Syntace Laufräder

Dieser Thread ist mal wieder das Parade-Beispiel, warum Liteville-Fahrer und Syntace-Fetischisten in dem Rest des Forums Ziel von Bash-Attacken sind.

Was sind die Fakten?

  • Der Syntace-LRS hat einen Belastung aushalten müssen, die dem freigegebenen Einsatzbereich des LRS nicht entsprochen hat, über die Distanz egesehen jedoch nicht zu ungewöhnlich sind (da diese Belastungsspitzen durch Fahrfehler in jedem Gelände vorkommen können und wahrscheinlich sind.
  • Die Vergleichsfelge hats ausgehalten.

Trotzdem labert hier eine Armee von Usern rum, warum wie und hin und her das nicht repräsentativ ist. HALLO? Wenn ich 1000 Euro für einen LRS ausgebe, der nach kürzester Zeit rettungslos im Anus ist, da würde mich das gewaltig ankotzen, zumal das billigere Produkt die Belastung weggesteckt hat.

Oben las ich, das man bitte vor der Abfahrt AUFPUMPT! Seid ihr behämmert? Jetzt mal ganz im Ernst, da sind doch einige mit Koks gepudert.


*Abo Ende* !
 
Dieser Thread ist mal wieder das Parade-Beispiel, warum Liteville-Fahrer und Syntace-Fetischisten in dem Rest des Forums Ziel von Bash-Attacken sind.
Mangels Liteville oder irgendwelcher Syntace-Parts sehe ich die Sache im Gegensatz zu dir hier ganz locker. :)

Was sind die Fakten?

  • Der Syntace-LRS hat einen Belastung aushalten müssen, die dem freigegebenen Einsatzbereich des LRS nicht entsprochen hat,
Von Paul Panzer käm jetzt ein: Risscchhhtiissch Freunde!


  • über die Distanz egesehen jedoch nicht zu ungewöhnlich sind (da diese Belastungsspitzen durch Fahrfehler in jedem Gelände vorkommen können und wahrscheinlich sind.
F = m x a, Kraft = Masse x Beschleunigung; damit ist es eben für die auf die Felge einwirkende Kraft ein Riesenunterschied, ob man im Affentempo gegen und über Steine donnert, oder im normalen Tempo mal durch Fahrfehler drüberhopert.


:daumen:

Um mal den Fahrer noch mal zu zitieren, der alles wesentliche gesagt hat:

Also nur zur Beruhigung der Gemüter: das Testbike war ein Specialized Enduro Evo und das Fazit des Tests war genau das, was Käptn FR formuliert hatte: bei unserer Testfahrt wurde der LRS in einen Bereich belastet, für den er nicht ausgelegt ist.
 
Da ballert jemand, der sehr gut fahren kann, in einem Affentempo über und durch ein Steinfeld mit Sprüngen und Schlägen nach dem Motto, mal schauen, ob ich die Felge nicht auch ohne Bikepark geschrottet bekomme; und - quot erat demonstrandum -, es gelingt ihm auch. :i2:

Wer hätte das gedacht, dass eine breite Felge, die bei normalem Tempo die Möglichkeit bietet, mit schmaleren Reifen sehr viel Grip aufzubauen, bei derartiger Verwendung kaputt geht? Also wenn Enduro keine Sprünge mit Affengeschwindigkeit im Steinfeld sind, na was denn dann? Ich empfehle beim nächsten Versuchaufbau mit den Felgen, den Sprung vom Garagendach, selbstverständlich unter 1,5 bar Druck, dann muss man nicht so lange treten, damit die endlich kaputt gehen. :D

Ich bin langsam für eine Abstimmung, was Enduro ist. :lol:
Glaubt denn ernsthaft jemand, dass ein guter Fahrer mit einem Endurobike (Speci Enduro Evo ;)) auf einer natürlichen Strecke bergab bremsen sollte, damit die Felgen nicht leiden? Das einzige was man von ihm verlangen kann, ist den Luftdruck der Fahrweise anzupassen. Stand irgendwo was zum Luftdruck beim Freeride-Test? Leider war am Samstag in Leipzig keine Freeride mehr aufzutreiben. Die Städte im Flachland werden wohl später beliefert? :heul:
 
1,8bar in 2,35er Butcher DH 2ply, Fahrergewicht 70kg (!!!).

Ich fahre sowas auch mit 1,8bar mit 2,5er2ply, wiege aber 93kg!

Jeder der die Trails am Kohlern kennt, wird das für völlig normal halten, wie der da runter ist, auch wenn man es selbst nicht ganz so schnell hinbekommt.
Enduro halt - das sind ganz normale Wanderwege und Mulattiere!

In dem anderen Video mit Benny Purner fährt der mit DT 1750 und Minion 2,35er an seinem DHLer und ist mindestens genauso schnell.
Diese Felge hat offensichlich da auch gehalten.

Es ist einfach genau das, was man an diesen Felgen immer schon gesehen/befürchtet/bemäkelt hat.
 
Naja wenigstens haben die Naben gehalten, da kann ich mir, sobald die Felgen kaputt sind, mit der Flow EX einen haltbaren LRS bauen lassen.:-),:-),:-)
 
Sachte, sachte der Herr!
Du behauptest Aussagen zu lesen, die aber keiner gemacht hat. :dope:
Mein Ausgangspunkt war, daß ich immer mehr Helden beobachte, die ja nur 'All-Mountain' fahren wollen, aber stattdessen heftige DH-Fahrten hinlegen.
Darüber sollten manche mal nachdenken, wenn's um deren Risikobereitschaft und auch wenn's um die Materialfrage geht. Um so etwas einzuordnen muss man auch kein ausgewiesener Experte sein.

Jetzt kann ich nicht mehr stillhalten!
Du schreibst so viel Mist, dass du nicht mehr weist, was du schreibst!
Ich hatte die XT-Scheiben als auch die IceTec-Scheiben, als Centerlock. Beide hatten sich bei jedem DH erheblich verzogen. Da muss Shimano unbedingt nacharbeiten.


Solche aussagen sind vollkommen fehl am Platz.Wie alt bist Du?
Selten solche dummen komentare gehört,wenn es um sicherheit geht.

@wurzelhoppser
Keine Angst! Für seinen Fahrstil braucht er keine Protektoren höchstens bergab ein Handtuch für den Angstschweiß.
Seine Syntace-Laufräder werden ihn überleben, nur das hat er noch nicht begriffen und dadurch lebt er in ständiger Angst:lol:!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin langsam für eine Abstimmung, was Enduro ist. :lol:
Auch wenn's spaßig und ironisch gemeint war, dass ist vermutlich die Lösung des Problems.

Als ich den Anfang des Videos sah, war mir klar, dass eine leichte breite Felge das nicht mitmacht, insbesondere am Anfang das "KLONNGG" :D für andere ist es offenbar selbstverständlich, dass die Felge das mitmachen muss. Gut, es ist ja nun für alle geklärt, dass für solche, ähm "Enduro"-Strecken schwereres und schmaleres Material aufgezogen werden muss.

Bei über 1000 verkauften Felgen habe ich hier vielleicht von einer Handvoll Fahrer gelesen, die sich Dellen reingefahren haben. Wir bewegen uns problemtechnisch also im Promillebereich. Die übergroße Mehrheit scheint die Felgen einsatzgemäß zu verwenden und einen anderen "Enduro" Begriff zu haben. ;)
 
Nicht nur die Syntacefelgen neigen zu mehr Dellen als die Konkurrenz, bei Rahmen ist es doch genauso: ich habe das getestet und bin mit einem Motorrad langsam über einen LV-Rahmen gefahren und danach über einen Baumarkt-EnduroMTB-Rahmen. Ich habe auf penible Vergleichbarkeit geachtet, das Motorrad war das gleiche, der Untergrund genau gleich, der Luftdruck im Motorradreifen war exakt der gleiche und ich habe auch zwischen den Tests nicht gegessen und war nicht auf dem Klo. Also absolut unangreifbar. Und siehe da: der LV-Rahmen hatte eine Beule, der Baumarkt-Stahlrahmen nicht. Damit ist unwiderleglich bewiesen: LV-Rahmen sind alle schlechter als Baumarktrahmen.
Und leichte W35 mit Hochgeschwindigkeit auf Felsen zu zerdeppern und dabei nicht mal den Luftdruck anzupassen gibt mindestens den gleichen unwiderleglichen Beweis, dass alle Syntacefelgen schlecht für alle sind. Felix hat es ja schon immer gesagt.

Gruß,
F.B.
 
Die Flow EX hat gehalten! Man könnte sogar zwei Lauftadsätze mit der Flow EX für 1000,- Euro aufbauen lassen.
 
@frogbite

haha was ein toller vergleich :daumen:

-Die Flow EX ist aus Stahl und wird im Baumarkt verkauft, wusste ich garnicht.

-Luftdruck nicht angepasst? er ist mit 1,8 Bar und 2Ply Reifen gefahren. Wieviel Luft soll den rein? 3 Bar vielleicht
 
Also nur zur Beruhigung der Gemüter: das Testbike war ein Specialized Enduro Evo und das Fazit des Tests war genau das, was Käptn FR formuliert hatte: bei unserer Testfahrt wurde der LRS in einen Bereich belastet, für den er nicht ausgelegt ist. Das ist kein leichter Freeride-LRS, sondern ein beiter AM-LRS mit Eignung für die Nische Vertriding beim Endurofahen. Endurorace und Bikepark? Nein. Die Felge dafür kommt noch und bildet dann zusammen mit den guten Naben ein gutes Produkt für Freeriding.

Aber Chris, für wen ist der Laufradsatz dann?

Wenn ich mich selber jetzt mal ganz ehrlich einschätze, dann schaut`s`so aus:

Ich tret z.B. am Gardasee selbst hoch, auf den trails kann ich`s mit 180mm Federweg so lang laufen lassen bis es mir zu heftig wird, aber z.B. der untere Teil vom 601 braucht Fahrtechnik statt Federweg, und da fehlts bei mir als Otto-Normalradler. Und damit bin ich wohl einer der vielen vielen stinknormalen Tourenradler, für die so ein LRS nicht der richtige wäre?

Auf gut deutsch kann man dann doch die ganzen Typisierungen wie AllMountain, Enduro, Freeride weg lassen und sagen, der Laufradsatz ist bis 140mm Federweg okay, weil ihn dann der unbegabte Fahrer nicht zerdengelt weil er schneller als sein Fahrkönnen unterwegs ist, und dort wo`s technisch und langsam hergeht kann eh nur einer fahren der`s auch kann.
 
Serh geil, erst ist der der Böse der vor einem Jahr meint - die werden nicht mehr aushalten, als andere Felgen - eher weniger.
jetzt ist der Kunde der Dumme, der auf dei Werbung reingefallen ist und einfach zu brutal fährt.
Interessante Logik.

Und da wird immer wieder ausgeblendet, dass z.b. eine Flow EX unter gleichen Testbedingungen schadlos überlebt hat, obowhl sie einen Hauch leichter als die W35 und fast 100gr leichter als die W40 ist und nicht aus einer so hochwertige Alulegierung, und auch nicht so präzise (das meine ich nicht ironisch) gefertigt ist.
Wenn ich bedenke, das ich übers Jahr die eine oder andere Flow EX wegen Dellen und Verformungen austausche und die Felge auch nur für Enduro, und höchstens noch sanften Bikeparkeinsatz aber definitiv nicht für DH empfehle, dann bestätigt der Test der FR hier absolut meinen ersten Eindruck, der vor einem Jahr als Schlechtrederei verurteilt wurde.

Felix
 
Bei den Naben hat Syntace einfach am Markt schon lange funktionierende Lösungen hergenommen, etwas dran "optimiert" und alles in eine Nabe gesteckt.
Es ist also davon auszugehen, dass die funktionieren.

Ob man bei 600€ fürs Pärchen, leichtere, bessere, günstigere Naben bekommt, hängt von den jeweiligen Ansprüchen ab.
Da will ich mir kein Urteil anmaßen.

Felix
 
Im Prinzip finde ich die W Laufräder immer noch geile Teile, auch wenn meine nun auch schon Dellen haben. Ich werde zukünftig einfach ne stärkere Karkasse fahren und hab dann hoffenlich meine Ruhe und Grip mit max 1,6 bar. Wenn ich noch härteren Druck fahr geht die ganze Therorie von wegen mehr Grip nicht mehr auf.
Das bringt mich nochmal auf den Test der FR zurück. Dort wird behauptet das Reifen mit wie z.B. Butcher und Muddy Mary das Felgenhorn schlechter schützen als z.B. ein Hans Dampf mit Stollen die von der Anordnung her sich schützend übers Felgenhorn legen. Nun würde mich interessieren ob man den selben Test auch mit anderen Reifen gemacht hat und wie das Ergebnis war.:confused:
 
In 27,5 wurde ja auch noch nicht die Steifigkeit geprüft, aber manchmal ist es besser wenn man nicht alles weiß.:-) Der LRS sorgt auf jeden Fall für ein geniales Fahrverhalten.
 
@cxfahrer
Es ist ja nicht die schlechte Nachricht. Wenn einmal geschrieben worden wäre, dass man Zweifel an der Haltbarkeit hat, wegen der Masse und der Breite, wär's ja völlig ok.

Nur wenn hier jemand seit über einem Jahr in gefühlt 500 Posts als Konkurrent die Felge mal schlecht redet, mal darum bettelt, sie auch verbauen zu dürfen, dann ist das nichts anderes als ganz schlechter Stil, man könnte es auch hinterlistig nennen. Dass das bitter sein muss, ausgerechnet im Hauptsegment bis 1000 Euro einen neuen Konkurrenten zu bekommen, dessen LRS sich wie frische Brötchen verkaufen, kann ich ja verstehen. Aber dass man nun in zwei Threads mit zusammen über 100 Seiten immer wieder angeschlichen kommt, um das Konkurrenzprodukt schlecht zu reden, ist allerunterste Schublade. Das haben ihm ja schon einige geschrieben, aber der Groschen will nicht fallen. Und das bad news good news sind, wie er glaubt, kann nach hinten losgehen. Ich würde mir von jemandem mit solchem Verhalten mit Sicherheit keinen LRS bauen lassen.

Und wenn die Flow Ex soviel besser ist, steht es einfach jedem frei, sich diese zu kaufen. Insofern hat der Test doch alle Unklarheiten beseitigt und jeder weiß, was er kauft oder auch nicht.
 
@ Tobias_B, ich empfehle dir dringend, mal die rosa Brille abzunehmen und dir meine Posts noch einmal durchzulesen.
Wenn du dann etwas Unsachliches findest, bitte ich dich, dieses hier zu zitieren und mich dafür anzuprangern.

Felix
 
Zu der Theorie dass es an den Reifen lag ist ein Schnittfoto in der FREERIDE.

IMHO widerlegt dies Bild schon diese haarige Theorie.
Ich selber fahre auch so Reifen mit 30mm breiten Mittelstollen auf einer Felge mit 35mm Maulweite - nach 20000Rumpeltiefenmetern weder Durchschlag noch Beule, garnichts. Würde ja sonst bei jeder breiten Felge so sein.

Ich finde es ja auch nicht unsympathisch, wie L&S laut dem FREERIDE Bericht reagiert haben. Gleich nochmal mit weiteren LRS nachgetestet.
Mich wundert nur, dass nach den ersten verbeulten Felgen, die ja vor Jahren schon zu sehen waren, die Teile immer noch für Enduro vermarktet wurden. Dass sie nicht auf Felix` Kritik und Sticheleien groß reagieren, ist für mich verständlich.
Als technische Avantgarde muss man wohl ab und an mit dem Kopf durch die Wand wollen, das bringt dann Rückschläge mit sich (und das Ergebnis des FREERIDE Tests ist definitiv einer).
 
Du, ich hab beide Threads von vorn bis hinten durchgelesen und mehr als einmal nicht glauben wollen, was du da abziehst.

Natürlich immer schön sachlich am LRS angehängt, aber eben immer als Konkurrent.

Beispiel: Hersteller X verbaut eine Bremse am Auto, die mehreren Vollbremsungen nicht gewachsen ist.

Hersteller Y informiert in öffentlichen Autoforen, dass er Zweifel an der Vollbremsleistung der Bremse des X hat. Natürlich nur, "um Kunden vor Fehlkäufen zu bewahren und um Schäden abzuwenden".

Weißt du was das gäbe? Eine einstweilige Verfügung auf Unterlassung mit anschließender Unterlassungsklage. Sowas ist im deutschen Wettbewerbsrecht nämlich strikt untersagt, Konkurrenten oder deren Produkte schlecht zu machen. Und exakt das machst du, nicht nur einmal, sondern permanent. Du kannst froh sein, dass LS vorgehen nach dem Motto, was juckt es die Eiche, wenn ... Sonst könnte das ein ganz teurer Spaß für dich werden.

Was ich von deinem Verhalten halte, hab ich eben geschrieben, mehr schreib ich dir nicht. Ändern wird es eh nichts, weil du glaubst, damit im Gespräch zu bleiben und Kunden zu generieren. Meiner Meinung geschieht eher das Gegenteil. Ich würd' dir keinen Cent zum Verdienen geben, selbst wenn deine LRS die weltbesten wären. Fairness im Wettbewerb zählt für mich mehr und ich bin froh, dass vergleichende Werbung in Deutschland verboten ist.
 
Zurück