Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

...da schließe ich mich an, es war richtig super Klasse :daumen:
Pfälzer Wald - ich komme wieder :D

Wer die Bilder haben möchte, lässt mir bitte seine email-Adresse zukommen, dann kommt ein Link von WE-Transfer.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Moin,

mal ne Frage zu einer absenkbaren Sattekstütze. Hat jemand gute Erfahrungen oder nen Tipp für mich? Ich hätte gerne ein mit Remote für mein C1. Dabei möchte ich eigentlich ein nerviges Kabel vermeiden welches sich nach unten biegt. Gesehen habe ich also die:

Kind Shock Lev

und die auch im E1 verbaute

Crank Brothers kronolog



Rock Schocks fällt leider aus =/.

Jemand einen Tipp oder eine Empfehlung? Ggf. selbst etwas nachgerüstet?

Danke
 
Beide Stützen haben wohl ihre Krankheiten.
Ich fahre die KS LEV, hatte bei -10° das Problem, dass sie nicht mehr einfuhr obwohl der Zug nicht eingefrohren war. Nachdem sie einpaar Stunden im Warmen verbracht hatte tat sich auch nichts. Wurde eingeschickt und kam nach 4 Wochen wieder. Seitdem keine Probleme. Andere LEV Fahrer haben das Rad in der kalten Jahreszeit auch kalt gelagert und die Stütze eingefahren vor dem Abstellen. Die hatten keine Probleme.

Ein Kumpel fährt die Kronolog, die fuhr dann während der Fahrt 5 cm ein ohne dass sie es sollte. Der Händler hat zweimal nach gearbeitet und jetzt ist sie eingeschickt worden. Mal sehen ob sie danach dauerhaft funktioniert.

Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, ich würde wieder zur LEV greifen.
 
Steuerrohrdurchmesser / Außendurchmesser des beim E1 verbauten Steuersatzes beträgt oben ca. 52mm.
Laut Syntace hat der Megaspacer einen maximalen Außendurchmesser von 47mm.
Insofern macht das m.E. keinen Sinn.

Danke, das klingt nicht so erfreulich, hab ihn trotzdem bestellt und werde schauen, obs passt und wies aussieht. Werde berichten und ggf. Fotos einstellen, sonst -> Bikemarkt und jemand freut sich...
 
Moin,

mal ne Frage zu einer absenkbaren Sattekstütze. Hat jemand gute Erfahrungen oder nen Tipp für mich? Ich hätte gerne ein mit Remote für mein C1. Dabei möchte ich eigentlich ein nerviges Kabel vermeiden welches sich nach unten biegt. Gesehen habe ich also die:

Kind Shock Lev

und die auch im E1 verbaute

Crank Brothers kronolog



Rock Schocks fällt leider aus =/.

Jemand einen Tipp oder eine Empfehlung? Ggf. selbst etwas nachgerüstet?

Danke
fahre die LEV am X2, bis heute keine probleme, würde sie mir jederzeit wieder kaufen.
 
So, und ich weiß jetzt auch warum sich gegen Ende des zweiten Tages mein Lenker so wiederspenstig drehen ließ: Die untere Lagerschale des Steuersatzes war gebrochen... das hatte ich auch noch nie :eek:
Race Face Deus ist also nix für Pfälzer Wald :heul: hätte eher gedacht dass die Rocket Ron´s den Geist aufgeben :lol:
 
So, und ich weiß jetzt auch warum sich gegen Ende des zweiten Tages mein Lenker so wiederspenstig drehen ließ: Die untere Lagerschale des Steuersatzes war gebrochen... das hatte ich auch noch nie :eek:
Race Face Deus ist also nix für Pfälzer Wald :heul: hätte eher gedacht dass die Rocket Ron´s den Geist aufgeben :lol:

Tja SchrottRox, demnächst einfach langsamer fahren?
(Aber da glaube ich nicht dran)
Hast es ja ganz ordentlich brennen lassen.

Schau mal bei Hibike rein, da war der komplette Steuersatz schon für 29,-€ zu bekommen.
Ansonsten mal ein Foto zu Bikeaction.
Dort sitzt zwischenzeitlich wieder ein fähiger Mann.

Es war soooo geil mit euch!
Einfach easy going, trotz deutlicher Erschöfung ist keiner vorzeitig zurück gefahren.
Und wir waren bergauf noch bergab langsam unterwegs.

Ich gebe zu, dass die Art zu biken ordentlich ans Material geht.
Aber dass nehme ich gerne in Kauf!
 
Danke für den Tip! Ja, materialschonend ist was anderes :lol:
Für mich war, zumindest Abwärts, die Grenze der fahrbaren Geschwindigkeit meist erreicht :D mehr brauch ich nicht zur Adrenalinbildung :lol:
Ich war auch total begeistert und hätte echt nicht gedacht, dass tatsächlich alle bis zum Ende mitfahren :daumen:
 
So jetzt hat endlich der Frühling Einzug gehalten und ich konnte mein neues X1 endlich auf einer schönen Tour ausprobieren. Ich bin zwar schon ein paar Mal gefahren, das waren aber immer „Einstellungsfahrten“…. mit der Umwerfer-Justierung bin ich noch immer nicht ganz zufrieden, aber ich komme der Sache schon näher.
Heute extra einen Tag Urlaub genommen und schon um 9 Uhr mit meinem Freund los, es war zwar noch etwas frisch aber es wurde immer wärmer ;-) es war eine recht wellige Tour mit bis zu 16% Steigung, aber auch einigen schönen Abfahrten.

Was hat sich im Gegensatz zum X2 für mich verändert. Die Geometrie des Rahmens passt, das 1cm kürzere Oberrohr macht sich fast nicht bemerkbar (der Reach ist ja auch geblieben). Das X1 pedaliert sich genauso gut den Berg hoch, bin keine Bergziege, aber ich komme hoch.

Der CTD-Dämpfer macht Sinn, von den Verstellmöglichkeiten ist er dem RP23 sehr ähnlich, die einzelnen Abstufungen sind spürbar (das war bei meinem RP23 nicht so), die nochmalige Untergliederung jeder Stufe ist meiner Meinung unnütz und mit dem Handschuh kaum nutzbar, da verstellt man sich eher versehentlich den Rebound … bei längeren Bergaufpassagen habe ich in den Trailmodus gestellt, hier ist der Dämpfer sehr aktiv, aber das Fahrwerk ist ruhig. Was mir aufgefallen ist, ich muss mehr Luft in den Dämpfer pumpen, liege ca. 10 PSI höher wie beim RP2 im X2…..

Habe jetzt eine Evolution Float Gabel , wollte keine Talas mehr, leider gabs bei Matthias keine Factory, aber ich suche ;-) noch ist sie etwas bockig, aber nach knapp 250 km darf sie das noch und es wird schon besser. Bei 16% Steigung hatte ich auch beim X1 keine Probleme mit einem steigenden Vorderrad, obwohl die Kettenstrebe kürzer und der Lenkwinkel 1 Grad flacher wurde. Mit der Float ohne Höhenverstellung habe ich alles richtig gemacht.

Vom Fahrverhalten her ist es dem X2 sehr ähnlich, vielleicht vom Gefühl her noch etwas wendiger…… das wird sich aber in den nächsten Wochen und Monaten noch herausstellen…
…für heute bin ich erst einmal richtig platt ;-) hier noch ein Bild:

 
Zuletzt bearbeitet:
Na herzlichen Glückwunsch! Klingt nach nem guten Tag. Muss Du eigentlich anhalten um die Stütze hoch zu bekommen oder geht das während der Fahrt?

Gruß, Markus
 
Oooohhhhhja, der heutige Tag war einfach nur "spitze"..... :cool:

Es kommt darauf an welcher Untergrund gerade unter meinen Rädern ist. Also wenn es recht ruppig ist, bleibe ich stehen.... aber zu 80% kann man das während der Fahrt machen...
....oft ist es ja so, dass man den Berg hochkurbelt, ein kurzes Päuschen einlegt (in der Zeit auch den Sattel verstellt), und dann geht es wieder bergab... entspannt halt.

Man muss sich in den Bau stellen, den Sattel leicht an den Oberschenkel legen, dann den Lenker loslassen und den Sattel wieder ausfahren lassen... mit ein bisschen Übung geht das recht schnell. :p

Ich muss auch sagen, dass ich nicht der Typ bin, der bei jeder Abfahrt oder Trail den Sattel absenkt, sondern nur dann wenn es aus meiner Sicht notwendig ist!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
15PSI?

sehr viel sag oder vertippt.
ich denke, da fehlt eine "7" in der Mitte und schon sind es 25- 28% sag?
 
UPS!
Hört sich wenig an?
Wieveil sag fährst du?
Im Dämpfer vom X1 meiner Freundin sind 165psi für 65kg komplett.
Und den plopp ich leicht durch mit meinen 75kg durch.

Ich habe aber 2 Pumpen mit 20psi Differenz.
Was bei der einen 150psi sind, sind bei der anderen 170psi.
 
Zurück