Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Also so schlecht ist der Dt nun auch wieder nicht. Qia du hast da auch schon mal anders drüber geschrieben.:lol::lol::lol: Naja irgendwann ändert sich jede Windrichtung.:D
Natürlich ist ein individuell abgestimmter Dämpfer immer besser. Das gilt aber für alle Hersteller.

Ja, es gab Zeiten, da hielt ich DT Federbeine noch für ein ordentliches Produkt....und dann ging ich durch viele Federbein-Tests (immer vorbei an Ratschlägen, das kostet bekanntlich Geld), Setups, Hebel und irgendwann auch Lagerungen....Nur mal als Beispiel: Das Thema "den DT hinter der Hauptdichtung mit ner Nadel entlüften". Ich hatte insgesamt 6 DT-Federbeine, alle inklusive des EX mussten auf diese Weise entlüftet werden, und zwar regelmäßig. Und das war echt schon nervig.

Dann ward ich erleuchtet. Only use DT for things wich rotate...

Meine Ansicht ist ganz einfach. Zu seiner Zeit (2005) war das Federbein wirklich O.K., speziell am LV, es gab da nicht wirklich einen Ersatz der in jeder Hinsicht besser funktioniert hätte. Und LV hat echt eine faszinierende Arbeit in Zusammenhang mit diesem Federbein geleistet. Weil die Performance von MK 1 bis 7 gemessen an den Zielen des Rahmenkonzeptes wirklich gelungen ist. Es ist auch faszinierend, was dieses doch recht einfach gestaltete Federbein am MK 8 & 9 zu leisten in der Lage ist. Aber wenn man die Leute befragt, die ein auf Sie abgestimmtes Federbein mit ordentlich abstimmbarer Technologie fahren, dann sind da Welten Unterschiede.
Aber auch da hängts an der Anwendung. Manche Leute nutzen das Kick Back vom DT.

Aber aus der Sicht dessen, was der Hinterbau HEUTE in der Lage ist zu leisten, ist der DT schlicht ein Spielzeug.

@supasini: Mein 210er war deutlich bockiger als das 212er. Hast Du ne Erklärung dafür? Ich nicht, ausser das da irgendwelche Ports kleiner oder mehr geschlossen sind.

Lg
Oliver:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, hab ich keine Erklärung für, nur Spekulatius...
Was ich geschrieben habe ist nur das, was Michi uns mal erklärt hat (ich glaube, beim ersten LV&Friends 2008 in Finale)
hier mein Spekulatius:
Ich vermute einfach, dass da die Serienstreuung der Dämpfer ne Rolle spielt.
Außerdem ist bei nem Wechsel meist das neue Federelement (ggf. nach ner Einfahrzeit) besser weil noch nicht verschlissen. ?
 
ne, hab ich keine Erklärung für, nur Spekulatius...
Was ich geschrieben habe ist nur das, was Michi uns mal erklärt hat (ich glaube, beim ersten LV&Friends 2008 in Finale)
hier mein Spekulatius:
Ich vermute einfach, dass da die Serienstreuung der Dämpfer ne Rolle spielt.
Außerdem ist bei nem Wechsel meist das neue Federelement (ggf. nach ner Einfahrzeit) besser weil noch nicht verschlissen. ?

Ja, mag sein.
Einen davon fährt meine Ex-Freundin noch an nem 120mm Bike. Der ist aber immer noch bockig. (ich nenne das immer eine "eckige perfomance") Der sieht innen aber völlig O.K aus.

Im gleichen Bike hatte ich für einen Bekannten zum Vergleich einen Monarch 3.1 verbaut, die beiden Bikes fühlen sich so unterschiedlich an, das man glauben könnte, sie hätten unterschiedliche Hinterbauten. Der 3.1 fühlt sich nach deutlich mehr Federweg an und ist in jeder Hinsicht sensibler. Und das 3.1 Federbein ist jetzt 4 Jahre alt und ungetuned.
 
large_20130421_162949.jpg
 
Wenn Du die Gabel mal verkaufen willst, wuerde ich es nicht machen, wegen dem wiederverkaufswert. Ansonsten machs wenns Dir gefaellt.
 
ja die fox kauft dir eh keiner mehr ab ;-) also runter damit.
viel wichtiger: schau mal ob du zu einer schwarzen kurbel kommst. das würde optisch auch noch einiges hermachen.
 
...die Felgen kann er aber demnach auch nicht mehr verkaufen..:D

Schwarze Kurbel sähe schicker aus.

Mals was anderes:
Habe ein leichtes Knacken im Wiegetritt, scheint vom Hinterbau zu kommen. Vermute Steckachse oder Lager.
Womit "fettet" ihr die Lager? Oder besser ignorieren?
 
Schrauben am Hinterbau und Dämpfer prüfen, Kurbel und Innenlager prüfen, Kassette prüfen, Speichenspannung prüfen, die Liste um jedes beliebige im Kraftfluss befindliche Teil erweitern ...

Lager sind ja gedichtet - nicht nachschmieren.

Ignorieren könnte man es - man muss auch Ketten nicht schmieren oder verschlissene Reifen tauschen. ;)
 
Schwarze Kurbel wäre ´ne Idee. Allerdings ist die eine der wenigen Parts, die ich nicht von meinem alten Bike übernommen habe, d.h. die ist neu. Da muss ich wohl noch 2-3 Jahre warten.

Falls ich die Fox-Gabel mal in 2 Jahren verkaufen würde, dann wäre die 6 Jahre alt. Ich denke da wäre es dann egal, ob die Aufkleber hat oder nicht. Aber es ist tatsächlich so, dass ich mich an das abziehen der Fox-Kleber noch nicht so ran traue.
 
das ist eine dicke Folie, geht aber ab wenn man sie etwas erwärmt.
und neue Dekore bekommt man bei toxo auch
 
und neue Dekore bekommt man bei toxo auch

Wollte ich auch gerade schreiben. Ist ja nicht so, dass man sie nicht ersetzen könnte. Lieber jetzt ohne fahren und für den verkauf frische dran packen - das kommt dann wohl eh besser ;)

Warum sollte man jetzt etwas fahren, was einem nicht passt, nur weil es gut für den Wiederverkauf ist? Du fährst das Rad doch für dich.
 
'Stealth'-Gabeln sind für mich absolutes Muss.

Habe auch bei meiner neuen Talas alles runtergestript (geht wirklich leicht). Wiederverkaufswert wird überbewertet. Ich fahre das Ding schließlich und Kratzer bekommt sie in schwerem Gelände sowieso.
 
Beim "Cleanen" der Gabel mache ich jetzt einen Kompromiss: der bunte obere Teil wird abgeschnitten, der untere weiße Fox-Schriftzug bleibt drauf. Passt finde ich gut zum weißen LV-Schriftzug und die Gabel sieht nicht ganz so nackt aus + es bleibt ein Schutz im unteren Teil erhalten.

Gruß,
F.B.
 
also da passt optisch nur die farbe. der schriftzug selbst passt überhaupt nit zum LV schriftzug.
 
Habe heute mal die Aufkleber von den Felgen runtergefummelt. Jetzt stellt sich noch die Frage, ob ich die Fox-Aufkleber von der Gabel ziehe :confused:

large_IMG_1410.JPG

Hi Tschulzi, also ich finde die Bapper an der Gabel können bleiben, bin ja schon begeistert das Du deine Felgen nackig gemacht hast, sieht goil aus:daumen: die Kurbel... vielleicht können wir da was "zaubern", was hast Du den montiert? 9/10 Fach?Ach ja schöner Hintergrund:daumen:
 
Schönes Bike...nur mit der Hebeloptik kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Dieser runde Konturverlauf passt irgendwie nicht wirklich zum "kantigen" Rahmen. Aber die Geschmäcke sind ja zum Glück verschieden.
 
Zurück