Liteville 301 MK11

Meine Frau und ich wollen sich evtl. ein MK11 zulegen, nun wollte ich mich mal bzgl. der Größe schlau machen.

Was meint Ihr:

163 cm 78 cm Schritt = S
170 cm 78 cm Schritt = M

Kommt das so hin?

Wie sieht es mit einer Trinkflasche bei Größe S aus? Passt da noch was?
 
Meine Frau und ich wollen sich evtl. ein MK11 zulegen, nun wollte ich mich mal bzgl. der Größe schlau machen.

Was meint Ihr:

163 cm 78 cm Schritt = S
170 cm 78 cm Schritt = M

Kommt das so hin?

Wie sieht es mit einer Trinkflasche bei Größe S aus? Passt da noch was?

Gute Ansatz für eine Probefahrt.

Da alle Oberrohre gleich hoch sind ergibt sich der gleiche Platz für Flaschen.

Falls deine Frau auch mal gerne einen Trail mit Sattel unten fährt, dann solltet sie auf die Schrittfreiheit achten.
 
Meine Frau und ich wollen sich evtl. ein MK11 zulegen, nun wollte ich mich mal bzgl. der Größe schlau machen.

Was meint Ihr:

163 cm 78 cm Schritt = S
170 cm 78 cm Schritt = M

Kommt das so hin?

Wie sieht es mit einer Trinkflasche bei Größe S aus? Passt da noch was?

hängt vom Fahrstil und der gewünschten Vorbau-Lenkerkombi ab.
Fahrt probe und tauscht mal die Räder, bringt auf jeden Fall mehr Infos.
 
Sind eher Tourenorientiert mit S1&S2.
Meine Frau liebäugelte eigentlich mit einen Specialized Safire - ist Ihr aber zu Tussi haft.
Somit kam ich mit dem Liteville was die selbe Geometrie hat bis auf Sitz/Lenkwinkel.
 
Kann mir bitte wer mit dem 301 in Kombination mit Sram XX1 weiterhelfen:

1. Welcher Q-Faktor ist bei der Kurbel nötig (156 oder 168)?
2. Wird beim Tretlager ein Spacer montiert, weil ja der Umwerfer entfällt?

Danke.
 
Da alle Oberrohre gleich hoch sind ergibt sich der gleiche Platz für Flaschen.


"s" und "xs" oberrohre sind niedriger angesetzt und daher ist die montage/nutzung einer trinkflasche nicht mehr ganz so einfach, ohne dass der dämpferkolben beim einfedern auf den flaschendeckel stösst!
habe das problem bei mir (mk10) durch einen flaschenhalter mit seitlichr öffnung und einer trinkflasche mit schräg verlaufendem deckel gelöst.
alternativ kann man auch den flaschenhalter "tunen" und tiefer setzen
 
Das wäre natürlich nicht schön mit der Flasche, hab gedacht sowas gibt es nicht mehr :-\
Nächste Woche fahren wir mal zum Händler dann sind wir schlauer....
 
Danke für das Bild.
Wie groß ist denn die Flasche?
Welche Größe & SL hast Du bei Rahmen S?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Hallo,

ich habe ein neues LV 301 MK 11 in XL mit 650B W35 LR und extreme Schwierigkeiten, das hintere Laufrad zum Befestigen in die Schwinge zu bekommen.

Das Problem ist die Kette und das Schaltwerk. Ich bekomme die Kette einfach nicht über das kleinste Ritzl und den Käfig (XT Shadow Plus) drunter. Dabei drückt das Schaltwerk das LR so weit nach links, so dass sich die Bremsscheibe nicht in den Bremssattel einführen lässt.
Ich konnte das LR nur befestigen indem ich die Kette geöffnet und aus dem Schaltwerkskäfig gezogen habe.

Stelle ich mich nur zu blöde an, oder habt/hattet ihr auch schon das Problem?
 
Dann, wie bist du weiter vorgegangen? Grösster oder zweitgrößter Gang (kette rechts ;) ) und dann etwas nachhelfen indem du das schaltwerk nach unten hinten drückst. Dann dürfte es keinen Grund geben warum es nicht geht. Kette öffnen ist definitiv keine Lösung ;)
 
@Flo-mit-W
Shadow Plus ist deaktiviert.
Kette liegt auf kleinem Kettenblatt und grössten Gang auf der Kassette (11-36, 10 fach).

@Jojo100
Ich hoffe, es liegt an mir und es ist kein Konstruktionsfehler.


Ich mache das ja nicht zum ersten Mal, aber vielleicht hat sich bei den Komponenten tatsächlich etwas verändert?
Probiere es noch einmal ohne die Kettenführung, evtl. liegt es daran?
 
Hmm, der Link darüber war sehr interessant. Bei sram hätte es mich auch weniger gewundert, bei meinem DH bike ist es immer ne ordentliche fummelei. Könnte aber auch am kurzen Käfig liegen.
muss auch dazu sagen, dass ich mein LV erst die Tage bekomme. Mal gespannt wie das dann mit der xx1 ist
 
Den Thread von @Jojo100 habe ich nun auch gelesen. Sehr aufschlussreich!
Bevor ich aber an meinen neuen Teilen herumfeile, probiere ich erst einmal die Luft-aus-dem-Reifen Variante.
Genügend CO2 Kartuschen habe ich dabei, sollte ein Ausbau während einer Tour notwendig sein. Zuhause hilft ein kleiner Kompressor...
 
Hallo,

ich habe ein neues LV 301 MK 11 in XL mit 650B W35 LR und extreme Schwierigkeiten, das hintere Laufrad zum Befestigen in die Schwinge zu bekommen.

Das Problem ist die Kette und das Schaltwerk. Ich bekomme die Kette einfach nicht über das kleinste Ritzl und den Käfig (XT Shadow Plus) drunter. Dabei drückt das Schaltwerk das LR so weit nach links, so dass sich die Bremsscheibe nicht in den Bremssattel einführen lässt.
Ich konnte das LR nur befestigen indem ich die Kette geöffnet und aus dem Schaltwerkskäfig gezogen habe.

Stelle ich mich nur zu blöde an, oder habt/hattet ihr auch schon das Problem?

Nein du stellst dich nicht blöde an.
Habe das selbe Problem mit XO

So geht's bei mir.
Kette vorn kleinstes Blatt hinten gleinstes Ritzel
 
Bei X0 Type 2 ist es kein Problem, wenn ich den Käfig einraste. So easy war LR-Wechsel noch nie.
Gibt´s so eine Feststellmechanismus nicht beim Shadow?
 
Zurück