Carver ICB - Die Serienbikes: Spezifikationen, Farben und Preise

die spedition war mega schnell icb 2 ist da :-)
die farbe kommt auf bildern wirklich nicht rüber...

änderungen: reverb fehlt dafür syntace p6, saint pedale, zee bremse 203/203 in XL komme auf genau 15 kg.

Nur eine Runde um den Block... erster eindruck. man sitzt sehr zentral im bike. Federung schluckt ordentlich.
Lenker dürfte für mich etwas höher und schmäler sein, aber ist wohl gewöhnungs sache.

am Wochenende gehts in die Berge.

wippe ist übrigens 1mm von der Mitte. 4mm links, 6 rechts...

leider 170mm Kurbel... @Carver_Bikes : gibt es da schon Infos wie das mit den 175mm Kurbeln läuft?

und ich hab so einen stan notubes aufkleber auf der Felge... sind die jetzt tubeless ready?
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Mein Bike ist ebenfalls da.

650b-Ausfallenden: Check
125er Reverb: Check
Farbe: Geil.
Leitungsverlegung: Ok, ausgenommen Reverb, die ist recht kreativ.

Dabei war außerdem ein Satz Plaste-Pedale, ein Satz Inbus-Schlüssel sowie ein Gabelschlüssel für die Pedale.

Frage an alle: Ist der Leerweg bei den SLX-Bremsen immer so lang?

Aber:
Wippe ist leider ziemlich aus der Mitte. Abstand in Fahrtrichtung links: knapp 4mm, Abstand in Fahrtrichtung rechts: 7mm.
Habe den Dämpfer testweise mal ausgebaut um zu schauen, ob er gut reingeht. Kann ich leider verneinen. in Fahrtrichtung links sitzt er ganz knapp auf.
Außerdem habe ich einen Kratzer in der Kurbel.
Mainz hat die Schleif-Problematik an der KeFü so gelöst, dass das obere Kunststoffteil einfach nicht montiert wurde. Liegt aber in der Zubehörpackung dabei.
Ach ja. Die Mainzer haben mein ICB in XL in den Karton bekommen, ohne das Vorderrad auszubauen. Das fand allerdings der Karton nicht so lustig - entsprechend kam der Karton mit Loch hier an - das Profil vom Hinterrad schaute raus.

In Fahrtrichtung links: Buchse sitzt auf:
large_Foto.JPG


In Fahrtrichtung rechts: Buchse hat "Luft" zur Wippe
large_Foto2.JPG


Zubehör:
large_Foto4.JPG


Reverb-Leitungsverlegung:
large_Foto5.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal ein tipp weil ich gerade festgestellt hab das es nicht geht.....

die SLX shifter und bremse die am icb sind haben 2014er ispec.

das kann man nicht an eine 2013er Zee schrauben .... war klar.
und so ein ispec set bekommt man natürlich nirgends...


edith sagt:ziehe das zurück....
waren wirklich passende muttern für 2013 dabei... in der tüte ganz unten


bei mir war das Problem,dass meine Mutter beim slx shifter fehlte,habe mir dann aus einer messingmutter eine zurechtgeschliffen.wäre das bei dir nicht auch möglich oder ist dass jetzt ein ganz anderes System?

2.deine Änderungen:
dass die p6 statt der reverb dran war,ist klar,aber zee bremsen und saint pedale sind deine Änderungen,oder war bei carver was nicht vorrätig und die Jungs gerade spendabel? ;)
 
bei mir war das Problem,dass meine Mutter beim slx shifter fehlte,habe mir dann aus einer messingmutter eine zurechtgeschliffen.wäre das bei dir nicht auch möglich oder ist dass jetzt ein ganz anderes System?

2.deine Änderungen:
dass die p6 statt der reverb dran war,ist klar,aber zee bremsen und saint pedale sind deine Änderungen,oder war bei carver was nicht vorrätig und die Jungs gerade spendabel? ;)

Sind seine Änderungen..
 
Das ist echt doof. Meine ist zum Glück genau in der Mitte. Das einzige Problem was ich habe ist minimales Spiel am Horstlink links. Ich bräuchte noch so eine dünne Unterlegscheibe. Ab Werk sind auf jeder Seite zwei Unterlegscheiben. Links bräuchte ich aber 3.
 
Ich hab mein ICB2 in L gestern in Esslingen abgeholt. Wurde ebenfalls in Mainz montiert. Reverb war dran, Leitungsverlegung identisch. Entlüftungsset hat gefehlt. Meine 650B Ausfallenden sind blau wie das ICB2. Bei mir war kein Leitungshalter re unten montiert und links oben nur ein Einfachhalter. Oberohr hat Kratzer von der Bremse. Bei richtiger Einstellung ist da ober noch 5mm Luft. Die Leitung der Reverb hat am Durchgang ins Sitzrohr zwei leicht Schnitte ist aber dicht. 150mm kommt ja noch. Die obere Finne der KeFü war bei mir auch nicht montiert, liegt aber mit Schrauben bei.
Sitzposition find ich super. An den breiten Lenker und den kurzen Vorbau muß ich moch noch gewöhnen. Der flache Lenkwinkel fühlt sich gar nicht so schlimm an wie ich befürchtet habe. (170mm flach)
Das Shadow Plus war bei mir nicht eingschaltet und der Hinterbau bei Auslieferung in 150 flach eingestellt. Wippe ist ziemlich aus der Mitte. Habs nicht gemessen aber der Dämpfer geht ohne Verspannung rein.
Für mich hat sich das Warten gelohnt. Reverb ist auf dem Weg und wenn die 4fach Halter kommen kann die Leitungsverlegung nach meinen Wünschen geändert werden. Die Leitungen sind viel zu lang.
Hoffe am We kann ich die erste richtige Runde drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die reverb "stealth" Verlegung ist ja mal aua.....

Meine Leitungen sind ok, aber die Jagwireleitung kaufen die wohl auf der 50m Rolle. Vorne am lenker sind schaltzüge viel zu lang. muss ich mal kürzen wenn ich lust drauf habe.

Interessant ist das jeder einen anderen Lieferumfang hat.

- Pedale: hab ich nicht bekommen, aber wer will die plastikdinger ?
- Sechskantschlüsselsatz: Sowas würde ich lieber weglassen, damit macht man sich doch nur die Schrauben kaputt. vielleicht was fürs Ikea regal.
- Ich hätte auch gerne die roten Platzhalter für die Bremsen gehabt. zum Transport ganz praktisch. war aber nicht dabei.
- der lange Gabelschlüssel ist für Pedale? war bei mir auch dabei.
- meine 650B enden sind schwarz
- reverb entlüftungskit war dabei, aber halt noch keine reverb.

Das mit dem außermittig sieht man bei mir schon, der Dämpfer passt aber sehr gut. Kann damit leben.

XL - Lenker. also bei mir schlagen die Schalthebel zuerst an. wenn die nicht wären die Bremshebel. Denke das man da ncihts machen kann. Hab alle Spacer unterm Vorbau drin gelassen.

braucht noch jemand eine 150er Reverb? Habe Zahlungsaufforderung bekommen, bin aber am überlegen im Herbst eine movelock 200er ein zu bauen....

Achja. und eine "Kratzer" hatte ich auch. beim Montieren hat die druckstrebe wohl der sitzstrebe hallo gesagt. Aber mei kommt mit der Zeit auch so
 
wie kann das denn sein, dass die ausfallenden mal blau, mal schwarz sind? :confused:

und die stealth-verlegung ist ja der kracher :eek:

hat schon jemand sein icb03 bekommen?
 
Dieser Pedalschlüssel ist meiner Meinung nach noch unnützer als die Innensechskante. Einige Pedale haben keine Schlüsselflächen mehr, nurnoch einen Innensechskant. Und dann ist der Hebel viel zu lang, damit versaut man sich mit einer Stahlpedalchse schneller das Gewinde in der Alukurbel als einem lieb ist...
Ich ziehe seit einiger Zeit meine Pedale nur mit einer 1/4"-Knarre fest. Bisher noch keine Probleme mit selbsttätigem Lösen gehabt, auch am DH-Bike.

Bei den Ausfallenden werden die blauen vermutlich für das ICB01 sein, und irgendein Blitzmerker dachte sich "Hmm, blauer Rahmen kriegt blaue Ausfallenden". Oder ein Laden hat nen Karton Blaue und der andere nen Karton schwarze bekommen. Auch nicht unwahrscheinlich.

Die Stealth-Verlegung ist echt grandios. Aber eigentlich naheliegend, unten gibt es ja nur 3-Fach-Klemmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
der pedalschlüssel ist eigentlich nur gut um mal festsitzende wieder raus zu bekommen.
ich ziehe auch immer mit Sechskant fest. vor allem bei reinen alu kurbeln. fester werden die von ganz allein.

hab noch ein PRoblem mit dem Druck in der Lyrik...

entweder ich mach so viel druck rein das ich bei max. 10% sag bin oder das Teil federt nicht ganz aus. (habe 100kg und ordentlich druck drin).

mach ich soviel druck rein das ich bei 20-25% sag bin federn die letzten 5-7% nicht aus? muss richtig am reifen ziehen um die raus zu bekommen.

hilft da einfahren?
 
Das Problem mit der Gabel würde mich auch interessieren, das Problem hat meine Schwester auch bei ihrer Reba (nicht am ICB;))

Lässt sich der Druckpunkt an der SLX einstellen? Bei anderen Bremsen gibt es den Trick die Räder auszubauen, die Bremse zu ziehen, somit die automatische Belagnachstellung "aktivieren" und somit die Beläge näher an die Schiebe zu stellen. Mit diesem Servo Vave soll das doch auch so funktionieren...hmn.

Edit:
Slx und deore haben einfach einen recht langen leerweg. Es ist so gewollt und kein Problem im eigentlichen Sinne. Ab XT kannst du den einstellen.
Achso, vielleicht klappt das mit der Belagsnachstellung trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Leerweg ist normal.

Bei den neueren Shimanos (zee, saint, slx ...) ist ja so ein servo hebel dran.
da ist das hebelverhältnis am Anfang sehr klein und wird dann größer. (gute sollte eigentlich weniger leerweg machen)

Vorteil:
Die beläge gehen weiter von der Scheibe weg als bei anderen Systemen. Daher weniger Schleifen und bessere Kühlung.

Man kann den Druckpunkt ein wenig Verstellen mit der Schraube mit den 2 Löchern (spezialbit schaut aus wie eine Gabel). bei XT saint ist da eine normale Schraube drin. MAcht aber nach meiner Erfahrung nur wenig Unterschied. Nur beim Entlüften sollte man die ein wenig aufmachen. dann hat man mehr Öl im System und der Druckpunkt wandert weiter raus.

Das mit dem langen leerweg ist halt gewöhnungssache. wenn man mehrmals schnell pumpt kann man die aufpumpen. bei langen abfahrten ganaz praktisch. wenn man einmal auslässt ist das aber wieder weg.


Also alles im Grünen Bereich.


Frage:
gibt es eine Liste mit Halterungen die beim icb dabei sind / sein sollten?
bei mir ist 3 fach verbaut und das dabei:
 
der pedalschlüssel ist eigentlich nur gut um mal festsitzende wieder raus zu bekommen.
ich ziehe auch immer mit Sechskant fest. vor allem bei reinen alu kurbeln. fester werden die von ganz allein.

hab noch ein PRoblem mit dem Druck in der Lyrik...

entweder ich mach so viel druck rein das ich bei max. 10% sag bin oder das Teil federt nicht ganz aus. (habe 100kg und ordentlich druck drin).

mach ich soviel druck rein das ich bei 20-25% sag bin federn die letzten 5-7% nicht aus? muss richtig am reifen ziehen um die raus zu bekommen.

hilft da einfahren?

- hast Du mal beide Kammern komplett leer gemacht und dann neu befüllt ?
- Druck in der Negativkammer geringer als in der Positivkammer ?
- Casting überprüft, ob genug Schmierung vorhanden ? Ab Werk eher nicht der Fall.... :(
- wenn nein, Luft raus, Castings lösen, evtl. vorhandene Suppe rauslaufen lassen und je Holm ca.
15ml Motoröl einfüllen
- Gabel auf ca 50% komprimieren, bevor Du die Schrauben wieder anziehst
- Luft auffüllen

Gruß Uwe
@darkJST: gilt auch für die Reba :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu wenig schmierung hab ich mir auch schon gedacht. läuft etwas ruppig. aber vielleicht besser wenn sie eingefahren ist.

Vielleicht bin ich ja zu doof, aber die Negativkammer kann ich doch nicht einzeln befüllen oder?
 
zu wenig schmierung hab ich mir auch schon gedacht. läuft etwas ruppig. aber vielleicht besser wenn sie eingefahren ist.

Vielleicht bin ich ja zu doof, aber die Negativkammer kann ich doch nicht einzeln befüllen oder?

Schmierung? Das ist ne RS-OEM-Gabel, da sollte man nach Auslieferung nach Möglichkeit immer den Schmierölstand überprüfen. Meistens ist nämlich fast nix drin...
Negativkammer wird Automatisch befüllt weil SoloAir, richtig.
 
Zurück