Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3
kleine auflösung zum ratespiel:
es ist ein fuel ex 7 von 2012
auf der straße ist der unterschied beim rollwiederstand schon gravierend, aber auf den trails fällt es mir bei weitem nicht so auf wie der erhöte grip und die dämpfung

kürzerer vorbau kommt noch, und damit wird der sattel dann auch weiter nach hinten verschoben. auch eine c-guide ist noch angedacht
 
Das Ding gibt es original von Shimano und hört auf den Namen Mudflap
18406_1_shimano_mud_flap_sch.jpg
 
Ich würde mal sagen, mit keinem von Beiden beschneidet er die Funktion des Rades.
- Klick- oder Plattform...ist Gschmacksache
- Highroller am VR bietet ganz gut Grip, MK am HR rollt gut und bietet ausreichend Grip...für den HDler oder Pfälzer Boden reicht das schon aus.

so what...ich find es passt alles gut zusammen.

GANZ GENAU :daumen:

ich fahr klick weils mir einfach besser liegt als flat, an allen meinen bikes (auch am DH bike) ist für mich kein nachteil mit klick ;)
am VR den highroller mag ich sehr gerne und hatte noch nie probleme damit, der mk hinten hingegen ist ein versuch gewesen welcher sogar ganz gut gegangen ist bis auf den ein oder anderen durchschlag. wenn er runter gefahren ist kommt wohl ein 2.5er minion f drauf (hab ich noch hier im keller)
 
Nobby sieht das erste mal in seinem Leben ein FR-Hardtail. Reaktion: Vorhersehbar:D

Was laberst Du da für einen Kack? Das Bike sieht geometriemässig einfach nicht harmonisch aus. Wenn es sich fahren lässt, ist das ja OK, aber in Anbetracht des niedrigen Rahmens wirkt die Gabel aus meiner Sicht überdimensioniert.
Aber der Lord mit dem Schatten hat bestimmt eine Boxxer in seinem FR-Hardtail und es ist perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns hat's heute Nacht auf 750m runtergeschneit...
Vorab-Fazit dieses wieder mal beschissenen Wochenendes: Kondition bleibt bescheiden, Körpergewicht geht nach oben. :heul:

Ja bei uns, 803 m über NN, ist auch alles bedeckt von dem weißen Sch.... kanns schon nicht mehr sehen!! Am Mittwoch war ich noch in T-shirt und kurzer Hose auf Tour und heute?:mad::mad::mad:
 
So, fertig!

Hab an meinem Opium 6 gerade die original FOX Buchsen gegen die von Huber getauscht. War überhaupt kein Problem und ging mit dem Tool von Huber super easy! Erster Eindruck: viel präzieser und leichtgängiger. Bestellung bei Huber auch kein Problem. Erstens ist alles auf der Homepage sehr gut beschrieben und zweitens auch per E-Mail gut zu erreichen. Alte Bushings ausmessen, Mail an Huber schreiben, Bestellen, drei Tage später bekommen und innerhalb einer halben Stunde eingebaut.







So, hoffentlich wird es morgen wieder besser, damit ich gleich mal testen kann.
 
So, fertig!

Hab an meinem Opium 6 gerade die original FOX Buchsen gegen die von Huber getauscht. War überhaupt kein Problem und ging mit dem Tool von Huber super easy! Erster Eindruck: viel präzieser und leichtgängiger. Bestellung bei Huber auch kein Problem. Erstens ist alles auf der Homepage sehr gut beschrieben und zweitens auch per E-Mail gut zu erreichen. Alte Bushings ausmessen, Mail an Huber schreiben, Bestellen, drei Tage später bekommen und innerhalb einer halben Stunde eingebaut

Gut beschrieben :daumen:
Leichtgängiger heísst dann was? Wirken sich die Huber Bushings dann auf das Ansprechverhalten des Dämpfers aus oder worin liegt der Sinn des Buchsentauschs? Weniger Materialbelastung?
 
@numinisflo
Sehr geiles Norco.
Der Rahmen gefällt mir sehr gut.

Das mag vielleicht daran liegen, dass Du selbst Rocky Mountain fährst, und da schon eine gewisse Ähnlichkeit besteht, wie ich finde.

Ich mag die Rahmen auch, sind irgendwie so bisschen feminin.
 
Raus! drecking machen, aber pronto. Sind das 2.25er Hansis? Welcher LRS? Hoops mit Crest? Wolltest doch einen Touren LRS, oder?
Hätte jetzt doch noch ein Rune kriegen können......bin aber happy mit meinem.
 
Nee, erst morgen ganz früh wieder. Das habe ich vorhin (nach dem heutigen Ausritt) erst grob sauber gemacht ... :lol:

Der 650B-LRS ist WTB Frequency i23 auf Tune MK King/Kong, Race/Laser Speichenmix, Schwalbe (26er) AV13 und HansDampf 650B 2.25 Trailstar. Gewicht ist 1711 Gramm, ohne Reifen und Schläuche und Disc/Kassette. 993 Gramm komplett leichter als mein 26er LRS und für mich voll tourentauglich. Habe die 26er Dropouts drin und es ist noch genug Platz für dickere Reifen. Die 650B-Dropouts lohnen eigentlich nur ab 2.35er und schlammigen Verhältnissen!

Fahr doch das Norco erstmal. Ich bin mir sicher, die werden ganz bestimmt nicht zu Unrecht so gelobt in den USA/CAN-Foren. Mir gefallen die auch super gut. Und bei Banshee finde ich die Geometrie für 650B beim Spitfire etwas passender, da insgesamt etwas tiefer.
 
Zurück