Weinheim - Einweihung des neuen Odenwald-Mountainbike-Netzes am Samstag, 13. April

Hier unser Abschlussbild nach einer Tour mit einigen Umwegen, mangels Beschilderung.

large_DSC01304.JPG
 
Seid ihr dann noch die große tour gefahren? Nach der einen Abkürzung kurz vorm Waldschwimmbad hat sich das Fahrerfeld doch noch extrem ausgedünnt. :confused:
 
Ja, haben die große Tour hinter uns gebracht. Durch ein paar Umwege hatten wir aber min. 5-8 Zusatzkilometer und auch einige Höhenmeter mehr eingelegt. :lol: Außerdem wurden wir am Hirschkopf noch von einem starken Regenschauer erwischt.
 
Wir haben einen Teil des Streckennetzes gestern begutachten dürfen. Schöne asphaltierte Wege, von kurzen extrem technischen Schotterstellen unterbrochen. Ich empfehle mindestens 160mm Federweg. Oder zur Not ein Klapprad/Hollandrad/Dreirad.
Sowas als MTB Strecken zu verkaufen ist echt lächerlich.
 
Die Strecke ist doch garnicht so schlimm.
Fürs gemütliche herumtouren nach Feierabend eigentlich recht schön. Landschaftlich gibts recht viel zu sehen und rein Streckenführungsmäßig kommt man doch an praktisch fast allen Trails vorbei :confused:
 


Im Grunde genommen finde ich das trotzdem gut :p

Früher fühlte sich jeder Wanderer dazu berufen dem Waldradfahrer die Leviten zu lesen weil der sich ja schließlich illegal im Wald aufhält. Es wurde die Meinung Provagiert das Waldradfahren nicht erlaubt sei! So musste man schon so manch verbalen Dünnschiss über sich ergehen lassen und versuchen gelassen zu bleiben :rolleyes:

Jetzt in der Modernen Zeit sind die Waldradfahrer dem Wandern zumindest gleichgestellt, es gibt ausgeschilderte Radwege... für mich ein klarer :daumen:

Das ist nur ein erster Schritt in die richtige Richtung und in 20-30 Jahren ist die Wanderer Fraktion eh Geschichte und die Forstämter müssen sich mit uns rumplagen :lol:

Es hat sich wirklich viel in den letzten Jahren getan, was auch gut so ist!

Im diesem Sinne.

G8.
 
Was möchte man denn als Vertreter der Stadt denn sonst anbieten? Trails<2m hätten wahrscheinlich wieder einen Riesenaufriss um nichts generiert und hätten das Vorhaben ins Jenseits befördert. Ich fand die Strecke bis zum Hirschkopf gelungen - rein landschaftlich. Gen Ende den Hobby-Touri Fahrer die letzten 100 hm einfach per Asphaltweg mit 15% Steigung am Stück abstrampeln zu lassen, halte ich dennoch für wenig zielführend - Sie hätten die Strecke gleich am Marktplatz (von mir aus auch Hutplatz) starten und enden lassen sollen, so könnte man sich auch gleich das Weizen einverleiben.

:)

Schöne Grüße...
 
Zurück