RAW'n Chopped - Erste Edition des Carver ICB ab sofort vorbestellbar!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Echt, und ich dacht immer die verlieren schon die Hälfte vom Wert, selbst wenn sie nagelneu sind, aber eine neue Entwicklungsstufe rauskommt...wie zum Beisbiel wenn irgendeine Öse um 2,65734Grad anders angeschweißt wird:D:D;)

G.:)
 
schau mal wie krumm der liteville ist, wenn du den dämpfer rausnimmst ;-)))))))
ihr glaubt doch nicht, das carver nen ungerichteten rahmen sendet???
wie wird sich dann das maul zerissen, wenn ein unwissender sieht, wie krumm die vom schweißer kommen
 
Ne also echt jetzt... das klingt so nach dem Motto oh wir haben schon Rahmen aber noch keine Komponenten, lasst uns einfach mal ein paar raushauen.
Werden die Rahmen nachm Wärmebehandeln und schweißen nochmal einer Endkontrolle unterzogen? Und wie geht das wenn er nicht zusammengebaut wird?
 
oh man, was die Leute hier schon wieder im derbsten Ton rumnörgeln ohne auch nur minimalst Ahnung zu haben ist einfach zum kotzen.

1. Rahmen verziehen sich beim beim schweißen, werden dann aber in der Rahmenlehre wieder gerichtet, dass geschieht immer vor der Wärmebehandlung im Ofen, dafür müssen auch keine Lager eingepresst werden.

2. dass keine Lager eingepresst sind hat für die Leute die ihren Rahmen selber gestalten möchten nur Vorteile, weil sie vor der Bearbeitung nicht wieder ausgepresst werden müssen.

3. Wird der Rahmen lackiert oder pulverbeschichtet muss man die Lagersitze wenn diese nicht abgeklebt wurden natürlich vom Lack befreien, Eloxal macht da nix, da sind die Fertigungstoleranzen normalerweise größer. Es steht doch im Artikel dass die Lagersitze schon vorbereitet sind.

4. Der Preis geht absolut in Ordnung, absolut konkurrenzfähig, wenn nicht sogar konkurrenzlos.

5. Ihr könnt dass Rahmendesign selbst festlegen ohne die Garantie zu verlieren, das gibt es recht selten, vor allem in diesem Preisbereich.

6. Der Rahmen sollte auf jeden Fall eine Oberflächenbehandlung im Auftrag des Käufers oder durch den Käufer selbst bekommen, unbehandeltes Alu schau nach einiger zeit einfach schlecht aus, ist aber nur meine persönliche Meinung. Firmen die so etwas anbieten gibt es massig in Deutschland.

Wenn man keinen Bock auf das ganze hat dann wartet man eben bis das Rahmenset bzw. die Komplettbikes verfügbar sind.
Leute die Individualität ohne Eigenarbeit/Initiative möchten, legen einfach mind. 1000 € für den Rahmen drauf und suchen sich einen anderen Bikehersteller bei dem man seinen Rahmen "ab Werk" individuell gestalten kann.

Ich persönlich finde es richtig gut was hier von den beteiligten Personen auf die Beine gestellt wurde, und sogar der Forumaufschrei nach Raw Rahmem für die Individualisten umgesetzt wurde.

Haters gonna hate und ich geh jetzt schlafen

P.S. Ich hab selbst nix mit dem Projekt zu tun, aber meine Glaskugel liegt fast immer richtig.
 
Es wurde doch hier eh schon oft geschrieben, daß die Rahmen für Leute gedacht sind, die keine zwei linken Hände haben - und, daß sie gerichtet kommen.
 
Die kommende Woche bekomme ich mein 601 MK2...

Ich denke bei 799 Euro für den nackten (vermutlich ungerichteten) Rahmen ohne Dämpfer, ist mehr Marge dran als später am Komplettbike!!!
*edit* wobei der RS/Sram OEM EK ist schon unverschämt "günstig" ist.

ähm, bei dem was du kaufst, regst du dich über unseren Preis bzw. Marge auf?:lol:
Der Komplettpreis für den fertigen Rahmen mit Monarch ist ein echtes Knallerangebot, schau dich gerne mal um. Es ist als Dankeschön für die Community gedacht, dass die anderen Versionen nicht die Hälfte kosten können sollte wohl klar sein. Aber es gibt nun mal Leute die Teile einfach rüberschrauben oder denen Individualität wichtiger ist als der letzte Cent.
Die Geschichten mit dem richten sind ziemlicher Quatsch, der Rahmen kommt mit allen Anlauf und Passscheiben und ist somit komplett aufbaubar.
 
Hallo zusammen,
so um hier auch mal meinen Senf dazuabzugeben. Ich denke der Preis ist okay. Verglichen mit anderen Herstellern günstig aber insgesamt noch ne Menge Holz.

An sich hab ich auch Bock mir das Raw Gerät aufzubauen interessant wäre halt wenn man etwas mehr Infos bekommt zum Lieferzustand des Bikes.

Lager einpressen trau ich mir zu.
Nur wie sieht es nach dem eloxieren mit Sattelrohr ausreiben aus. Müssen die Gewinde vom Tretlager nachgeschnitten werden.

Was ist mit den Gewinden von der Zugführung? Ich kenne das halt nur ähnlich wie beim Flaschenhalten, dass die genietet sind. Dann wären sie ja aus Stahl(oder?).

Also ist es nur oberflächenbehandeln und Lager einpressen oder kommen da noch weiter arbeiten auf mich zu?
 
Zur Größe: Ich empfehle ab 180cm die Rahmengröße L! Wurde oft dafür kritisiert, im Endeffekt hat mir jeder Recht gegeben! Gruß, Basti
 
Die Geschichten mit dem richten sind ziemlicher Quatsch, der Rahmen kommt mit allen Anlauf und Passscheiben und ist somit komplett aufbaubar.

Was ist den daran Quatsch?
Rahmen und Hinterbau richten sollte doch ein normaler Arbeitsschritt bei der Fertigung sein.

Wie und warum 09:20 – 12:30 …
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=mlIYEdRFQu4"]Orange Bikes - It is what it is - YouTube[/nomedia] :D:daumen:
 
9:50 " before it goes to heat treatment..." der Schritt ist bei den"raw'nchopped" natürlich erledigt. Ihr sollt den Rahmen aufbauen und nicht fertigen, alle Schweißnähte sind gezogen, der Rahmen ist wärmebehandelt und alle Gewinde und Lagersitze sind auf Maß. Wenn jetzt beim Beschichten Farbe in die Gewinde kommt müsst ihr ran, ansonsten nicht.
 
9:50 " before it goes to heat treatment..." der Schritt ist bei den"raw'nchopped" natürlich erledigt. Ihr sollt den Rahmen aufbauen und nicht fertigen, alle Schweißnähte sind gezogen, der Rahmen ist wärmebehandelt und alle Gewinde und Lagersitze sind auf Maß. Wenn jetzt beim Beschichten Farbe in die Gewinde kommt müsst ihr ran, ansonsten nicht.

Okay das hört sich doch gut an
 
Ne also echt jetzt... das klingt so nach dem Motto oh wir haben schon Rahmen aber noch keine Komponenten, lasst uns einfach mal ein paar raushauen.
Werden die Rahmen nachm Wärmebehandeln und schweißen nochmal einer Endkontrolle unterzogen? Und wie geht das wenn er nicht zusammengebaut wird?


ohhhhh, die Leute,die keine Ahnung haben,sprechen wieder.
unglaublich.
Wenn du informiert wärst z.B. faq thread,wüsstest du,dass diese Aktion als danke schön für diejenigen gedacht ist,welche sich fleißig hier engagiert haben und den wunsch nach maximale individualität haben,weil sie eigene vorstellungen von dem ganzen Radl haben.und nur an die ist das Angebot auch gerichtet.du brauchst jetzt auch gar nicht vergeblich dich Abzügen eine Rechtfertigung hinterherzuschieben;dein Eintrag war de facto mal einfach großer geistiger Diarhhoe!
 
Lieber Gott im Himmel, baut doch eure eigenen Rahmen. Haben sich hier alle plötzlich zu Rahmenbaumeistern aufgeschwungen?

Natürlich werden die Rahmen gerichtet, getempert, plangefräst usw sein. Wie auch anders?

Sollen wir alle nach Lübbrechtsen gehen zur Endmontage? Uns Drehmaschine und Metallwerkstatt in den Keller stellen? Richtbank und Wärmeofen?

Denkt doch mal mit bevor ihr postet!

Außerdem:
Ist er krumm - geht er zurück
Sind die Lagersitze nicht in Ordnung - geht er zurück
Stimmt was anderes net - Naja, Have a Guess...

Ich frag mich was hier manche wieder seiern, geht dem Produkt doch einfach mal eine Chance oder geht nach Hause.

Ich fand das Projekt von Anfang an maximal mittelspannend, die meisten Diskussionen zum Thema fand ich müßig bis ermüdend aber das Rahmenendergebnis gefällt mir und so stell ichs mir halt ins Haus.

So einfach isses. Ich will oder ich lass es. Wenn ich aber net will, dann halt ich mich auch einfach raus.
 
Ist echt schick geworden und ein Bike wirklich vom rohen, zerlegten Rahmen an aufzubauen wäre sicher eine feine Sache. Und bei dem Preis ist das echt ein super Angebot. Ist dann gleich doppelt ärgerlich wenn man momentan jeden Cent dreimal umdrehen muss und sich zähneknirschend eingesteht: "Das wirst Du Dir die nächsten 2-3 Jahre leider trotzdem nicht leisten können." :(

Naja, ich werde mich dann hoffentlich an Euren Aufbauten ergötzen können. Viel Spaß beim Aufbauen. :daumen:
 
Wenn die Sample-Rahmen da sind (noch den Monat) können wir es Dir exakt sagen. Ausgehen würde ich jetzt mal von <3000g für M, das ist denke ich +/-5% richtig. Beim letzten Besuch in Taiwan hat sich bestätigt, dass die Kettenstreben zum Beispiel nicht nur steif, sondern auch so leicht wie erhofft sind, gemeinsam mit dem optimierten Rohrsatz und den Schmiedeteilen muss der Serienrahmen deutlich leichter als der Prototyp werden. Der lag in M bei meines Wissens nach 3250 und hatte noch einige nicht-optimierte Teile verbaut.
 
Ich konnte nichts finden außer einer beiläufgigen Bemerkung. Welcher Dämpfer passt nun am besten zu dem Rahmen und vor allem für welches Tune sollte mach sich entscheiden. Bsp. Monarch, Zugstufe Tune, Tune allg. Einbaubreite,...
Also ich hab keine Probleme das Bike selbst aufzubauen und würde den Rahmen einfach als RAW fahren. Aber für die Auswahl des Dämpfer bräuchte ich einen Leitfaden.

Grüße
 
@basti:

Ich gehe mal davon aus bei 174cm und 81cm Schrittlänge mit Größe M richtig gelegen zu haben bei der Bestellung?
Normalerweise tendiere ich eher zu S aber das IBC S erschien mir doch zu klein vom Oberrohr her. ..
 
Ich konnte nichts finden außer einer beiläufgigen Bemerkung. Welcher Dämpfer passt nun am besten zu dem Rahmen und vor allem für welches Tune sollte mach sich entscheiden. Bsp. Monarch, Zugstufe Tune, Tune allg. Einbaubreite,...
Also ich hab keine Probleme das Bike selbst aufzubauen und würde den Rahmen einfach als RAW fahren. Aber für die Auswahl des Dämpfer bräuchte ich einen Leitfaden.

Grüße

Ich glaube Serie kommt jetzt mit Zugstufe M, Druckstufe M?
Ich persönlich werde mit Druckstufe M, Zugstufe L anfangen.

Grüße,

Stefan
 
Lieber Gott im Himmel, baut doch eure eigenen Rahmen. Haben sich hier alle plötzlich zu Rahmenbaumeistern aufgeschwungen?

Natürlich werden die Rahmen gerichtet, getempert, plangefräst usw sein. Wie auch anders?

Sollen wir alle nach Lübbrechtsen gehen zur Endmontage? Uns Drehmaschine und Metallwerkstatt in den Keller stellen? Richtbank und Wärmeofen?

Denkt doch mal mit bevor ihr postet!

Außerdem:
Ist er krumm - geht er zurück
Sind die Lagersitze nicht in Ordnung - geht er zurück
Stimmt was anderes net - Naja, Have a Guess...

Ich frag mich was hier manche wieder seiern, geht dem Produkt doch einfach mal eine Chance oder geht nach Hause.

Ich fand das Projekt von Anfang an maximal mittelspannend, die meisten Diskussionen zum Thema fand ich müßig bis ermüdend aber das Rahmenendergebnis gefällt mir und so stell ichs mir halt ins Haus.

So einfach isses. Ich will oder ich lass es. Wenn ich aber net will, dann halt ich mich auch einfach raus.

Genau so sieht's aus, günstiger Preis, absolut freie Farbgestaltung, was wollt ihr denn noch?
 
Jeder, der hier über den Preis bzw, die Marge von Carver redet, soll sich vorher bitte zwei Fragen stellen:

1. Wo gibt es sonst einen vergleichbaren Rahmen (Garantie, Geometrie, Fedrweg, Verstellbarkeit, Optik, Zugführung) für weniger Geld? Wenn euch nichts einfällt, einfach mal Still sein.

2. Marge...ihr macht euch wirklich Gedanken darüber, was jemand an einem Teil, das er euch verkauft, verdienen darf? Wirklich? Auch wenn der Preis marktüblich ist bzw. unter dem marktüblichen Preis liegt? Ich habe das hier schon mal gesagt: Und wenn Carver das ganze Teil nur 5 Euro kosten würde und die ne Marge von zigtausend Prozent hätten und die Jungs nächsten Monat alle Ferrari fahren, wär's mir trotzdem sch**ssegal, weil wir uns mit dem VK auf einem sehr attraktiven Niveau bewegen.

Und als Endkunde hat mich erst mal nur der Preis zu interessieren, den ich dafür bezahlen muss. Wer sich darüber aufregt, dass andere (vermeintlich!) billig einkaufen und "teuer" verkaufen, soll eben selber ein Unternehmen gründen - scheint ja leicht und lukrativ zu sein. Wer es nicht macht und stattdessen nur meckert ist ... naja - oder sollte sich mal mit Wertschöpfungsketten beschäftigen. Also gilt auch hier: Bitte einfach still sein.

:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück