Enduro-Reifen

Keiner zwingt dich an beiden Rädern den gleichen Hersteller zu montieren. Vorne HR2 und hinten MK2 ist für mich bisher eine gute Kombi.
 
Joar, muss ich dann wohl mal machen. Mir gehts auch nicht um die Einheit sondern ums Unternehmen was teilweise noch in deutschland fertigt und ich mag das BCC bzw die Reifen halten ewig und sind gut aus meiner Erfahrung.

Also Rq 2,4 im matsch taugt nix, setzt sich zu und rutscht ? Der HR2 ist da besser?

MIr gehts so um ganzjahres reifen ... sprich ich will eigentlich nur wechseln wenn die reifen durch sind, da ich keine rennen fahre und somit mit kompromissen leben kann. Will einfach nicht nur weils matschig ist reifen wechseln und 5 Tage später wenns wieder trocken ist zurück ...
 
HR2 2.4 3C MaxxTerra Exo vorne, Ardent 2.4 FR MaxxPro Exo hinten.

Guter Kompromiss als Ganzjahresreifen, auch bei Matsch.

So jetzt ganz genau. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da vom HR2 nur 2,4 genau ?

einmal ein 2,3 mit 3c Maxx Terra und 2,4 mit 3c/Exo welche beide TL Ready sind?

Vom Ardent gibts nur einen in TL Ready und der ist 2,25 ? Der 2,4 ist Exo und Single ... oder Maxxis sind auf ihrer seite nicht die hellsten was die beschriftung angeht....
 
Die sind aber nicht Tubeless oder ? also jetzt rein von der hersteller angabe

Jetzt fangen die auch mit diesem schwalbe 3 schichten gummi an ;-) Da hört man ja immer das wär so schnell durchgerockt :-) Muss gestehen meine Schwalbes bisher waren auch immer relativ schnell durch
 
Mhhh mir gefällt das nicht nen reifen tubeless zu fahren wenn der nicht dafür gedacht ist ... jaja warum auch immer ;-) aber wenn der dann doch mal abfliegt oderso ists halt meine gesundheit / material etc .... und mehr als Knie und kopf hab ich meistens nicht geschützt und so ganz harmlos fahr ich manchmal auch nicht ;-)

Wenn der Tubeless so gut wäre, warum schreibt maxxis es dann nicht ienfach dazu, wäre ja nen weiterer kundennutzen :)
 
Mhhh mir gefällt das nicht nen reifen tubeless zu fahren wenn der nicht dafür gedacht ist ... jaja warum auch immer ;-) aber wenn der dann doch mal abfliegt oderso ists halt meine gesundheit / material etc .... und mehr als Knie und kopf hab ich meistens nicht geschützt und so ganz harmlos fahr ich manchmal auch nicht ;-)

Wenn der Tubeless so gut wäre, warum schreibt maxxis es dann nicht ienfach dazu, wäre ja nen weiterer kundennutzen :)

Ich fahre seit über einem Jahr ausschliesslich Reifen tubeless die vom Hersteller nicht explizit als tubeless ready vermarktet werden. Ob ein Reifen runter springt hängt zunächst mal mit der Felge zusammen.

Das ist ja auch keine Raketenwissenschaft. Autos fahren wie lange schon ohne Schlauch im Reifen? :)

HR2 und MK2 gehen als normale Reifen übrigens ohne weiteres tubeless. Der MK2 sifft halt am Anfang etwas durch die Karkasse.
 
Gehen is ja keine Frage... Und Autoreifen sind ja dann warscheinlich auch etwas anders konstruiert wenn man da schon immer Tubeless fährt.

Ich hab halt kein Bock auf son rumgewackel. Es wird ja Gründe geben warum manche Reifen vom Hersteller als TL ausgewiesen sind, und manche nicht. Sollte es keine geben glaube ich nicht das die so dumm sind und nicht zu jedem Reifen TL dazu schreiben, denn das wäre ein Verkaufsgrund und Kundennutzen für umsonst.

Ob das nun Komfort oder Sicherheit ist oder welche Gründe auch immer, es gibt sicherlich welche. Natürlich gehen tut das alles.....
 
nicht soooo toll. der baron funktioniert da besser.

ich verweise mal auf die Diskussion ein paar Seiten zurück. Der OnOne Chunky Monkey ist für mich immer noch das optimale zwischending zw Baron und RQ. toller Allrounder...

Hi,
Wollte fragen ob du hinten auch Chunky Monkey dual compound fährst und wie das mit dem Rollwiderstand im Gelände aussieht im Vergleich mit dem MK II Protection, falls du den hast?

Kannst du noch mehr zu Einsatz hinten sagen? Am Vorderrad bin ich eh schon überzeugt.
 
Hi,
Wollte fragen ob du hinten auch Chunky Monkey dual compound fährst und wie das mit dem Rollwiderstand im Gelände aussieht im Vergleich mit dem MK II Protection, falls du den hast?

Kannst du noch mehr zu Einsatz hinten sagen? Am Vorderrad bin ich eh schon überzeugt.

Bin in letzter Zeit aus beruflichen und privaten Gründen nicht wahnsinnig viel zum Fahren gekommen (hoffe dieses WE wirds besser; ich muss raus, auch wenns mistgabeln regnet... :D), deswegen kann ich leider nicht mehr als ein paar Kurzeindrücke schildern.

Fahre hinten auch TrailStar, da die Mittelstollen diesselbe Härte haben wie beim Enduro Comp.

Bei den Rollwiderständen ist das so ne Sache; die Vergleiche sind ja schon immer recht subjektiv.
Rollwiderstand des CM hinten ist definitiv nicht schlecher als eine 2.2er RQ, der 2,4er MK II rollt auf Asphalt und festen Waldautobahnen sicher etwas besser als der CM, aber im Gelände hab ich keinen großen Unterschied bemerkt.

Was die Traktion angeht hat der CM eindeutig die Nase vorn. Bergauf über nasse Wurzeln und Steine ging der richtig, richtig gut. Bei denselben Konditionen rutschte mir der MK II da regelmäßig durch



Vom Chunkey gibts ja auch 2 mischungen ... Vorne Welche in 2,4 Tubeless ? Hinten mk2 Prot ? könnte interessant sein :)

wenn dann vorne den Dual Compound (= TrailStar). Tubeless hab ich noch nicht versucht....
 
Tja ich komme irgendwie nicht um 2,4 rq prot und 2,4 mk2 prot als Tubeless zu testen :-) oder ich muss halt ne Bastellösung nehmen und irgendwelche Maxxis einfach tubeless fahren ;-)
 
wenn ihr einmal den 2,5er baron und die MM in 2,35 Trailstar hättet, welchen würdet ihr davon vorne bzw. hinten für Saalbach aufziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bekomme erst en neues Bike, Ausrüstung usw. irgendwo muss ich ja mal nen Schlussstrich ziehen ;)
War letztes jahr mit vorne und hinten FA da.
 
Zurück