Avid Elixir CR Berichte

Ich besitze die Elixir R, laut Beschreibung sind dort 10er und 25er Torx angebracht. Statt des 25er passt ein 30 Torx perfekt. Ist es bei auch auch so?

Lass mich raten, du meinst die Schrauben zur Befestigung der Bremssättel. Richtig?

Das sind M6 Schrauben und M6 Schrauben haben im allgemeinen T30 (5mm bei Innensechskant).

Avid hat ursprünglich dort Schrauben mit Innensechskant mitgeliefert, jetzt teilweise (immer (?)) Torx.
Ich denke, die haben nur vergessen ihre Bedienungsanleitung entsprechend anzupassen.

Falls du widererwartend die Schrauben für die Scheibenbefestigung meinst, dann stimmt was nicht …
 
@ HTWolfi

Richtig, Torx ist nur am Hebel T10 und Bremssattel eben T30 vorhanden. Bei den Kits zur Entlüftung ist auch nur ein T25 Schlüssel vorhanden. Kam mir komisch vor, da T25 sich als 'Standart' durchsetzt.
 
Ich glaub du hast HTWolfi falsch verstanden.

An den Elixir älterer Jahrgänge ist eine 5mm Sechskant-Inbusschraube zur Bremssattelbefestigung, bei den neueren Elixir ist es eine 25er Torxschraube.
Ich vermute HTWolfi meint, du versuchst den 30er Torxschlüssel in die 5mm Sechskant-Inbusschraube zu stecken, was zufällig auch passt:D.
Eine "echte" 30er Torxschraube gabs serienmäßig nie an den Bremssätteln der Elixir.
 
Wie ist die Avid elixir Word Cup 2012 so im Vergleich zum Wettbewerb? Zu empfehlen?

Muß man unbedingt die DOT wechseln, bei meiner Avid 7, aus 2005, habe ich bisher nicht gewechselt, bei Magura bleibt seit 2002 nicht. Habe auch ich HS33 mit Bermsflüssigkeit, die schon 20 Jahre drinn ist.

Oder kommt in dem Fall niur Shimano und Magura in Frage, da kein DOT?
 
Ich hab mal ne Frage zur Elixir 9. Woran kann es liegen, wenn der Bremshebel plötzlich ins Leere greift?

Und zwar hab ich eine Weile das Hinterrad draußen gehabt, da ich das Laufrad eingeschickt hatte (circa 2-3 Wochen lang). Solange hing das Rad im Montageständer und die Bremse wurde nicht betätigt. Also kein Kopfstand und Kolben-Herausspringen wegen Leerbetätigung ist eigentlich auch ausgeschlossen. Plötzlich geht der Hebel aber bis kurz vor Lenker bis sich am Sattel überhaupt mal was tut und die letzten Millimeter bis der Hebel am Griff anschlägt reichen geradeso aus, dass man das HR nicht von Hand weiter durchdrehen kann.

Meine erste Vermutung war, das doch irgendwie Luft ins System gekommen ist. Aber dann müsste sich das Problem durch Pumpen am Hebel doch irgendwann bessern. Tut es aber nicht. Vor dem Hinterradausbau war alles noch super. :-?
 
wird schon luft sein hatte das auch bei ner cr man glaubt garnicht was da so an luft drin ist anst du bei der 9 er den druckpunt verstellen mir ist das bei ner ausfahrt pasiert und wen ich den verstellt habe ist es dan immer ne zeit gegangen.

luft raus und alles wie vorher und ich habe auch vorher nix verändert

lg
 
hattest du vor laufradeinbau die kolben wieder etwas zurückgedrückt?

und ist zufällig deine hebelweiteneinstellung auf maximale entfernung vom lenker eingestellt?


falls JA für beide fragen: dreh die griffweiteneinstellung wieder etwas zum lenker. wenn die nämlich ganz außen ist, hast du keine verbindung zum ausgleichsbehälter und kannst die kolben nicht wieder bis an die scheibe pumpen.



falls das nicht die lösung ist: hängt das rad so im montageständer, dass das hinterrad oben hängt und das vorderrad aufsitzt?

jemand hatte hier im forum nämlich berichtet, dass bei seiner avid der druckpunkt je nach neigungswinkel des fahrrads wanderte. sprich, bergab hat sich auch der saubere druckpunkt verabschiedet. schau mal ob das problem noch vorhanden ist, wenn das rad eben steht. wenn ja, hilft wohl mal sorgfältig entlüften, warum das problem gerade nach LR ein- u ausbau aufrat... k.A.
 
Äh, danke erstmal. Gibt's das ganze auch auf Deutsch?
Druckpunktverstellung hat die 9er. Soviel hab ich verstanden.
@Dakeyras: Nein, die Kolben habe ich nicht gezielt wieder reingedrückt. Könnte höchstens sein, dass das beim Einbau durch Verkanten der Bremsscheibe passiert ist. Aber idR braucht es dafür ja etwas mehr Kraft.
Die Hebelweitenverstellung ist relativ weit vom Lenker weg. Aber nicht ganz auf Anschlag draußen. Bestimmt 5 Klicks weiter drin. Werde man testen, ob es hilft, wenn ich den Griff wieder weiter ran hole.
Nein, das Rad hängt ungefähr waagerecht im Montageständer. Entlüften scheint keine schlechte Idee zu sein. Zum Glück hat sich ein Kumpel erst vor kurzem ein Bleed Kit gegönnt. Da kann ich das gleich mal ausleihen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte noch kurz Bericht erstatten. Habe beide Bremsen (vo & hi) jetzt neu entlüftet. War zwar eine ziemlich aufwendige Prozedur, aber jetzt greift auch die Hinterradbremse wieder ordentlich. Verglichen mit meiner Elixir CR am Hardtail hat die Elixir 9 am Fully aber immernoch einen etwas weicheren Druckpunkt. Ich denke mal, dass ist konstruktiv bedingt. Bremspower reicht jedenfalls locker.
 
hi leute!

mit Sicherheit wurde mein problem/frage schon beantwortet mag aber nicht alle 128 seiten durchforsten.

hab eine CR und die Hebel haben schon ziemlich Spiel bzw. sind ausgeleihert, klappern direkt rum beim Fahren. kann man da was machen? hab mal was von einem Kit gelesen?

frohe ostern und danke!
 
Servus,

habe gerade folgendes Problem.

Die Bremsen, Avid Elixir CR aus 2010, machen gerade etwas Probleme. Die Kolben der Hinterradbremse gehen sehr schwergängig zurueck. Bei den Kolben der Forderradbremse ist es ähnlich, wenn auch nicht ganz so schlimm. Ein weiteres Problem ist heute aufgetreten. Beim Entlüften der Bremse (mache ich einmal im Jahr) ist mir beim Zurückdrücken der Kolben (Hinterrad) ein ganz leichtes Luftgeräusch vom Bremshebel aufgefallen. Beim Entlüften des Hebels ging es dann weiter und war lauter (ich stand dann direkt neben dem Hebel). Beim „herrausziehen“ der Luft, schien ich durch die Bremse Luft ins System zu ziehen. So war es nicht möglich die Bremse richtig zu entlüften. Der Druckpunkt war vorher schon weicher und nicht sonderlich knackig.

Habt Ihr eine Idee was das sein könnte?
 
hi leute!

mit Sicherheit wurde mein problem/frage schon beantwortet mag aber nicht alle 128 seiten durchforsten.

hab eine CR und die Hebel haben schon ziemlich Spiel bzw. sind ausgeleihert, klappern direkt rum beim Fahren. kann man da was machen? hab mal was von einem Kit gelesen?

frohe ostern und danke!

Es gibt Hebelsätze für die Elixirs z.B. bei BC zu bestellen. Sind allerdings nicht ganz billig, da auch immer ein kompletter Hebel dabei ist. Glaube es waren so um 60€/Stück. Dafür hättest du auch gleich Carbon-Hebel, falls das noch gefehlt hätte.
@og.echnaton: Klingt so als ob die Dichtung im AGB hin wär. Hab meine Elixir aber auch noch nie geöffnet. Am besten du studierst mal das Bremsenhandbuch. Da müsste dann auch die Sachnummer der Dichtung drin stehen und die bekommst dann bestimmt über den örtlichen Händler (oder vielleicht sogar online...).

Hab nochmal eine Frage in die Runde:
Woran kann es noch liegen, dass die Elixir 9 an meinem Fully deutlich weniger Biss hat als die Elixir CR am Hardtail? Habe beide Bremsen schon ausgiebig entlüftet. Bremsbeläge sind hinten andere drin, vorn scheinen es genauso wie bei der CR die original Avid Sintermetall zu sein. Das einzige ungewöhnliche, was mir noch aufgefallen ist, war ein etwas ungleichmäßiges Verschleißbild an den Bremsscheiben. Die sehen so aus als ob hauptsächlich außen und innen gebremst wird, mittig sind sie weniger abgeschliffen. Aber das sieht vielleicht auch nur so aus.
 
Die Frage stellt sich mir gerade auch ;)
Habe eine 9er mit Druckpunktverstellung (2012) und die kann im Gegensatz zur 2012er Elixir 7 wirklich nix.
Die Bremsleistung ist mit Sinter oder Organisch relativ identisch. Werde mir nun mal wieder nen Satz Trickstuff odern und schauen ob sich das weiter so verhält. Habe aber auch die Scheiben an der Elixir7 gewechselt. Finde die HS1 nicht so ganz bissig wie Formula und Braking.
 
Die Frage stellt sich mir gerade auch ;)
Habe eine 9er mit Druckpunktverstellung (2012) und die kann im Gegensatz zur 2012er Elixir 7 wirklich nix.
Die Bremsleistung ist mit Sinter oder Organisch relativ identisch. Werde mir nun mal wieder nen Satz Trickstuff odern und schauen ob sich das weiter so verhält. Habe aber auch die Scheiben an der Elixir7 gewechselt. Finde die HS1 nicht so ganz bissig wie Formula und Braking.


7er und 9er sind bis auf die druckpunktverstellung identisch. wenn die 9er nicht so zieht, ist was falsch. hatte beide bremsen schon am rad, von der leistung nehmen die sich nichts. (wie auch, bei identischem bremssattel und identischer Geberkolbengröße)

fährst du identische scheiben an beiden bremsen?
 
hat eigentlich bei irgendjemand von euch der "pad contact adjust" bei einer elixir cr (der mit der roten Schraube) mal richtig funktioniert? bei mir dreht der sich schon immer schon nach kurzem wieder zurück.
 
Die Frage stellt sich mir gerade auch ;)
Habe eine 9er mit Druckpunktverstellung (2012) und die kann im Gegensatz zur 2012er Elixir 7 wirklich nix.
Die Bremsleistung ist mit Sinter oder Organisch relativ identisch. Werde mir nun mal wieder nen Satz Trickstuff odern und schauen ob sich das weiter so verhält. Habe aber auch die Scheiben an der Elixir7 gewechselt. Finde die HS1 nicht so ganz bissig wie Formula und Braking.

:) Bin die mit Braking S3 gefahren (Sinter/Org/Trickstuff und EBC Redstuff)
Alles um Welten besser.
Die 9er wurde auch schon mehrfach entlüftet. Werde halt mal andere Beläge testen, sonst schmeiss ich die Scheiben runter.
 
Habe die Avid Elixir R SL (war am Demo 8.1 2011 Komplettbike montiert). Seit gut einem Monat macht meine Vorderradbremse mucken. Bremspunkt wandert stark bzw. ist nach 1-2 Abfahrten gar nicht mehr vorhanden. Habe im letzten Monat die Bremse 4 mal entlüftet. Die erste halbe Stunde war dies erfolgreich aber danach setzen wieder die gleichen Probleme ein.

Vermutet mal das die Bremse irgendwo Luft ziehen wird und dass wahrscheinlich am Hebel. Gibt es da von Avid ein Reparaturkit? Oder wie stehen die Chancen die Bremse nach Avid ein zuschicken? Habe von Fällen gehört wo Avid dann eine neue Bremse rausschickt...
 
Würde es auf jeden Fall erstmal bei SportImport direkt versuchen!
Der Service ist generell in einer Woche durch, wenn Rechnung vorhanden :)

Erst danach würde ich es auf eigene Faust versuchen.
Und ja, es gibt ein Dichtungsset für die Hebel/Gebereinheit.
 
:) Bin die mit Braking S3 gefahren (Sinter/Org/Trickstuff und EBC Redstuff)
Alles um Welten besser.
Die 9er wurde auch schon mehrfach entlüftet. Werde halt mal andere Beläge testen, sonst schmeiss ich die Scheiben runter.


äh...nochmal ganz deutlich bitte: du bist die 9er mit HS1 und die 7er mit Braking S3 gefahren, richtig?

wenn ja, dann kann es schon sein, dass das bremsverhalten anders ist. vergleichen kannst du nur mit identischem setup...
 
Bei mir fährt die Elixir CR auf alten G2 Scheiben, während die Elixir 9 die G3 Scheiben hat. Aber daran dürfte es eher nicht liegen. Sind ja sehr ähnlich vom Aufbau...

die sind schon recht ähnlich. keine ahnung wo bei dir die unterschiede herkommen...


ein punkt wäre vielleicht noch die einstellung. meine 9er kann sich extrem unterschiedlich anfühlen, je nachdem wie hebelweite und druckpunkt eingestellt sind. sprich: wenn die hebelweite sehr nah zum lenker eingestellt ist, kommt mir der druckpunkt auch weicher vor (also nicht lediglich nach innen verschoben, sondern auch etwas softer)

who knows...
 
Mysterie Elixir :)

Die mit Druckpunktverstellung aus 2012 finde ich generell "weicher" wie die aktuellen 2013er OHNE Druckpunktverstellung. Egal welche Beläge.

Ich denke auf kurz oder lang wird auch die 9er mit DPV einer aktuellen XX oder XX WC weichen.
 
Hab nur noch die Idee, dass die vorhandenen Beläge an der Elixir 9 leicht verglast sind. Hab das Rad ja gebraucht gekauft. Also könnte das schon sein. Werde mir die Tage mal Schmirgelpapier holen und dann versuchen die obere Schicht abzutragen.
 
Zurück