XX1 Alternativen - DIY

Dann bleibts wohl bei 11-40...auch Ok....obwohl....mal angenommen man würde in so einen XX1-Freilauf für die DT-Swiss investieren....was für Möglichkeiten hätte man dann wohl, ein 10-40 basierend aus SRAM Kassette, General Lee-Teil und 10er Ritzel zu basteln???

Dann hast du wieder die Probleme mit der Befestigung der Ritzel, schau halt einfach mal nen XX1 Freilauf an ...
 
large_Turbine1von1-6.jpg


Kurbel liegt zum Einbau bereit, also doch ein XX1 Teil was ans Rad kommt.
 
Ich hab gerade mal neugierdehalber in meinem 3D Programm versucht nachzuvolziehen wie viel kleiner vom Durchmesser her ein 10er Ritzel im Vergleich zum 11er sein müsste. Mir fehlen jedoch die Ausgangsdaten. Hat evtl. jemand ein Bild von einem "nackten" 11er Ritzel irgendwo auf dem Rechner? Würde mich interessieren wie viel "Fleisch" da noch dran ist....
 
Irgendwie dreht sich das hier im Kreis. Die Überlegungen auf den letzten Seiten hatten wir doch alle schon mal...

10er Ritzel und Gangabstufungen wurden doch schon mehrfach diskutiert...
 
Mal ne andere Frage:

Hab grad die XX1 Kurbel montiert und mir sind da ein paar Sachen negativ aufgefallen -->

In Kombination mit dem GXP Team Innenlager schliffen die drei Befestigungsschrauben des Spiders am Innenlager, ließ sich durch unterlegen eines O-Rings auf der Welle beseitigen.

Kettenlinie ist nicht wirklich optimal, müsste ein wenig weiter innen sein, aber die Version mit Q-Faktor 156mm hätte auch nicht gepasst, such jetzt mal nach schmaleren Lagerschalen damit ich das Ding weiter nach innen bekomme...

Die jetzige 10fach Kette läuft auch irgendwie rauh auf der Kurbel, tausch ich noch gegen ne neue.

Ansonsten ne schöne, innovative Kurbel mit gutem Preis-Leistungsverhältnis :)
 
Q-Faktor sollte auf die Kettenlinie keinen Einfluss haben.
@kalkhoffpink: Danach ob die Kurbel an den Kettenstreben vorbeipasst.
 
Die sind aber wirklich schön schmal :D

Warte jetzt mal auf den GXP Adapter und dann fliegt das Sram Lager gleich wieder raus... Hab ja noch ein paar andere Lager hier rumliegen.
 
viel interessanter wäre aber ne deore kassette mit der abstufung einer xx1 kassette gewesen....oder zumindest mit 11-38 oder 11-40 fürnen normalen preis....diese kcnc 11-38 kassette gibts jetzt schon länger (400 euro zzzZZzzz) und ich wette es gibt genug leute denen sone abstufung für ihren einsatzbereich genügen würde.
 
Also ich find die neuen Kurbeln schon sehr interessant!!! Mit 22/30/40 gibts jetzt endlich eine sinnvolle 3-fach Kurbel für 29er und für uns 1-fach Junkies gibts endlich eine Möglichkeit um günstig an eine Kurbel mit 30t und guter Kettenlinie zu kommen... Der Lochkreis würde mich auch interessieren. Ich kann mir nicht vorstellen das Shimano da noch auf die bekannten 104mm setzt...
 
Würde mich jetzt auch wundern. Aber mit 30er KB und 11-36 könnte ich mich schon fast zufrieden geben. Zwar nicht so der Brüller in der Ebene oder bergab aber alles andere würde dann wieder Freilaufbastelei bedeuten wo ich eigentlich keine Lust drauf habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am Freeridehardtail komme ich mit 11-36 und 32er KB mit E13 Führung klar... Reicht vollkommen aus. Für die CC-Feile wäre mir das obenraus zu wenig...
 
Ich bin heute die erste Runde mit 30/11-36 gefahren am HT und denke das passt jetzt mal, ich komme überall rauf und kann dort wo es sinnvoll ist noch beschleunigen.
 
Ich hab heute auf einer kleinen Runde mal bewusst auf die Schaltung geachtet. Ich hab keinen größeren Gang als 36/15 gebraucht. Also übersetzt ca. 28/11 der angedachten Kombi.
 
Also am 1x9 CC Bike fahre ich momentan 32er Blatt mit 11-34 wo ich hier in der Gegend glaub eine Stelle habe wo ich ab und an absteigen muss. Problem ist eher das mir in der Ebene die Trittfrequenz manchmal zu hoch wird. Bergab trampel ich mit dem Ding meist eh nicht. Wobei ich damit noch klar kommen würde. Mich interessiert es eher das Spektrum mit 30/36 zu einem leichteren Gang hin erweitern zu können.
 
Ich hatte immer gedacht 1-fach wäre eher eine Alternative für AM/Enduro-Fahrer. Damit die nicht mehr an schwierigen Passagen schalten müssen, bzw. die Schaltvorgänge unkomplizierter werden.
Und ein Vorteil ist natürlich auch ein wenig Gewicht zu sparen.

Für CC Fahrer ist doch eigentlich ausschließlich die Gewichtsersparnis für den Wechsel von 2-fach auf 1-fach relevant, oder?
 
Nein, es spielt hier auch die Schalterei am Umwerfer ne Rolle. Das kostet Zeit und die Kette kann schneller als bei 1Fach herunterfallen, sich verklemmen usw.

Also gilt im Prinziop das was du für die ED AM Kollegen gesagt hast auch für die CCler
 
Jep fands am CC Bike super. Einfach unkomplizierter das ganze. Fürs Enduro hab ich jetzt halt erstmal wieder 2-fach gekauft. Aber auch weil ich damit auch in andere Gegenden will wie mit dem CC Bike.
 
Zurück