CUBE Team 200 fast original

Hast schon ne komische Rechnung :lol:
Züge, Aussenhüllen usw.?

Bei deiner zweiten Tabelle
HS33 gegen V-Brake
Bremshebel und Züge mit gerechnet?

Die Züge gehören zu der Magura dazu und sind daher nicht einzeln aufgeführt.
Wenn du schon mal einen neuen Shifter in der Hand hattest wird dir aufgefallen sein das da bereits ein Zug dran ist, diesen habe ich natürlich mit gewogen da ich zu faul war diesen erst zu demontieren. Die Aussenhülle war beim wiegen des Rahmens mit dabei.

Zur zweiten Tabelle:
Bremshebel ist inkl. bei beiden Systemen, lediglich die Aussenhülle habe ich nicht beachtet wird aber bei Umsetzung entsprechend berücksichtigt.

Wichtig für mich ist aber das echte Endgewicht und da liege ich unter dem gerechneten:D
 
Du glaubst aber nicht ernsthaft dass die merken ob nen 20" 7,5 oder 8KG wiegt? Beim 16" hab ich den Spass ja auch noch mit gemacht aber beim 20" fang ich bestimmt nicht mehr an mit 10g an den Kettenblattschrauben und 5g an den Spacern rum zu hampeln.
 
Du glaubst aber nicht ernsthaft dass die merken ob nen 20" 7,5 oder 8KG wiegt? Beim 16" hab ich den Spass ja auch noch mit gemacht aber beim 20" fang ich bestimmt nicht mehr an mit 10g an den Kettenblattschrauben und 5g an den Spacern rum zu hampeln.

Das sehe ich genauso aber den Sprung von 10,6 auf 8,5 hat er schon gemerkt.
Alles was jetzt kommt ist Papas Spass und Junior möchte doch beim Schrauben auch was lernen. Es wurde kein Teil ohne Ihn angeschraubt oder eingestellt. Selbst die genaue Funktion der Züge in Verbindung mit dem Schaltwerk wurde zwei Tage diskutiert.
Zum Glück kannte er schon die Übersetzungsverhältnisse der Zahnräder aus seinem Lego Technik Kasten.
 
Was meinste wie andere Eltern gucken wenn nen 6Jähriger seinen Freund fragt ob ER nicht mal kurz die Speichen wegen ner 8 im Vorderrad des Freundes nachziehen soll :D.
 
Das sehe ich genauso aber den Sprung von 10,6 auf 8,5 hat er schon gemerkt.
Alles was jetzt kommt ist Papas Spass und Junior möchte doch beim Schrauben auch was lernen. Es wurde kein Teil ohne Ihn angeschraubt oder eingestellt. Selbst die genaue Funktion der Züge in Verbindung mit dem Schaltwerk wurde zwei Tage diskutiert.
Zum Glück kannte er schon die Übersetzungsverhältnisse der Zahnräder aus seinem Lego Technik Kasten.

Wie ich das gehasst hatte, als Kind, Lego-Technik, Fisherprice, usw. und dann noch das allerschlimmste: Der Chemiebaukasten!

Als Kind ist man ja erst mal artig und spielt tagelang mit dem, was einem die Eltern vorsetzen (also ich war so).
Gut, dass mich meine Eltern dann ab und zu auch mal gefragt haben, ob mir das Zeugs gefällt.
Da klärten sich die Prioritäten sehr schnell auf und fortan gab´s nie wieder Lego, Lego-Technik, Fisherprice und Chemiebaukasten, sondern nur noch "hübsches, stylisches" Playmobil (obwohl das damals ja noch bei weitem net so hübsch und stylisch wie heutzutage war).
Da wir Männer auch nur etwas größere Jungs sind, hat sich das mit dem hübschen, stylischen Spielzeug dann bis zu den Fahrrädern und Autos gehalten, nix wurde von der Stange gefahren, alles individualisiert, beim MTB ging das ja dann sehr früh los mit diesen herrlichen purple-farbenen Eloxalteilen (komisch, die Farbe ist heutzutag fast völlig von der Bildfläche verschwunden, fiel mir neulich so auf).
Aber da war sie dann auch schon wieder, diese verdammte Technik :mad: - Gottseidank bei 1-Gang-Kinderbikes und Oldschool-Jeeps net gar so ausgeprägt... :p

Wie auch immer, nach diesem kleinen Exkurs in kindliche Traumata: Du scheinst das ja (deiner Beschreibung nach) cool durchzuziehen mit deinem Sohn, super!
Was wär ich froh gewesen, wenn mein Vater net jeden Platten zum Fahrradladen gegenüber gebracht hätte - dann hätte ich mich anlässlich meines ersten MTB-Tuning-Akts (Plastikpedale gegen Bärentatzen getauscht, wer hat´s erraten?) net so gnadenlos beim Kumpel blamieren müssen: "Ich tät mir gern diese Pedale bestellen, aber hilfst du mir dann beim Einbauen, weiß net, wie das geht..." ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat bestimmt auch was aber ich habe schon Frauen gesehen denen er erklärt hat wieviele Umdrehungen das Rad macht wenn er eine Runde getreten hat und dann am Ende gesagt hat "das nennt man Übersetzung!". Später sagte er zu mir das die Kindergärtnerinnen keine Ahnung haben.
 
@ Mamara und ALMU:

Okay, 2 kg spüren Groß und Klein beim Fahren, das ist wohl unstrittig.
Ob man n halbes Kilo spürt oder net, hm, gute Frage.

Mamara, wieso findest du Gewichtstuning beim 16Zöller wichtiger als beim 20Zöller?
Beim 16Zöller sind die Kleinen naturgemäß schwächer, aber beim 20Zöller ist doch die Nutzungsdauer länger und das Tuning "lohnt" sich eher!?
 
Tja, hier schraubt die Mama an Rädern und Autos. Dafür bringen mich heute verlegte Transformers-Anleitungen zum verzweifeln:D. Und Eitech kommt direkt aus der Hölle.
 
@ Mamara und ALMU:

Okay, 2 kg spüren Groß und Klein beim Fahren, das ist wohl unstrittig.
Ob man n halbes Kilo spürt oder net, hm, gute Frage.

Mamara, wieso findest du Gewichtstuning beim 16Zöller wichtiger als beim 20Zöller?
Beim 16Zöller sind die Kleinen naturgemäß schwächer, aber beim 20Zöller ist doch die Nutzungsdauer länger und das Tuning "lohnt" sich eher!?

Weil die da eh mehr Power haben und auch gewöhnlich mehr Muskelmasse aufs Körpergewicht gerechnet. Nen grad 4Jähriger rackert sich selbst beim 6KG 16"Rad noch ordentlich einen ab das ne Treppe rauf zu tragen, beim 20" hat nen 7Jahre altes Kind da schon kaum noch Probleme(egal ob 7 oder 9KG).
 
Unsere PlayStation geht auch ohne Strom. Der Junge kommt in einen unserer Kursräume und darf dann mit Bälle, Seile und einer Holzbank spielen.

Und nun zurück zu deiner Frage.

Ich kann dir das nicht beantworten.
 
Er hat vor einem Jahr den Lego Technik 8043 in nur einer Woche inkl technischer Erklärung aufgebaut. Gespielt hat er damit nie dafür ist Playmobil da:D


Aaah, endlich hab ich die Lösung all meiner Fragen aus der Kindheit: Das Zeugs IST gar net zum Spielen da, sondern nur zum Bauen! Und ich hatte schon gedacht, ich müsste diese Frage mit in´s Grab nehmen, wie man mit diesen eckigen Klötzchen und Rädchen und Verbindungsteilchen denn ein vernünftiges "Die-Indianer-und-General-Custers letzte Schlacht"-Spielchen durchführen soll... ;-)
Nach den Indianerkämpfen heißt mein Kleiner ja Hieronymus (= "deutsch"-lateinisch für Geronimo).


Weil die da eh mehr Power haben und auch gewöhnlich mehr Muskelmasse aufs Körpergewicht gerechnet. Nen grad 4Jähriger rackert sich selbst beim 6KG 16"Rad noch ordentlich einen ab das ne Treppe rauf zu tragen, beim 20" hat nen 7Jahre altes Kind da schon kaum noch Probleme(egal ob 7 oder 9KG).

Was eure Kleinen alles schon können: Fahrrad Treppe rauf tragen.
Meiner kann den 16Zöller grad mal die (betonierte) Kellertreppe runter fallen lassen, dafür konnte er das schon 2x.

Will übrigens jemand ein gebrauchtes 16" Cube Kids 160 teamline kaufen, das vor wenigen Wochen noch wie neu aussah!?
rolleyes.gif



@ ALMU: So ne Playstation tät ich meinem Kleinen auch erlauben! ;-)

@ Mamara: Okay, klar soweit. Aber welches 7-jährige Kind hat denn 7 oder 9 kg? Hat ja unser bengalische "Mini-Tiger" mit 5 schon stramme 15 kg, das Moppelchen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die da eh mehr Power haben und auch gewöhnlich mehr Muskelmasse aufs Körpergewicht gerechnet. Nen grad 4Jähriger rackert sich selbst beim 6KG 16"Rad noch ordentlich einen ab das ne Treppe rauf zu tragen, beim 20" hat nen 7Jahre altes Kind da schon kaum noch Probleme(egal ob 7 oder 9KG).

Aber es sind nicht alle Kinder gleich und auch die Körpergröße ist wichtig.
Das tragen hat was mit Gleichgewicht und Griffstärke der Hand zu tun. Das Gleichgewicht außerhalb der Körpermitte entwickeln wir erst mit ca. 7-8 Jahren.
 
Keine Ahnung, ich sehe bei meinen 6Jährigen auf jeden Fall keinen Unterschied mehr im Handling ob das Rad nun mit Trinkflasche 8,5KG oder ohne 7,5KG wiegt. Ansonsten kann es jeder machen wie er will.
 
Multibegabte Kinder... Philipp ist super auf dem Rad, fährt allen, auch Größeren davon, aber Lego oder Duplo? Er baut ab und zu einen Turm oder ein quadratisches Schiff.... Technikkasten, damit brauche ich ihm nicht zu kommen (und ich hab' so schöne alte Fischertechnik en masse!) und malen tut er auch nicht, nur krakeln.

Aber was toll ist an den Kleinen (habe ich zumindest schon von mehreren mitbekommen): sie wissen nicht, was Scham, Komplexe oder Selbstbewußtsein sind, ersteres sowie zweiteres sind ihnen fremd und letzteres haben sie natürlicherweise ohne Ende. Wenn Philipp Bilder von anderen Kindern sieht, sagt er: "können die toll malen! Ich kann das nicht." Das war's. Schwingt sich auf sein Rad und tritt rein als gäb's kein Morgen.

Ich sehe die Tuningmaßnahmen hier als Hobbies der Eltern. Wer aus einem 7,5 kg-Rad ein 7- oder 6,5-Rad machen will, tut das seinetwegen, ist ja auch okay. Wenn ich etwas so leichtes wie das Isla oder Kania bekommen kann, wird es höchstens noch optisch mit farbiger Kette oder Pedalen - oder funktional (Austausch eines eventuell schlechten Lagers oder schwergängiger Teile) verbessert. Gewicht ist dann zweitrangig. Bei einem Cube sähe das natürlich anders aus. Glücklicherweise gefällt Philipp das nicht... ;-)

Oliver
 
@ALMU: Die KCNC VB6 sind natürlich geil, aber neu infernalisch teuer.
Ich bin ja ein totaler V-Brake Noob - gibt es was ähnlich leichtes für weniger Geld, mit kindgerechten Hebeln und vielleicht nicht so viel Power?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es noch die TRP CX-9 aber wenn du da noch die Hebel dazu rechnest wird es auch nicht günstig.
Ich hatte irgendwo noch einen polnischen Hersteller gesehen der die VB 6 nachbaut aber den finde ich gerade nicht. Alles andere was ich probiert hatte war noch heftiger da die Bremsarme länger waren und wenn es um Gewicht geht auch nicht besser als das Original.
 
Du wirst dann aber für einen leichten Bremshebel viel Geld ausgeben und dann liegt das Set auch bei ca. 110Euro das sind aber immerhin schon mal 50Euro weniger als mein System.
Mir ist das Design allerdings den deutlichen Mehrpreis wert aber die Alternative werde ich mir mal für das Zweitrad speichern.
 
Hab gerade gesehen die RX5 gibt es schon für 33 Euro das Paar und die wiegen nur 4 Gramm mehr.
Hebel ist so ein Ding. Passen die normalen Hebel zu den 85 mm V-Brakes oder ergibt das dann wieder ein ungünstiges Hebelverhältnis mit zu hohen Handkräften?
 
@ALMU: Die KCNC VB6 sind natürlich geil, aber neu infernalisch teuer.
Ich bin ja ein totaler V-Brake Noob - gibt es was ähnlich leichtes für weniger Geld, mit kindgerechten Hebeln und vielleicht nicht so viel Power?

Guck mal das Programm von AEST in Polen! Da haben wir unsere 170g-Pedale her. Die bauen alles von KCNC nach, für kleineres Geld. Dass das überhaupt erlaubt ist!? Mal sehen, wie lange noch...
Auf ebay heißen die Vinco-Bike: http://stores.ebay.de/Vinco-Bike?_trksid=p2047675.l2563
 
Zurück