- Registriert
- 16. September 2011
- Reaktionspunkte
- 21
Hallo!
Mein altes Stadtmountainbike (90er-Jahre Stahlrahmen ohne Federung) hat sich neue Reifen verdient.
Mir ist dabei wichtig, dass sie
Nun frag ich mich (bzw. Euch)
Mein altes Stadtmountainbike (90er-Jahre Stahlrahmen ohne Federung) hat sich neue Reifen verdient.
Mir ist dabei wichtig, dass sie
- gute Kraftübertragung haben
- lange halten
- Pannensicherheit (!) <- das Schlauchwechseln wird mir langsam langweilig
- sich das ganze Jahr (auch bei Schneelage) fahren lassen <- fürchte hier muss ich abstriche machen, weil das zu Kosten der Kraftübertragung geht, oder?
Nun frag ich mich (bzw. Euch)
- ist der Reifen eine gute Wahl?
- Welche Reifenbreite würdet ihr empfehlen? Ich pendle zwischen 1,75 und 2 Zoll. Was die Kraftübertragung betrifft sind ja dicke Reifen besser als dünne. Deshalb (und auch weil ich schonmal gerne über Gehsteigkanten usw. springe) tendiere ich eher zu den dickeren. Was gegen die dickeren Reifen spricht, ist der Luftwiderstand. Aber ab welchen Geschwindigkeiten würde das überhaupt eine Rolle spielen?