Liteville 301 MK11

An eine Lyrik habe ich noch gar nicht gedacht.
Schleppe ich da nicht unnötig Gewicht rum.
Lohnen die 500 Gramm mehr, habe ich dadurch so viel mehr fun.
Ich sehe solche gabeln eher bei Downhils oder in Bikeparks also in technisch hoch angelegten Abfahrten.

Ich glaube diese Frage kannst Du Dir nur selbst beantworten, wenn Du Deine Vorlieben und das Einsatzgebiet betrachtest und auch den Gesamtaufbau (Reifenwahl, Vorbaulänge, Lenkerbreite ...)berücksichtigst.
Wie oben schon erwähnt habe ich meinen MK8 Erstaufbau mit der DT EXM 150, Superforce 90mm und Vector 720 (Reifen sind bei eigentlich immer Fat Alberts 2.4) gemacht. Tolles agiles Rad, recht vortriebsorietiert.
Dann kann ein Vector Carbon 740 mit Megaforce 75mm drauf. Bergab und technisch wurde es so viel besser zu handlen.
Nächster Umbau Lyrik SA 170mm, Megaforce II 60mm, absolut souverän in allen Bergabgeschichten und tolle Fahrsicherheitsreserve. Bergauf wurde es träger (u.a. durch Veränderung des Sitzwinkels)
Jetzt habe ich wieder zurückgerüstet auf DT EXM 150 und Megaforce 60mm, Vector 740mm - mein Gefühl sacht: "Boa fährt das jetzt wieder leichtfüßig", aber in technischen Passagen ist mit der Lyrik schon "reserviger"
BTW:
Die Lyrik oder die Totem wohnen jetzt in der großen Tante 901 :-) - die hat auch Reserven :daumen:
 
An eine Lyrik habe ich noch gar nicht gedacht.
Schleppe ich da nicht unnötig Gewicht rum.
Lohnen die 500 Gramm mehr, habe ich dadurch so viel mehr fun.
Ich sehe solche gabeln eher bei Downhils oder in Bikeparks also in technisch hoch angelegten Abfahrten.

also das ist eine Grundsatzfrage und steht in Abhängigkeit deines Einsatzzwecks. Ich fahre auch nur All Mountain und ein bischen Enduro. Wenn Du häufig Marathon fahren willst, ist das 301 sowieso nicht das richtige bike. Da gibt es bessere und leichtere bikes. Alles was danach kommt macht das 301 schon ziemlich super.
Also ich fahre manchmal meine Sonntagsrunde keinen Meter abseits der Waldautobahn, das stört mich nicht mit einem 13.5 kg bike herumzufahren (mit lyrik, reverb, dicken Reifen kommst Du kaum unter 13kg). Aber wenn ich es mal krachen lasse, dann habe ich auch ein bike was mich nicht im Stich lässt.
Also mein Resumee:
- viel Marathon eher ein anderes bike ggf mit 29er Geo
- viel Marathon und viel Enduro nimm die lyrik oder BOS Deville

Heiner
 
Letzt endlich muss es jeder für sich selbst entscheiden.
ich kann mich sinux nur anschließen, die einen wollen lieber
ein leichtes flinkes Allmountain mit 150/140 und die anderen eben mehr Steifigkeit/Federweg.
Ob man den Federweg braucht is wieder eine andere Sache...
Ich persönlich bin mit der Federwegseinschätzung immer etwas Vorsichtig,
wenn man bedenkt das zb Tobi Woggon mit nem 29er 120mm Bike unterwegs ist .....

Gruß icube
 
mir hat im Mk8 (140er Hebel und leicht andere Geo als das Mk11) die Lyrik nicht so gefallen.
Klar ist das Steifigkeitsplus nicht schlecht aber es geht mit der schwereren und längeren Lyrik (im Vergleich zur Revelation) eben zu lasten der Spritzigkeit.
Auf langen Touren gefällt mir das 301 als leichtes Allmountain (z.Zt. ~12,5kg) einfach besser.
Für die Lyrik habe ich dann eine "bessere" Alternative gefunden ;) :D
 
Die 500g Mehrgewicht spürt man beim Fahren eh nicht, nur beim Tragen. Die bessere Performance einer guten Gabel spürt man aber sehr stark. Man muss sich also selbst überlegen ob einem das Gewicht am Ende der Teileliste wichtig ist oder der Fahrspaß auf dem Trail.
 
Ihr seid ja geil drauf
Also ein reiner Marathonwaldautobahnfahrer bin ich nicht
Ein endurobikeparkfahrer auch nicht
Ich mag's Leichtfüßig will aber auch ma Stufen runter.
Mmmmmm
Ich hab's ich Kauf mir ne Wechselgabel die Frage ist nur wo mache ich die fest?
Am Flaschenhalter km Rahmendreieck ist ja auch zu eng. So ein misst.
 
Die 500g Mehrgewicht spürt man beim Fahren eh nicht
jaein ;)
beim häufigen VR über Hindernisse abheben merkt man auch die 500g an der Front
und die Geoänderung 150<>170mm FW machen sich durchaus auch bemerkbar

Und bei 500g Gabel Mehrgewicht bleibt es bei 170mm Vorne / 160mm hinten meist eh nicht
Da kommt meist ein entsprechender LRS und dicke Reifen dazu, da ist man dann gegenüber einem leichten AM Aufbau schnell bei über 2kg Mehrgewicht.

Ein leichter AM Aufbau mit 140mm Hebel und 150mm Gabel fährt sich einfach anders als ein passend aufgebauter 160/170mm EN/FR Aufbau.
Es bleibt einfach eine Frage des persönlichen Bedarfs.
 
jaein ;)
beim häufigen VR über Hindernisse abheben merkt man auch die 500g an der Front
und die Geoänderung 150<>170mm FW machen sich durchaus auch bemerkbar

Und bei 500g Gabel Mehrgewicht bleibt es bei 170mm Vorne / 160mm hinten meist eh nicht
Da kommt meist ein entsprechender LRS und dicke Reifen dazu, da ist man dann gegenüber einem leichten AM Aufbau schnell bei über 2kg Mehrgewicht.

Ein leichter AM Aufbau mit 140mm Hebel und 150mm Gabel fährt sich einfach anders als ein passend aufgebauter 160/170mm EN/FR Aufbau.
Es bleibt einfach eine Frage des persönlichen Bedarfs.


Ok da bin ich dadebei
 
Ihr seid ja geil drauf
Also ein reiner Marathonwaldautobahnfahrer bin ich nicht
Ein endurobikeparkfahrer auch nicht
Ich mag's Leichtfüßig will aber auch ma Stufen runter.
Mmmmmm
Ich hab's ich Kauf mir ne Wechselgabel die Frage ist nur wo mache ich die fest?
Am Flaschenhalter km Rahmendreieck ist ja auch zu eng. So ein misst.

vielleicht wäre die rockshox sektor coil das richtige gäbelchen für dich. viel performance für kleines geld und kein absaufen an stufen.
 
Letzt endlich muss es jeder für sich selbst entscheiden.
ich kann mich sinux nur anschließen, die einen wollen lieber
ein leichtes flinkes Allmountain mit 150/140 und die anderen eben mehr Steifigkeit/Federweg.
Ob man den Federweg braucht is wieder eine andere Sache...
Ich persönlich bin mit der Federwegseinschätzung immer etwas Vorsichtig,
wenn man bedenkt das zb Tobi Woggon mit nem 29er 120mm Bike unterwegs ist .....

Gruß icube

....da der Tobi aber die Hälfte der Zeit ohnehin in der Luft ist, wird der Federweg bei ihm eher zweitrangig.....:)
 
jaein ;)
beim häufigen VR über Hindernisse abheben merkt man auch die 500g an der Front
und die Geoänderung 150<>170mm FW machen sich durchaus auch bemerkbar

Und bei 500g Gabel Mehrgewicht bleibt es bei 170mm Vorne / 160mm hinten meist eh nicht
Da kommt meist ein entsprechender LRS und dicke Reifen dazu, da ist man dann gegenüber einem leichten AM Aufbau schnell bei über 2kg Mehrgewicht.

Ein leichter AM Aufbau mit 140mm Hebel und 150mm Gabel fährt sich einfach anders als ein passend aufgebauter 160/170mm EN/FR Aufbau.
Es bleibt einfach eine Frage des persönlichen Bedarfs.

Wenn man die Front anhebt spürt man die Gewichtsdifferenzen natürlich allerdings ist der Unterschied nicht so unglaublich groß. Der unterschied in der Geometrie ist da meiner Meinung nach durchaus bedeutender. Ich selbst empfinde die meisten Gabeln mit 32 mm starken Standrohren allerdings als relativ weich. Modelle mit 36 mm starken Standrohren sind da schon deutlich unauffälliger. Ich empfinde auch den flacheren Lw als deutlich angenehmer. Allerdings ist der Unterschied wie du schon sagst reine Geschmackssache und auch eine Frage des Anwendungsgebiets. Ansonsten bin ich der Meinung dass man auch mit einer 160er Van einen sinnigen leichten Aufbau hinbekommt.
 
mmmh gibts da nicht einige die von fox net so begeistert sind weil unsensibel oder einfach zu teuer oder schneller zum service müssen als man radl fährt

Ja, habe selber eine 160er Van und war erschrocken die Service Intervals bei Fox zu lesen.
Habe mir nun aber Oel gekauft, gleich neue Dichtungen dazu und gleich beim ersten mal hat das super geklappt und ging sehr schnell.

Jetzt laeuft sie wieder viel besser und sehr sensibel.
Das naechste mal mache ich den Oelwechsel bestimmt in unter 10 Minuten.
 
Zurück