XX1 Alternativen - DIY

Mag sein, aber die XX1 ist derzeit für viele als 1-fach Kurbel konkurrenzlos.


Natürlich. ;) Da mag ich garnix gegen sagen. Ich denke doch, dass das in erster Linie an den besonderen Kettenblättern (mit extra Lochkreis :mad:) liegt.

Mal sehen, ob irgendwann auch mal die Kettenblätter mit 104er oder 120er LK (ja, dann halt nur 38 Zähne und mehr) kommt. Mal sehen.
 
Da die Bandbreite bei 1-fach nicht so groß ist, musst du die Übersetzung über ein entsprechendes Kettenblatt anpassen. Mit 38/10 schaffst du aber immerhin schon gut 38 km/h.

Zum Glück musst du, wenn du > 38 Zähne fahren willst, nur nen anderen Spider anschaffen.
 
Ich bin gerade etwas geschockt... Die XX1 Kurbel kostet mit 32er Kettenblatt etwa 200€ bei den Shops. Das 28er Blatt kostet dafür gleich 75€. Find ich richtig happig!!!
 
Hallo zusammnen
Mal ne Frage zur Leonardi GeneralLee und nem kurzen Schaltwerk .
Geht die Kombi:

34 Vorne / 11-40 Hinten und ein kurzes Schaltwerk ( XO Type 2)

Danke
Gruß
Patrick
 
Hallo zusammnen
Mal ne Frage zur Leonardi GeneralLee und nem kurzen Schaltwerk .
Geht die Kombi:

34 Vorne / 11-40 Hinten und ein kurzes Schaltwerk ( XO Type 2)

Danke
Gruß
Patrick

Da Du nur ein Blatt vorne hast, ist die benötigte Kapazität auch bei kurzen Schaltwerken ausreichend. Das kurze X.0 hat 30Z Kapa und 40 minus 11 sind 29. Passt demnach.


Gruss
Holland.
 
Werd jetzt demnächst ne XX1 Kurbel einbauen, die werden ja mal endlich ausgeliefert.
Falls mir das ganze mit einfach nicht passt, hab ich immer noch die Möglichkeit nen anderen Spider dran zu bauen, glaub die GXP Modelle sind alle kompatibel untereinander!?

GIbt es eigentlich leichte und haltbare GXP Innenlager?
 
DPD war gerade da.

Das Zee Schaltwerk hat schon ne brutale Spannkraft, so rein subjektiv betrachtet.

large_20130121_102652.jpg
 
Meine Küchenwaage schreibt, dass die Kurbel inkl. 32er Kettenblatt 565 g wiegt.

Ein wesentlicher Kaufgrund für das Zee Schaltwerk war für mich, dass es in der SS Ausführung 11/36 kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Kefü für 28-32 ist natürlich ein Wort... Ist die Kefü speziell für XX1 konzipiert oder gibts noch andere Kurbel mit einem Blatt auf die man ein 28er montieren kann???

Normalerweise haben die 1-fach Kurbeln ja nen 104er Lochkreis und weniger als 32 Zähne sind da ohne Feilen nicht möglich...

Und noch mal zur Erinnerung:

Gibts eigentlich ne Aussage über die Kettenlinie der XX1? Ich find gerade nichts...
 
Eine Kefü für 28-32 ist natürlich ein Wort... Ist die Kefü speziell für XX1 konzipiert oder gibts noch andere Kurbel mit einem Blatt auf die man ein 28er montieren kann???

Ja gibt es und nennt sich "Spiderless Chainring", z.b. von MRP oder HBC.
Ich habe eine X0 Kurbel mit MRP Bling Ring 28T, wiegt etwas über 500 Gramm.
Nicht meine... --> http://forums.mtbr.com/9810432-post7.html
Die Kettenfürung habe ich auch bestellt, sollte in den nächsten Tagen aus Colorado ankommen.
 
Ich würd halt gern wissen wie weit die Kettelinie außerhalb der Mitte läuft.

Der Hintergrund ist der... Ich will ne 1x11 aufbauen, allerdings mit Shimano Alfine statt XX1, wegen der minimalen Wartung. Um auf die passende Übersetzung fürs MTB zu kommen brauche ich ein 28er Kettenblatt und zum Kettespannen bei meinem Rahmen nen Exzentertretlager. Das Trickstuff funktioniert leider nicht mit einer "normalen" MTB Kurbeln mit 64mm Aufnahme... Ansonsten hab ich nur BMX Kurbeln gefunden bei denen ein 28er Blatt funktioniert aber die sind sack schwer, haben ne 22er Achse und mit Adapter auf 24mm sind die auch nicht viel billiger als die XX1 Kurbel...
 
Zurück