Avid Elixir CR Berichte

Hab nur noch die Idee, dass die vorhandenen Beläge an der Elixir 9 leicht verglast sind. Hab das Rad ja gebraucht gekauft. Also könnte das schon sein. Werde mir die Tage mal Schmirgelpapier holen und dann versuchen die obere Schicht abzutragen.


also wenn das rad gebrauct war, weißt du also nicht, wie die bremsen vorher behandelt wurden. kann also falsch eingebremst, verglast durch schleifbremsen oder mit öl versaut sein...

mein vorschlag: das einfachste wäre 2x neue avid sinter beläge zu kaufen. die scheibe dann am besten nochmal kurz mit feinem schleifpapier abziehen und ordentlich mit spiritus oder isoprop reinigen...

dann hast du das schon mal ausgeschlossen...
 
Es gibt Hebelsätze für die Elixirs z.B. bei BC zu bestellen. Sind allerdings nicht ganz billig, da auch immer ein kompletter Hebel dabei ist. Glaube es waren so um 60€/Stück. Dafür hättest du auch gleich Carbon-Hebel, falls das noch gefehlt hätte.

danke für die antwort! 120 plus versand is aber ganz schön happig, da leg ich lieber noch was drauf und gönn mir gleich eine XT.... :rolleyes:
 
Hat jemand nen Tipp, wie ich die hinteren Kolben am meiner CR wieder gut gängig bringe. Wenn ich sie sauber mache, wechselweise rausdrücke, sauber mache, wieder reindrücke usw... hält das meist nur ein zwei Ausritte.
 
Service kit mit neuen Kolben und neuen Quadringen bestellen und beides tauschen. Dann solltest du wieder Ruhe haben...

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Ließ einfach mal im Elixir Service Manual nach und entscheide dann, ob das für dich machbar ist. Die Vorgehensweise ist dort recht ausführlich beschrieben.

Das Einsetzen der Dichtungen und Kolben ist mEn recht einfach.

Um die alten Kolben rauszubekommen ist ein Kompressor mit Druckluftpistole recht hilfreich.

Alles in allem eigentlich ziemlich einfach. Anschließend musst du ziemlich gründlich entlüften damit der Sattel such wirklich blasenfrei ist

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Danke schon mal für die Info.

Noch ne Frage, was für Scheibenalternativen kann ich nutzen, meine Scheiben haben schon ziemlich Verschleissanzeichen und einen leichten Treffer.

Die XT passen nicht, weil der Spider bei der 203mm SCheibe am Bremssattel anstößt. Leider, ich mag die Scheiben eigentlich gern.

Schon wer Storm verbaut? Oder nen Tipp für 2teilige?
 
Kurzes Update zu meiner Elixir 9 Bremse, die ja zu wenig Bremskraft hat.
Habe vor der letzten Ausfahrt mal die Beläge abgeschliffen, vo/hi getauscht und die Bremsscheiben mit Spiritus gereinigt. Fazit: Sie packt beim ersten Scheibenkontakt etwas bissiger zu, damit sie aber richtig verzögert ist nach wie vor eine erhebliche Handkraft erforderlich. Macht nicht wirklich Spaß so. Werde heute vor der nächsten Ausfahrt noch kurz die Beläge der super bissigen CR am Hardtail probemontieren. Wenn es dann immer noch nicht besser ist, dann kann ich die Beläge schonmal definitiv ausschließen.
Ich hoffe mal nicht, dass ich die Hebelkolben-Einheit tauschen muss. Das würde ich mir nicht zutrauen und dann gehts ab zum Händler und wird wohl wieder teuer. Ob es sich dann überhaupt lohnt? 100€ für die Instandsetzung oder 350€ für nen komplett neues Paar mit Garantie und noch veringerem Gewicht?!?
 
Danke schon mal für die Info.

Noch ne Frage, was für Scheibenalternativen kann ich nutzen, meine Scheiben haben schon ziemlich Verschleissanzeichen und einen leichten Treffer.

ich fahre an meinen avid magura storm sl scheiben und Shimano slx scheiben (müssten die rt66 sein).

die shimano sind natürlich der absolute P/L.Knaller. schön stabil und nicht so windige teile wie die Avid HS1
 
Mal ne Frage zum Kürzen der Leitungen. Diese kleinen Gummiringe, die der Elixir beiliegen (oder auch dem Entlüftungskit!) - wofür sind die? Gemäss Instructions und Avid-Video werden sie für die Elixir nicht benötigt (sondern nur die Olive und der kleine Fitting, der in die Leitung gedreht wird!).
 
Also Dichtungsringe waren bei mir nie unter den Entlüftungsschrauben. Am Hebel nicht und am Bremssattel schon gar nicht. Da ist's ja nur eine Madenschraube.

Meine Elixir 9 bremst auch mit den Belägen der Elixir CR nicht. Nervt mich langsam echt. Ich werde jetzt am Wochenende noch ein letztes Mal Entlüften, in der Hoffnung, dass es dann plötzlich doch etwas bringt. Und falls es dann immer noch nicht besser ist, muss ich mir wohl überlegen, neue Geberkolben für die Hebel zu holen oder ggf. gleich neue Bremsen zu holen.
 
Mal ne Frage zum Kürzen der Leitungen. Diese kleinen Gummiringe, die der Elixir beiliegen (oder auch dem Entlüftungskit!) - wofür sind die? Gemäss Instructions und Avid-Video werden sie für die Elixir nicht benötigt (sondern nur die Olive und der kleine Fitting, der in die Leitung gedreht wird!).


die sind für die entlüftungsspritze, damit bremssattel /-hebel und "spritzenanschlussadapter" besser gedichtet werden. funktioniert je nach dem aber auch ohne - so wie wohl auch bei dir.
 
Also Dichtungsringe waren bei mir nie unter den Entlüftungsschrauben. Am Hebel nicht und am Bremssattel schon gar nicht. Da ist's ja nur eine Madenschraube.

Meine Elixir 9 bremst auch mit den Belägen der Elixir CR nicht. Nervt mich langsam echt. Ich werde jetzt am Wochenende noch ein letztes Mal Entlüften, in der Hoffnung, dass es dann plötzlich doch etwas bringt. Und falls es dann immer noch nicht besser ist, muss ich mir wohl überlegen, neue Geberkolben für die Hebel zu holen oder ggf. gleich neue Bremsen zu holen.

avid bremsen richtig zu entlüften ist beinahe eine kunst. also nochmals machen, schön zeit lassen und nebenbei immer schön klopfen...
 
Angeblich soll das Entlüften bei den neuen Modellen mit Entlüftungsschraube am Ausgleichsbehälter (anstatt am Pad-Contact Einsteller) aber einfacher sein. Also nur bis ca. Modelljahr 2011.

Naja, ich hab mir das letzte Mal jedenfalls schon die Fingernägel wundgeklopft. ^^
Ich geh glaube ich am Samstag auch mal beim ATU vorbei und hol mir frisches DOT5.1. Mit dem kleinen Fläschchen wurden schon einige Entlüftungen gemacht. Und davon wird das Zeug ja nicht unbedingt besser.
 
Angeblich soll das Entlüften bei den neuen Modellen mit Entlüftungsschraube am Ausgleichsbehälter (anstatt am Pad-Contact Einsteller) aber einfacher sein. Also nur bis ca. Modelljahr 2011.

Naja, ich hab mir das letzte Mal jedenfalls schon die Fingernägel wundgeklopft. ^^
Ich geh glaube ich am Samstag auch mal beim ATU vorbei und hol mir frisches DOT5.1. Mit dem kleinen Fläschchen wurden schon einige Entlüftungen gemacht. Und davon wird das Zeug ja nicht unbedingt besser.

Korrekt, sollTE so sein, in der Praxis ist es aber immernoch eine Kunst, gegenüber z.B. Shimano. ;)
 
Danke schon mal für die Info.

Noch ne Frage, was für Scheibenalternativen kann ich nutzen, meine Scheiben haben schon ziemlich Verschleissanzeichen und einen leichten Treffer.

Die XT passen nicht, weil der Spider bei der 203mm SCheibe am Bremssattel anstößt. Leider, ich mag die Scheiben eigentlich gern.

Schon wer Storm verbaut? Oder nen Tipp für 2teilige?


Du meinst die SM-RT86? Die passen nicht? Dachte jemand hätte das schonmal so verbaut!
 
Zurück