Das ganze findet man hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9715928&postcount=4
Im Fotoalbum finden sich dann noch mehr Infos, also einfach mal auf die Bilder gehen.
u.a. hier:
http://fotos.mtb-news.de/p/1125124
Ok, dann war es doch nur das, was ich schon mal gelesen hatte. Das ist doch alles SEHR vage, zumal evil ja gerne mal großkotzig irgendwas daher labert, ohne wirklich genau Bescheid zu wissen

Aber mal davon ausgegangen, was er da schreibt stimmt, dann bräuchte ich den Hope Trial Freilaufkörper (~70) und den DT Microdrive Adapter - weiß mittlerweile jemand, ob man das Teil irgendwo bekommt?? Auf Basis dessen könnte ich das Ganze ja kostengünstig erstmal mit dem vorhandenen 9-fach Schaltwerk testen und schauen, ob man die General Lee Ritzel nicht mit einem kleinen Spacer auf 9-fach anpassen könnte, käme zumindest mal auf einen Versuch an.

Theoretisch müsste man ja nur etwa 1/80 der Kassettenbreite pro Ritzel ausgleichen, also grob 1/10mm. Mal sehen, ob man so dünne Spacer irgendwo findet...
Nachteil an der Sache: ich müsste die 4 Capreo Ritzel verwenden, die mit 9-10-11-13 sehr eng gestaffelt sind und müsste dann mit den mittleren beiden Ritzeln die Lücke zwischen 13 und 25 überbrücken. Da der Sprung zwischen den kleinsten beiden GL-Ritzeln schon nur 4 Zähne ausmacht, kann man eigentlich nur mit 4 Z. Sprüngen weiter machen, also bräuchte ich ein 17er und ein 21er. Die Sprünge wären dann mit 1-1-2-4-4-4-4-5-6 echt nicht gerade optimal

Mit den Canfield Conversion Cogs für 10-fach wird man das vermutlich nicht hinkriegen, da die Ritzel eine Einheit bilden und man da den Abstand nicht anpassen kann.
Wäre aber zumindest mal ein Ansatz, wie ich mit um die 250 Aufwand die Sache testen könnte. 32er Blatt habe ich da, auch wenn das für die Zusammenstellung nicht die perfekte Wahl wäre, ein 28er wäre da besser. Wäre auch mal interessant, zu erfahren, ob ein 9-fach med cage das 40er Ritzel schafft...
Jetzt mal angenommen ich würde die
SRAM auf 11-40 aufrüsten....theoretisch könnte ich doch das aktuelle, kleine Kettenblatt (24er) meiner 2-fach
Race Face durch ein 26er ersetzen (28,- Euro) und zudem mal testweise den Umwerfer weglassen. Für den Umbau müsste ich die Kurbel ja eh wieder demontieren....Kann ich die so weit "rausspacern", dass die in etwa von der Kettenlinie einer 1-fach entspricht? (Miserabler Q-Faktor, aber sonst???)
Mit "rausspacern" kommst du da nicht weit. Du kannst bei einem 68er Tretlager höchstens den Spacer von links zusätzlich rechts montieren, falls deine Lagerschalen dann noch genügend Gewinde übrig haben (wenn nicht:
Race Face DH oder
Saint Lagerschalen kaufen). Über diese Grenze hinaus geht ganz besonders bei
Race Face Kurbeln nichts, da man die über die Zentralschraube gegen die Achse spannt. Montiert man zusätzliche Spacer, spannt man die Kurbel gegen das Lager, welches das nicht lange mitmacht, habe ich selbst mal unterwegs auf einer Tour erfahren dürfen

Bei
Shimano Kurbeln hat man da 2-3mm mehr Luft.
Bei mir kommt gerade ein einzelnes 30er Ritzel in der inneren Position. Wenn sich das als fahrbar herausstellt werde ich die Aufnahmen an meiner Kurbel kürzen um das Blatt noch 2 oder 3mm nach aussen zu bringen, das reicht dann sicher.
Ja, von der Theorie her müsste das eigentlich eine weitestgehend perfekte Kettenlinie ergeben

(wenn ich das damals bei meinen ersten 1-KB-Überlegungen richtig gerechnet habe)
Wenn man die drei Nieten zieht siehts dann so aus wie im Anhang...
Ahja, interessant! Mal schauen, ob man so eine als Teilespender günstig schießen kann...
Ich bin gerade unsicher ob mein X0-Schaltwerk ein Mid- oder Long-Cage ist. Hat jemand eine Ahnung woran man das erkennt oder eine Längenangabe zum Vergleich?
Also das schwarze an deinem Helius ist ein mid cage
