Nukeproof Mega

Hallo Zusammen!

Tut mir leid, dass ich wieder das leidige Thema Rahmengröße aufgreifen muss. Habe ein Mega AM Pro in XL bestellt und bin mir jetzt gar nicht mehr sicher.

Bin ja selbst 1,96m aber bin ein 301 im Test gefahren in L gefahren und das war in allen belangen ausreichend. Bergauf wie bergab.

HAt jmd Erfahrung?

Danke

Mir war das Mega in L einen Tick zu klein, also vom Gefühl.
Habe ebenso ein 301 in L, auf dem hab ich mich wohler gefühlt.

Ich denke, dass du mit deiner Größe schon das XL brauchst.
Johann hier aus dem Forum hatte bei knapp 2 Meter Körpergröße auch L und fands ok, das auch noch mit 40mm Vorbau... Ist aber echt Geschmackssache...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Die 10mm sind natürlich wichtig...... :rolleyes:
Wenn ich die Geoänderungen, das hässliche Design und die grottigen Decals bei gestiegenem Preis dagegensetze, bin ich froh nur 150mm hinten zu haben :D


:daumen: +1

Das Einzige gute was ich dem neuen mega abgewinnen kann,
ist der Monarch Plus - aber kann mann ja im 150er mega
nachrüsten (oder was anderes...).
 
Mir war das Mega in L einen Tick zu klein, also vom Gefühl.
Habe ebenso ein 301 in L, auf dem hab ich mich wohler gefühlt.

Ich denke, dass du mit deiner Größe schon das XL brauchst.
Johann hier aus dem Forum hatte bei knapp 2 Meter Körpergröße auch L und fands ok, das auch noch mit 40mm Vorbau... Ist aber echt Geschmackssache...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Johan hat(te?) nen 60er Vorbau auf dem Mega. Und mir war das mit 1,90/93 auch zu eng.
 
Danke für die Infos...

und ja das 2012er Modell ist echt schick aber die neuen find ich vom Design her wirklich MEGA.. kanns kaum erwarten den ersten Testrun zumachen...

jetzt heissts nur noch llaaaaaaaaaange warten
 
Hey, ich fahr bei 1,91m das 2012er in L mit 40er Vorbau. Passt gut und ist auch auf langen Touren (60-70km) noch angenehm.


Kann mir jemand zufällig die Lagerbezeichnungen durchgeben. Auf der HP hab ich nichts gefunden. Nach knapp nem Jahr müsst ich langsam mal wechseln...:o
 
Servus,
lange ist es her, dass ich mein Mega präsentiert habe.

Anbei der aktuelle Stand:


Neu sind die 2fach SLX Kurbel, der 50mm Straitline Vorbau und der Answer Pro Taper Lenker. Nach einem Service wurden auch wieder die DMR Vault Pedale montiert.

Lenker- und Vorbaufarbe beißen sich zwar.. inzwischen habe ich mich aber dran gewöhnt.







Der Sommer kann kommen :)

Grüße
Kalle
 
Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Rahmen.
Momentan fahre ich ein Rose Beef Cake FR 6 SL von 2011.
Ich würde gerne die meisten Teile behalten.
Das 2013er ist ja für 180er Gabeln zugelassen/ausgelegt.
Allerdings hat sich ja der Sitzwinkel im Vergleich zum Vorjahr ja deutlich abgeflacht. mit der 180er Gabel wird dieser vermutlich noch flacher als 72° (Für welche Einbauhöhe gilt das überhaupt?) werden, oder?

Wo ich auch nicht ganz durchblicke... viele Hersteller geben einen tatsächlichen und einen theoretischen Sitzwinkel an. Ich vermute dabei als Grund den Offset zwischen Tretlager und Sitzrohr. Welcher ist hier wirklich interessant?


Ich bin 193cm bei einer SL von 94cm und würde zu einem XL tendieren.

Und wenn ich mal in diesem Thread nachfragen darf, würdet ihr mir aufgrund der geänderten Geo in 2013 eher zu einem anderen Rahmen raten?
Möchte sowohl AM und Enduro mit gelegentlichen Bikeparkbesuchen verknüpfen. Carver ICB vielleicht? Sollte mit Dämpfer nicht wesentlcih mehr als der Mega AM Rahmen kosten.
 
Servus,
lange ist es her, dass ich mein Mega präsentiert habe.

Anbei der aktuelle Stand:


Neu sind die 2fach SLX Kurbel, der 50mm Straitline Vorbau und der Answer Pro Taper Lenker. Nach einem Service wurden auch wieder die DMR Vault Pedale montiert.

Lenker- und Vorbaufarbe beißen sich zwar.. inzwischen habe ich mich aber dran gewöhnt.







Der Sommer kann kommen :)

Grüße
Kalle

Wie macht sich der Monarch Plus in welchem Tune?

Was hällt man allgemein eig. von der Rock Shox Pike in der Neuauflage. Suche diesen Sommer wohl noch was neues...
 
Johann hier aus dem Forum hatte bei knapp 2 Meter Körpergröße auch L und fands ok, das auch noch mit 40mm Vorbau... Ist aber echt Geschmackssache...

Johan hat(te?) nen 60er Vorbau auf dem Mega. Und mir war das mit 1,90/93 auch zu eng.

Kein Schimmer, wie lang der Vorbau war. Das Rad war kurz, aber mir hat es getaugt.
Jetzt fahre ich ein Rad, das in der gleichen Größe (L) 4,4cm länger ist und damit bin ich ne ganze Ecke schneller.

Am Wochenende habe ich in Riva jemanden mit 1,95m Körpergröße getroffen, der sehr froh um sein L-Mega war, weil ihm die XL-Karre viel zu lang war.
 
@Kalle Blomquist: ist das Absicht mit der weit aus dem Rahmen ausgezogenen Sattelstütze? Die Stütze an sich sollte ja auch noch einiges an Verstellbereich haben. Das sieht so nach 1,5m Schrittlänge aus ;)
 
Servus,

Wie macht sich der Monarch Plus in welchem Tune?

Was hällt man allgemein eig. von der Rock Shox Pike in der Neuauflage. Suche diesen Sommer wohl noch was neues...

Der Monarch Plus hat ein MM tune. Ich habe die High-Volume-Kammer verbaut und mittels RS Gummiringen verkleinert. Macht einen sehr guten Eindruck. Morgen werde ich den Dämpfer im Harz testen, danach kann ich mich nochmal melden. Im Winter war der Ersteindruck im Vergleich zum Monarch RT3 schon top.

@Kalle Blomquist: ist das Absicht mit der weit aus dem Rahmen ausgezogenen Sattelstütze? Die Stütze an sich sollte ja auch noch einiges an Verstellbereich haben. Das sieht so nach 1,5m Schrittlänge aus ;)

Ich bin 1,93m groß bei einer 90er Schrittlänge. Da sieht das dann so aus. Xl Rahmen wäre mir aber auch zu sperrig. Fährt sich so hervorragend.

Eine Reverb Stealth mit 150mm Verstellbereich wäre natürlich noch eine Idee. Aber nicht zu den jetzigen Preisen ;)

Grüße
Kalle

PS: die neue Pike finde ich auch interessant. Mit meiner Lyrik bin ich aber sehr zufrieden, von daher bleibt die Gabel.
 
so, ich hab nun endlich den MZ Roco von Moto Pitkan zurückgekriegt, eingebaut und gründlich getestet und ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Wieso zur Hölle bin ich jemals einen anderen Dämpfer gefahren?

Mit dem Tuning läuft er butterweich am Trail, Hinterbau bleibt immer schön am Boden, Federweg wird perfekt ausgenutzt, spricht zu jederzeit tiptop an, kein durchsacken oder sonstiges.
Gehts dann vom Trail wieder in den Uphill ist ein Wippen kaum spürbar, man braucht also net die Druckstufe extra zudrehen oder so.
Wer also am überlegen ist sich einen Stahl(oder Titan)-Federdämpfer einzubauen, dem kann ich diese Variante absolut nur empfehlen.

Top Sahne das Teil!
 
Also im original Zustand als air war mir der rocco tst zu soft. Fand ich viel zu umdefiniert, habe gern Rückmeldung vom Untergrund und er rocco hat mir da zu viel gebügelt....
 
Das empfinde ich ehrlich gesagt bei allen MZ Produkten so. Bin jetzt zwar lange nix mehr von denen gefahren aber denke fast das es auch bei den neuen Produkten so geblieben ist.
 
Zurück