Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Wie kommt es das alle liteville Räder gleich aussehen..
Kennst du eins kennst du alle.
Wirken irgendwie Uniform.

Nö...es gibt schon ein paar Designhighlights. Schau mal in die Galerie von LV.

Aber Schwarz gilt halt als Zeitlos und die Ausstattungen sind oft die, die sich am ehesten im Dauereinsatz bewährt haben. Entspricht auch der Rahmenphilosophie. Eines für Alles.
 
Der letzte Stand mit Stückliste. Schönheits-OP abgeschlossen und dann noch mal gewogen. 12,1 kg. Bin sehr zufrieden. Wenn ich die Reifen mal auf Tubeless umgestellt habe und nicht gerade mein Old-Stock Lager aufbrauche, komme ich bequem unter die 12 Kilo.

Die Omma ist von 2006. Und es gibt immer was zu tun. Wobei, die Grundidee habe ich nur einmal verändert, als ich von langem Vorbau / schmalen Lenker (CC-Marthon Setup) auf das AM-Setup gegangen bin.
Ansonsten, es wurden Verschleißteile getauscht bzw. Upgrading vorgenommen.


 
ja denkst du das du nur wegen umstieg auf tubeless so viel gewicht sparst? du weißt schon das du für 2,4 NN schon gut 100ml pro reifen reinkippen darfst!? auch wen du nur 70 ml reinmachst wär das nicht die wahnsinnige gewichtsersparniss!

vorteile tubeless sind ja meiner meinung nach weniger (bzw gar keine) reibung zwischen schlauch und mantel ==> rollt leichter
weniger druck möglich da kein snakebite + kleine löcher machts zu!

aber im gewicht seh ich für meinen teil keine vorteile!

ansonst schöner schlichter aufbau, genau nach meinem geschmack.
 
Nö,wie Qia schon geschrieben hat muss es oben und unten 49 sein, da das das Innenmaß deines Steuerrohr ist . Oben ZS = Lager im Rahmen, Unten ZS bei 1 1/8 Gabel EC (Extern.Cup) Lager ist auserhalb für Taper.
Nach Weihnachten kann ich evtl mal ein Foto einstellen da ich den Cane Creek auch bei meinem MK7,5 verbauen will

http://www.bike-components.de/produ...ZS49-28-6---EC49-40-S-H-I-S--Steuersatz-.html der ist für Tapered

Gruß

pm.andy


und der funktioniert auch nicht: ANGLESET ZS44 | ZS56 ?
http://www.canecreek.com/products/headsets/angleset

?
 
Wie kommt es das alle liteville Räder gleich aussehen..
Kennst du eins kennst du alle.
Wirken irgendwie Uniform.
tja, leider gibt es von LV die Rahmen nur als Elox schwarz und dann eben noch in RAW.
RAW ist eben roh und bedeutet mehr Pflegeaufwand und ist (daher) auch nicht wirklich jedermans Ding.
Farbe gibt es von Liteville direkt auch aber nur gepulvert. Was auf die Waage drückt und Aufpreis kostet. (kann man sinnvoller ausgeben ;))
Bei tf-Bikes.at bekommt man die Rahmen auch in anderen und oft ziemlich geilen Elox Farben, aber leider auch nur mit saftigem Aufpreis bzw. i.d.R. nur als Komplettaufbau.
Hier und da gibt es auch Leute die ihre Rahmen nachträglich in einer anderen Farbe eloxieren lassen. Über die Kosten schweigen sich die meisten aber auch aus...... ;)
Und bei der Ausstattung ist die Auswahl eigentlich auch nicht wirklich riesig....
Aftermarket Gabeln sind derzeit i.d.R. auch schwarz oder weiß, Schaltungen silber oder schwarz.
Da bleiben nur div. farbige (Elox) Teile als Farbtupfer.
Dazu kommt dass die aktuellen LV Rahmen hinten alle min 140mm FW haben, was die restlichen dazu passenden Komponenten einschränkt. Es wird keiner ein aktuelles 301 (>Mk8) mit einer 100mm SID und Racing Ralph fahren.
Die individuelle Feinheiten sind meist versteckt, z.B. bei Bremsen, LRS, Naben, Pedale, Reifen, Sattel.
Bei Vorbau & Lenker greifen die meisten tatsächlich zu den Syntace Teilen. Passt optisch eben auch gut zum schwarzen Rahmen und ist was die Haltbarkeit angeht über alle Zweifel erhaben, trotz oft geringem Gewicht.

Trotzdem sind neue LV meist alle individueller aufgebaut als ein Cube, Specialeis, Ghost, etc. von der Stange/frisch aus dem Laden.
Fertig ist ein LV nie :D
andere aber auch nicht :lol:
 
t...
RAW ist eben roh und bedeutet mehr Pflegeaufwand und ist (daher) auch nicht wirklich jedermans Ding.
...

Das mit dem Pflegeaufwand kann ich nicht bestätigen. Keine Lackabschürfungen durch die Leitungen, wenige Male im Jahr mal mit dem Drahtschwamm drüber, wenn überhaupt, das wars.

Nicht jedermans Ding... das schon eher. Roh muss man mögen und ich liebe es.
 
Das mit dem Pflegeaufwand kann ich nicht bestätigen. Keine Lackabschürfungen durch die Leitungen, wenige Male im Jahr mal mit dem Drahtschwamm drüber, wenn überhaupt, das wars.

kommt natürlich darauf an ob man den used Look von (leicht) angelaufenen Alu mag ;)
Auch bei Winterfahrer, die um gestreute Straßen nicht herum kommen ist das RAW so eine Sache. Nur Schnee & Eis macht eher nix.
Und für wenig bis gar nicht Putzer wie mich ist es eben so eine Sache

Nicht jedermans Ding... das schon eher. Roh muss man mögen und ich liebe es.

mir ist das farblos Elox meines Megas lieber ;)
alle Strukturen des Materials sichtbar, aber kein anlaufen etc.
 
Hier mal meins nach dem heutigen update (die Kotflügel müsst ihr euch wegdenken, sind nur im Winter drauf und derzeit unbedingt nötig):

von 3-fach auf 2-fach mit 32er Race Face Bash
statt 24iger ein 22iger Kettenblatt
Hope pro 2 evo straight pull mit flow ex.

 
Hier mal meins nach dem heutigen update (die Kotflügel müsst ihr euch wegdenken, sind nur im Winter drauf und derzeit unbedingt nötig):

von 3-fach auf 2-fach mit 32er Race Face Bash
statt 24iger ein 22iger Kettenblatt
Hope pro 2 evo straight pull mit flow ex.


Abgesehen davon, dass das n geiles Forbewegungsmittel ist....ist das wohl eines der übelsten Fotos von dem Bike, das man machen kann! War die Kamera besoffen?

Normalerweise bin ich hier der schlechteste Fotograf. Willst Du mir etwa in die Quere kommen? :lol:
 
Abgesehen davon, dass das n geiles Forbewegungsmittel ist....ist das wohl eines der übelsten Fotos von dem Bike, das man machen kann! War die Kamera besoffen?

Normalerweise bin ich hier der schlechteste Fotograf. Willst Du mir etwa in die Quere kommen? :lol:

Foto ist echt schlimm, da sieht man wieder mal wie die Lichtverhältnisse beeinflussen. :D
 
Zurück