Bilder und Videos aus der Region.

Sind ja teilweise richtig schöne Bilder bei. Also noch ist nicht sicher wie sich das Wetter entwickeln wird, da soll Regen aus Südwesten kommen, ggf. nochmal bisschen Kälte vom Norden, aber hier und da wird sich auch die Sonne blicken lassen. Wenn es halt matschig und nur 5 Grad hat, ist mir das immer noch lieber als wenn es stundenlang schneit/regnet.

Gibt es hier jemand der den Waldpfad gut kennt?
Würde gerne wissen wie ich mir den größten Teil der Wegbeschaffenheit vorstellen darf, vorallendingen auf Hinblick der aktuellen Wetterlage.
 

Anzeige

Re: Bilder und Videos aus der Region.
Gute Teile des Waldpfades liegen in Höhenlagen, die es im Moment eher als anspruchsvolle Expedition zu Fuß erwarten lassen. Viel Schnee, der sich in den kommenden Tagen in eine Matschpampe verwandeln wird. Da kann der gute Pfälzer Sandboden wenig ausrichten.
 
Danke, klingt nicht gut. Alternative? - auf den Weinsteig ausweichen? - der hat zumindest den Vorteil das man jederzeit ne Behausung hat.
 

Anhänge

  • original_PA204604.jpg
    original_PA204604.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 70
Hallo Smubob!
Ich habe mir auch mal wieder was gegönnt.
Das Demo habe ich komplett umlackiert , es gehörte einmal dem Michel vom Velo Discount!
large_DSC_0002.JPG

Warte noch auf die weissen Pedale , Gold sieht halt nicht gut aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fibbs79: Schäää! :daumen: / @`Smubob´: Ich wär mir da gar nicht so sicher... :( Mandelblüte gibt's in diesem Jahr wohl erst Mitte April, wenn's so weitergehen sollte, wie einige Wettermodelle in ihren "Horrorszenarien" derzeit rechnen! "Klimaerwärmung"... selten so gelacht...! :rolleyes:

Gestern waren Wechselbäder angesagt - in der Sonne warm, im Schatten der Nordhänge ewiges Eis...!

In der Pfalz gibt's ja Felsen wie Heu: :D Da geht auch ein mit der Nr. 11 markierter, etwas verwucherter und unscheinbarer Pfad weiter hoch - taugt der was?



Und die Dahner Burgen, von der künftigen - politisch äußerst umstrittenen - "Querspange" hinterm Lachberg:



Dort hinten im Bubenrech, unterhalb des Burgblickfelsens (der jetzt immerhin seinem Namen wieder Ehre macht) hat man quasi den kompletten Waldbestand vernichtet...!
 
Da haben wir uns wohl knapp verpasst, oder bist du mir auf dem Radweg entgegengenommen?

Bilder folgen - erst mal die negative Kalorienbilanz auffüllen. :D
 
Hallo Smubob!
Ich habe mir auch mal wieder was gegönnt.
Das Demo habe ich komplett umlackiert , es gehörte einmal dem Michel vom Velo Discount
Ich mag Demos optisch nicht so, vor allem nicht die alten... aber gekonnt lackiert :daumen:
Viel Spaß übrigens mit der Bremse, das ist die von meinem alten Torque ;) ...und indirekt auch der Grund, warum ich die Kleinteile meiner jetzigen Hope V2 habe orange eloxieren lassen :love:


@`Smubob´: Ich wär mir da gar nicht so sicher... :( Mandelblüte gibt's in diesem Jahr wohl erst Mitte April, wenn's so weitergehen sollte, wie einige Wettermodelle in ihren "Horrorszenarien" derzeit rechnen! "Klimaerwärmung"... selten so gelacht...! :rolleyes:
Das war nicht als Vorhersage gedacht, sondern als Befehl an die Wetterabteilung...! :rolleyes: Nach dem vielen Eis-Chaos will ich das Zeug hier echt erstmal nicht mehr sehen :mad:
 
@Optimizer: Steht doch da - Heufels; bei Hinterweidenthal! ;) Bei nicht so rutschigem Untergrund wär ich auch mal ganz hoch gelaufen. Die 11 ist in der Pietruska-Karte bei mir jedenfalls auch anders (im Tal) eingezeichnet.
@Fibbs79: Meinste den Wieslauterradweg? Eher Nein, gestern sind mir jedenfalls auch keine anderen MTB'er begegnet.
 
@Optimizer: Steht doch da - Heufels; bei Hinterweidenthal! ;) Bei nicht so rutschigem Untergrund wär ich auch mal ganz hoch gelaufen. Die 11 ist in der Pietruska-Karte bei mir jedenfalls auch anders (im Tal) eingezeichnet.

Mit dem schei$$ Tapaquark sieht man das leider nicht. Der "11"er in H'weidenthal gehört nicht mehr zu den offiziell gepflegten Rundwege. Das er am Heufels vorbei läuft war mir allerdings neu. Ich kenn ihn halt als "den" Pfad über den Etschberg, der in der Kurve am Salzwoog rauskommt.
Ich gugg gerade nach: Die alten Topos beinhalten den 11er garnicht mehr. Und die Pietruska ist im Verlauf der Wege am Etschberg einfach nur falsch......
Aber ein Verlauf vorbei am Teufelstisch über Etschberg nach Salzwoog und dann den Pfad oberhalb der Strasse Richtung "Gewerbegebiet HWT" und dann zurück Richtung Ortsmitte macht Sinn.
 
@Fibbs79: Stimmt, da war's stellenweise noch ziemlich weiß am Freitag. Im Winter meide ich mit dem Renner aus diesem Grund auch die meisten Radwege.
@Optimizer: Hat mich auch ein wenig irritiert; wenn's mal wieder trockener ist schau ich mal genauer nach. Ist ja generell auch ein ziemlich wild zerklüftetes und verfelstes Gebiet da südwestlich des Heufels.

Bin am Fr. dann auch mal über die Große Hasselskehl, den Eselsbühl und den kleinen Bichtenberg Richtung Salzwoog. Der alte Schutzzaun des ehemaligen Tanklagers Bichtenloch steht ja immer noch in Wald rum... Da drin war ich noch nie, muss ich auch mal ein wenig exploren; vielleicht finden sich noch ein paar fotogene Relikte... am südlichen Ende des Windelstals gibt's ja auch noch so ne eingezäunte alte Militäranlage.
 
obwohl ich mich mittlerweile an steinen und burgen satt gesehen hab
hab ich gestern auch mal ne burg geknipst... und natürlich noch die 3 bekannten typen :D

3 beim glotzen



burg glotzen

 
Zurück