KLEINe Talkrunde - dies und das....

Wieviel cm sollten mindestens von der Sattelstuetze im Sattelrohr stecken so dass es keine Probleme mit Rissen usw. geben kann. Es sei sei noch erwähnt dass ich kein Schwergewicht bin!
 
Ich würde es mal so formulieren, daß es keine Einstecklänge gibt, bei der die Problem nicht auftreten können. Angeschweißte Klemmungen an Alurahmen sind einfach kritisch.
Wenn es da auf den cm ankommt, steckt sie meiner Meinung nach schon nicht tief genug drin. Ich würde mindestens 5cm unter das Oberrohr gehen. Sonst ist der Rahmen zu klein oder die Stütze zu kurz.

Und: Die Stütze nur so stark klemmen, daß sie gerade nicht rutscht. Nicht mehr.

Viele Grüße,
Georg

Wieviel cm sollten mindestens von der Sattelstuetze im Sattelrohr stecken so dass es keine Probleme mit Rissen usw. geben kann. Es sei sei noch erwähnt dass ich kein Schwergewicht bin!
 
Zuletzt bearbeitet:
:) noch ein paar Tage, dann habe ich es Geschaft. Ein neues Bike wird kommen und es fängt nicht mit K an:D
Ich hoffe nur das die Rahmengrösse passt.

Ansonsten allen beteiligten viel Spaß und Freude beim diesjährigen Klein-Treffen.
Ich freue mich schon auf die Bilder und Kommentare:)
:daumen:
 
New toy...

DSC_1343-vi.jpg


DSC_1344-vi.jpg
 
Frame is original Klein paint, but has had some touch up done on the headtube and dropouts back in 2002. Fork and MC2 are repainted.
 
BITTE BITTE BITTE !!! Bin langsam am Verzweifeln !!!

Hab ein Attitude zusammengebaut und bekomme die Kettenlinie nicht hin. Wenn die kette vorne auf dem kleinen KB ist und hinter auf der kleinen Ritzel, ist sie schon vorne zu weit außen wodurch die Schehrkräfte entstehen. Beim Schalter verstärkt sich die "Symptomatik", da die Kette entweder hinter noch weiter nach innen läuft, oder vorne weiter nach außen.

Innenlager- eingepresster Originallager.
Die Kurbel- XTR 900-er (liegt schon am Trettlager)
Nabe- XTR 900-er.
Kassette- XTR 900-er.
Alles Origalteile

Bitte hilft mir !!!!!




medium_KL2.jpg



medium_KL1.jpg
 
Hm, liegt eventuell daran das man vorne und hinten nicht zugleich auf den kleinen Ritzeln fährt.;)
Oder ich verstehe die Frage nicht richtig.
 
Klein - Klein ist wirklich sinnlos...

...aber es gibt auch unterschiedlich lange Tretlagerwellen....die unterschiedlich weit eingesteckt werden. Wenn auf einer Seite die Kurbel schon am Lager anliegt, dann stimmt sowieso was nicht.
 
Hi,
du hast die Frage nicht verstanden. Normalerweise würde die Kette bei klein / klein weiter nach innen verlaufen, sie verläuft aber nach außen. Das heißt, egal wohin ich jetzt schalte, es wird nur noch schlimmer.
Grüß
 
ääh :confused:

vorne auf dem kleinen Kettenblatt = hinten auf dem grossen herunter bis max. zum Fünften von oben.

Vorne auf der Mitte = sollte hinten alles gehen (naja, vorn mitte und hinten gross ist wie vorne klein und hinten das Vierte von oben).

Vorne gross = hinten vom Kleinen bis zum max. Vierten von unten.


Vorne klein und hinten klein - wer macht den sowas :confused::confused:

Jens
 
Das von Biff kapier ich auch :daumen: Schalten für Anfänger;) Genau so geht's. Genau so stelle ich auch meine Umwerfer ein. Bei vorne Mitte muss hinten alles laufen.

Bei klein/klein schlappert die Kette eh nur noch rum, kein Mensch fährt das so, der an seinem Material (und sei es nur ne Kette) hängt. Kann das Dein Schaltwerk überhaupt noch spannen? Normal klappert da schon alles und die Kette läuft nicht mehr frei hinten.

Und Du hast recht, dmrfreeck, ich verstehe es wirklich nicht. Aber wenn ich den Sinn dieser Gangkombination kapiert habe, dann fällt mir sicher ne Lösung ein.

Ich verstehe auch nicht, wenn die Kette schon auf klein/klein ist, was es bedeutet "egal wohin ich schalte...." :ka:...in der Konstellation geht es nur noch in eine Richtung zu schalten, nämlich jeweils auf das nächstgrößere Ritzel oder Kettenblatt :ka:

Vielleicht solltest Du Deine Kassetten andersrum montieren. Kleines Ritzes nach innen, dann hast Du in der Gangkombination den optimalen Kettenlauf :rolleyes:
 
Sieht für mich nach zu langer Tretlagerwelle aus. Bei einer m900-XTR Kurbel sollte sie 107 bis 113mm lang sein. Hier scheinen die Kettenblätter recht weit weg vom Rahmen zu sein. Da bräuchte es ja gar kein Chain Suck Device mehr...
 
Zurück