Das etwas andere Attitude... Nix für hardcore Classicer;)

Ich will mir doch die ganzen Repaints mal im Original ansehen :lol:

Was durchaus mal Sinn machen könnte;)

998er sind grad in der Bucht drin, ich nen Freudensprung gemacht, dann nochmal auffen Preis geschaut und wieder weggedrückt:heul: Was soll ich mit den Dingern, wenn ich danach die Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann?

Es sind sogar 2 Paar drin.
Mit dem Preis der billigeren musst du aber ca. rechnen. Viel weniger wirds nicht. Und das ist schon der Sommerpreis. Warte mal bis Weihnacheten. Hier in HRO stand mal ein Paar für 2999FP. Das hat zwar was gedauert aber eines Tages wars wech;)

Und nen 777er ist grade drin...lechz...ich glaub da kann man auch mal Stereo hören. Gute 20 kg Playergewicht...da kann ein Klein nicht mithalten:lol: Das kommt der Panzerschrankoptik noch näher...lass den mal Richtung 1000 gehen. Auf jeden Fall der bessere Deal als 600 Gramm Alu:rolleyes:


Nen 777? Passt aber doch als EU-Modell gar nicht zu deinen anderen Komponenten;) Glaub mir, da hörst du aber auch gerne Stereo. Ich hab den Sourroundkrempel ja auch nur zum Film schauen obwohl ich SACD auch in Mehrkanal kann...

Also vor nem halben Jahrzehnt war ich ja schonmal auf nem Treffen und das war sehr nett, sogar mit federbegabeltem Adroit und mit SPINERGY war ich dort:lol:

Hinten im Schatten mein Quantum...hätte lieber mal der Kollege mit dem Horizon sich untergestellt...hoffentlich hat es keinen Sonnenbrand bekommen;) Damals war mein Quantum noch ein Rennrad...nu isses ja Fitnessbike;)



und das Adroit durfte auch mit:daumen:


Schöne Bilder Holger... War das das Treffen in Rüsselsheim?
 

Anzeige

Re: Das etwas andere Attitude... Nix für hardcore Classicer;)
Joh...das war das Rüsselsheimer Treffen. Mein ganzes Flickr Album ist ja voll mit Bildern...für die, die es interessiert.

Die Vincents fürn "kleinen" Preis sind ja in Ordnung. Halbe Liste ist immer ok bei sowas.

Ein 777er passt immer...aber da wird sich preislich auch noch was tun. Dann bleibt der 900ter halt stehen für Multichanel. Irgendwo ist schon noch Platz im Regal. Oder ich bau nen Altar dafür...wenn dann das Deckelchen zur Seite fährt...:love:

Gibt aber auch lustige Mehrkanal SACDs. Musste mal testen. Halt mal nach dem Krempel von STSdigital Ausschau. Teilweise ist was in ebay drin. Das ist klanglich meiner Meinung nach am obersten Ende. Ist vielleicht nicht grad die Musik für BO-Hörer :lol: Aber steht bei mir alles neben den BO-Konzert DVDs
 
Gibt aber auch lustige Mehrkanal SACDs. Musste mal testen. Halt mal nach dem Krempel von STSdigital Ausschau. Teilweise ist was in ebay drin. Das ist klanglich meiner Meinung nach am obersten Ende. Ist vielleicht nicht grad die Musik für BO-Hörer :lol: Aber steht bei mir alles neben den BO-Konzert DVDs

Haha... Da fällt mir nur eins zu ein...

"Neben Störkraft und den Onkelz steht ne Kuschelrock LP..." *sing sang sing*:lol::lol::lol:

Das muß ich mir gleich mal angucken;) Naja, die 998er gehen auch mit den Onkelz ziemlich gut;) Frag unsere polnischen Gastarbeiter:lol::lol::lol:
Und ich hatte sie noch vorgewarnt... Ab 22Uhr ist Ruhe in der Ferienwohnung... Naja, klappte nicht... Ab gings:lol: Ich mußte ja morgens nicht um 5 Uhr aufstehen;)
 
Emerson Lake & Palmer fürn 100er??? Haha... Ich leg mein Geld doch lieber in Altmetall an... Das geht ja in die Kategorie "original MDs" Da legste dich auch ganz schnell mal hin bei den Preisen...

Da lob ich mir meine Dire Straits "Best Of" HDCD von 49,99 auf 9,99 im Angebot weil sie scheinbar keiner haben wollte. Vom Ersparten konnte ich dann gleich mal einen Bruchteil in einen neuen MT investieren den mir die eine 998er im Rechtsanschlag bei "Private Investigation" bis zum Mond geschossen hat:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich mir lieber ein ErsatzLS-Paar hinstellen, bevor Du anrückst???:eek:
Nicht, dass wir im stillen Kämmerlein sitzen auf einmal:lol: Ach was...dann zerren wir die Rears nach vorne...die können auch was ab. Hmmm....meine Front LS gibt's grad für 699 Sofort-Kauf. Da sollte ich mal über Ersatz nachdenken:eek: Echt kleines Geld für knappe 100 Kg LS.

Ich seh schon...da finden wir auch bei mir reichlich Software, die beiden gefällt. Von Dire Straits kann ich mit ner XRCD dienen...damals noch importiert als es keinen Importeur dafür gab;)...komischerweise wurden sie früher in Deutschland für ein dreifaches des aktuellen Preises gehandelt, weil wohl keiner in China bestellen wollte. Da war Paypal noch ein absoluter Geheimtipp;).....ich weiß bis heute nicht, was das für ne komische Pressung ist, die den Druckfehler im Cover hat Mrak Knopfler :lol:

Tja...für manche Software werden schon happige Preise aufgerufen...Das ist ja wie bei KLEIN...ohne Witz...sowas gabs früher auch mal für 30 Makk:

http://www.ebay.de/itm/THE-DOORS-Wa...3324327?pt=Music_on_Vinyl&hash=item4ce5d2fd27

wie gut, dass ich die meisten nie aufgemacht habe...Die NOS-Stratas des LP-Schrankes:lol:
 
Hey Holgi;)

Wie ich dir glaub ich schon mal an anderer Stelle mitgeteilt hatte...

BÖSES MONSTER:lol:



Aber ich denke wenn man sein Hausdach nicht unbedingt abdecken will so wie ich letztens dann passiert da nichts;) Aber Druck liefern die Teile in allen Lebenslagen.

Was unseren Musikgeschmack angeht sind wir uns ja auch wieder einig. Da findet sich schon was in deinem Regal. Ich werd mir auch noch paar Sachen einpacken wenns denn mal soweit ist.

ich denke das mit den Ersatzlautsprechern sollten wir im Sinne deines Hausfriedens nicht herausfordern:lol: Frei nach Meister Röhrich: "Nanu, knallt ihr hier??? Ich wollt doch nichts kaputtmachen...":lol:

Ich hab das auch schon gesehen dass ordentliche Pressungen verdammt ins Geld gehen. naja, davon bin ich ab. Ich hab schon zu viele teure Hobbies um da auch noch zu investieren. Und ich mag irgendwie auf keins verzichten;)
Wie oft hab ich mir schon gesagt... Hätte man damals mal... Nun ists egal:lol:


Viele Grüße

Toby

EDIT: 699 für ein Paar??? Zuschlagen... Das Geld hast du ja gerade bei der UNIKLEIN locker eingespart...!!!
 
Hey Tobi, was ist denn das? Beistellofen? Nachtspeicherherd? :cool:

Ich hab hier noch nen kleinen Lüfter:

cimg126673ue1.jpg


Leistung? Keine Ahnung... genügend! (steht so im Manual!)

Es grüßt die audiophilen Freunde, der Armin!
 
Hey Tobi, was ist denn das? Beistellofen? Nachtspeicherherd? :cool:

Da schau an, der Armin;) Treffpunkt der ganz normal Bekloppten hier:lol:

Wie Holger schon mal irgendwo aus einem Testbericht zitierte (leider find ichs gerade nicht): "... und treiben auch dem regionalen Stromanbieter Freudentränen in die Augen."


So ists:lol: Im Class A kannst du dir morgens dein Frühstücksei drauf hauen;) Jedenfalls hast du keine Sorgen wenn im Winter mal die Heizung ausfällt;)

Ich hab hier noch nen kleinen Lüfter:

cimg126673ue1.jpg


Leistung? Keine Ahnung... genügend! (steht so im Manual!)

Es grüßt die audiophilen Freunde, der Armin!

Na schau an, ne QUAD. Damit gehörst du ja eher ins Classic Forum;) Die -2 wurde doch nur bis Anfang der 90er gebaut, oder? 91-92 so? Wann kam die Erste? 75? Tolle Teile... Hast du die Elkos schon tauschen müssen? Da war doch mal was... Wegen dem Kühlkörper nur an der Front und sonst geschlossenes Gehäuse soweit ich mich erinnern kann...
Leistung? Egal, oder? Aber ich glaube 100W bei 2-10Ohm und irgendwie konnte man die mit ner kleinen Umbauaktion auch brücken und dann kam wohl 160W bei 4-16Ohm raus... Aber frag nicht. Irgendwo hatte ich dazu mal nen Bericht im Internet gelesen... Da gings um irgendein Hifi Jubiläum. Das ist aber schon ewig her... Was hast du als Vorstufe? Die passende QUAD 34?

Viele Grüße

Toby


EDIT: Da isses ja... Direkt auf der QUAD Homepage wars sogar;)

http://www.quad-hifi.de/end-405-a.html Ganz unten steht das mit dem gebrückt betreiben!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Toby!

Danke für den Link, ist interessant zu lesen. Die 405-2 kann man nicht brücken, was ich auch nicht gemacht hätte: Die hat auch so genügend Leistung für meine "Atkinson state of the art"-Boxen, daß passt genau! Die Quad habe ich Anfang der 80er gekauft, damals war ich auf dem Transmissionsline- und Verstärker-Trip. Seit ca. 25 Jahren bin ich aber geheilt, d.h. die Prioritäten haben sich verschoben, z.B. zum Radfahren und -Basteln hin. :D
Die Quad steuere ich mit einer Grundig MXV 100 an, der Quad fehlt noch nichts, die Grundig schwächelt etwas: Brummen und der Vorvorverstärker mag nicht mehr. Da wäre evtl. mal ein Tausch angesagt (im Keller ist noch eine), hab aber keine Lust.

cimg1263z5us2.jpg


Es grüßt Dich der Armin!
 
Ich hab ja mal meine ClassA abgeklemmt, um zu testen, wann den großen die Luft ausgeht...aber da ging mir vorher die Luft aus. Sobald da die Zahlen bei den Peaks 3-stellig auf dem Display flackern, wirds mir schon angst und bange...lassen wir da mal 50 Watt im Schnitt anliegen, dann ist immer noch Reserve für (Verzehnfachung der Leistung = Verdopplung der Lautstärke) Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas gesund sein kann. Weder für die Hardware noch für den Körper....:eek:

Über die 699 sollte ich wirklich mal nachdenken...dann hätte ich von jedem Chassis 2-4 als Reserve:lol:
 
Mensch Chris, Danke für den Link!
Ich glaube, daß wird dem Toby gefallen.

Es grüßt Dich Armin!
 
Heute hab ich eine Mail bekommen, daß der LRS fertig ist. Den hole ich morgen ab.
Hey Chris, Treffen wird wahrscheinlich schwierig: Ich bin da mit 7 anderen Leuten und weiß nicht wie der Tagesplan aussehen wird. Ich kenne gerade den Namen unserer Pension, in der wir in, oder bei Wien, nächtigen. Ich weiß gar nicht wo die Pension genau ist! Stand der Dinge:

cimg1549cauru.jpg
 
Eindeutig mein Lieblingsthema hier:lol: Schon ne ganze Seite gefüllt ohne Bilder vom Sea+Sky.

Aber ich mach den Exkurs jetzt mal wieder kaputt:eek:

Die Spinergy Bilder fehlen noch. Leider hats mit der Steigungsfotografie heute nicht geklappt, weil noch eine anderweitige Verpflichtung auf dem Programm stand, aber ich hab die per Rad erledigt. Der Rest der Sippe ist per Auto gefahren. Auf dem Hinweg hatte ich ne halbe Stunde Vorsprung, da war noch Zeit für paar Bilder...







Hab ganz vergessen wie empfindlich die Spinergy bei Seitenwind bzw. Seitensturm sind. Das ist schon nicht ohne:eek: Und die RaceKing sind deutlich schneller vom Gefühl. Allerdings kann das auch ne Täuschung sein. Denn das Rennen auf dem Rückweg "Attitude gegen Octavia" hab ich auf 15 km mit nur 2 Minuten verloren :heul: Wenn es nur durch die Stadt gegangen wäre, wäre das Attitude wohl schneller ;) Leider sind auch noch ca. 130Hm auf dem Heimweg im Weg gewesen und die Durchschnitte pro Kilometer lagen bis auf den letzten (wo es richtig berghoch geht) alle gut über 22-27. Also doch ein echter "Speed-King".
Außerdem hab ich 5 bar auf die Gabel gehauen. Das ist vom Fahrgefühl jetzt mit der starren Gabel vergleichbar:lol: Da federt so gut wie nichts mehr, aber es ist deutlich bequemer.

Aber die neue Gabel ist in Arbeit, dann hat sich das Thema erledigt.

Es bleibt übrig: Ein leicht angeschliffenes Casting


Die Standrohre



2 Mal Innenleben, paar Abstreifer und diese Schaumstoffringe hab ich mal sauber gemacht. Leider kein Vorher-Bild davon. Im Grunde sind die schwarz, aber wenn man sie sachte zwischen 2 TÜcher presst, dann werden sie wieder hell. Und wie man an der Pappe sieht hab ich sie schonmal in Öl eingeweicht.



Und noch ne Tasse voll Kleinteile...gar nicht so kompliziert so ne Gabel.



Jetzt such ich noch FoxFluid in Form von Getriebeöl mit 80W Viskosität, 7,5er Moppedgabelöl müsste ich noch haben und dann fehlen noch die Farben und los geht's...

Ach ne...ich hab ja noch mehr vorbereitet. Debossed Decals. Nicht so professionell wie Etoe, aber wenn ich Kohle hätte, hätte ich auch die Starrgabel kaufen können:lol:

Also Decals Made by Klein-Holgi

Erstmal der Ausdruck von Carstens Vorlage mit Folie beklebt.



Dann alles mehr oder weniger exakt ausgeschnitten


Die Buchstaben bleiben erstmal auf dem Papier kleben...

Dann nochmal Klebefolie drüber, damit die Abstände weiterhin stimmen..



Dann die Klebefolie wieder abgezogen und die Buchstaben kleben auf der Folie. (Hoffentlich gehen sie da auch wieder ab, wenn sie erstmal auf der Gabel bappen...;)



Und auf meinem Schneidbrettchen klebten sogar noch Buchstaben vergangeber Aktionen :lol:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Toby!

Danke für den Link, ist interessant zu lesen. Die 405-2 kann man nicht brücken, was ich auch nicht gemacht hätte: Die hat auch so genügend Leistung für meine "Atkinson state of the art"-Boxen, daß passt genau!
Es grüßt Dich der Armin!

Hey Armin,

stimmt... Ich habe mir den Bericht gestern auch nochmal komplett durchgelesen. Nur die 405 (ohne -2) war wohl mit kleinen Tüftelein brückbar.
Wie gesagt, das ist bestimmt paar Jährchen her als ich den Bericht mal gelesen hatte. Wundert mich dass da überhaupt soviel hängen geblieben ist...
Ich hatte mich aber mal informiert weil in der Bucht mal ne defekte rumschwamm und ich geguckt hatte was der Fehler sein könnte vorm Bieten. Ist dann aber nichts draus geworden. Ich hab dann lieber mit deutscher Ingenieurskunst aus China angebandelt;)

Da wir ja mittlerer weile schon so weit vom Thema abgeglitten sind hau ich auch mal ein Bild meines ersten Testaufbaus auf den Markt;)

Hier mit Denon SACD Player und Sony QS als improvisierten Preamp da mein silberner Denon schon verkauft war, der schwarze aber noch auf dem Postwege unterwegs war. Die SP-331 diente noch als Vergleich...





Ich hab ja mal meine ClassA abgeklemmt, um zu testen, wann den großen die Luft ausgeht...aber da ging mir vorher die Luft aus. Sobald da die Zahlen bei den Peaks 3-stellig auf dem Display flackern, wirds mir schon angst und bange...lassen wir da mal 50 Watt im Schnitt anliegen, dann ist immer noch Reserve für (Verzehnfachung der Leistung = Verdopplung der Lautstärke) Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas gesund sein kann. Weder für die Hardware noch für den Körper....:eek:

Über die 699 sollte ich wirklich mal nachdenken...dann hätte ich von jedem Chassis 2-4 als Reserve:lol:


Mahlzeit Holgi;)

Lass mal, ich schaffs mit meinen Blöcken auch nur selten sie aus dem Class-A zu treiben. Da klingeln einem schon die Ohren. Aber du weißt ja, es ist immer besser Leistung zu haben als zu brauchen;)

Ich bin auch der Meinung dass es letztens als ich das Hausdach abdecken wollte zwar 3 stellig war, Ende war da aber noch lange nicht :lol:

Also für 699 solltest du wirklich zuschlagen. Da geht bestimmt auch noch was zu handeln, oder?


Viele Grüße

Euer Toby
 
Apropos "Gabelzwitter" von der Vorseite...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=578668&highlight=tibolt
;)

Sieht aber arg gewöhnungsbedürftig aus, finde ich :p

Vielen Dank für den Link,

den hatte ich damals auch schon gesehen, ist aber genau andersherum als ich es haben möchte. Ich wollte ja eine MC2 Judykrone zum Schrauben mit dem Innenleben und Unterteil einer SID paaren. Obwohl ich beim betrachten schon der Meinung bin dass so ne FSX mit Englund AIR sich auch ziemlich gut im Attitude machen könnte... Oh je, ich sehe ganz üble Kosten auf mich zurollen:lol::heul:


Mensch Chris, Danke für den Link!
Ich glaube, daß wird dem Toby gefallen.

Es grüßt Dich Armin!


Jupp, und wie mir das gefällt!!!:love: Vor allem das Gewicht:love: Schönes Ding...


Heute hab ich eine Mail bekommen, daß der LRS fertig ist. Den hole ich morgen ab.
Hey Chris, Treffen wird wahrscheinlich schwierig: Ich bin da mit 7 anderen Leuten und weiß nicht wie der Tagesplan aussehen wird. Ich kenne gerade den Namen unserer Pension, in der wir in, oder bei Wien, nächtigen. Ich weiß gar nicht wo die Pension genau ist! Stand der Dinge:

cimg1549cauru.jpg


Nicht schlecht... das ist doch ein Kuwahara, oder? Sorry, mit den richtigen Stahlklassikern kenn ich mich leider nicht so ganz aus. Nur das Logo sagt mir was aus dem Classic-Berich...

Soll wohl Langstreckentauglich werden, oder? Wegen der V-Brakes...
Ich mag aber dein Litespeed auch ziemlich. Das ist schön puristisch...





Eindeutig mein Lieblingsthema hier:lol: Schon ne ganze Seite gefüllt ohne Bilder vom Sea+Sky.

Aber ich mach den Exkurs jetzt mal wieder kaputt:eek:

Die Spinergy Bilder fehlen noch. Leider hats mit der Steigungsfotografie heute nicht geklappt, weil noch eine anderweitige Verpflichtung auf dem Programm stand, aber ich hab die per Rad erledigt. Der Rest der Sippe ist per Auto gefahren. Auf dem Hinweg hatte ich ne halbe Stunde Vorsprung, da war noch Zeit für paar Bilder...







Hab ganz vergessen wie empfindlich die Spinergy bei Seitenwind bzw. Seitensturm sind. Das ist schon nicht ohne:eek: Und die RaceKing sind deutlich schneller vom Gefühl. Allerdings kann das auch ne Täuschung sein. Denn das Rennen auf dem Rückweg "Attitude gegen Octavia" hab ich auf 15 km mit nur 2 Minuten verloren :heul: Wenn es nur durch die Stadt gegangen wäre, wäre das Attitude wohl schneller ;) Leider sind auch noch ca. 130Hm auf dem Heimweg im Weg gewesen und die Durchschnitte pro Kilometer lagen bis auf den letzten (wo es richtig berghoch geht) alle gut über 22-27. Also doch ein echter "Speed-King".
Außerdem hab ich 5 bar auf die Gabel gehauen. Das ist vom Fahrgefühl jetzt mit der starren Gabel vergleichbar:lol: Da federt so gut wie nichts mehr, aber es ist deutlich bequemer.

Aber die neue Gabel ist in Arbeit, dann hat sich das Thema erledigt.

Es bleibt übrig: Ein leicht angeschliffenes Casting


Die Standrohre



2 Mal Innenleben, paar Abstreifer und diese Schaumstoffringe hab ich mal sauber gemacht. Leider kein Vorher-Bild davon. Im Grunde sind die schwarz, aber wenn man sie sachte zwischen 2 TÜcher presst, dann werden sie wieder hell. Und wie man an der Pappe sieht hab ich sie schonmal in Öl eingeweicht.



Und noch ne Tasse voll Kleinteile...gar nicht so kompliziert so ne Gabel.



Jetzt such ich noch FoxFluid in Form von Getriebeöl mit 80W Viskosität, 7,5er Moppedgabelöl müsste ich noch haben und dann fehlen noch die Farben und los geht's...

Ach ne...ich hab ja noch mehr vorbereitet. Debossed Decals. Nicht so professionell wie Etoe, aber wenn ich Kohle hätte, hätte ich auch die Starrgabel kaufen können:lol:

Also Decals Made by Klein-Holgi

Erstmal der Ausdruck von Carstens Vorlage mit Folie beklebt.



Dann alles mehr oder weniger exakt ausgeschnitten


Die Buchstaben bleiben erstmal auf dem Papier kleben...

Dann nochmal Klebefolie drüber, damit die Abstände weiterhin stimmen..



Dann die Klebefolie wieder abgezogen und die Buchstaben kleben auf der Folie. (Hoffentlich gehen sie da auch wieder ab, wenn sie erstmal auf der Gabel bappen...;)



Und auf meinem Schneidbrettchen klebten sogar noch Buchstaben vergangeber Aktionen :lol:


Jaaaaaaaaa:daumen:

Endlich ein Bild mit Spinergys... Das ist schee... Jetzt noch nen weißen Sattel und die fertige FOX Gabel. Man, das wird super... Wenn ich schon sehe wie du da wieder ran gehst an die Lackiererei;) Das wird bestimmt auch ne tolle Arbeit und es wäre schön wenn du sie auch ruhig hier präsentierst. Ist ja doch ein ziemlich lustiges Thema geworden und zerlegte Teile hatten wir ja hier nun auch schon.

Das soll ruhig so bleiben!!!:daumen::daumen::daumen:
 
Ja, Toby, ist ein 88er Kuwahara Pacer 28" Trekking-Rad. Das war aber schon langstreckentauglich. Nach langen Jahren gönne ich dem Teil mal eine kleine Überholung. Die vorherigen Cantibremsen waren nicht schlecht, nur die Belageinstellerei hat mich echt genervt. Die V-Brakes lagen seit zwei Jahren im Keller, die müssten an einem 28er eigentlich noch besser funktionieren als an einem MTB. Heute, oder morgen, sollte es fertig werden. Am Dienstag brauche ich es für den Donau-Radweg Passau/Wien.

Es grüßt Dich der Armin!
 
...und nun waren die LS schon weg...da hat bestimmt einer hier heimlich mitgelesen:heul:

Weiße Sättel hab ich ja...mal sehen, wo ich alternativ den blauen draufpappe. Aber irgendwie passt er ganz gut. Jörgl, Janus, Michelangelo und jetzt? hatte ja schonmal drauf hingewiesen, dass die Griffe farblich zum Sattel passen sollten. Dann müsste ich in 2 Wochen einen grauen Sattel montieren. Die Griffe sehen schon "gut" dreckig aus...:lol: war ja zu erwarten....

Das Thema bleibt schon noch paar Tage am Leben. Und mein Aufbau trifft ja den Titel Deines Themas so haargenau, dass ich einfach hier weitermache;) Bisher sind nur die tiefen Löcher aus dem Lack rausgeschliffen. Da werde ich noch paarmal drüberschleifen über die Gabel...wenn ich bis aufs Alu runterschleife, dann müsste ich wieder grundieren. Mal sehen wie ich Lust habe;) Anschleifen und dann die Decal-Farbe sollte reichen...silbermetallic ist der Untergrund ja schon:lol: Das wäre auch die Grundierung für S+S;) Hat unser Malermeister ja fein in youtube dokumentiert:daumen: Jetzt ist endlich mal die Zeit, dass ich von ihm was lernen kann. Das mit den Blitzen bekommt er ja endlich hin, nachdem ich 10 Mal irgendwo geschrieben habe, dass sein Pinsel zu lang ist :lol:

Das ist aber ein neuerer Denon bei Dir? Mit der gerundeten Front oder? Taugt der was?
 
Guten Morgen;)

Ja, das glaub ich langsam auch da sich das ja jetzt hier zum Allroundthread für alle Probleme entwickelt;) Das hat bestimmt jemand genutzt um dir die "Ersatzteile" wegzuschnappen:lol:
Was solls, irgendwann kommt nochmal die Chance;) Wir sollten sowas wohl lieber im kleinen Rahmen besprechen :lol: "Im Kleinen Rahmen. ..." wie passend eigentlich;)

Also das mit dem weißen Sattel bei dir würd ich schon gerne nochmal sehen... Stimmt ja schon mit Sattel und Griff in der gleichen Farbe. Die Griffe bekommst du übrigens wieder gut sauber wenn du sie in warmen Wasser mit spüli wäscht. So mach ich das immer. Klappt eigentlich ganz gut.

Auf die Gabel bin ich schon sowas von gespannt... Insgeheim hoffe ich jeden Tag dass du hier die Töpfchen mit der Farbe präsentierst;) Das wird ein tolles Thema. .. Und das alles hier in meinem thread;) Wahnsinn:lol:

Die ganze Hifi Geschichte ist irgendwie ausgeufert. Ursprünglich wollte ich ja nur mal was neues haben. Das fing eigentlich damit an dass ich die Ventos gekauft habe. Zufällig war in der bucht gerade noch ein denon 4308 drin. Der lag quasi auf dem weg zum vento Verkäufer. Also eingesackt. Dann war ich auf der suche nach einem passenden Bluray player. Also auch da bei denon gekauft. Leider ohne SACD funktion weshalb der 900er Sony noch dabei blieb. Passend hatte ich dann die 331er Vincent gekauft und das hat mir richtig gut gefallen.

Irgendwie gelüstete mir dann nach mehr Leistung, deshalb hatte ich die 331er bei kleinanzeigen inseriert und wollte eigentlich ein Mono Pärchen Emotivas kaufen.
Da rief jemand aus Hamburg an der Interesse hatte. Irgendwie im Gespräch kam es dazu dass er wusste wo ein Paar 998 in schwarz steht. Schwarz passte ja nun zu gar nichts. Einen Anruf später stellte sich heraus dass es dort nicht nur die 998 gab sondern auch noch nen schwarzen Denon 4010UD. Wie passend. Fix nochmal den Interessenten der 331 angerufen und quasi meinen silbernen 4308er "pre" verkauft;) jetzt hatte ich quasi Dampf und Quellen ohne ende, aber keinen pre mehr. Also fix im Schlafzimmer den sony qs abgebaut. Siehe oben den testaufbau;) Ne Woche später hatte ich dann aber schwarzen Ersatz.
Nur gabs ein neues problem. Ich war nun erstmal Fall 18146 von Peter Zwegat:lol:
Sämtliche kohle die für hifi geplant war war weg;) Nun muss ich erstmal wieder paar Kohlen sammeln, dann kommt mir mit dem dcd-2010ae noch eine reine Stereo Quelle hinzu. Letztendlich wird als pre noch der pma-2010ae hinzukommen wenns preislich mal passt. Für center und surround ist langfristig noch die Aufrüstung auf jeweils eine SP-997 geplant. Dann ist wirklich Schicht im Schacht; )

Ach ja, mit dem 4010ud bin ich eigentlich sehr zufrieden. Spielt digital alles an die Wand was ich bisher hatte. Was aucb sonst, ist ja schließlich ein A1UD ohne XLR Ausgänge;) Den 2010ae möchte ich eigentlich nur kaufen weil er analog besser aufspielen soll. Aber vermutlich wird das marginal sein;) Aber ich möchte zwischen Digital und analog ne strikte Grenze ziehen. Daher auch der geplante Einsatz eines pma-2010 als pre. Der 4308 wird dann nur noch das Kino befeuern und bei zeiten mal durch einen 4810 ersetzt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Toby, ist ein 88er Kuwahara Pacer 28" Trekking-Rad. Das war aber schon langstreckentauglich. Nach langen Jahren gönne ich dem Teil mal eine kleine Überholung. Die vorherigen Cantibremsen waren nicht schlecht, nur die Belageinstellerei hat mich echt genervt. Die V-Brakes lagen seit zwei Jahren im Keller, die müssten an einem 28er eigentlich noch besser funktionieren als an einem MTB. Heute, oder morgen, sollte es fertig werden. Am Dienstag brauche ich es für den Donau-Radweg Passau/Wien.

Es grüßt Dich der Armin!

Hey Armin,

Du wirst lachen... Das Wort "Pacer" schwebte mir irgendwie im Kopf rum. Vermutlich aber nur weil es das einzige Wort war dass ich mit Kuwahara in Verbindung bringen konnte;)
Und "Lion" kommt mir noch als anderes Modell in den Sinn. Kann das sein?

Mit der v brake bei 28" solltest du recht haben. Ist ja nichts anderes als das Prinzip bremsscheibe. Je größer, je besser die Verzögerung da mehr "Flächenreibung" bei gleichem zurückgelegten Weg. Also sollte die v brake quasi bei 28" besser verzögern als bei 26"... Reine Physik:lol:

Dann wünsch ich dir viel Spaß für deine hoffentlich pannefreie Donautour. Klingt spannend. Ich hoffe du versorgst uns mit einigen Bildern;)

Viele grüße

Toby
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja...so kanns gehen...699.- waren auch zu gut für diese Trümmer:heul: wenn ich nicht rundum den passenden Krempel hätte, wäre da für vorne schon lange was anderes im Einsatz, aber mit den Avalons als Rear und dem ICC200 als Center passt das alles soooo schön zusammen:daumen:
Hier gibts sogar einen Katalog davon...ich steh halt auf die 90ger:lol:
http://www.lup-berlin.de/archiv/Katalog/index2.html

Wer hat schon nen doppelt ventilierten Bandpass als Center ;)

...und wie ich erst gespannt bin ob ich mit meinen Farben die passenden Farbtöne hinbekomme:lol: Aber wenn ich die Lieferzeiten richtig im Kopf habe, wirds noch paar Tage dauern:heul:

Mit dem Denon liebäugle ich ja auch...der 4010er sollte vieles noch besser können als der 3930 - und vor allem BD abspielen und DVDs richtig hochskalieren...hmmm...Überlegung wert;). Und die Sony Watze scheiden aus: keine Ersatzteile mehr für SA1 oder 777:heul:

Aber der 900ES so gut er aussieht kann zuviel nicht mehr...nichtmal HDMI Buchse:eek:
 
Hallo Toby!

Klar, Bilder mach ich! Und wenn alles klappt mit dem Kuwahara-Aufbau (ja, "Lion", und noch ein paar Katzen mehr, gab es auch!), werde ich dazu einen Thread aufmachen. Der Holger weiß dazu aber schon mehr. ;)
 
Tja...so kanns gehen...699.- waren auch zu gut für diese Trümmer:heul: wenn ich nicht rundum den passenden Krempel hätte, wäre da für vorne schon lange was anderes im Einsatz, aber mit den Avalons als Rear und dem ICC200 als Center passt das alles soooo schön zusammen:daumen:
Hier gibts sogar einen Katalog davon...ich steh halt auf die 90ger:lol:
http://www.lup-berlin.de/archiv/Katalog/index2.html

Wer hat schon nen doppelt ventilierten Bandpass als Center ;)

Hey Holger,

ich denke auch dass der Preis ok war. Sind ja auch ziemlich fette Teile;) Ich hoffe da schei$$t sich keiner mit seinem Verstärker an;) kannst dich ja dann bereit erklären ihm den "Schrott" für nen schmalen Kurs abzunehmen wenns nicht drückt oder der Amp in Schutzschaltung geht...:lol::lol::lol:
Die Vertigo waren ja die ganz großen, oder? Selbst damit soll die 998 ja keine Probleme haben. Und das will schon was heißen. Da haben ja selbst schon andere Boliden die Segel gestrichen... Ich würds bei dir auch lassen... gerade mit dem Umbau der Frontlautsprecher. Wie du schon sagtest, da trennt man sich eher nicht so schnell von. Und vor Allem, was willst du noch verbessern?

Also bei mir würde nur noch Canton Reference oder Heco "The Statement" in Frage kommen. Wenn ich mich weit aus dem Fenster lehnen würde könnte ich auch mal ne Focal testen. Aber was solls... Ich bin ja zu 95% zufrieden;) Ich meine nach der Vorführung der Sonics Allegra war ich mir auch nicht mehr sicher ob ich je wieder nach hause will:lol: das hat schon Eindruck hinterlassen... Aber zu welchem Preis... An nem Classé PRE... Nööööööööööö:) Dann brauch ich ja auch wieder die Pass Labs Monos und schwupp trenne ich mich von Auto, Motorrad und allen Bikes:lol:

Und dabei wollte ich mir dieses Jahr doch noch ein Spaßmobil zulegen. Nachdem ich nach knapp 7000 gefahrenen km mit meinem Volkswagen dermaßen unzufrieden bin... :heul: naja, macht dem Namen wohl alle Ehre.. Ist wohl wirklich nur was fürs Volk dass dann mit dem Schrott genauso zufrieden ist und die Fresse hält wie bei der Eurorettung...:lol::lol::lol: Egal:lol: Man liebt mich beim :) :daumen: So sehr, dass der gratis Leihwagen schon mit laufendem Motor vor der Tür steht wenn ich auf den Hof komme:lol::lol::lol:



...und wie ich erst gespannt bin ob ich mit meinen Farben die passenden Farbtöne hinbekomme:lol: Aber wenn ich die Lieferzeiten richtig im Kopf habe, wirds noch paar Tage dauern:heul:


Ach naja, da hab ich kaum Bedenken... Du hast ja aus weniger schon die tollen Gabelbeine und die Infernos gezaubert... das wird schon werden. Lieber Zeit lassen und einmal alles richtig und vernünftig durchbringen... Das wird sicher ein Kracher:daumen:



Mit dem Denon liebäugle ich ja auch...der 4010er sollte vieles noch besser können als der 3930 - und vor allem BD abspielen und DVDs richtig hochskalieren...hmmm...Überlegung wert;). Und die Sony Watze scheiden aus: keine Ersatzteile mehr für SA1 oder 777:heul:

Aber der 900ES so gut er aussieht kann zuviel nicht mehr...nichtmal HDMI Buchse:eek:


Ganz ehrlich... Machst du nichts verkehrt mit. Guck nur dass du nicht einen der ersten Charge erwischt. Die sollen angeblich Probleme gehabt haben. Ich bin mit meinem sehr zufrieden... Aber eins sei gesagt... Wer von den Ladezeiten eines SCD-1 oder 777 genervt ist wird den Denon vermutlich aus dem Fenster werfen;) Ist halt alles etwas gemächlicher... Zelebrierung des Hobbys halt;) Im Grunde schlägt mein Herz auch für die alten Stereo Trümmer mit 30kg Gewicht:love:. Aber es ist und bleibt alter Krempel mit mieser Ersatzteilversorgung:heul:. Gib mal SCD-1 und "Hoer Wege" bei Google ein... Du lachst dich kaputt was das eigentlich für ein Schrott ist;) Dennoch ist das Teil emotional nicht zu toppen und ich tät ihn trotzdem kaufen:love:

Edit: Ich habs dir mal fix rausgesucht;)

http://www.hoer-wege.de/sacd=besser.htm



Viele Grüße

Toby
 
Zurück