XX1 Alternativen - DIY

...einfach mal machen, Feile raus und die 4 Zähne ordentlich nach Vorbild der XT Kassette angeschrängt.

Und, oh Wunder, das funktioniert!!!
Die 11-42 Kassette schaltet jetzt mit XT Shadow Plus short problemlos rauf und runter.

Meiner Meinung einfach eine "Fehlkonstruktion" von Leonardi, zum Glück eine einfach zu behebende!

Ich mache morgen mal Bilder um das zu verdeutlichen.
Gute Nacht!

:daumen:;)

Deshalb heisst es ja "Schaltgasse"... die Kette braucht "Platz" um runterzufallen.

large_SchalthilfeRitzel.jpg
 
... obwohl bei meinem aufbau sind die nicht angeschrägt worden und es läuft einwandfrei - aber auch eine andere kassette, ein anderer GL-adapter, ein anderes schaltwerk ...
 
habe als größtes Ritzel ein Truvativ Kettenblatt 38z und dachte auch zuerst ich muss da Schaltgassen reinfeilen...aber es funktioniert auch ohne, allerdings fällt die kette da eher auf das nächstkleinere Ritzel...mit Schaltgasse gleitet die Kette wohl eher aufs nächstkleinere (schondender).
Will das nicht verallgemeinern aber bei meiner Kombi fällt das einfach auf das die Ritzel mit Schaltgasse die Kette eher schonend nach unten bringen als das 38z Truvativ ohne.
 
habe als größtes Ritzel ein Truvativ Kettenblatt 38z und dachte auch zuerst ich muss da Schaltgassen reinfeilen...aber es funktioniert auch ohne, allerdings fällt die kette da eher auf das nächstkleinere Ritzel...mit Schaltgasse gleitet die Kette wohl eher aufs nächstkleinere (schondender).
Will das nicht verallgemeinern aber bei meiner Kombi fällt das einfach auf das die Ritzel mit Schaltgasse die Kette eher schonend nach unten bringen als das 38z Truvativ ohne.

Früher gings ja auch ohne und ich denke es spielen ne Menge Faktoren mit rein was die Schaltperformance angeht aber es macht schon aus rein physikalischen Gesichtspunkten durchaus Sinn.
 
Ich hätte da mal ne Frage: Wenn man des GL Auf XT aufbaut also mit dem 42er Ritzel brauch ich zwangsweise ein Long Cage schaltwerk oder würde auch ein Midcage gehn?
 
hi,

ich weiß nicht wann genau die General Lee überarbeitet wurde und bin auch nicht 100% wie die eingefeilte Anschrägung bei @othu aussieht, aber meint Ihr sowas (siehe Bild)?
@Carcass, lese einfach die letzten 2-3 Seiten hier, da wird deine Frage beantwortet.
 

Anhänge

  • 20130608_111721.jpg
    20130608_111721.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 150
So das neue Schaltwerk ist schon mal da ! Aber Mirfe ritzel war noch nicht dabei..:( Abgesehen davon muss ich eh bis Montag warten bis mein Verkäufer die 36er Kassette losschickt.

Kann also nicht basteln ..bäää !
 
So das neue Schaltwerk ist schon mal da ! Aber Mirfe ritzel war noch nicht dabei..:( Abgesehen davon muss ich eh bis Montag warten bis mein Verkäufer die 36er Kassette losschickt.

Kann also nicht basteln ..bäää !

Geduld Geduld... die nächste Charge ist morgen fertig... den Engpass sehe ich eher in der Oberfläche für´s Glasperlenstrahlen. Da stapelt sich die Arbeit sprichwörtlich gerade bis unter die Decke :-(

Mal sehen... und immer schön optimistisch bleiben ;-)
 
So, hier mal zur Verdeutlichung:

XT Original:







Schaltgassen der General Lee:



Schaltgassen der General Lee nach meiner Bearbeitung (nur auf dem "kleinsten" 25er Ritzel der GL):

 
Ich hab da noch ne Kombinationsfrage: Ich habe nen XO Midcage schaltwerk und Trigger und fahre ne XT Kassette. Kann ich mit dem XO auch auf 42 zähne gehn oder muss das zwangsweise ein Shimano Schaltwerk sein? Nochgesagt sei es ist KEIN TYPE 2 Schaltwerk! Muss es unbedingt ein TYPE 2 sein?
 
Ich hab da noch ne Kombinationsfrage: Ich habe nen XO Midcage schaltwerk und Trigger und fahre ne XT Kassette. Kann ich mit dem XO auch auf 42 zähne gehn oder muss das zwangsweise ein Shimano Schaltwerk sein? Nochgesagt sei es ist KEIN TYPE 2 Schaltwerk! Muss es unbedingt ein TYPE 2 sein?
Also Typ 2 oder Shadow Plus sind notwendig damit die Kette nicht abspringt, aber kein Garant das du das 42er schalten kannst. Da spielen noch andere Faktoren eine Rolle, maßgeblich der Rahmen bzw Schaltaugenposition.
Gruß
Stephan
 
Baue gerade ein ION 16 auf.
Habe das Mirfe Ritzel mit der 11-34 XT und XT Shadow + 10 fach XT Kette kombiniert. Im Augenblick habe ich einfach das 11er Ritzel draußen gelassen.
Kurbel ist XTR 2010, hier habe ich das 32er Kettenblatt mittig belassen. Alle Gangwechsel funktionieren aber die Kette will nicht auf das Mirfe.
Gibt es von eurer Seite Tipps wie ich das angehen kann? Oder habe ich irgendwo in der Kombi ein no go ?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Gemeinde,
will auch 1x10 haben.

Vorhanden:
XT 770 3x9 Kurbel
X9 9er Trigger und X0 9er Midcage SW

Dachte an:
x9 trigger 10fach mit x9 Longcage
XX1 32
XT 11-36

Alternativ XX1 36
Und 40/42er hinten mit einer 34 oder 36er Kassette.

Nur nehm ich da eine 11er Kette?
Von der Kurbel her,ja,aber was macht die Kassette hinten mit der 11er Kette?

Preislich scheint mir AKA/X9 mit Absolute Black preislich über XX1 Kurbeln zu liegen.
Scheint nur ein Must zu sein falls XX1 mit 11er Kette und hinten 10er nicht so paßt?
 
Und funktioniert es den so besser ? .

Hi,
wie oben beschrieben konnte ich, trotz penibelster Einstellung der Schaltung, ohne diese Anschrägung der Zähne in der Schaltgasse konnte ich nicht vom 25er der GL auf das 19er der XT Kassette runterschalten, sondern musste immer 2 Gänge runter und dann wieder hoch.
Alle anderen Gänge waren hoch und runter wunderbar möglich.

Mit der Anschrägung schaltet die gesamte Kombination traumhaft, keinen Deut schlechter als das 11-36 Original von Shimano!!!

Vielleicht kann Mirfe ja auch so einen 3er Block fräsen, da scheint mir noch ein bisschen Potential im italienischen Hightech-Produkt zu schlummern ;)
 
Zurück