XX1 Alternativen - DIY

naja du brauchst ja ne normale kassette auch noch. Wenn es dir jetzt aufs gewicht ankommt kannst dann somit auch gleich die xx1 nehmen.

Gibt es eine Übersicht der kompatiblen Kassetten. Ich könnte mir vorstellen, dass jeder Zweite schon eine passende hat, wo man die letzten 4 Ritzel tauschen kann. Das Original geht ja nicht kaputt dadurch und kann jederzeit zurückgetauscht werden?

Außerdem ist das Problem mit der XX1 Kassette ja, dass man dann auch direkt den neuen Freilauf UND das Schaltwerk braucht. Bei 10-fach bleibts bei der "neuen" Kassette
 
Kann ich dir nicht sagen. Ich finde eh das bei xx1 auch das 10er Ritzel bzgl der Bandbreite wichtig ist. Alles andere sind halt noch mehr Kompromisse. Bei tiefen Schnee war ich schon froh über 30/42 aber hab natürlich auch des 10er gebraucht. Bei besseren Bedingungen könnte ich auch mit nem 34er kettenblatt auskommen.
 
Kann ich dir nicht sagen. Ich finde eh das bei xx1 auch das 10er Ritzel bzgl der Bandbreite wichtig ist. Alles andere sind halt noch mehr Kompromisse. Bei tiefen Schnee war ich schon froh über 30/42 aber hab natürlich auch des 10er gebraucht. Bei besseren Bedingungen könnte ich auch mit nem 34er kettenblatt auskommen.

Hmmmm, also ein 30T vorne und 11 hinten entspricht etwa einem 36T vorne und 13 hinten - wenn ich richtig gerechnet habe. Mir würde das reichen, meine flowigen Trails sind immer noch so technisch, dass ich nicht viel schneller fahren kann und der Weg zum Trail klappt damit auch. Wer heizt schon mit 25km/h den Berg hoch zum "Downhill"?
 
Naja kommt drauf an was man damit machen will, ich will die Möglichkeiten meines Rades schon noch ausnutzen= auch mal ne richtige Tour fahren, auch gibt es bei uns nicht nur super technische Sachen, was sind schon 25km/h?

Aufm anderen Bike mit 2x10 hab ich 22/38 mit 11-36. ( des 22er war nur nen Test damals gewesen, aber warum soll man nicht mehr Bandbreite bei weniger Gewicht mitnehmen und ich mir waren die Gangsprünge angenehm)
 
Naja kommt drauf an was man damit machen will, ich will die Möglichkeiten meines Rades schon noch ausnutzen= auch mal ne richtige Tour fahren, auch gibt es bei uns nicht nur super technische Sachen, was sind schon 25km/h?

guck dir mal an was bei marathons für durchschnittsgeschwindigkeiten gefahren werden.

bei einer tour im wald reicht 30-11 eigentlich dicke um gut vorwärts zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
guck dir mal an was bei marathons für durchschnittsgeschwindigkeiten gefahren werden.

bei einer tour im wald reicht 30-13 eigentlich dicke.

Mir auf keinem Fall, was hat die Durchschnittsgeschwindigkeit mit der Vmax zutun ? Versteh allgemein deinen Vergleich nicht. Bei 30/13 fehlen dir 3,5 Gänge nach oben im vergleich mit 38/11. Mag evtl für ne Kaffee Runde noch gut sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, der vergleich ist nicht so gut, aber bei einer tour gehts normalerweise nicht darum bergab geschwindigkeitsrekorde aufzustellen.
da trete ich z.b. nicht mit, sondern stehe und lasse mich rollen. was bei unebenem boden meist sowieso effektiver ist als im sattel zu sitzen und zu treten.

der vergleich mit dem marathon ruht eigentlich daher, dass man das letzte viertel als tourentempo ansehen kann.

beim 29er entsprechen 30-11 und 36-13 bei einer 80er trittfrequenz etwa 30 km/h und nicht 25.
 
ok, der vergleich ist nicht so gut, aber bei einer tour gehts normalerweise nicht darum bergab geschwindigkeitsrekorde aufzustellen.
da trete ich z.b. nicht mit, sondern stehe und lasse mich rollen. was bei unebenem boden meist sowieso effektiver ist als im sattel zu sitzen und zu treten.

der vergleich mit dem marathon ruht eigentlich daher, dass man das letzte viertel als tourentempo ansehen kann.

beim 29er entsprechen 30-11 und 36-13 bei einer 80er trittfrequenz etwa 30 km/h und nicht 25.

Naja bringt eh nichts zu diskutieren, ich fahr auf der Geraden im Normalfall bei XX1 schon auf dem Größten, bei 38/11 mit ich auf der Geraden meist im vorletzten Unterwegs gewesen, Bergab dann natürlich noch hochgeschaltet, ich will ja wie gesagt auch weng Schwitzen. Warum soll man bei einem Marathon des letzte viertel als Tourentempo ansehen? Welcher Marathon? Distanz?


Ps: Wie kommst du auf einmal auf 29" Räder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll man bei einem Marathon des letzte viertel als Tourentempo ansehen? Welcher Marathon? Distanz?

naja, kommt drauf an wo man selber fährt.

allgemein bin ich bei meinen touren ca. mit nem 13-15er schnitt unterwegs.
im rennen können es dann je noch strecke auch mal über 23 km/h sein, was aber auch nicht schnell ist.

ist ja auch wurscht!


mir reicht beim rennen 36-11 dicke am 29er.
wirklich ausgefahren bin ich das noch nicht.

bei touren benutze ich die kassette meist nur bis zur hälfte, also 36-21 oder so auf der geraden.
bergab wird auch nicht alles ausgenutzt. was aber am terrain liegt.
gäbe es hier lange, glatte abfahrten, könnte das schon wieder anders aussehen.


aber nun wieder back 2 topic.
 
bei 38/11 mit ich auf der Geraden meist im vorletzten Unterwegs gewesen, Bergab dann natürlich noch hochgeschaltet,


Ich weiß nicht, womit und wo du fährst, aber du musst n krasser Typ sein. In der Ebene tretest du mit 38/13, eine humane 90er Kadenz vorausgesetzt, schon mal 35 km/h, mit der 38/11er bergab dann satte 40 km/h.
 
Würde das ganze jetzt nicht so breit treten! Der eine fährt halt schnell in der Ebene, der andere widerum nicht.

Konnte auch schon mit 36-11 bergab auf Asphalt oder Schotter mit den Kumpels und ihrer 3fach Übersetzung mithalten, aber solche Abfahrten nutz ich eh nur zum ausruhen und die Karre rollen lassen ;)

Hab heute schon mal ein wenig gerechnet und dürfte mit XX1 Kurbel, 10fach Shadow+ und 11-41 Kassette (XT 11-36 + 41er Ebay Ritzel) bei etwa 13,3kg landen, also ca 500g gegenüber dem vorherigen Setup gespart.
 
Kommt halt wirklich auf den Einsatzzweck an. Für mich reichen 25km/h dicke. Ich will ja nicht wie eine Rennradfahrer im Flachen schwitzen, sondern Berg hoch (Anstrengung) und Berg runter (Angsschweiß...:D)

Außerdem kann man ja easy bei der xx1 ein größeres Blatt vorne drauf machen, wenn man mal nen Marathon fahren will. Kostet mit 50-70 Euro ja net die Welt und ist in 5 Minuten gewechselt.

However schätze ich mal, wenn sich die XX1 bewährt und es sieht ja danach aus, dass noch etliche Drittanbieter Lösungen à la General Lee anbieten werden. Abwarten und Tee trinken...:cool:

P.S. Mein Bike wiegt 15,2kg
 
Ich glaube kleinere Ritzel rechts machen mehr Sinn als größere links, vor allem für AM/Enduro, wo die langen Gänge nicht so belastet werden.

Ich war schon knapp davor, mir was aus einer Capreo-Kassette zu basteln (9er-Ritzel!), aber versuche es jetzt mal 1x10 mit 26 vorne und 11-36 hinten, könnte mir reichen wenn ich am Heimweg von der Tour nochmal übern Berg fahre anstatt auf der Strasse :D
 
Ich glaube kleinere Ritzel rechts machen mehr Sinn als größere links, vor allem für AM/Enduro, wo die langen Gänge nicht so belastet werden.

Ich war schon knapp davor, mir was aus einer Capreo-Kassette zu basteln (9er-Ritzel!), aber versuche es jetzt mal 1x10 mit 26 vorne und 11-36 hinten, könnte mir reichen wenn ich am Heimweg von der Tour nochmal übern Berg fahre anstatt auf der Strasse :D

26 vorne? Mit welcher Kurbel fährst Du das? Kommt mir extrem wenig vor, wenn ich an das 28T als kleinstes XX1 Blatt denke.
 
26T wären schon möglich, aber so viel ich weiss bietet es weder MRP noch HBC an.
Für 26T gibt es auch keine Kettenführung...
 




http://www.mtb-news.de/news/2013/01/15/arbeitsgeraet-das-liteville-601-von-tobi-leonhard/

Meine Vorbilder, scheinen beide mit der Kettenlinie klarzukommen, für 64er LK gibt's auch 28er und 30er-Blätter. Ich fahre gern steil rauf und mit Schwerkraftantrieb runter, von daher könnte das eben passen. Mit der Alfine 11 bin ich super zurechtgekommen, 1-fach ist der nächste Schritt, vor allem hab ich heuer viel mehr Kraft als letztes Jahr als ich die Alfine eingebaut habe, also kann ich mir den kleinsten Gang sparen.
 
Na ja, das sind dann schon sehr extreme Übersetzungen, bzw. Bandbreiten.
Tobias' Konfiguration hat zwar eine Bandbreite von 327%, aber halt nur von ~ 5 bis 21 km/h.
 
Zurück