Avid Elixir CR Berichte

Schickt man SI ohne vorankündigubg einfach die bremse zu? Wie läuft das mit bezahlen? Wie lang dauert das bis die bremse wieder da ist?

Du schickst ein Anschreiben mit Beschreibung und netten Worten mit :)

Ich würde dann um einen KVA bitten oder um Info, was für kosten bei zugestimmter Reperatur auf einen zukommen.

Du wirst dann wohl angerufen oder bekommst es schriftlich.
 
Habe an meinem Specialized Enduro Expert MJ 2010 eine Avid Elixir CR SL. Erstmal die Frage: Was bedeutet SL und was ist der Unterschied zur normalen CR?

Ich brauche neue Scheiben und Beläge. Was könnt ihr mir empfehlen? Organisch oder sinter? Bisher sind 203/180mm Avid Scheiben montiert, im Moment organische Beläge von Cube (war ne Notlösung beim letzten Belagwechsel mitten in den Bergen) ;D
 
keine ahnung ob das richtig ist, aber nach allem was ich gelesen habe, ist die SL für Specialized "entwickelt" worden und SL soll wohl für super-light stehen. der einzige unterschied zur normalen CR scheint dabei aber das material der belagsgrundplate zu sein (mit einer wahnsinns gewichtsersparnis von ein paar gramm).

wenn du also dann wieder andere beläge reinpackst, hat sich das auch erledigt :D

zwecks belägen: ich bin mit Avid Sinterbelägen sehr zufrieden, passen mir bei meiner Combo besser als Avid organisch und trickstuff organisch.

Am Fully fahr ich die Elixir 9 mit Magura Storm SL Scheiben, die scheinen mir etwas steifer als die Avid HS1 Rotoren die ich am HT habe. Außerdem harmonieren die Magurascheiben mit den großen Ausfräsungen in meinen Augen besser mit Sinterbelägen als die Avid Scheiben mit den kleinen Löchern (Stichwort Belagsreinigung).
 
Danke für die Info :)
Was ist denn der Unterschied zwischen sinter und organischen Belägen? Was genau rechtfertigt den Preis der Magura Storm SL Scheiben? Ich habe nur kurz geschaut, und die kosten ja mal schnell 20€ mehr als die bisherigen Avid G3CS! Fährt jemand die Shimano Ice-Tec in Kombo mit der Elixir CR?
 
Ich fahre die CR mit Shimano-Scheiben und bin sehr zufrieden. Fahre auch jetzt im Winter damit und habe weder Probleme mit Bremsleistung noch mit quietschen. Die Bremse macht einfach ihren Job.
 
Danke für die Info :)
Was ist denn der Unterschied zwischen sinter und organischen Belägen? Was genau rechtfertigt den Preis der Magura Storm SL Scheiben? Ich habe nur kurz geschaut, und die kosten ja mal schnell 20€ mehr als die bisherigen Avid G3CS! Fährt jemand die Shimano Ice-Tec in Kombo mit der Elixir CR?

unterschied sinter/organisch wurde schon gefühlte 1000x hier im forum diskutiert. ein bisschen eigeninitiative beim suchen schadte nicht....;)

kurzfassung (aus meiner sicht). wohlgemerkt: ganz verallgemeinernd, je nach hersteller und material kann das auch anders sein.

organisch:
- quietscht idR weniger, besonders bei Nässe
- greift bei Nässe besser
- nutzt sich schneller ab
- initial bissiger (dadurch aber auch nicht so gut dosierbar)


sinter:
- beläge nutzen sich nicht so schnell ab, dafür stärkere abnutztung der bremsscheibe
- quietscht mehr, besonders bei nässe
- bremsleistung ist (meist) linearer als bei organischen belägen, dadurch besser dosierbar
- meist standfester bei hoher belastung
- greift bei nässe nicht so gut

wie gesagt, je nach hersteller und gefahrener Belags/Scheiben Kombination kann das auch anders sein...


zu den magura scheiben, wenn du etwas suchst, kosten die nicht mehr als die avid, meine hab ich im bikemarkt neu für 25 u 28€ gekauft.

die Magura Scheiben haben etwas mehr materialstärke als die Avid HS1 Rotoren und die Scheibenstruktur passt etwas besser zu sinterbelägen als die kleinen löcher der Avid HS1. die G3CS hat ja auch eher größere Ausfräsungen und war noch nicht ganz so leicht wie die hs1, dadurch wird der unterschied nicht riesig sein.
hauptgrund war aber, dass ich die scheiben einfach schick fand :D
 
Danke für die zusammenfassung @Dakeyras !

Ich werde mal schauen, dass ich mir die Shimano Ice Tec in 203 und 180mm besorge sowie organische beläge! Kann mir einer sagen was ich für adapter brauche um die elixir cr an meinem 10er enduro zu montieren? Serienmäßig ist hinten eine 185mm Scheibe montiert!
 
Adapter sollte in etwa das gleiche sein.
Hab meine Probleme mit der Elixir auch dadurch gelöst, dass ich stattdessen XT's drauf geschraubt habe, dafür hab ich auch keine anderen Adapter verwendet.
 
Adapter sollte in etwa das gleiche sein.


was ist das denn für ne aussage???????

wenn er vorher hinten 185mm gefahren ist und jetzt 180mm montieren möchte ist das eben nicht das gleiche. auch nicht "in etwa".

@Trailst4R:

es wäre schön wenn du bei solchen fragen gleich mal etwas mehr informationen rausrücken würdest und dir nicht alles aus der nase ziehen lässt. ansonsten sind nämlich wirklich nur "in etwa" antworten möglich.

was hast du für eine bremssattelaufnahme am rahmen (ich bin ehrlich gesagt zu faul um jetzt noch zu recherchieren, welche aufnahme ein 10er enduro hat....)

mit hoher wahrscheinlichkeit ist es sicher ne IS2000 aufnahme.
dann brauchst du also einen adapter von PostMount auf IS +40 (wegen der 180er scheibe hinten) http://www.bike-components.de/produ...r-PM-auf-IS--40-fuer-Elixir---Code---XX-.html

hast du am rahmen auch ne postmount aufnahme, dann brauchst du einen PM-> PM + 40.


Aufnahme an der gabel ist sicher Postmount. wenn du da bisher auch eine 203mm Scheibe gefahren bist, dann kannst du den adapter weiterverwenden. wenn nicht, braucht du diesen: http://www.bike-discount.de/shop/k612/a4264/adapter-vorne-fuer-203-mm-rotor-postmount.html?mfid=3
 
hallo,

bei der letzten wartung ist mir eine konkave unterlegscheibe, im wahrsten sinne des wortes, in fünf kleinere teile zerbröselt. auf der suche nach günstigem ersatz bin ich auf fantic26.de gestoßen. dort werden unterlegscheiben aus aluminium und titan angeboten, wobei erwähnt wird, dass die originalen scheiben aus edelstahl seien.

die zerbröselte scheibe hat drei strenge winter am stadtrad aushalten müssen, wurde aber jedesmal mit dem drehmomentschlüssel bearbeitet. alles in allem hat sie wohl eine anständige lebensdauer aufgewiesen.

welches ist jetzt das unproblematischere material? aluminium oder titan? oder sollte ich mir im geschäft wieder die edelstahl-unterlegscheiben bestellen?

http://www.fantic26.de/Titan-Alu-M6...ir-Formula-r1-Scheibenbremse-rx-Sattelstuetze
 
hallo,

welches ist jetzt das unproblematischere material? aluminium oder titan?
http://www.fantic26.de/Titan-Alu-M6...ir-Formula-r1-Scheibenbremse-rx-Sattelstuetze

Bei solch einem hochentwickelten Bauteil ist die Frage wirklich schwer zu beantworten.

Ist Aluminium leichter als Titan ? Ist Titan stabiler ? Enorme Belastungen scheinen aufzutreten... Titan und Salz ? Der Preisunterschied spielt natürlich auch eine Rolle.
Lass dein Herz entscheiden!
 
Der Gewichtsunterschied ist maginal!
Alu wird sicherlich nach einigen paar mal auf und zu drehen sehr stark verformt und unbrauchbar sein. Gerade wenn dort ein Anzugsdrehmoment von 8-9NM auf den Schrauben herrscht.
Die Titanscheiben halte ich für unbedenklich wenn nicht sogar besser.

Ich glaube ein normaler Bikeladen wird sie dir so geben, wenn du nur eine brauchst ;)
Ich kann dir auch gern ein paar gebrauchte in einen Umschlag stecken!
 
das ist ja auch zb das, was ich nicht weiß. ist titan korrosionsbeständig?

edelstahl scheint wohl am stabilsten und witterungsbeständigsten zu sein? bitte verstehe, ich bin eine niete in materialkunde :( es geht mir bei den centbeträgen ja gar nicht um den absoluten preis. und es geht mir auch nicht um das gewicht.

was ich nur dachte, war: was nehm ich denn jetzt am besten? am ende doch edelstahl?
 
Das ist dir überlassen. Unanfälliger wie Edelstahl und Titan geht halt nicht.
Details und Materialkunde mal aussen vor.

Die originalen sehen nach einiger Zeit viel schlimmer aus ;)

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm die Edelstahl!
 
Nachdem die Scheiben auch bei jedem V-Brake-Bremsschuh verbaut sind,
dürfte jeder Radladen eine ganze Kiste von den Teilen rumliegen haben …

Ich würde dort mal nachfragen und mir gleich noch Ersatz mitgeben lassen.
Es gibt hohe und niedrige Versionen. Konkav und konvex haben zusammen 5mm.

Siehe hier …
http://www.bike-components.de/shop/cat/c351_MTB-Felge-Bremsbelaege.html
 
Nachdem die Scheiben auch bei jedem V-Brake-Bremsschuh verbaut sind,
dürfte jeder Radladen eine ganze Kiste von den Teilen rumliegen haben …

Ich würde dort mal nachfragen und mir gleich noch Ersatz mitgeben lassen.
Es gibt hohe und niedrige Versionen. Konkav und konvex haben zusammen 5mm.

Siehe hier …
http://www.bike-components.de/shop/cat/c351_MTB-Felge-Bremsbelaege.html
Jau, mir sind auch schon welche gebrochen, ich habe einfach welche aus der Grabbelkiste genommen. ;)
 
Ich besitze die Elixir R, laut Beschreibung sind dort 10er und 25er Torx angebracht. Statt des 25er passt ein 30 Torx perfekt. Ist es bei auch auch so?
 
Ab welcher Mindestdicke sollte man die Avid G3CS austauschen?

Ich glaub auf der Scheibe selbst steht nichts.
1,5mm dürfte das Minimum sein. Bei den neuen HS1 Scheiben sind es
auch 1,5mm (siehe Seite 10 tech. spec.)

Wenn an der Scheibe außen noch ein dickerer Steg* vorhanden ist,
lässt sich die Stärke nur mit einer Messschraube vernünftig ermitteln.

*kann entstehen, wenn die Beläge nicht ganz außen am Reibring greifen
 
Zurück