Chainrunner

Banglabagh75

Oldschoolveteran
Registriert
30. März 2013
Reaktionspunkte
10
Ort
Freising
Servus!

Da die Chainrunner-Thematik in jedem (aktuellen) Kinderbike-Tuningthread auftaucht, hab ich mir gedacht, machst mal nen eigenen Thread dazu auf, um hier eure Erfahrungen und Gedanken zu dem Teil zusammenzufassen.

Es geht um dieses Teil:
http://www.chainrunner.de/

Hierzu mal ein paar Bilder "geklaut" vom Nachbarthread:

(...) Chainrunner (...)




Der gekürzte Chainrunner hat 24gr., also gegenüber dem klobigen Kettenschutz rund 225gr. eingespart
xyxthumbs.gif


 
Meine wenige bescheidene (bisherige) Erfahrung zu dem Thema lautet:

- neulich im örtlichen Baumarkt: Rein optisch sieht der Chainrunner diesen Kabeldurchführungswellrohren ausm Baumarkt zum Verwechseln ähnlich, Kostenpunkt 3-4€ pro 20m (!) und in versch. Farben erhältlich
- große Überraschung beim gestrigen Auspacken unserer neuesten Jeepteile-Lieferung: Zündkabel für´n V8-Jeep (zumindest die, die KTS liefert) sind ebenfalls von so nem Chainrunner umhüllt!


PS:
Wegen meiner Fragen nach versch. Farben und nach dem verwendeten Material (im Unterschied zum Baumarkt-Kabeldurchführungswellrohr) hab ich aktuell ne Emailanfrage an die Firma gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nen lebensechten Chainrunner vom Kindergarten gesehen, montiert an einem Like-to-bike Kokua. Optisch sehr schön (wenn´s nur net schwarz wäre), von der Haptik fühlte sich das Ding tatsächlich exakt wie die Kabelführungen vom Baumarkt an.

Naja, warte immer noch auf die Beantwortung meiner Email-Anfrage an Chainrunner vom 27.04.13 (!), dann wird sich die Sache ja bestimmt aufklären... :)
 
Hab meine Email-Anfrage gestern nochmal abgeschickt, daraufhin kam dann sofort die Antwort (trotz Pfingstsamstag):

Gibt es nur in schwarz.

Die Frage mit dem "Unterschied zw. Chainrunner und den normalen, billiger Kabelführungshüllen ausm Baumarkt" wurde salomonisch beantwortet... ;)

Bin drauf und dran, mir mal beide Exemplare nach Hause zu holen und dann den Unterschied selbst buchstäblich zu erfahren.

Wenn schon leider sonst niemand hier im Forum nen Vergleichsbericht abgibt, alles muss man selber machen... :heul:;)
 
Schon irgendwelche Erkenntnisse aus dem Vergleichstest?
Endlich widmet sich mal einer dem Thema und vergleicht die harten Fakten :daumen:
 
Bin noch nicht ganz so weit (Zwischenprüfungen Uni...).

Hab aber n paar Meter von dem Baumarkt-Zeugs mittlerweile daliegen (in "Cube-weiß" ;)), das muss ich bei Gelegenheit halt mal aufschlitzen (die schwarze Version gab´s im Baumarkt bereits aufgeschlitzt) und um die Kette legen...

Mir persönlich tät´s ja mit der Baumarkt-Alternative eher weniger um nen Preisvorteil gehen (der ja tatsächlich vorliegt), sondern eher um Farb-Alternativen, weil´s eben lt. meiner Anfrage den "offiziellen Chainrunner" nur in schwarz gibt, unser 16"-Cube wird aber weitestgehend anhand dem vorgegebenen Cube-Team-Farbmuster weiß-blau-rot werden.
 
Mir waren die Baumarkt-Hüllen zu unbiegsam. So richtig habe ich aber im Baumarkt nicht gesucht, vllt. gibt es dort auch welche flexiblere.
 
Ich hätte auch vermutet, dass die Kabelrohre nicht ganz so flexibel sind und bei engen Radien dazu neigen, sich aufzubiegen. So habe ich das noch in Erinnerung von meinem letzten Einsatz auf ner Baustelle.
Muss mir das Zeug auch selbst mal bei den Yippeiyahyah-Kollegen mal anschauen und ein paar Biegeversuchen unterziehen.

Auf den Bildern ganz oben scheint der chainrunner schön anzuliegen.

Die Farbe wär mir recht egal, solange es schwarz ist. :)

Sobald neue Erkenntnisse vorliegen gebe ich hier meinen Senf ab...
 
Sind wir uns also alle einig, dass der "echte" Chainrunner möglicherweise vom Material her etwas flexibler gefertigt sein könnte, was man letztendlich nur durch nen Feldversuch rausfindet... ;)

PS: In der Hand hatte ich nun beide Varianten ("echter" Chainrunner und das gezeigte Baumarktwellrohr), vom Gefühl her kein Unterschied - aber wenn ich die Flexiblität von Kunststoffvarianten zielsicher per Fingerspitzendruck rausfinden könnte, würde ich vielleicht bei Wetten-dass auftreten...
 
Dann musst dich aber beeilen und schnell die Wette einreichen.
Vielleicht gibts "Wetten Dass..." ja bald nicht mehr :D

Ich vertraue deiner Fingersensorik - scheint ja demnach das gleiche Material zu sein, wenn die gefühlten Unterschiede so gering ausfallen.
Wenn du das Profil der Länge nach auf Zug belastet gibts auch keine feststellbaren Unterschiede?

Danke für den Vergleich! :daumen:
 
Na gut, so´n Fühltest ist dann noch kein Dauertest. Also die Rundung um die Kettenblätter rum kriegt die flexiblere Baumarktvariante (gibt dort ja auch starre Wellrohre) schon hin - aber ob´s dann bei Dauerbelastung bricht, wird sich zeigen.
Wie meinte der Verkäufer vom Baumarkt: Sind ja ein paar Meter auf der (3,79€-)Rolle... ;)

Wenn du das Profil der Länge nach auf Zug belastet gibts auch keine feststellbaren Unterschiede?
:confused:
Du meinst, dran ziehen? Das Original war ja net meins, sondern an nem Kokua like-to-bike vor´m Kindergarten montiert, so dreist bin ich dann doch net, dass ich fremder Leute Eigentum nem Härtetest unterziehe... :p
 

Hey, cool, da gibt´s den ja in rot! (wie die meisten unserer Tuning-Anbauteile sind)

Danke für den Link, wenn unser weißes Baumarkt-Wellrohr sich doch als untautlich erweisen wird bzw. wir von weiß auf rot wechseln wollen, werd ich da wohl zuschlagen.

Wieso inseriert der "Geschäftsmann" eigentlich nicht bundesweit gscheit auf Ebay (allgemein) und überall sonst, stattdessen nur "Frankfurter Ebay Kleinanzeigen" - wie hast´n das gefunden?
 
Hmmmm, orange wäre jetzt echt super gewesen!
Transparent kommt aber auch cool, fraglich ist halt wie lange das transparent bleibt :)

Ich setze trotzdem weiterhin auf schwarz, sonst kommt am Ende noch das Farbkonzept durcheinander. :D
 
Habe mir mal kurz die Internetseite angeschaut ... vonwegen völlig neue Art von Kettenschutz :eek: Die Dinger gabs in den 80ern schon für die BMX-Bikes und sollten die Kette vor dem Dreck/Staub schützen. Leider waren die Dinger nach wenigen Tagen Sandbahn mit Dreck und Staub so vollgesifft, das man die gleich in die Tonne hauen konnte. Man muß aber auch fair sein und sagen, das früher die Kettenschmiermittel nicht so Schmutzabweisend waren wie heute...ich kenne die Dinger nur als Staub/Dreckmagnet :) Ich fand die früher schon nicht (auf Dauer) überzeugend...und wenn dann nur in schwarz :daumen:
 
Für Räder im Dreckeinsatz ist das bestimmt nicht das Wahre. Dreck oder Schlamm kann sich so noch besser festsetzen als ohne, vor allem im unteren Kettentrumm wenn die Öffnung nach oben steht.
Fürs Kidsbike mit wesentlichem Einsatzgebiet Strasse oder allenfalls mal ein paar Meter Feldweg oder Waldautobahn wärs wohl okay. Allenfalls besser als so ein Monsterkettenschutz.

Gelegentlich mal drunterkucken macht garantiert Sinn. Und wenn man das Zeug im Baumarkt kaufen kann, hats die Funtion eines Abreissvisiers. Einmal dreckig -> neues dran und feddich :daumen:!
 
Allenfalls besser als so ein Monsterkettenschutz.

Genau darum geht´s (sind hier ja im Kinderbike-Unterforum):
Am besten ist wohl ganz ohne Kettenschutz, wie wir Erwachsenen fahren. Kostet nix und das leichteste Teil ist eben eins, das man abbaut... :lol:
Viele Kinder fahren auch ohne Kettenschutz. Aber manche haben halt doch lieber so nen Hosen-Dreck-Schutz für die Kette beim Kinderradl dran, weil die Kinners können sich beim Stehen überm Bike ja kaum o-beinig hinstellen, um Hosen-Ketten-Kontakt zu vermeiden, sprich: Kinder verschmutzen sich an der Kette wohl schneller/eher als Erwachsene.

Wenn man also unbedingt so nen Ketten(schmutz)schutz haben will, dann wiederum ist der "Chainrunner" oder Baumarkt-Wellrohr zumindest erheblich leichter als diese riesigen Plastik-Kondome, die ab Werk an den (meisten) Kinderrädern montiert sind.
Und DIE Dinger ziehen den Dreck auch an wie der Speck die Maden! Unsere Erfahrung (z. B. "lieb" ich es nach jedem Pfützenfahren unsres Kleinen immer besonders, wenn riesige schwarze Dreckkörner schön ZWISCHEN Plastikgehäuse und Rahmen kleben und dort vor sich hinscheuern, geschützt von jedem gutgemeinten Gartenschlauchstrahl... :mad:
 

Aktueller Stand (passiert derzeit net viel wegen Zwischenprüfungen und Uni-Hausarbeiten):

Gestern kam so ein "echter" Chainrunner alias Design-Kettenschutz (so nennt´s Nice-to-have-Distribution Bicycle Parts alias Jürgen Zaschka, siehe Ebay-Link oben) in schickem Rot bei uns an.

Gleich mal gemessen und gewogen: Es werden 1,40 m geliefert, Gewicht ist bei der Länge dann 30-31 g (die Waage konnte sich net entscheiden ;)).
Farbe: sehr schönes knalliges rot.
Material: Auf meine Nachfrage hin schrieb der Verkäufer schon, dass die Baumarkt-Wellrohre nur grundsätzlich dasselbe seien, die seien aber viel starrer als "sein" Zeugs. Mein Fazit: Stimmt, der "Chainrunner/Design-Kettenschutz" ist total flexibel, entweder dünnere Wanddicke oder weicherer Kunststoff oder beides.
Haltbarkeitstest: Am Radl bisher noch net (probieren eh erstmal das billige Baumarkt-Wellrohr aus). Allerdings hat unser kleiner 1/2-Jähriger 10 Minuten intensiv mit dem Chainrunner "gekämpft" und drauf rumgebissen => keinerlei Materialermüdung feststellbar und keine Bissspuren sichtbar! (hat auch noch keine Zähne, der Kleine - aber nen Kiefer wie ein bengalischer Tiger, der kleine Halbbengale... :p)

Wir probieren jetzt dann (nach den Prüfungen) Stück für Stück beide Varianten/Qualitäten an und dann werden wir sehen, ob das billige Baumarkt-Teil auch reicht...
(hübscher is das "echte" Teil schon mal)
 
Der bengalische Tiger klingt nach Materialalterungsmaschine im Zeitraffertempo :D
Wenns der Beissdruck schon nicht richtet dann kommt der Hardcorespeichel...

Bin gespannt auf die weiteren Ergebnisse.
Bin aber schon fast soweit auch das original zu bestellen, jetzt da der Materialunterschied direkt fühlbar ist.

Danke fürs Informieren :daumen:
 
Der bengalische Tiger klingt nach Materialalterungsmaschine im Zeitraffertempo :D
Wenns der Beissdruck schon nicht richtet dann kommt der Hardcorespeichel...

Bin gespannt auf die weiteren Ergebnisse.
Bin aber schon fast soweit auch das original zu bestellen, jetzt da der Materialunterschied direkt fühlbar ist.

Danke fürs Informieren :daumen:

Bilder kommen noch...

Du meinst, ich sollte nach dem "Hardcore-Babytest" den Chainrunner unbedingt vom ätzenden Speichel abwaschen? Wusste ich´s doch, Kinderspielzeug immer abwaschen - NACH dem Gebrauch... ;) :D


Aber interessant isses schon: Beim Baumarkt-Wellrohr bleibt Verformung bestehen (musste am äußersten Stückchen jetzt mal ein paar Zentimeter abschneiden, da hatte wohl schon n anderes Kind im Baumarkt dran rumgekaut), das Original verkraftet Einwirkung von außen wohl besser.

Bin auch schon ganz gespannt auf den Praxistest (wie ich das hasse, Prüfungen genau jetzt in der Radel-Hochsaison!)
 
Zurück