RAW'n Chopped - Erste Edition des Carver ICB ab sofort vorbestellbar!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jeder, der hier über den Preis bzw, die Marge von Carver redet, soll sich vorher bitte zwei Fragen stellen:

1. Wo gibt es sonst einen vergleichbaren Rahmen (Garantie, Geometrie, Fedrweg, Verstellbarkeit, Optik, Zugführung) für weniger Geld? Wenn euch nichts einfällt, einfach mal Still sein.

2. Marge...ihr macht euch wirklich Gedanken darüber, was jemand an einem Teil, das er euch verkauft, verdienen darf? Wirklich? Auch wenn der Preis marktüblich ist bzw. unter dem marktüblichen Preis liegt? Ich habe das hier schon mal gesagt: Und wenn Carver das ganze Teil nur 5 Euro kosten würde und die ne Marge von zigtausend Prozent hätten und die Jungs nächsten Monat alle Ferrari fahren, wär's mir trotzdem sch**ssegal, weil wir uns mit dem VK auf einem sehr attraktiven Niveau bewegen.

Und als Endkunde hat mich erst mal nur der Preis zu interessieren, den ich dafür bezahlen muss. Wer sich darüber aufregt, dass andere (vermeintlich!) billig einkaufen und "teuer" verkaufen, soll eben selber ein Unternehmen gründen - scheint ja leicht und lukrativ zu sein. Wer es nicht macht und stattdessen nur meckert ist ... naja - oder sollte sich mal mit Wertschöpfungsketten beschäftigen. Also gilt auch hier: Bitte einfach still sein.

:daumen:

Wahre Worte!
Dem kann man nichts mehr hinzufügen!
 
41: S
44: M
47: L
50: XL
53: XXL

Oder

41: XS
44: S
47: M
50: L
53: XL

??

Ach ja, sitzrohrangabenlänge und ein schrittfreiheitswert wären vll ach noch sinnvoll
 
Zuletzt bearbeitet:
@nuts & @Basti.Tegtmeier
Wär wichtig das ihr bis zum 10.12. alle Designabstimmungen vom ICB durch habt
und auch schon dir vier weiteren Carver Variatenen mit dem Rahmen präsentiert.

Wenn ihr nen Komplettrad rausbring mit genau meinen Wunschkomponeten muss ich mir nicht das RAW-Kit kaufen :)
 
Preisspinner: Legt euch gehackt.

In der Welt in der Ihr lebt zahlt ihr für einen vergleichebaren Rahmen mit Dämpfer über 1700 €.

Dass die meisten keine Ahnung haben was Komponenten kosten (auch der Rahmen ist eine Komponente), kriegt man jeden Tag im Bikemarkt vorgeführt.
 
Ich denke ich liege nicht absolut falsch, anzumerken dass der Rahmen mit Dämpfer ursprünglich 1000 Euronen kosten sollte? Einige habens angemerkt. Dann wäre er doch jetzt nach Adam Riese 10 % teurer als geplant. ;)
 
Na den Preis find ich schon mal ned schlecht :-))
Was würdet ihr bei Schrittlänge 92cm und Körper 190cm nehmen?
"L" oder "XL" ???
Beim Liteville 301 MK8 habe ich ein "L" und fühle mich genau richtig drauf!
Grüße
 
3 kg ist nicht leicht,ABER gesehen am einsatzzweck absolut passend.das Rad soll ordentlich was einstecken können u.auch im bikepark Spaß machen und das eben auch mit "Crash"-Reserven,die eine coladose nicht bietet,wenn dein Rad mal nen Baum knutscht ;-) solche rahmen sind eben mit 3 kg schnell dabei -> Fanes,Nukeproof Mega etc.
 
Jeder, der hier über den Preis bzw, die Marge von Carver redet, soll sich vorher bitte zwei Fragen stellen:

1. Wo gibt es sonst einen vergleichbaren Rahmen (Garantie, Geometrie, Fedrweg, Verstellbarkeit, Optik, Zugführung) für weniger Geld? Wenn euch nichts einfällt, einfach mal Still sein.

2. Marge...ihr macht euch wirklich Gedanken darüber, was jemand an einem Teil, das er euch verkauft, verdienen darf? Wirklich? Auch wenn der Preis marktüblich ist bzw. unter dem marktüblichen Preis liegt? Ich habe das hier schon mal gesagt: Und wenn Carver das ganze Teil nur 5 Euro kosten würde und die ne Marge von zigtausend Prozent hätten und die Jungs nächsten Monat alle Ferrari fahren, wär's mir trotzdem sch**ssegal, weil wir uns mit dem VK auf einem sehr attraktiven Niveau bewegen.

Und als Endkunde hat mich erst mal nur der Preis zu interessieren, den ich dafür bezahlen muss. Wer sich darüber aufregt, dass andere (vermeintlich!) billig einkaufen und "teuer" verkaufen, soll eben selber ein Unternehmen gründen - scheint ja leicht und lukrativ zu sein. Wer es nicht macht und stattdessen nur meckert ist ... naja - oder sollte sich mal mit Wertschöpfungsketten beschäftigen. Also gilt auch hier: Bitte einfach still sein.

:daumen:


Einer dieser Posts die man in der IBC - themenunabhängig - leider in ca. 5 Threads pro Woche posten könnte.

Grüße,

Stefan
 
3 kg ist nicht leicht,ABER gesehen am einsatzzweck absolut passend.das Rad soll ordentlich was einstecken können u.auch im bikepark Spaß machen und das eben auch mit "Crash"-Reserven,die eine coladose nicht bietet,wenn dein Rad mal nen Baum knutscht ;-) solche rahmen sind eben mit 3 kg schnell dabei -> Fanes,Nukeproof Mega etc.

Da bin ich anderer Meinung. 3kg ist sogar sehr leicht für ein Rad mit dem Einsatzzweck.

G.:)
 
hoschik, lordhelmchen und scm haben bereits alles gesagt.

fahrradfahren steht mit schrauben doch fast in logischer konsequenz. hattet ihr früher keinen spaß an lego- oder fischertechnik? kennt ihr noch die wahnsinnige vorfreude beim zusammenschrauben eines tamiya rc- autos?

zur preisgestaltung: fast schon mehr als fair. hätte 200- 300,- mehr für den rahmen inkl. dämpfer auch noch angemessen gefunden, obwohl (oder gerade weil) ich früher mit allerlei margengedöns zu tun hatte.
 
@basti:

Ich gehe mal davon aus bei 174cm und 81cm Schrittlänge mit Größe M richtig gelegen zu haben bei der Bestellung?
Normalerweise tendiere ich eher zu S aber das IBC S erschien mir doch zu klein vom Oberrohr her. ..

dürfte passen, die höhen sind durch das nachschieben etwas verschoben, deswegen besser nach der geo tabelle bestellen (so wie der Lord)
 
Jeder, der hier über den Preis bzw, die Marge von Carver redet, soll sich vorher bitte zwei Fragen stellen:

1. Wo gibt es sonst einen vergleichbaren Rahmen (Garantie, Geometrie, Fedrweg, Verstellbarkeit, Optik, Zugführung) für weniger Geld? Wenn euch nichts einfällt, einfach mal Still sein.

2. Marge...ihr macht euch wirklich Gedanken darüber, was jemand an einem Teil, das er euch verkauft, verdienen darf? Wirklich? Auch wenn der Preis marktüblich ist bzw. unter dem marktüblichen Preis liegt? Ich habe das hier schon mal gesagt: Und wenn Carver das ganze Teil nur 5 Euro kosten würde und die ne Marge von zigtausend Prozent hätten und die Jungs nächsten Monat alle Ferrari fahren, wär's mir trotzdem sch**ssegal, weil wir uns mit dem VK auf einem sehr attraktiven Niveau bewegen.

Und als Endkunde hat mich erst mal nur der Preis zu interessieren, den ich dafür bezahlen muss. Wer sich darüber aufregt, dass andere (vermeintlich!) billig einkaufen und "teuer" verkaufen, soll eben selber ein Unternehmen gründen - scheint ja leicht und lukrativ zu sein. Wer es nicht macht und stattdessen nur meckert ist ... naja - oder sollte sich mal mit Wertschöpfungsketten beschäftigen. Also gilt auch hier: Bitte einfach still sein.

:daumen:

Danke für den Post, darfst nächste Woche meinen Ferrari ausleihen:lol::daumen:
 
Ich denke ich liege nicht absolut falsch, anzumerken dass der Rahmen mit Dämpfer ursprünglich 1000 Euronen kosten sollte? Einige habens angemerkt. Dann wäre er doch jetzt nach Adam Riese 10 % teurer als geplant. ;)

nicht ganz richtig, ich habe immer gesagt, dass ein Rahmenkit um die 1000€ kosten soll, in welcher Form wurde immer offen gelassen. Ging auch nicht anders, weil wir zu dem Zeitpunkt noch weit von der Dämpfer Entscheidung entfernt waren. Und der nackte Rahmen kostet jetzt 20 bzw 10% weniger... :eek:
 
Sorry fürs OT, doch bitte, wo sind nochmal die Rahmenspecs am deutlichsten gelistet? Suche die passende RH und die Antwort auf die Frage nach derRohlofftaugkichkeit...
Merci beaucoup!
OT Ende...
 
eine Übersicht der Geo findest du auf der XXl Seite, dort wo der Rahmen auch zu bestellen ist. Da es sich um ein opensource Projekt handelt, haben Stefan und ich beschlossen, die Zeichnungsdaten für die Dropouts freizugeben. Somit kann die Community selber Dropouts für Rohloff etc zeichnen und fräsen lassen....
 
joa muss auch sagen,das mal seit langen wieder ein Rahmendesign ist was mir seit langen wieder gefällt.. bin auch mal auf die unzähligen Aufbauten gespannt.
 
joa muss auch sagen,das mal seit langen wieder ein Rahmendesign ist was mir seit langen wieder gefällt.. bin auch mal auf die unzähligen Aufbauten gespannt.

Du kannst viel Monarch Plus, Lyrik, Reverb-Retorte sehen. Ich nehme mich da auch nicht aus.

Ist der Rahmen eigentlich für 160er oder 170er Gabel vorgesehen? Hab nur im Frühjahr nur die 180er Lyrik da und will schon mal die Teile für den Umbau
bestellen.

Vielleicht wäre es keine schlechte Idee die Geometrietabelle um Dämpfer- / Gabeleinbaulänge und Sattelstützendurchmesser zu ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls nochmal wäre eine Auflistung von Sattelsützenmaß, ISCG-03 oder 05 wichtig. Mag sein das es irgendwo in einem Nebensatz mal erwähnt wurde. Eine übersichtliche Liste wäre dennoch sinnvoll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück