Carbon Felgen

ich bin nach lektüre des MTBR-threads durchaus versucht die 23mm Felgen zu nehmen. Allerdings würde ich gerne noch etwas breitere Felgen (welche am besten NIX wiegen :)) fahren und hab mir erlaubt Nancy zu fragen. Anscheinend haben Sie eine nochmals deutlich breitere Felge in der Entwickluns-Pipeline. Wenn also möglichst viele Leute sich dort melden und Interessen anmelden könnte man hoffen, das das umso schneller gehen...
 
Doch wie oft muss man die Bilder bei einem Zitat mitsenden?
Da kommen mir die :heul:

Servus,

Ich würde sagen 2 mal :D

Aber bei einem tollen und schönen Bike (bis auf den Kabelbinder) macht das ja echt nix. Manche Bikes tauchen irgendwie in jedem Thread auf und werden trotzdem nicht schöner...

Einen schönen entpannten Sonnentag wünsch ich

Gruß
Roman
 
Danke! Aber es braucht kein Rim Strip (Gummi Band), oder?

die Amis meinen das ein Bontrager Gummi Rimstrip gut funktionieren soll...

Meiner Meinung nach brauchts den bei Einsatz eines etwas dickeren Tapes aber nicht.
Inzwischen verwende ich auch bei meinen Enves das mitgelieferte Tape anstatt Stans Yellowtape.
Einziger Nachteil, das Textil-Tape ist etwas schwerer, dafür aber leichter aufzuziehen, mit scharfen Cutterknife perfekt an die Felgenbreite anpassbar, der Reifen sitzt etwas strammer im Horn und günstiger ist es auch.
Achtung:
Es gibt von Tesa so ein transparentes Outdoor Klebeband, das aber zu wenig Klebekraft hat....
 
die Amis meinen das ein Bontrager Gummi Rimstrip gut funktionieren soll...

Meiner Meinung nach brauchts den bei Einsatz eines etwas dickeren Tapes aber nicht.
Inzwischen verwende ich auch bei meinen Enves das mitgelieferte Tape anstatt Stans Yellowtape.
Einziger Nachteil, das Textil-Tape ist etwas schwerer, dafür aber leichter aufzuziehen, mit scharfen Cutterknife perfekt an die Felgenbreite anpassbar, der Reifen sitzt etwas strammer im Horn und günstiger ist es auch.
Achtung:
Es gibt von Tesa so ein transparentes Outdoor Klebeband, das aber zu wenig Klebekraft hat....


Ok, danke!
 
welches tesaband ist das denn genau? link?

funktionieren sollten denk ich viele. Schlechte Erfahrungen hab ich wie gesagt mit dem Tesa Outdoor gemacht. Kann aber auch ein Ausreisser gewesen sein...keine Ahnung warum das Tape auf Carbon so schlecht klebte


Dieses Tesa funktionierte perfekt, ist aber etwas dünner(und etwas leichter) als das original ENVE Gorilla Tape.

Das Tesa Gaffer Tape konnte ich noch nicht probieren, sollte aber der Dicke dem Gorilla ähnlich sein. Klebekraft???

Wie gesagt handelt es sich dabei um wenige Gramm(7 vers. 13g, wenn ich mich recht erinnere)

Ich denke ein etwas dickeres Band alà Gorilla, kann den Reifensitz positiv beeinflussen.
 
Ich habe das Tesa Duct Tape im Einsatz, allerdings in 25mm weiten Alufelgen. Da hält eine Lage gut dicht.

Gaffer Tape würde ich nicht empfehlen (hab ich im Fotostudio im Einsatz), das klebt "anders" und nicht so stark - muss ja wieder ablösbar sein - und ist rein Textil ohne Folie, ich kann mir nicht vorstellen dass das dicht ist.
 
Hallo zusammen,

hat jemand nen Plan wieviel die Felgen einzeln wiegen , die in dem Reynolds Carbon Laufradsatz verbaut sind?

Hintergrund ist dass ich an den LRS günstig ran käme. Mein bisheriger LRS (tune prince/princess, ztr Crest 29, sapim cx ray) ist zwar schön leicht, aber halt auch sehr weich.
Zumindest gefühlt am Vorderrad beim bremsen.

Der Reynolds soll aber leider recht schwer sein (so um die 1600gr). Die Frage ist nur, wo steckt das Gewicht?
Eher in der Felge oder eher an den Naben?

Danke für Eure Bemühungen,
Gruss
 
Um das hier mal wieder hevor zu holen. Ich möchte mir die Saison gern einen 29er und die Räder mit den Felgen light-bicycles aufbauen. Um Versandkosten zu sparen würde ich gleich 4 Felgen bestellen, statt 2.
Hätte jemand Interesse an dem zweiten Felgensatz?

@nebeljäger: Wie hast du denn deinen Satz aufgebaut? 3-fach gekreuzt? Drüber im mtbr-Thread gibt es einige Stimmen die sagen, man sollte die Felgen 2-fach gekreuzt einspeichen, weil die Nippel aufgrund der dicken Felge sonst im zu starken Winkel zur Speiche stehen. Was ist deine Erfahrung?
Merci!

Mathias
 
@messias,

ich hab meine LB wide mit 3fach Kreuzung eingespeicht, sehe wegen besagter "Nippelschräglage" aber wenig Probleme diesbezüglich und das sogar bei 28L.

Ich denke du kannst wenn du Probleme befürchtest auch ruhig mit 2x einspeichen, der Unterschied dürfte nicht "fühlbar" sein...

Angeblich sind Polyax Nippel in diesem Fall etwas besser.
Zur info, ich hab DT-Swiss Alu in 14mm verwendet.

Aber ich denke Felix kann dir zu dieser Problematik mehr fundiertes erzählen...

Bekanntlich führen viele Wege ans Ziel, wie auch beim "einzig richtigen" Tubelessband für diese Felge, das in diversen Foren zu Tode diskutiert wird.... ;-)
irgendwie funktioniert alles irgendwie.....;):lol:

PS: auch ich werde demnächst wieder etwas bestellen...;)
 
An die Deutschen, die bei light-bicycle.com bestellt haben:
was ist dort an Zoll etc. angefallen und wie habt ihr die Verzollung geregelt?
 
Auch interessant sind die Carbon Clincher und Tubular Felgen von Alchemist. Gibt es allerdings nur in 28-Loch.
Ca. 310 g als Clincher und 280 g als Tubular.
Gibt es auch als Komplettlaufräder mit Alchemist Naben.

Technische Daten:
Felgengröße: 29"
ERD: 565 mm
Außenbreite: 26,2 mm als Clincher + 24,5 mm als Tubular
Innenbreite/Maulweite: 20 mm
Material: 18K UD IM + 12K HS Carbon fibre
28-Loch
Maximaler Reifendruck: 3 bar
Maximales Fahrergewicht: 90 Kg
Handmade in Italy
Einsatzzweck: Cross Country, Marathon
Maximum spoke tension: 1.200 N
Gewicht: ca. 310 g als Clincher + 280 g als Tubular

alchemist-felge-speichenloecher

alchemist-felge-querschnitt

alchemist-clincher-felgenbett
 
Zurück