Aufbau On One Inbred 29"

Ah okay.
Klar ist schon KM-Fan das merkt man extrem. Jeder soll seins mögen aber ich habe ja nach Erfahrungen gefragt daher wars für mich okay. Also alles gut.
 

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
ich hab 1 KM 2 inbreads und das eine oder andere 29er Ht und Fully gefahren. da war wohl alles 440 und mehr , trotzdem war ich nicht unglücklicher als vorher als es noch keine 29er gab. meine CX-räder haban auch eher 440mm hinterbaulänge aber vielleicht bin ich ja zu unsensibel

längerer hinterbau bringt dafür laufruhe und mehr traktion mit sich was ja auch nichts doofes ist, zwerge wie ich brauchen das vielleicht nicht aber wirklich grosse menschen könnten davon profitieren. die sitzen ja einiges weiter hinten als ich


mir gefällt vorallem das absolute und totalitäre an seinen aussagen da reagiere ich etwas .... reflexartig. mag ja sein dass es für den guten mann so richtig ist und stimmt. das geht ja bei ihm immer auch ins gesellschaftskritische ... (die bösen im bikebusiness wollen uns schlechte ware verkaufen) da hab ich einfach mühe das zu glauben .... darum (ich kann nicht anders) schreibe ich ab und zu was zum thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufruhe und Traktion sind interessante Stichworte in dem Zusammenhang.
Danke dir für deine Info.

Darf ich fragen ob du eher einen Inbred oder KM als Basis nehmen würdest und warum?
 
preis leistung : on-one, das ding fährt sich erschreckend gut für das was es kostet (direktverkauf + ständig irgenwelche rahmen im ausverkauf)
obwohl in meinem steckt tune zeux und XTR antrieb drin vielleicht liegts daran ...

das KM ist auch mit halbwegs leichtem zeux aufgebaut (DT Naben XTR BB7, starrgabel)
das surly ist sicher etwas edler verarbeitet und rostet nicht unter den gussets hervor (zumindest mein altes ohne gusset)

gewicht wird etwa ählich sein

das surly hat kürzere kettenstreben, da kann man mehr rumexperimentieren mit dem radstand

die On-One rahmen sind etwas kompakter (überstandshöhe) und länger (die geschichte mit dem kurzen vorbau und dem langen oberrohr) man kann das aber auch ignorieren und einfach nen kleineren rahmen mit langem vorbau fahren (ist vielleicht nicht ganz so wie vom designer gedacht aber so viel anders als bei zb. surly sind die Winkels da auch nicht)


Laufruhe ist auch beim Surly nicht das Problem , beim on-one kommt man auf keinen fall unter 438mm Kettenstrebenlänge (ein paar mm könnte man vielleicht noch mit der Feile :D )

also ich mag beide Räder
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie so oft im Leben.... Man braucht mehrere Bikes :)


Ne im Ernst, wenn du was günstiges zum probieren willst dann nimm da inbred, wenn du was edleres willst dann halt KM
 
mir gefällt vorallem das absolute und totalitäre an seinen aussagen da reagiere ich etwas .... reflexartig.

Äh - Moment mal! Was ist an der Erkenntnis, dass kürzere Kettenstreben ein Rad wendiger machen, jetzt bitte totalitär? Dir ist schon klar, dass du mich mit diesem Begriff in einen Topf mit Nationalsozialisten und Stalinisten wirfst? (-> http://de.wikipedia.org/wiki/Totalitarismus) Überdenke bitte deine Wortwahl - so etwas hätte ich gerade von dir nicht erwartet.
 
Äh - Moment mal! Was ist an der Erkenntnis, dass kürzere Kettenstreben ein Rad wendiger machen, jetzt bitte totalitär? Dir ist schon klar, dass du mich mit diesem Begriff in einen Topf mit Nationalsozialisten und Stalinisten wirfst? (-> http://de.wikipedia.org/wiki/Totalitarismus) Überdenke bitte deine Wortwahl - so etwas hätte ich gerade von dir nicht erwartet.

der Ton, respektive der Unterton ist zumindest schulmeisterlich oder missionierend ...

das was du aus meiner aussage schliesst ist dein problem

Dass kurze Kettenstreben ein Fahrrad wendiger machen ist ja eigentlich klar (damit hast Du ja recht). Das ist aber längst nicht der einzige Faktor der ein Bike fahrbar oder unfahrbar macht . Wenn man einfach ums verrecken die Kettenstreben so kurz wie irgendwie möglich macht kriegt man (konstruktiv bedingt) andere Probleme. Ob es das Wert ist muss jeder selber wissen vorallem weil ja die meisten Menschen auch mit langen Kettenstreben ganz gut bedient sind . Dass Du gebetsmühlenartig deine 2 Lieblingsthemen ständig widerholst macht es nicht gerade besser ....
 
Zuletzt bearbeitet:
der Ton, respektive der Unterton ist zumindest schulmeisterlich oder missionierend ...

Wenn der Ton nicht zur Verurteilung ausreicht, wird also ein Unterton dazuerfunden.

das was du aus meiner aussage schliesst ist dein problem

*Du* hast den Begriff "totalitär" ins Spiel gebracht, nicht ich.
Wie wärs denn mal mit Haltung zeigen?
 
4519942627_91049490fd_b.jpg
 
@madone - Danke, wollte ich auch gerade raten.

Jungs, bleibt ruhig und freut euch über das was ihr habt, könnt, wollt, plant usw.
Und wenn es euch weiter umtreibt, dann bitte macht das mittels PN aus.

Gruß
Roman

P.S. ich bau auch grad ein Inbred auf, passt aber hier nicht rein - 26er 2x10 mit Schutzblechen und Gepäckträger für meine Liebste :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
6920306138_bfe805d9b0_b.jpg


8259770310_9e80876aaa_b.jpg


@bergschreck, ich weiss genau was Du meinst aber ich habe keinen solchen Vergleich gemacht

das wär schon extrem reduziertes schwarz/weiss denken wenn den nazis das alleinige recht auf den begriff totalitär zugestehen würde . da kommen mir noch viele andere institutionen und regime in den sinn ....
 
@ stoph: was hast du denn da für eine Gabel im on one mit dem feeeeeeetten Reifen?
Wie gefällt dir das Fahrverhalten damit? Ein derartiger Winterumbau würd mich fürn nächsten Winter sehr reizen...
 
surly pugsley-gabel 65mm large marge felge

fahr und vorallem bremsverhalten auf festgefahrenem schnee: hervorragend
auf hartem glattem untergrund: etwas speziell, dh. lenken ist eine mischung aus untersteuern und gewicht verlagern man gewöhnt sich aber schnell dran
.... sobald man auf trails fährt merkt man nix mehr davon.

federn tut das ding halt eher wie ein gummiball als wie ne federgabel

richtig steil runter im (tiefen)schnee ist machbar und auch viel kontrollierter als mit schmalen reifen. es fährt sich aber trotzdem eigenartig :D . auf Singletrailabfahrten in abgeschwächter form wie mit dem schmalen reifen. wenn man in der spur fährt wird man sauschnell, sobald man sie verlässt bremsts. Im gegensatz zu schmalen reifen wo man dann ziemlich schnell einfach feststeckt kommt man mit dem dicken reifen noch irgendwie durch bis zur nächsten spur .....

ich will ja irgendwann ne kiste wo hinten auch dicke reifen platz haben ....
 
surly pugsley-gabel 65mm large marge felge

fahr und vorallem bremsverhalten auf festgefahrenem schnee: hervorragend
auf hartem glattem untergrund: etwas speziell, dh. lenken ist eine mischung aus untersteuern und gewicht verlagern man gewöhnt sich aber schnell dran
.... sobald man auf trails fährt merkt man nix mehr davon.

federn tut das ding halt eher wie ein gummiball als wie ne federgabel

richtig steil runter im (tiefen)schnee ist machbar und auch viel kontrollierter als mit schmalen reifen. es fährt sich aber trotzdem eigenartig :D . auf Singletrailabfahrten in abgeschwächter form wie mit dem schmalen reifen. wenn man in der spur fährt wird man sauschnell, sobald man sie verlässt bremsts. Im gegensatz zu schmalen reifen wo man dann ziemlich schnell einfach feststeckt kommt man mit dem dicken reifen noch irgendwie durch bis zur nächsten spur .....

ich will ja irgendwann ne kiste wo hinten auch dicke reifen platz haben ....

Klingt echt intressant und würde mir an meinem Singular Swift für den Winter auch gefallen.
Also falls du mal auf ein richig fettes umsteigst meld ich Interesse an der fetten Front an....
 
So nach ein paar gemütlichen Testrunden möchte ich mal ein kurzes Feedback zum On One geben.

Rahmen:
Farbe gefällt mir, ist natürlich Geschmackssache. Recht langes Oberrohr, daher für mich kurzer Vorbau. Verarbeitung macht einen guten Eindruck. Lackqualität allerdings nicht berauschend aber bei dem Preis muss man wohl Abstriche machen.

Bremsen:
Die Avid BB7 habe ich zum ersten Mal verbaut und bin begeistert. Kosten, Funktion alles prima. Kann ich bisher nur empfehlen.

Gabel:
Starrgabel ist mal wieder richtig interessant zu erleben. Mittlerweile glaubt man ja man bräuchte für jede Standardtour >140mm Federweg. Geht auch starr und macht richtig Spass. Keine Wartung, direkter Vortrieb aber nichts fürs ganz Grobe.

Singlespeed:
Ist eine schöne Sache und ich bin erstaunt dass man noch gut überall hochkommt. Die Schiebepassagen fahre ich zwar mit Schaltung aber auch nicht wirklich schneller als 4-5km/h. Für Touren alleine eine prima Sache, mit "Schaltern" gemeinsam eher nicht geeignet. (Zumindest nicht bei meinem Trainingsstand.

Reifen und Laufräder:
Schon klasse wie sich die große Laufräder fahren lassen. Ist ein Riesenunterschied und ich kann jedem nur empfehlen es mal zu versuchen.

Gepäckträger:
Musste zwangsläufig an dieses Rad und ist schon sehr praktisch. Stört eigentlich nur die Optik.

Lenker:
Breiter Lenker ein MUSS für meinen Geschmack. Zusammen mit kurzem Vorbau sehr gut für technisch schwierige Streckenabschnitte.

Fazit:
Super Rad für günstigen Preis, jederzeit wieder. Man kann auch mit Bikes deutlich unter 1.000,- € richtig Spass haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück