Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe die MRP Micro... 28-32
Gewicht komplett: 164 Gramm
Gewicht ohne Taco: ~120 gramm
http://gewichte.mtb-news.de/product-6288/mrp-kettenfuhrung-mrp-micro
I benutze sie ohne Taco mit einer X0 Kurbel ohne Spider, als Kettenblatt ein MRP Bling Ring 28T.
Gefahren bin ich damit noch nicht...
Jo so machen die Verstrebungen keinen Sinn.würd mal sagen das Kettenblatt ist genau verkehrt herum montiert.
Mal ne ganz doofe Frage...woran hängt denn das Kettenblatt ohne Spider? Werden da die Kräfte noch sauber aufgefangen??
würd mal sagen das Kettenblatt ist genau verkehrt herum montiert.
Blödsinn!!!![]()
Vielleicht ist ja schon steif genug...Begründung ? Andersrum wäre es viel steifer konstruiert. Weil der kraftfluss mmn viel besser wäre.
Begründung ?.
Mechanik erstes Semester... Eine filigrane Stütze kann um ein vielfaches mehr Zugkräfte aufnehmen als Druck. Auf Druck besteht Knickgefahr.
Woran wird das Blatt denn ohne Spider verschraubt?
Wie geschrieben, ist meine Spider-Kurbelarm Kombi fest miteinander vergossen. Das Kettenblatt das am Spider hängt, hängt also am kompletten Kurbelarm und nicht nur an der Verzahnung.
Spider und Kurbelarm sind untrennbar!!!!
Siehe hier eine Version in Purple...
http://www.bike-infection.de/media/images/popup/atlas-fr-purple.jpg
richtig! und weil beim Druck auf das Pedal über die Kurbel ein Drehmoment erzeugt wird, dem sich die Kette am oberen Punkt beim Kettenblatt "entgegenstemmt" haben wir auf die "filigranen Streben" des Kettenblattes ein Drehmoment in Bezug auf die Tretachse, das jede Menge Druckkräfte erzeugt.
...auf Druck besteht bei der Stellung der Streben Knickgefahr... also falsch konstruiert oder doch falsch montiert.
richtig! und weil beim Druck auf das Pedal über die Kurbel ein Drehmoment erzeugt wird, dem sich die Kette am oberen Punkt beim Kettenblatt "entgegenstemmt" haben wir auf die "filigranen Streben" des Kettenblattes ein Drehmoment in Bezug auf die Tretachse, das jede Menge Druckkräfte erzeugt.
...auf Druck besteht bei der Stellung der Streben Knickgefahr... also falsch konstruiert oder doch falsch montiert.