Salsa Spearfish

ist ein monarch

es gibt verschiedenste varianten: man baut ein was man hat, man pumpt den dämpfer so hart dass nix wippt, man vertraut darauf dass man 80mm federweg mit keinem noch so schlechten dämpfer kaputt machen kann, man kauft rahmen mit dämpfer, man fragt bei salsa nach was die tun würden weil schliesslich verkaufen die rahmen ohne dämpfer und haben entweder eine idee warum man das tut oder lust, geld und zeit jeden kunden der nicht sicher ist was man da einbauen sollte ......

der war schon im fahrrad drinnen ... richtig schlecht hat sich das ding nicht angefühlr ... als ich das ding gekriegt hatte war das ding so hart gepumpt dass der dämpferino sowieso nur zu 50% eingefedert hat. ich habweil ich nicht ganz den passenenden umwerfer zur für die 2fach kurbel hab (als das rad kam war die XT kurbel drauf die jetzt am Pivot hängt) das ding das ich fand ans rad geschraubt und dem dämpfer die ganze luft abgelassen um zu schaun ob einfedern ohne Kollision mit dem Rahmen ....
auf jeden fall federts jetzt deutlich meh ein und mach immer noch nicht den eindruck als wär das komplett der falsche dämpfer ...
 
@stoph

Bin kein FOX-Freund.

du meinst fan vom vertrieb?

ist bei uns das selbe, service kostet halt , man kann ihn ja auch alle 2-5jahre revidieren und nach nochmals 5 jahren wegschmeissen.

leider kann man bei uns die dämpfer nicht direkt in die firmenzentrale von Fox schicken und hat auch keine Fox-Ingeniöre am Telephon wenn man da anruft ...

eigentlich doof dass man sowas in europa nicht hinkriegt wir kaufen schliesslich viel mehr bikes als die amis
 
ich werde selbstverständlich das nächste mal wenn ich die ganzen bikes rausgeräumt habe (mittwoch) schauen was da auf dem dämpfer draufsteht ....
 
An meinem Spearfish ist ein Monarch RT3 M L verbaut, und ich muss sagen, dass icha usgesprochen zufreiden bin.
Ich habe ihn folgendermassen eingestellt:
"Grundsätzlich bin ich kein Hebel-Fetischst (Talas, Plattform, Lockout, etc). Ein Fahrwerk muss auch ohne Rumgefummel funktionieren - zumindest bei mehr als 85% aller Fälle.
Den Sag habe ich bei ca 20%. Die Druckstufe ist auf der weichsten Stufe und die Zugstufe habe ich so schnell gemacht dass der Hinterbau gerade an der Grenze zum Wippeln ist. Damit klettert da Salsa tiptop, der Hinterbau sackt nicht weg, Traktion ist mehr als genügend da, den Federweg nutze ich bei den grossen Brocken (im normalen Betrieb sind es etwa 80-85%). Zusammen mit der schluckfreudigen Lefty taugt es mir richtig gut. Es ist genau das was ich wollte - ein straffes Fully mit Reserven.
 
@stoph

:daumen:

Das ist der Monarch ohne Plattform, oder?

Das ganze Dämpferprogramm ist so unübersichtlich geworden.
Bei der Monarch-Family mit mid Compression, high compression... ? :rolleyes: Was kauft man da?
Oder doch ein FOX RP23? Bin kein FOX-Freund.

Als grobe Orientierung schaut man bei RS hier nach.

5225619849_d0913a89de.jpg
 
Hallo Leute.
Am Donnerstag kam ein Paket von bike-components.de mit meinem Rahmen in der Farbe Orange, Größe L.
Eine neue REBA mit konifiziertem Steuerrohr steht bereit.
Welchen Steuersatz habt ihr verbaut?
Das untere Maß von 56 mm ist anscheinend sehr selten auf dieser Bike-Welt... Finde leider kaum geeignete Steuersätze... :-((
Gruß Thomas
 
Keil von Leichtkraftcycles aus der Bucht. ZS56/40 unten !! Es gibt auch ZS55 !!
Der Hope und der Sixpack waren auch in der Auswahl..
 
bei mir steckt ein King Steuersatz drinnen

salsa sagt:
Headset-Upper 1-1/8" Zero Stack (ZS44/28.6)
Headset-Lower For Tapered: 56mm zero stack (ZS56/40);
For Straight: 56mm reducing zero stack (ZS56/30)

so müsste das aussehen

44mm-56mm-Headtube-Fit-Guide.jpg


es gibt auch Gabelkonen für 1 1/8 Gabelbrücken falls Du kein tappered Steuerrohr hast und wenn du später mal umrüstest gibts die auch einzeln.

mehr Steuersätze gibts von Hope , Acros, der Steuersatz aus dem kompletten Salsa kommt von Cane Creek und hör auf den Namen (Cane Creek 40 ZS44/56)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir selbst untreu geworden - Ist ein RP23 geworden.

Kann mir jemand das Drehmoment der Dämpferachsen sagen!? Irgendwo lag auch ein Zettel beim Rahmen bei, aber ich finde ihn gerade nicht. Habe mal pauschal vorerst mit 5Nm angezogen.

Bremsen heute geordert...,... dann ist´s vorerst fertig.

Was habt ihr als Schutz am Unterrohr verwendet?


VG
 
Sehr schön geworden! Umwerfer sitzt ein bischen hoch oder? HAst du es mal gewogen?

Gruß madone
 
Hi! Gracias :)

Vom Schwenkbereich muss der Umwerfer so sitzen. Musste ihn sowieso etwas bearbeiten...

11,2kg wog es mit langen, ungekürzten Leitungen und normalen SV19 Schläuchen.
Jetzt mit 19A.

Warte noch auf die Ti-Schrauben.
Dann dürfte knapp die "10" vorne stehen.
Ob ein Komm-Vor in sw/rot passt!? :rolleyes:


Die Kassette ist eine schwere 1050er oder 1070er, die kam vom anderen Rad und der Vorbau ist ein F149. Da passiert auch noch was..
 
für die Freunde der Sattelüberhöhung natürlich ein Fest.. ...

sonst schön geworden ;)

wobei die roten Zierringe am Reifen ?? ein absoluter Graus sind - weg damit und Bremsen willst du so auch nicht oder ??
 
Ne, ne, das ist keine Streckbank. Und die Überhöhung ist live nicht sooo krass...

Grüße in´s schneefreie (?) Frankfurt... :)
 
wenn du kurze vorbauten magst udn fährst dann L.
wenn du ne Lefty mit mindestens 90mm vorbau fährst könnte M sogar passen
 
wenn du kurze vorbauten magst udn fährst dann L.
wenn du ne Lefty mit mindestens 90mm vorbau fährst könnte M sogar passen

Ja, da gehen die Probleme vor dem Aufbau, ja vor dem Kauf schon los.
In der Tat ist es so, dass ich mit dem Gedanken spiele die Lefty aus meinem 26er mitzunehmen.
Trotzdem ist das Dilemma nur mit einer Probefahrt zu lösen.

WER HAT EIN SPEARFISH UND WOHNT IN SÜDDEUTSCHLAND (idealerweise Richtung Bodensee) ???
 
Na da bist du beim mir an der richtigen Stelle ;-) Ich wohne im Kreis Waldshut und arbeite in Schaffhausen. Rest per mail oder PN
 
Zurück