10.Sport Scheck MTB-Festival TegernseerTal

habt ihr's bald?


fakt ist: das gemotze, das mit "abzocke" anfing und nun unterschwellig den veranstaltern verantwortungslosigkeit unterstellt, ist schwachsinn. und ja, die wortwahl ist imho voll und ganz angebracht.

starte hier (falls ich am sonntag starte) zum vierten mal und nach wie vor ist der tegernsee-marathon einer der highlights in meinem rennkalender. denn viele veranstaltungen, die liebevoller und perfekter organisiert sind, findet man nicht. strecke, organistaion, verpflegungen, die zahlreichen helfer – alles perfekt.

dazu eine betreuung hier im forum, die ihresgleichen sucht. klar, wallberg pusht so auch den marathon, aber er beantwortet nicht nur jede einzelne frage, sondern hilft auch, wenn man auf dem letzten drücker noch ein zimmer sucht - habe ich selbst in anspruch genommen vor ein paar jahren.

alleine für das, was die hier auf die beine stellen, ist jeder cent der startgebühr voll angebracht. denn ich zahle nicht für ein gut gefülltes packerl bei der startnummernausgabe, sondern dafür, dass ich ein perfektes rennen fahren kann. diese voraussetzungen sind hier immer gegeben und ich gehe jede wette ein, dass die auch unter den widrigsten bedingungen eine sehr gute veranstaltung bieten werden. die, die hier "abzocke" schreiben, sollten echt mal ihr anspruchsdenken oder ihre prioritäten überdenken: nehmt ihr an marathons wegen dem rennerlebnis teil oder wegen dem packerl?

jetzt zum wetter: ich bin seit gestern da, seitdem regnet es. längst nicht so stark, wie von den panikern der unwetterzentrale angekündigt, aber es ist nass. dazu bei um die 8° c am tal und um die 4° c oben auch recht frisch. aber schlimmer als beim womc wird es auch nicht sein - momentan würde ich bedenkenlos starten, wenn bei mir nicht die 4peaks auf dem plan stünden und ich nicht eh schon ein wenig angeschlagen wäre. so warte ich ab bis sonntag morgen und schaue wie es ist.


zu guter letzt: die frösche scheinen wasserscheu zu sein, eben war kein einziger auf der strecke.
 
Servus,

bisher hat es Dank Super Orga Team und viel Engagement bei den Helfern noch immer gut geklappt. So besch.... wie dieses Mal waren die Aussichten zwar bisher nie, aber die Hoffnung stirbt zu letzt. Zur Not Schwimmflügel dran und durch!!
Falls es wirklich gefährlich werden sollte vertrau ich voll auf die Einschätzung des erfahrenen Teams vor Ort.
Ich hab jetzt das Hotelzimmer für meine Kids auf nächstes Wochenende verschoben und komm am Sonntag alleine, solange es nicht den Wallberg wegschwemmt.

Haltet die Ohren steif, so schlimm wirds schon nicht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr's bald?


fakt ist: das gemotze, das mit "abzocke" anfing und nun unterschwellig den veranstaltern verantwortungslosigkeit unterstellt, ist schwachsinn. und ja, die wortwahl ist imho voll und ganz angebracht.

starte hier (falls ich am sonntag starte) zum vierten mal und nach wie vor ist der tegernsee-marathon einer der highlights in meinem rennkalender. denn viele veranstaltungen, die liebevoller und perfekter organisiert sind, findet man nicht. strecke, organistaion, verpflegungen, die zahlreichen helfer – alles perfekt.

dazu eine betreuung hier im forum, die ihresgleichen sucht. klar, wallberg pusht so auch den marathon, aber er beantwortet nicht nur jede einzelne frage, sondern hilft auch, wenn man auf dem letzten drücker noch ein zimmer sucht - habe ich selbst in anspruch genommen vor ein paar jahren.

alleine für das, was die hier auf die beine stellen, ist jeder cent der startgebühr voll angebracht. denn ich zahle nicht für ein gut gefülltes packerl bei der startnummernausgabe, sondern dafür, dass ich ein perfektes rennen fahren kann. diese voraussetzungen sind hier immer gegeben und ich gehe jede wette ein, dass die auch unter den widrigsten bedingungen eine sehr gute veranstaltung bieten werden. die, die hier "abzocke" schreiben, sollten echt mal ihr anspruchsdenken oder ihre prioritäten überdenken: nehmt ihr an marathons wegen dem rennerlebnis teil oder wegen dem packerl?

jetzt zum wetter: ich bin seit gestern da, seitdem regnet es. längst nicht so stark, wie von den panikern der unwetterzentrale angekündigt, aber es ist nass. dazu bei um die 8° c am tal und um die 4° c oben auch recht frisch. aber schlimmer als beim womc wird es auch nicht sein - momentan würde ich bedenkenlos starten, wenn bei mir nicht die 4peaks auf dem plan stünden und ich nicht eh schon ein wenig angeschlagen wäre. so warte ich ab bis sonntag morgen und schaue wie es ist.


zu guter letzt: die frösche scheinen wasserscheu zu sein, eben war kein einziger auf der strecke.

Besten Dank für die Worte der Beschimpfung.

Da ich schon öfters hochalpine Touren gemacht hatte und aus eigener Erfahrung gesehen hatte was passieren kann, frage ich lieber nach dem aktuellen Stand der Dinge.

Die Webcambilder, Tages- (und "Wasser") Temperaturen entnehme ich live den Messstationen und nicht dem, was geschäftstüchtige Veranstalter so von sich geben. Die Veranstalter kenne ich nicht, da es meine erste Teilnahme an diesem Event ist.

Ein Freund von mir machte jedes Jahr den bekannten Zugspitzlauf und berichtete mir von der Katastrophe, die dort letztens passiert ist.
Laut Veranstalter war auch alles bestens und toll bei milden Wetter im Tal. Dann gab es im oberen Bereich im Schneesturm Tote (!) und Verletzte und keiner wollte dann schuld gewesen sein. Die Berichte sollten vielen aus TV und Presse in Erinnerung sein.

Aktuell haben wir eine ähnliche Wetterlage vorhergesagt wie damals an der Zugspitze. Unten mild, oben eisiger Sturm. Sämtliche Webcams über 1400m zeigten Schneeregen und Sturm und bis gestern nachmittag war "meine" Strecke D bis hoch zur Schneegrenze am Stümpfling und Wallberghang auf 1455m und 1480m eingezeichnet.
Auch ein hoch motivierter Biker hat im Schneesturm große Probleme mit Auskühlung bei der folgenden Abfahrt. Darf man da nicht besorgt sein?!

Und zu dem Thema "Abzocke"... lies noch mal genau nach, was ich fragte. Und nicht sofort die empörte Stellungnahme des Veranstalters.
Dass der Marathon viel Aufwand und Planung erfordert ist logisch und der Preis ist normal und gerechtfertigt (sonst hätte ich ja nicht gebucht).
Meine Frage galt dieser Käserei-Tour "E" die mit Marathon nichts zu tun hat und die ich nicht verstanden habe. Da fährt man laut Beschreibung einfach 30km im Tal gemütlich einen Radweg entlang. Streckenpost und Absperrung werden nicht bereitgestellt. Also kein Aufwand. Das kostet dann aber auch EUR 40,- und ich fragte nur "warum?"

Alleine die Frage danach ist schon Ketzerei? Good Lord!
 
Besten Dank für die Worte der Beschimpfung.

Da ich schon öfters hochalpine Touren gemacht hatte und aus eigener Erfahrung gesehen hatte was passieren kann, frage ich lieber nach dem aktuellen Stand der Dinge.

Die Webcambilder, Tages- (und "Wasser") Temperaturen entnehme ich live den Messstationen und nicht dem, was geschäftstüchtige Veranstalter so von sich geben. Die Veranstalter kenne ich nicht, da es meine erste Teilnahme an diesem Event ist.

Ein Freund von mir machte jedes Jahr den bekannten Zugspitzlauf und berichtete mir von der Katastrophe, die dort letztens passiert ist.
Laut Veranstalter war auch alles bestens und toll bei milden Wetter im Tal. Dann gab es im oberen Bereich im Schneesturm Tote (!) und Verletzte und keiner wollte dann schuld gewesen sein. Die Berichte sollten vielen aus TV und Presse in Erinnerung sein.

Aktuell haben wir eine ähnliche Wetterlage vorhergesagt wie damals an der Zugspitze. Unten mild, oben eisiger Sturm. Sämtliche Webcams über 1400m zeigten Schneeregen und Sturm und bis gestern nachmittag war "meine" Strecke D bis hoch zur Schneegrenze am Stümpfling und Wallberghang auf 1455m und 1480m eingezeichnet.
Auch ein hoch motivierter Biker hat im Schneesturm große Probleme mit Auskühlung bei der folgenden Abfahrt. Darf man da nicht besorgt sein?!

Und zu dem Thema "Abzocke"... lies noch mal genau nach, was ich fragte. Und nicht sofort die empörte Stellungnahme des Veranstalters.
Dass der Marathon viel Aufwand und Planung erfordert ist logisch und der Preis ist normal und gerechtfertigt (sonst hätte ich ja nicht gebucht).
Meine Frage galt dieser Käserei-Tour "E" die mit Marathon nichts zu tun hat und die ich nicht verstanden habe. Da fährt man laut Beschreibung einfach 30km im Tal gemütlich einen Radweg entlang. Streckenpost und Absperrung werden nicht bereitgestellt. Also kein Aufwand. Das kostet dann aber auch EUR 40,- und ich fragte nur "warum?"

Alleine die Frage danach ist schon Ketzerei? Good Lord!

hmmm - peter krinninger kam mir auch in den sinn... ich wollt's bloss nicht hier posten. im endeffekt gilt - jeder ist selbst verantwortlich - viele wissen's bloss nicht :rolleyes:

aber lasst die kirche im dorf. das wetter ist aktuell besch*****, vielleicht habt ihr glück. ansonsten ist die richtige klamotte und nicht falscher ehrgeiz angesagt...

und ich habe den eindruck, dass der veranstalter verantwortungsbewusst mit der situation umgeht.

viel spass, grüsse mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein aktuelles Bild vom event.


Aktuell sogar mit Sonne! :)

Ciao

Gesendet von meinem Nokia 3210
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1370066043818.jpg
    uploadfromtaptalk1370066043818.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Na wunderbar, vielleicht doch noch ein gutes Ende mit dem Wetter ;)
Besteht eigentlich die Chance, bei spontaner Wetterbesserung auf die normalen Strecken zu gehen oder ist das alles zu sehr aufgeweicht?

Freu mich auf jeden Fall schon mal auf morgen, egal wie das Wetter ist!
 
Herr Todmetall, wenn die Strecken geändert wurden, sind die offiziell und die alten keine "normalen Strecken", sondern passe.....
 
Vormittags und mittags war es trocken und sogar vereinzelte sonnenstrahlen zu entdecken. Laut wetterbericht ja eigentlich heute nicht möglich.....hoffen wir mal drauf dass es morgen vormittag auch so ist.

Jetzt regnets jedoch leider wieder.
 
Achja, der freak vom letzten Jahr ist mit seinem liegendrad auch wieder da und brettert wie blöd wieder durch die Leute auf dem festivalgelande....diesesjahr sogar noch mit einer holzquerlatte dranmontiert *kopfschüttel*

Also Leute, Vorsicht!!! :-)
 
ich bin heut erstmal schön verschnupft aufgewacht...jetzt gleich mal aufs Festival Gelände, vielleicht baut das meine Motivation wieder auf ;) Dass ihr morgen fröhlich aufn Berg brettert und ich mit nem Tee im Bett lieg verkraftet mein Ego glaub ich nicht :P
 
Ein Freund von mir machte jedes Jahr den bekannten Zugspitzlauf und berichtete mir von der Katastrophe, die dort letztens passiert ist.
Laut Veranstalter war auch alles bestens und toll bei milden Wetter im Tal. Dann gab es im oberen Bereich im Schneesturm Tote (!) und Verletzte und keiner wollte dann schuld gewesen sein. Die Berichte sollten vielen aus TV und Presse in Erinnerung sein.

darauf habe ich fast gewartet - ein klassiker bei schlechten wetter vor veranstaltungen darauf hinzuweisen. mal abgesehen davon, dass es nicht "letztens" war, sondern schon 2008 und auch das wetter schon beim start mies war – was soll das?

denn letztendlich ist es ganz einfach: jeder sportler ist für zuerst sich selbst verantwortlich. wenn dir es also zu riskant ist und du dem veranstalter nicht traust, ist es doch ganz einfach: bleib zu hause.



so, aktueller wetterstand: es regnet seit ca. 14.30 durchgehend, meist stark. heute morgen waren die meisten schotterwege schon wieder trocken und gut fahrbar, mittlerweile sieht das wieder etwas anders aus ... selbst bin ich noch unterentschlossen, bike ist startklar, ich selbst eigentlich auch. sollte es aber die ganze nacht durchregnen wie angekündigt und es auch morgen früh nicht zumindest ein wenig nachlassen, bleibe ich im bett. keine lust vor den 4peaks krank zu werden ...
 
Also ich würde an eurer Stelle lieber 'n Snickers essen, weil ihr seid alle schon zur Diva geworden....

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=hBMn-WPqbZI"]Snickers Diva Werbung mit Joan Collins - du bist nicht Du, wenn du hungrig bist. - YouTube[/nomedia]

Na, besser?
 
Ich denke, das wird euch Interessieren:

"EILMELDUNG!!!! FESTIVAL ABGESAGT!!!!!!

10. SportScheck Mountainbike Festival Tegernseer Tal abgesagt! Aufgrund der anhaltenden Regenfälle, die sich in der Nacht zum Sonntag, 2. Juni 2013, noch einmal verstärkt haben, sieht sich der Veranstalter gezwungen, die Jubiläumsauflage abzusagen.



Die Zufahrten um das Festivalgelände am Birkenmoos herum sowie vereinzelte Straßen am Tegernsee sind überschwemmt, Feuerwehren sind ständig im Einsatz. Der im Landratsamt aufgrund der Hochwasser-Lage eingerichtete Krisenstab, Feuerwehren und das Rote Kreuz sprachen eine Empfehlung aus, die Veranstaltung abzusagen. Um 6.30 Uhr traf Florian Hornsteiner, der selbst die ganze Nacht in Rottach-Egern vor Ort war und die Lage beobachtete, die schwere Entscheidung. “Es tut uns furchtbar leid, aber der andauernde Regen und die Folgen haben uns die zehnte Auflage vermasselt”, sagt Hornsteiner mit belegter Stimme.



Bis zuletzt hatten die Organisatoren noch gebangt und gehofft. Den Samstag mit den Kinderrennen und dem Haibike Pull Contest konnten sie noch reibungslos über die Bühne bringen – doch schon hier regnete es zum Teil in Strömen.



Wir bitten alle Teilnehmer um Verständnis und bedanken uns bei allen Helfern und Einsatzkräften, die bis zuletzt dafür gekämpft haben, die Durchführung doch noch möglich zu machen."

http://www.mtb-festival.de/news/eilmeldung-festival-abgesagt/
 
1-a-mit-Sternchen für die Veranstalter! Super Orga, spitzenmässiges Improvisationstalent (auf die Idee, Gewichte mit dem MTB durch ein Festzelt zu ziehen, muss man erst mal kommen - oder ist das in Eurer Region üblich :D) und sinnvolle Entscheidungen. Meine Wette: nächstes Jahr Teilnehmerrekord bei feinstem Sonnenschein!
 
Tut mir leid für alle Beteiligten die so lang für geackert haben, damit es trotzdem etwas wird - jetzt kämpfen wir hier im Tal allerdings auch aktiv gegen das Absaufen.
@Hifi: Es wär ihnen nach soviel Pech einfach nur zu wünschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück