Lago di Garda...

Ich suche eine möglichst angenehme Route von Polsa aus auf den Altissimo.
Wir wollen uns dort das Einzelzeitfahren vom Giro anschauen und dann unsere Enduros mit kompletter Ausrüstung da hochwuchten um die allseits beliebten Trails zurück nach Riva zu fahren.
Ich nehme auch gern Tipps zu einer möglichst unbeschwerlichen Route von Torbole/Nago bis nach Polsa dankbar entgegen.
Das könnte ein harter Tag werden...

Also zum Abschnitt Polsa - Altissimo:

Da gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit, die Sinn macht, weil Du ja ansonsten wieder von Polsa runter musst, um dann auf der anderen Seite wieder rauf zu fahren. Von daher bietet sich ungeschickter Weise :) Corno della Paura geradezu an. Und zwar kannst Du die lange Variante nehmen von Polsa aus, also Richtung Monte Vignola oder die kürzere, direktere Richtung Bocca d'Ardole. Beides auf Schotterpiste (im Winter Piste) und beides ohne Probleme fahrbar. Bei der direkten Variante über die Bocca d'Ardole ist das letzte Stück ein Wiesentrail, bevor Du an der Bocca d'Ardole wieder auf die von der Corno della Paura runterkommende Schotterstraße triffst. Dieser alten Militärstraße folgst Du bergauf, es folgt dann der spektakulärste Abschnitt bei der Corno della Paura mit einigen in Fels gesprengten Tunnels. Diese Straße geht nach dem Corno della Paura später dann in Asphalt über, mehr der weniger am Scheitelpunkt dieses Wegabschnittes. Auf dieser Straße fährt man dann bergab bis San Valentino. In San Valentino biegt man links dann auf die ebenfalls asphaltierte Straße bis zum Rifugio Graziani ab. (Achtung nicht an der ersten Kreuzung abbiegen, die Straße geht nämlich wieder bergab ins Etschtal, sondern erst ein paar hundert Meter weiter). Auf dieser Straße geht es für einige Kilometer bergauf (ebenfalls mit Tunnels) bis man am Rifugio Graziano auf die Schotterstraße zum Rifugio Damiano Chiesa abbiegt. Ob Du bis zum Rifugio rauffährst hängt von Deinem Zeitplan ab. Von Polsa bis zum Graziani bist Du schätz ich mal mit durchschnittlicher "Reisegeschwindigkeit" mit eventuellen Fotopausen so um die 2 Stunden unterwegs. Wenn Du Dir die Auffahrt zum Damiano Chiesa sparen willst, geht es auch etwas kürzer über die Malga Campo - 650 - Rifugio Malga Campei - Monte Varagna zum Einstieg des 601. Vom Campei bis zum Varagna Ende der Altissimostraße wird's nochmal ziemlich steil mit Schiebepassagen. Auch am 650 muss man kurze Schiebestücke mitberücksichtigen. Die Straße zum Altissimo rauf hat am Anfang eine steilere Rampe, flacht dann aber ab. Bist aber auch je nach Kondition 45-60 Minuten bis zum Rifugio unterwegs vom Graziani.

Von Torbole nach Polsa. Die einfachste Variante über den Radweg Torbole - Mori. Von Mori aus über Sano - Castione nach Brentonico. Von dort auf Straße nach Polsa. Andere Variante, aber mühsamer und länger. Altissimostraße bis Doss Remit (Einstieg beim Skull) und auf der Brentegana nach Festa. Von Festa nach Brentonico (bergab) und dann weiter wie oben.
 
oder einfacher: funivia Mt. Baldo und von dort runter/rüber, oder fährt die noch nicht???

Ab kommenden Sonntag (12.05.) auch für Biker bis zur oberen Bergstation.

Preis 17 Euro

Fahrtzeiten für Bikemitnahme:

Vormittags ab 8:15 jede halbe Stunde. Letzte Fahrt Vormittags 10:15.

Und dann wieder ab 14:15 zu jeder vollen Stunde. Letzte Fahrt um 17:15.
 
Letzte Woche hat sich die vorhersage täglich geändert und wir sind mit gutem Timing fast nie nass geworden.

Hier poserfotos von Samstag ;) :http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10573903&postcount=2003

Super Bilder !

Ich war heuite mit so' nem 29er BMC-Gedoens unterwegs. Himmel-Herr-Gott wer ist auf diese Idee gekommen. Fuer unsere Mittelgebirge in Germanz bestimmt eine nette Idee, fuer den Lago, ich weiss nicht. Lag wahrscheinlich an mir und meinen Minderfahrkuensten. Morgen geht es wieder mt 26er Latschen den letzten Tag noch mal richtig bolzen. Wetter soll zumindest bis Mittag ja ganz gut bleiben.
 
Der heli war ja den Tag auch anderweitig im Einsatz wegen dem 7m flatdropheini..^^

Hast den noch gesehen, oder bist dann schon weg gewesen? Wir hatten ja dann noch das Vergnügen mit TimTim und Co ein kurzes Stück gemeinsam zu fahren :)

btw. Diese Stufen und Treppen in Campione täten mich doch auch mal arg interessieren - hast Du da was für mich Wilhelm?

Gruetzi,
der sunday
 
Super Bilder !

Ich war heuite mit so' nem 29er BMC-Gedoens unterwegs. Himmel-Herr-Gott wer ist auf diese Idee gekommen. Fuer unsere Mittelgebirge in Germanz bestimmt eine nette Idee, fuer den Lago, ich weiss nicht. Lag wahrscheinlich an mir und meinen Minderfahrkuensten. Morgen geht es wieder mt 26er Latschen den letzten Tag noch mal richtig bolzen. Wetter soll zumindest bis Mittag ja ganz gut bleiben.

Wir hatten eine Einladung zum Liteville/TrailXperience BBQ beim Bikefestival und dort eine interessante Diskussion mit einigen dort zu dem Thema... 29-er sind nix für die europäischen Naturtrails - in den Staaten siehts schon anders aus mit den extra angelegten Pisten.
 
Ich suche eine möglichst angenehme Route von Polsa aus auf den Altissimo.
Schau mal hier: Brentonico-Corno della Paura
Wenn du's eilig hast: von Polsa (WP07/08) auf geteerter Almstraße direkt zum Wegedreieck beim Corno della Paura (WP20), dann weiter nach S. Valentino (WP24).
...oder auf Schotter/Pfad (WP09 südwärts direkt zu WP16), wie Uncle beschrieben hat,
...oder wenn du viel Zeit hast und die spektakuläre Felskante am Monte Vignola noch mitnehmen willst, so wie im Gpsies-Track beschrieben, von WP09 der Reihe nach bis WP24.

Ab S. Valentino (WP24) dann auf der Straße bergauf bis zur Bocca del Creer (Rifugio Graziani).
Von dort entweder ÜBER den M. Altissimo zum M. Varagna und über den 601 runter, oder auf dem 650 UM den Altissimo rechts herum (was meiner Meinung nach aber genauso lang dauert).

In jedem Fall würde ich für die Aktion viel Zeit einplanen, bzw. solltet ihr eure Enduros auch bergauf flott vorwärts bewegen können.
Um welche Uhrzeit werden denn die Pharmazie-Vertreter in Polsa erwartet?
Wenn die Strecke des Einzelzeitfahrens genau die ist, die auch du nach Polsa nehmen wolltest, könntest du unter Umständen deine Idee begraben müssen...
 
Wir hatten eine Einladung zum Liteville/TrailXperience BBQ beim Bikefestival und dort eine interessante Diskussion mit einigen dort zu dem Thema... 29-er sind nix für die europäischen Naturtrails - in den Staaten siehts schon anders aus mit den extra angelegten Pisten.

... ich komme noch einmal kurz auf das Thema 29'' ./. Lago zurück. Beim Marathon sind ja viele 29er unterwegs.
Ich wohne immer in einem Hotel, welches eine Kooperation mit BMC pflegt. Selbst die Fahrer dort fahren, trotz Unterstützung, lieber mit ihren alten 26er Specialised HT´s.
Ich war überrascht wieviel Flex die Räder haben. Zum "Bolzen" auf Schotterautobahnen sind die Riesenräder bestimmt richtig gut. Für lagotypische Trails kann ich es mir nicht wirklich gut vorstellen.

Ach ja, es waren mal wieder 8 supergeile Tage. Auch wenn es mal ne richtige Dusche auf dem Bike gab.

Hier noch zwei Status zum Thema Bau und Eröffnung eines wunderschönen und bekannten Radweges im Mai 2013

medium_L1020118.JPG
[/url][/IMG]
medium_L1020121.JPG
[/url][/IMG]

Die Bauarbeiter sind nett und höflich und finden es recht lustig, wenn man über das Tor klettert. Ihre einzige Bemerkung, "... vorsichtig fahren, hier wird gearbeitet"
 
... ich komme noch einmal kurz auf das Thema 29'' ./. Lago zurück. Beim Marathon sind ja viele 29er unterwegs.
Ich wohne immer in einem Hotel, welches eine Kooperation mit BMC pflegt. Selbst die Fahrer dort fahren, trotz Unterstützung, lieber mit ihren alten 26er Specialised HT´s.
Ich war überrascht wieviel Flex die Räder haben. Zum "Bolzen" auf Schotterautobahnen sind die Riesenräder bestimmt richtig gut. Für lagotypische Trails kann ich es mir nicht wirklich gut vorstellen.

Mein Neues 29" Rad ist für mich eine Offenbarung :lol: Bei jeder Tour. Bin mal gespannt auf nächste Woche. Dann gehts Richtung Lago :love: Weiß allerdings nicht, warum es dort anders sein soll.

Wo ist das mit dem Radweg?
 
Mein Neues 29" Rad ist für mich eine Offenbarung :lol: Bei jeder Tour. Bin mal gespannt auf nächste Woche. Dann gehts Richtung Lago :love: Weiß allerdings nicht, warum es dort anders sein soll.

Wo ist das mit dem Radweg?

Na da bin ich gespannt auf Deinen Bericht. Ich will Anfang Juli runter und wollte auch die großen Räder mitnehmen. Das Rad ist ja das gleiche.

Nachdem ich dres Bericht gelesen habe, bin ich aber etwas verunsichert.
 
Ich will hier natürlich niemanden verunsichern.

Es war ja nur ein von mir geschilderter Eindruck sowie die Info, dass selbst Vertreter des 29er Hypes am Lago auch gern auf bewährtes Material zurückgreifen.

Alle viel am Lago.

@besos
Es handelt sich um den Radweg von Sarche hinauf Richtung Ponte Arche
 
Verunsichern war vielleicht auch der falsche Ausdruck. Aber Du hast mich zumindest sehr nachdenklich gemacht.

Das 26'er steht ja auch im Stall. Ich muss mich nur entscheiden, welches ich letztendlich mitnehme.
 
Zum "Bolzen" auf Schotterautobahnen sind die Riesenräder bestimmt richtig gut. Für lagotypische Trails kann ich es mir nicht wirklich gut vorstellen.
Was sind denn die typischen Lagotrails? Ich war erst einmal da und kenne mich nicht so aus. Auf den Trails die ich gefahren bin (601, Coast, The Hammer, Anaconda, Skull, 442, Enduro Ride Strecke) hätte ich jedenfalls lieber mein 29er als das 26er Trailbike dabei gehabt. OK, die richtigen Techtrails waren da nicht dabei, aber fährt der typische Lagobiker hauptsächlich S4+ Niveau?

Sorry, ist eigentlich ziemlich OT, aber ich kann den Quatsch nicht mehr hören, dass 29er nur für Forstautobahnen geeignet wären und man um keine Kurve mehr kommen würde. Wenn jetzt schon Leute verunsichert werden, dass ihr Rad möglicherweise nicht geeignet ist. Wenn man nicht fahren kann liegt es in den seltensten Fällen am Bike. Einzig bei wirklich engen technischen Passagen, wo eh HR + VR Versetzen angesagt ist, sind die großen Laufräder etwas sperrig. Ansonsten spielen 29er gerade in schwerem Gelände ihre Vorteile aus. Wenn einem das Fahrverhalten nicht liegt, ok, das ist dann aber eine persönliche Sache.
 
..., dass ihr Rad möglicherweise nicht geeignet ist. Wenn man nicht fahren kann liegt es in den seltensten Fällen am Bike. ....


Ja genau :daumen: aber das gilt (mit kleinen Einschränkungen) auch für Federweg - ob jetzt 140 oder 160 ist doch Schnuppe (kein Sarkasmus) - es sei denn du fährst wirklich so gut oder schnell dass du es merkst - 90% der Nichtprofis SICHER nicht. Hier im Forum kann man nur schwer sagen wer was drauf hat, dementsprechend kann der eine Anomynos 29'er und jeden cm Federweg blind erkennen der andere kennt es nur aus den Bike-Artikeln - aber ich halte die Diskussion hier auch für ot, sorry @Dre - jeder wie er mag - Einrad, Zweirad, 29'er, 27,5 oder was auch als nächstes kommt
 
... 442, Enduro Ride Strecke...

Na da habe ich wieder eine schöne Diskussion angezettelt. Eine letzte Anmerkung sei aber bitte erlaubt. Bei den oberen beiden Strecken fühle ich mich auf meinem alten 26er Bock wohler.

So und nun, wie hier schon angemerkt, jeder wie es ihm beliebt.

Fahrt an den See und habt Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück