XX1 Alternativen - DIY

Bekommt man leider momentan immer noch nicht... War im Dezember kurz lieferbar und dann nach ein paar Tagen vergriffen.
Sram hat wohl zu wenige nach Europa verschickt, in den USA siehts mit der Verfügbarkeit scheinbar deutlich besser aus. :eek:
 
Die 11fach Kettenblätter funktionieren wohl auch mit 10fach Ketten.
Die 10fach Kassette funktioniert aber vermutlich nicht sonderlich mit der 11fach Kette.

11-fach Kette funzt bestens auf 10-fach Ritzelpaketen.
Ich fahre nur noch KMC X11SL Ketten, selbst auf 20 Jahre alten 8-fach Antrieben.
Gewichtsersparnis zu einer 8-fach Kette beträgt 100g.
 
Lohnt sich ja richtig bei ner schweren 8fach Kassette ;)

Kette würde ich eher auf Shimano 10fach setzen, am besten Dura Ace, vergleichsweise leicht, haltbar und nicht allzu teuer.
 
Kannst du mir mal verraten was an einem XTR CS-M950 Ritzelpaket mit 12-32 und 230g schwer ist? Das 12-30 wiegt noch weniger.
Die KMC X11SL ist mit 43,- Euro doch einigermaßen bezahlbar. Meine Erfahrung zeigt, daß sie äußerst haltbar ist. Und 225g Kettengewicht spricht für sich.
 
So, ich habe die Bastelei mit dem Extralight-Kettenblatt (30Z) nun endlich einmal geknippst.

Auf dem ersten Bild die frontale Ansicht. Man sieht sehr gut, dass 30Z "eigentlich" zu klein für den Lochkreis sind.
large__DSC5203s.jpg


Dann noch ein Bild von oben. Hier könnt ihr sehen, welche Anpassungen gemäß Installationsanleitung an der Kettenblattaufnahme an der Kurbel vorzunehmen sind. Ohne läuft die Kette nicht "um" die Kurbel. Da die XT-Kurbel bereits abgeflache Ecken hatte, musste ich da nichts machen. Um das Feilen der Schrägen (ca. 2mm) zwischen KB und Kurbel kam ich aber nicht herum.
large__DSC5201.JPG


Eindrücke nach der ersten Ausfahrt:
- keine Probleme mit der XCX Kettennführung, auch wenn die nur 32Z als kleinstes KB kennt
- Kettenlinie ist eher nach innen, da das KB noch etwas Distanz zur Kurbel eingefräst hat; dadurch (mit neuer Kette) spürbarer Schräglauf auf den kleinen Ritzeln
- Speedgänge wie erwartet knapp; schon auf der Ebene rolle ich auf dem drittkleinsten Ritzel
- Berggang macht keinen Riesensprung gegenüber 32/34, wie ich am Hardtail habe; man kann aber etwas länger im Sattel bleiben


Gruss
Holland.
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken das 30er Blatt zu kaufen. macht das Sinn oder ist der Unterschied zu minimal? Mir geht es hauptsächlich um die Bergaufleistung.
 
Kommt drauf an, wie du mit deiner aktuellen Übersetzung zurecht kommst.
Lass/denke dir mal die zwei leichtesten Gänge weg.
 
Schon mal an eine 11/34 Kassette gedacht? Ein 30er Kettenblatt macht im kleinsten Gang bei 32/32 10,7km/h, bei 30/32 sind es 10 km/h und bei 32/34 10,1 km/h.
 
Bei 1X9 oder 1X10 kannst du die Spreizung nur über eine weite Kassettenabstufung erreichen. Falls dir 32/11 schon zu schnell ist, kannst du natürlich auf ein 30er Kettenblatt runter gehen. Das hat den Vorteil, dass sich die Gangabstufung nicht verändert, sprich, enger bleibt, als etwa bei 11/34.
 
theoretisch komme ich mit 32/11 gut klar. deshalb meine überlegung auf 30 zu gehen um bergauf mehr recourcen zu haben. würde das dann auch so mit der 11/36er kassette am neuen bike so fahren.
 
So, langsam will ich das Projekt mal durch ziehen.

Krubel gibt's schon für unter 200 Euro, die Frage ist nun, welche Schaltung? Bei der Kassette ist eigentlich die XT der beste Deal. Die ist mit 337 g die leichteste bei annehmbarem Preis.

Welches Schaltwerk hat die höchste Spannkraft, bzw. beste Dämpfung? Preislich ist die Zee ein Hit, dann kommt die X9 Typ 2 und zum Schluss die Saint.
 
Ich werde am Mittwoch zu meinem Vertrauensmechaniker fahren und mir mal ein Angebot machen lassen und mich etwas beraten, bezüglich Übersetzung...
Ich würde bei sowas generell nur eine einfach-Kurbel nehmen. Als Schaltwerk ist das X.0 eine gute Wahl!
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken das 30er Blatt zu kaufen. macht das Sinn oder ist der Unterschied zu minimal? Mir geht es hauptsächlich um die Bergaufleistung.

Wie gesagt, ich kann "etwas" länger im Sattel bleiben. Für's Mittelgebirge und hiesiges Geläuf wird es mir reichen. Kontinuierlicher Aufbau der Muskelmasse bis zum Sommer vorausgesetzt... ;)


Gruss
Holland.
 
Oder mit nem 8 kg Hardtail. :)

Ich hab jetzt mal ein paar Teile bestellt. Die kommen voraussichtlich in der kommenden Woche. Mal sehen, wie das dann mit dem Umbau klappt.

Ich habe ich mich jetzt mal für die low price Variante entschieden.

XX1 Kurbel, 170 mm lang, 32 Zähne,
GXP Lagerschalen,
SLX Kassette 11/36,
SLX Kette,
Zee Schaltwerk SS,
Zee Schalthebel.

Kostet zusammen so an die 360 Euro, was ich vertretbar finde.

Offen beleibt die Frage, ob sich die Shimano Kette mit den XX1 Kettenblättern verträgt.
Und ob meine selfmade Kettenführung (Gartenschlauch an der Kettenstrebe) dann noch immer nötig ist, bzw. ausreicht. An meinem Reign wird's mit einer oberen Führung etwas schwierig. Wobei ja SRAM sagt, dass man überhaupt keine Führung braucht.

Ich möchte erst mal mit dem 32er Kettenblatt in den Frühling starten, wenn der Schnee auf den Bergen verschwindet, kann ich dann hoffentlich schon bissl mehr Bums in den Beinen vorweisen. Falls nicht, kann ich ja noch immer auf ein 28er umrüsten.
 
Gibt es schon Ideen für eine Bashguard-Lösung für die XX1.
Ich wundere mich, dass offensichtlich sehr wenig Angst vor einem Aufsetzen des Kettenblattes in technischem Glände besteht...?!
 
Zurück