Nukeproof Mega

Befasse mich gerade etwas mit dem Thema hier und da ist mir noch etwas aufgefallen, hat das Mega ein " besonderes " Tretlager ? Mit der Kurbellänge war mir ja klar möchte erst mal meine 175er yt kurbel probieren und wenn es zu sehr aufsetzt gehe ich auf eine 170 er runter. Muss das Mega ein besonderes Lager von den Dimensionen haben ? Oder passt das XT Hollowtech2 Lager ?

hollowtech 2 passt immer,ärger mich grad mit ner sram kurbel rum ,hatt irgendwie einbaumass 76!!!!???
next week rückkehr zu shimano diesmal auch slx ,hollowtech kann man nix falsch machen
 


:D
Endlich fertig!
15,00kg und wie vorhersehbar bergauf wirklich besser tretbar als mein altes Frantik. Bergab?
Dafür wars wohl zu kalt. Die Wotan ging dank letztjährigem Tuning zwar besser zu Werke, bleibt aber trotzdem ne lausige Wintergabel. Der Dämpfer ist wohl auch nicht sonderlich glücklich gewesen, aber ich war es. Die Geometrie ist so, wie ich sie mir schon vor Jahren gewünscht habe - und bisher eigentlich nur in Hardtails gefunden hatte. Aber jetzt ist's perfekt.
Me am happy.

PS.: gibt über die Zeit noch diverse Kleinigkeiten - zum einen die Sattelklemme, die nicht klemmt, sondern nur das schnelle Absacken der Stütze verhindet. Dann der Spacerturm. Wenn ich mir sicher bin, dass der Lenker tiefer kommen darf, wird am Gabelschaft gesäbelt. Kettenführung....joa, mal schauen. Nachdem meine alte Stinger keine ISCG05er ist (anscheinend hat die nen zu kleinen Lochkreis), bleibt das Mega erstmal ohne. Hat heute eh nicht viel geklappert im Gebälk.
Der Bashguard der SLX ist mir auch zu häßlich.....aber das ist wirklich ein Nice to have.
 
Hallo MO_Thor,

interesse an ´nen schicken Bash ?
http://fotos.mtb-news.de/p/1255424

Am Rad´l ist der 32/34er Hope Bash montiert und im Keller wartet noch ein 36/38er auf sein neues Zuhause.
Den 36/38er Hope Lightweight Bash Guard gebe ich für 30 EUR zuzüglich Porto ab.
Er war ca. 14 Tage montiert und hatte in dieser Zeit keinen Steinkontakt, ist also fast Neuwertig und hat nur normale Montage und Lagerspuren
- also keine Gebrauchsspuren.... (Bildchen bei Interesse).

Weitere Infos:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=80486

Das Hope Teil wiegt um die 85 Gramm und der von Shimano ca. 160.

Grützi
 
so liebe mega-gemeinde... zurück zum thema dämpfer. da ich mein noton verkauft hab bin ich den revox pro die letzten 2 tage testgefahren. ich muss sagen ich bin begeistert. das ding is sogar bei den temperaturen sensibler als uli hoeneß, wenn er auf eine bayern niederlage angesprochen wird. mit der 55 vorne und dem revox im heck kann man das fahrwerk als absolut ausgewogen bezeichnen. mit weit geschlossener lsc lassen sich damit auch gut höhenmeter bewältigen. aber die hauptkompetenz liegt in der abfahrt. wer das mega oft zum touren benutzt und viele höhenmeter vernichtet wird mit dem dämpfer nicht 100% glücklich (evtl lsc überarbeiten lassen). wer es aber überwiegend als abfahrtswaffe einsetzt, wird den dämpfer lieben. ich hatte den elastomer eingekürzt um den federweg besser zu nutzen und eine zu frühe und auch ruppige endprogression zu vermeiden. mit 25-30% sag fährt sich die kiste so echt sahnig.
da ich aber schon nen anderen coildämpfer habe, der für lange touren besser geeignet ist werd ich den revox nächste woche in den bikemarkt stellen. wer sein mega überwiegen bergab bewegt und bock auf auf nen sensiblen und satten hinterbau hat kann sich ja bei mir per pn melden.
 
ich bleibe bei meinem getunten roco wc. die lsc fährt sich wie ne plattform und sobald es holprig wird arbeitet er schön geschmeidig
 

Anhänge

  • revox1[1].jpg
    revox1[1].jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 114
  • revox 2[1].jpg
    revox 2[1].jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
von der optik und vom bergab-potential passt der gut in mein mega. aber da ich schon meinen roco habe und kein dämpfermuseum aufmachen will verklopp ich den.
 
e13 LG1+

Kleinere Risse an den Schraubverbindungen und ein schöner, großer Riss längs durch den Bash. Der Dreck hats noch zusammengehalten :D Nein, ernsthaft - ich könnte noch ne Weile so weiterfahren, der untere Slider wird noch halten, aber von dem angebrochenen Bash erwarte ich keinen Schutz mehr gegen Aufsetzer. Deswegen besser gleich wechseln (und bei der Gelegenheit auf schwarz umsteigen).
 
Samerberg für alle...Mini Bikepark, Münchens nähester!

Dämpfer und Gabel stelle ich immer so ein wie denke es passt, klappt dann.
Luftdruck passe ich nach Bottomout an, sag ist mir Wurscht.
 
Servus Leute,
Ich möchte mir ein 2012er Nukeproof zulegen.
Bin mir aber wegen der Größe noch unsicher?
Ich bin ca. 170 groß.
Was würdet ihr empfehlen? S oder M?
Grüße
 
@gotboost: ach das passt schon so...ich fahr auch mit weniger luftdruck im bikepark. so lange der fläppen in der kurve drauf bleibt, ist alles im lot :D
@ALB_rider: ich fahre einen s-rahmen bei 175cm. ich hätte auch einen in m nehmen können, aber ich mags spielerisch und wendig.
beinlänge ist halt noch wichtig und was du so hauptsächlich damit fahren willst.
 
Zurück