Mit einem Schraubenzieher geht es, solange man die alten Beläge noch drin hat. Wenn die aber schon raus sind oder der Schraubenzieher nicht zwischen die Beläge passen will, dann sollte man einen Maulschlüssel nehmen und NICHT die Kolben direkt mit Schraubenzieher reindrücken. Da die Auflagefläche eines Schraubenziehers ziemlich gering ist, kann der Kolben verkanten oder zerkratzen. Je größer die Auflagefläche, desto besser. Zum Zurückdrücken braucht man schon ein bissl Kraft. Geht also nicht mit dem kleinen Finger.
Kurze Zwischenfrage. Ich hoffe, darauf bekomme ich ein paar representative Antworten. Sonst muss ich nochmal ein eigenes Thema aufmachen: Ein Kumpel, der auch Elixir fährt, meint dass die Bremsleistung meiner 9er normal wäre - was ich ja aufgrund meiner Erfahrung mit der CR nicht unbedingt bestätigen kann/will. Jetzt will ich gerne nochmal andere
Bremsbeläge testen. Nur welche?
Sollten eine möglichst hohe Bremsleistung bei geringer Geräuschentwicklung haben. Verschleiß sollte auch im Rahmen bleiben, also ca. 2000km CC- und AM-Einsatz sollten mindestens drin sein. Die
Avid Sintermetall, die aktuell drin sind, quietschen höllisch und obwohl der erste Kontakt gut greift, brauch ich sehr viel Fingerkraft für eine echte Vollbremsung. Gefällt mir nicht.
Trickstuff? Swissstopp?
BBB? Jagwire? Kool Stop? Organisch? Metallisch?