RAW'n Chopped - Erste Edition des Carver ICB ab sofort vorbestellbar!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ähm, bei dem was du kaufst, regst du dich über unseren Preis bzw. Marge auf?:lol:

In deiner Position solch ein Kommentar ? :eek:

Gleiches Niveau wie die seit einigen Jahren leider vollkommen großgekotzten Herren bei dem grade von dir gedissten Bikehersteller, Glückwunsch und weiter so, bist auf dem besten Weg. :daumen:
 
Du kannst viel Monarch Plus, Lyrik, Reverb-Retorte sehen. Ich nehme mich da auch nicht aus.

Ist der Rahmen eigentlich für 160er oder 170er Gabel vorgesehen? Hab nur im Frühjahr nur die 180er Lyrik da und will schon mal die Teile für den Umbau
bestellen.

Vielleicht wäre es keine schlechte Idee die Geometrietabelle um Dämpfer- / Gabeleinbaulänge und Sattelstützendurchmesser zu ergänzen.

Ausgelegt wurde er mit der Einbaulänge einer 170er (Lyrik), aber Stefan ließ schonmal fallen dass er seins mit ner 180er (ob Totem oder Lyrik weiß ich nicht) misshandeln will, somit gehe ich davon aus dass der Rahmen UNABHÄNGIG DER GARANTIEBSTIMMUNGEN! (nicht dass mich da nachher wer drauf festnageln will) auch eine 180er vertragen wid.
Ist der Proto beim CAIDOM nicht auch mit ner 180er Lux gelaufen?
Wie sich der Lenkwinkel verändert dürfte dir ja Bekannt sein ;)
 
also der Rahmen gefällt mir Optisch ganz gut! Aber Preislich tut es weh vor allem das man noch Farbe anbringen muss dann müssen wieder einige stelle abgefräst werden! Also da ist man locker bei 1000?
Ist der Rahmen so eigentlich schon getestet worden ob alles hält ?
 
Nochmals: KEINER muss den Raw'n chopped Rahmen kaufen. Er ist ein entgegenkommen von seiten Carver für alle die den Rahmen individuell gestalten wollen, für alle anderen gibt es durchaus sehr annehmbare Preise für "fertige" Rahmen bzw Rahmenkit.
 
Der RAW&Chopped ist das Angebot von Freaks für Freaks. Wenn man sich das Rahmenkit kaufen würde einem aber das Design/die Farbe unzufirden ist müsste man das Ding vollbezahlen und nochmal 100-200€ für Pulver oben drauf legen. Alle die RAW wollen würden komplett in die Röhre gucken.

Von daher ist der Rahmen echt günstig. Kein Superschnäppchen, aber auf jeden Fall Preiswert.

Oder anders gesagt:

Individualität hatte schon immer ihren Preis!

Ich habe derzeit ein Poison Curare, den Rahmen hätte ich in schwarz für 300€ bei ebay kaufen können. Da ich aber eine individuelle Farb-Kombi wollte, hab ich halt 150 oder 200€ drauf gelegt.

Können wir von daher bitte mal das rumgeheule über den Preis sein lassen? Es gibt 2013, soweit ich es bis jetzt auf dem Schirm habe, KEINEN Endurorahmen mit den Eckdaten für so einen Preis. Auch das Nukeproof Mega, das 2012 noch für um die 1000€ zu haben war, ist deutlich teuerer geworden.
 
@basti:

Ich gehe mal davon aus bei 174cm und 81cm Schrittlänge mit Größe M richtig gelegen zu haben bei der Bestellung?
Normalerweise tendiere ich eher zu S aber das IBC S erschien mir doch zu klein vom Oberrohr her. ..

Mir hat bei 173cm der M Rahmen gut gepasst als ich ihn gefahren bin (Bei der Fahrwerksgeschichte). S ist sicher nix für Touren und im Trail steht man bestimmt auch seltsam drauf. (Kann ich nur von anderen S Rahmen die ich gefahren bin aus vermuten).
 
@basti:

Ich gehe mal davon aus bei 174cm und 81cm Schrittlänge mit Größe M richtig gelegen zu haben bei der Bestellung?
Normalerweise tendiere ich eher zu S aber das IBC S erschien mir doch zu klein vom Oberrohr her. ..

Dann zitier ich das auch mal;)

Hab jetzt mit 192cm und net so langem Oberkörper maßlich eindeutig zu L hin tendiert.
Weil der Reach für mich das wichtige Maß war und das Sitzrohrwinkel ja net vom Reachmaß/Tretlager weg geht und bei langen Beinen daduch ein längeres theoretisches Oberohrmaß, bei voll ausgezogenem Sattel, generiert.
Außerdem brauch ich die 470mm, weil sonst die Rase Stütze net genau harmoniert;)

Jetzt schaun wir mal ob es in 6-7Tagen da ist :D :D :D ;)

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
3 kg ist nicht leicht,ABER gesehen am einsatzzweck absolut passend.das Rad soll ordentlich was einstecken können u.auch im bikepark Spaß machen und das eben auch mit "Crash"-Reserven,die eine coladose nicht bietet,wenn dein Rad mal nen Baum knutscht ;-) solche rahmen sind eben mit 3 kg schnell dabei -> Fanes,Nukeproof Mega etc.

Wenn ich mal in der Bike Bravo blättere .... zum Vergleich ein paar Enduros
Rahmengewicht ohne Dämpfer sowie ein paar Rahmengewichte von Websiten entnehme:

2757 Scott Genius LT30 (Alu Version)
2785 Alutech Fanes Enduro 3.0 SL (Carbon Druckstrebe! + Titanschrauben - laut Website )
2876 Canyon Strive ESX 9.0 SL (Carbon Druckstrebe!)
2980 Norco Range 2
2992 Votec V.SX
3100 Nicolai Helius AM (Laut Website)
3150 Alutech Fanes Enduro 3.0 (Laut Website bei Rahmengröße S)
3324 Rotwild E1 FS Advanced
3499 Marin Attack Trail 6.9
3621 Tomac Vanish 160
3887 Commencal Meta 6

Da liegt das ICB denke ich gut im Rennen wenn der angepeilte Bereich 2850g-3150g laut nuts ist. Wenn dann auch das Gewicht sinnvoll verteilt ist und damit die Steifigkeitswerte passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab grad mal Geo-Blätter verglichen. Wer vorab einen Tendenz haben will kann sich auch jemanden suchen bei dem er eine Fanes probefahren kann. Die sind in Sachen Sitzwinkel und Reach recht ähnlich, so dass sich daraus eine Entscheidung ableiten lassen sollte.

Hilft mir aber auch ncht weiter, weil mir die Fanes vom Herrn Ollo in XL mit 50er Vorbau zugesagt hat, auch wenn ich noch eher einen 30er montieren hätte, aber ebenso die L in Frage käme, dann im zweifel mit nem 60er oder so. Stellt sich also die Frage, lieber Länge läuft und Locker genug Platz für die Sattelstütze, oder eher Wendig und Stütze immer auf Anschlag raus?

Meine Maße: 1,91 und 93cm SL, also eher lange Beine.
 
Ich, 175/82, konnte das Fanes in S Probe fahren. Das einen Reachwert von 398 mm, das ICB hat 404. Das Fanes in S war mir deutlich zu eng, damit käme ich nicht klar. Ist aber vllt Schmackssache.

Bei M wäre die Werte 404 beim Fanes und 424 beim ICB.

Falls Du ein Fanes in der Nähe hast, kannst Du Dich ja mal draufsetzen.

Alutech hat übrigens seit ein paar Tagen kräftig farbige Eleloxrahmen auf der Site. :D

Nur mal so nebenbei: Der Fanesrahmen kostet mit Dämpfer 1550,- und wiegt mind 3150g, ein LV ist doppelt so teuer wie das ICB. Ob es mehr kann, weiß noch keiner, ist aber deutlich ! leichter. Wahrscheinlich ... Carver weiß ja nicht was sein Rahmen wiegt.
 
Darf man halt beim vergleichen nicht vergessen das "Reach" immer ohne Vorbau ist und der Lenker (Backsweep, etc.) auch noch Einfluss nimmt.

Eben deswegen ist das der Wert den ich mit meinen Rädern am besten vergleichen kann.

Bei meinem aktuellen Nucli in L, gleiche Geo wie das Helius, würd ich als einzige Änderung den Reatch einen tikken länger haben wollen...ist in technischen Passagen umgänglicher.


https://spreadsheets.google.com/pub?key=0AoGexXROOxG2dGtSVjVGVGpLc3RsOHgtZU9xazA4dHc&authkey=CLm4iaYK&hl=de&single=true&gid=33&output=html

G.:)
 
Wowir es gerade von der GEO haben. Ich bin mit 184/90 echt unsicher weil Langbeiner...tendiere zum XL sollte mit nem 50er vorbau hinhauen, oderwas meint ihr? Danke Fuer Meinungen
 
Hab mal eine Frage an die Oberflächen-Experten.

Mit welcher Glasperlen Größe ist es empfehlenswert den Rahmen zu strahlen?

Das Angebot an Strahlmittel ist ja relativ groß.
Es beginnt bei 1-50 µ und endet bei 600-800 µ.

Das Strahlen soll natürlich nur zur Vorbehandlung zum eigentlichen Eloxieren dienen.
 
Wowir es gerade von der GEO haben. Ich bin mit 184/90 echt unsicher weil Langbeiner...tendiere zum XL sollte mit nem 50er vorbau hinhauen, oderwas meint ihr? Danke Fuer Meinungen

Schwierig. Wenn XL dann wirds wohl eher nen 30er Vorbau werden!
Du bist 6cm kleiner als ich hast aber nur 3cm kürzere Beine. L mit 50er dürfte e´vermutlich auchnoch passen, mit einer 420er oder 430er Stütze müsstest du noch gerade hin kommen.
 
Wie gesagt, mich würde noch die schrittfreiheit interessieren....

Gibts eigentlich bereits bilder vom rahmen in den 5 grössen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wowir es gerade von der GEO haben. Ich bin mit 184/90 echt unsicher weil Langbeiner...tendiere zum XL sollte mit nem 50er vorbau hinhauen, oderwas meint ihr? Danke Fuer Meinungen
Ich denke auch, dass bei dir XL etwas zu lang sein könnte. Bei 184/90 hast du einen recht kurzen Oberkörper, bei dem du mit dem Reach von XL ganz schön gestreckt wirst (es sei denn, du hast "Orang Utan Arme").
Bei L brauchst du (bei 470er Sattelrohr) eine sehr lange Sattelstütze (für deine langen Beine) und alles ist gut.

Bei mir mit 186/86 ganz klar Größe L!
 
Das mit der sattelstuetze ist eben genau das Problem, mal sehen:
Tretlager bis satteloberkante brauch ich So 81cm
Ziehe ich Ca 5 cm für den Sattel ab
Bleiben noch 76 cm von Sattelklemme bis tretlager
Minus sitzrohrlaenge bei RH L 47cm
Macht 29cm die die sattestuetze über das sitzrohr ausgezogen sein muss.
Wäre bei einer reverb 420 noch 13 cm einstecktiefe
Nimmt man mal nennt Sattel der flacher baut wird die Sache ziemlich auf naht...hmmm muss ich wohl nochmal den Stift schwingen...dazu kommt ja noch eineziemliche sattelueberhoehung durch das flachere steuerrohr...
Tricky thing
 
Das mit der sattelstuetze ist eben genau das Problem, mal sehen:
Tretlager bis satteloberkante brauch ich So 81cm
Ziehe ich Ca 5 cm für den Sattel ab
Bleiben noch 76 cm von Sattelklemme bis tretlager
Minus sitzrohrlaenge bei RH L 47cm
Macht 29cm die die sattestuetze über das sitzrohr ausgezogen sein muss.
Wäre bei einer reverb 420 noch 13 cm einstecktiefe
Nimmt man mal nennt Sattel der flacher baut wird die Sache ziemlich auf naht...hmmm muss ich wohl nochmal den Stift schwingen...dazu kommt ja noch eineziemliche sattelueberhoehung durch das flachere steuerrohr...
Tricky thing

Jo schon knapp mit dem Sattelrohr, geht sich aber aus (Notfalls mit einer 435er KS-Stütze).
Deine Körper-Geo ist aber auch etwas "ungewöhnlich" :lol:

Alternativ eben den XL mit ultrakurzem Vorbau (ist ja eh gerade der Trend) :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück