu problemen führen.

als kopflampe nutze ich beispielsweise eine taschenlampe in alu-gehäuse (mit xml-t6) und habe bei dieser
(vs. lampe mit seperatem akku) noch keine auswirkung auf einen empfindlichen funk-tacho oder ein digitales
multimeter festgestellt. ich möchte jetzt nicht behaupten, dass da gar keine strahlung o.ä. austritt, jedoch liegt
diese, wenn überhaupt, auf jeden fall niedriger als bei seperater bauweise.

:) tshikey



 
Da macht man sich Gedanken um evt.! Schädigungen durch ne Helmlampe und am WE (oder bei KTWRlern jeden Tag) wird sich mit Alkohol und ner Schachtel Kippen das Hirn weggeballert......
 
Ich nutze den Thread mal um anzuregen das vielleicht jemand der die Zeit, das Können und Lust dazu hat ein einfaches Forum ins Leben ruft in dem man ungestört normal über Technik diskutieren kann ohne das dort hirnfreie Kleinkinder ihre Langeweile in sinnlose Buchstabenkombinationen umwandeln. In einem Siamkatzenforum wurde das so gehandhabt das man sich durch eine Email an den Forenbetreiber anmelden musste, dieser schaltete einen dann frei. Vorher ging nichts, weder lesen noch schreiben (ausser in einem öffentlichen Bereich). Rund 60 Nutzer gab es, trotzdem teilweise rund 20-30 Beiträge am Tag aber quasi null Spam!

Zuviel mit LED Licht gefahren?
 
nein siam kann nichts passieren. der baut nur lampen die so schwer sind das man sie nicht auf den kopf setzt... thema wakü usw...

mal wieder so ein thread mit viel halbwissen. unterhaltsam solange man das nicht ernst nimmt
 
... leider hat der Siam aber grundsätzlich Recht,
oder stört das niemanden, dass praktisch jedem neu registriertem der mit einer kritischen Meinung kommt, gleich einmal unterstellt wird, dass es wieder einer der unzähligen Trottelaccounts vom Spezialtroll ist?

Obwohl mich so eine Zusatzregistrierung nerven würde - das konterkariert imho die Idee von einem I-NetForum - wenns nicht mehr anders geht, dann ...
:(
 
@ yellow_ö:

Ahhmmm, jetzt geht mir auch ein Licht auf, weshalb die ersten Posts relativ undifferenziertes Teeny-Gewäsch reflektierten: Allzu viele Beiträge habe ich eben noch nicht abgesondert, weil eben seit Monaten in erster Linie gelesen wird. Andererseits war das Startposting kritisch gegenüber einer beliebten technischen Entwicklung, die das Bikeleben erleichtert. So vermutet man eben schnell den LED-Forentroll dahinter...

Aber, wenn ich mich selbst zitieren darf:

[Bin da generell nicht zumperlich oder übervorsichtig. Möchte auch keine Diskussion lostreten, ob Lampe A nun 'verträglicher' ist als Lampe B...]

Wenn man den Startpost mal aufmerksam durchliest ist das doch gar nicht im Stil vom LED-Troll. Da wird nirgendwo ein 'Herstellerland' bejubelt oder heruntergeputzt.

Für mich hatte sich die Diskussion recht schnell erledigt, alles was nicht in Richtung 'Brauche Teil xy, was würdet ihr mir empfehlen?' und anschließender Kommentierung der jeweiligen Fanboy-Lager einhergeht ist schneinbar unerwünscht oder dem Spott ausgesetzt. Schade, so wird man eben nicht über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Aber das ist nicht auf das MTB-Forum beschränkt - damit muß man wohl leben und sich die wenigen wertvollen Beiträge herauspicken...

Bloß schade, dass ein _einziger_ Troll hier im Forum soviel beschädigen kann.
 
Zurück