This is Raw - R'nC-Aufbau

Sun_dancer schrieb:
Jo, hinten schwanke ich immer zwischen X-King 2.4 und MountainKing II 2.4.
Wobei ich den X-King überraschend gut finde (zumindest, solange es trocken ist). Vom Grip zwar unterhalb dem MKII, aber dafür läuft er brutal leicht (auf dem Weg bis zum Trail)
xyxthumbs.gif


Und was war nochmal "Leichtbau"?
biggrin.gif


Gruß Yves
so lange es für dich funktioniert... ;)

Das find ich so geil am ICB, da werden wir alle möglichen aufbauten sehen. Meiner wird auch ziemlich speziell!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab kein ICB ;)
Hab mit mir gehadert, ob ich mir ein Rawkit kaufen soll, habs dann leider doch nicht gemacht :(
 
Hat mal jemand bitte die Lagerliste für mich parat. Kann die in der Suche einfach nicht ausfindig machen.
Einfach die Liste welche Lager im ICB verbaut sind.
Danke
 




Hallo, hier sind die fotos von meinem RAW Größe M, habe es am Samstag bekommen.
Es gibt eine Beschädigung am Rahmen und zwar am E-Type Umwerfer Befestigung, kann ich aber selber Reparieren. Werde den Rahmen polieren und warscheinlich eloxieren.

Bin an sich zufrieden, aber Qualitätskontrolle sollte eigentlich besser funktionieren selbst bei einem RAW Rahmen.
 




Hallo, hier sind die fotos von meinem RAW Größe M, habe es am Samstag bekommen.
Es gibt eine Beschädigung am Rahmen und zwar am E-Type Umwerfer Befestigung, kann ich aber selber Reparieren. Werde den Rahmen polieren und warscheinlich eloxieren.

Bin an sich zufrieden, aber Qualitätskontrolle sollte eigentlich besser funktionieren selbst bei einem RAW Rahmen.

Mangels Fachkunde kann ich keine Beurteilung der Fertigungsqualität aus den Bildern ziehen.

Könnte vllt. jemand erläutern, was den Bildern zu entnehmen ist?
 
Ich habe mal angenommen, dass das Tretlagergehäuse 1A ist. Dann habe ich von der äusseren Anlagefläche jeweils mal auf das Sitzrohr Höhe Oberrohr hochgelotet (Stahllineal am Tretlager angelegt). Links 16mm - rechts 20mm. Sollte das Tretlager mittig sein, oder muss man da den antriebseitigen Spacer noch mit einrechnen? Auf jeden Fall Versatz, und wenn ich den Spacer noch mit einrechne wäre es sogar genau der gleiche Unterschied wie an der Wippe.
 
Mein ICB hat die ersten 50km Harztrails hinter sich. Bilder gibt es noch nicht, weil provisorischer Testaufbau... ;)
Erstes Fazit: der Rahmen fühlt sich von der Geometrie her genau so an, wie ich es nach dem Vergleich der Maße mit meinen früheren erwartet/erhofft hatte. Ich bin 179cm mit recht "normalem" Schrittmaß und haben den Rahmen in L mit einem 35mm Vorbau. Das Bike ist auf 170mm flach aufgebaut und sieht schon im Stand lang und schnell aus. Wenn ich mich aber drauf setze (wo der Radstand keine Rolle spielt) passt es perfekt. Die Sitzposition ist immer noch kompakt, in keinster Weise überstreckt und auch nicht gestaucht. Ich sitze locker und ergonomisch. Ein Traum!
Außerdem hat man mir - es ist mir ein wenige peinlich - offenbar einen sehr guten Rahmen zugeschickt. Außer einer kleinen Stelle sehr schöne flache Nähte, keine Dellen, Kratzer oder andere Makel, die Wippe aus der Flucht, aber von allen hier gezeigten Rahmen wohl mit am wenigsten.
Zusammenbau auf Grund der tollen Anleitung in Bildern (Stefan :anbet:), der Teileliste und Zeichnungen Logo mittelschwer, kein Problem. Das Einpressen der Lager war natürlich nicht trivial, schon alles sehr stramm. Ein paar Lagersitze habe ich etwas mit Schleifpaper ausgerieben, weil ein wenige Reste drin geklebt haben (Kühlmittel?)
Bis Freitag nacht 2:00 Uhr war dann das Grundgerüst fertig, die Räder hatte ich vorher eingespeicht und dann direkt am Rahmen zentriert. Außer Tretlager un teilweise Bremsen war alles montiert.
Samstag dann immer nebenbei ein paar Minuten von der Familie abgezwackt und die restlichen Arbeiten gemacht, am frühen Abend war es dann soweit. 19:30 dann die erste kleine Hausrunde Straße hoch/schneller Trail runter für das Setup.
Dabei dann die bittere Wahrheit: Der Roco hat eine Macke und da ich keinen Ersatz habe würde ich am Sonntag ohne Dämpfung fahren müssen. Das Teil braucht wohl dringend einen Service. Aus meiner Erfahrung kann man das TST so einstellen, das es aul Stellung "CL" quasi blockiert und in den anderen federt. Der Roco bekommt das nicht hin, entweder blockiert er auf allen Stellungen oder gar nicht. Viel schlimmer: er dämpft nicht, sondern kickt jeden Schlag wieder fast so raus...:eek:
Ich musste dann ein Not-Setup finden, ich habe ihn mit zu wenig Druck im Hauptbehälter und viel im AGB gefahren, weshalb er einigermaßen sanft ausfedert, aber nicht durchsackt. Das hieß aber für heute trotzdem: viel zu tiefes Tretlager, meine neuen Pedale wurden schon ordentlich Gewicht-getuned: D und nur teilweise Nutzung des Federwegs. Ein großes Fazit kann ich deshalb noch nicht ziehen - aber der Punkt, das ich sogar so schon richtig Spaß hatte, sagt einiges!
Außerdem haben alle recht, die über die Lyrik Solo Air meckern. Ich habe sie schließlich mit viel Druck gefahren, weil mir das Wegsacken auf den Sack ging. Da kommt demnächst eine Feder rein.
Heute haben wir eine Runde mit zunächst viel Uphill gefahren, dann den verblockten Pfarrstieg, wieder hoch, einen "geheimen" Trail mit Blöcken und Steilstücken und den "Holy Trail" mit Steilstücken und Drops. Alles okay.
Generell haben wir aber, trotz aller Widrigkeiten, ein fantastisches Bike erschaffen. Für mich der perfekte Allrounder!
 
Naja, da die SoloAir dürfte wohl eher das geringere Problem deiner Gabel sein, sag ich ja schon länger ;)

Was machen denn die Aufkleber?
 
Er hat eine Lyric R gekauft, die hat praktisch keine Druckstufe. Mit her vernünftigen Druckstufe kann man dem Durch sacken ganz gut bei kommen.
Ich hatte mir mal eine Sektor TK gekauft, gleiches Phänomen, man brauchte die Bremse nur an gucken und das Ding versank im Federweg.

Man sollte Minimum eine RC haben, im Idealfall RC2DH.
 
Er hat eine Lyric R gekauft, die hat praktisch keine Druckstufe. Mit her vernünftigen Druckstufe kann man dem Durch sacken ganz gut bei kommen.
Ich hatte mir mal eine Sektor TK gekauft, gleiches Phänomen, man brauchte die Bremse nur an gucken und das Ding versank im Federweg.

Man sollte Minimum eine RC haben, im Idealfall RC2DH.

Ah ok.. eine RC2DH war eh das Ziel der Begierde :D.
Ich kauf keine Gabel mehr ohne Zug- UND Druckstufe (bei fast 0,1t meiner Meinung nach unabdingbar).

Gruß Yves
 
Wäre alles sooo wunderschön.....11111
 

Anhänge

  • K800_IMG_0260.jpg
    K800_IMG_0260.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 222
  • K800_IMG_0263.JPG
    K800_IMG_0263.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 274
...wenn nicht dieser unschöne Versatz von fast 4mm wäre!!!:(:confused:
 

Anhänge

  • K800_IMG_0259.jpg
    K800_IMG_0259.jpg
    56 KB · Aufrufe: 328
Müssen wir jetzt eigentlich mit den Toleranzen leben...?,
Naja wenn die Funktion nicht beeinträchtigt wird,wäre es ja nicht so schlimm.Gib des geile Teil nur ungern wieder ab......
Hat der Stefan den da schon neue INFOS?
 
Zurück