Radon: 2014er Modelle werden vorgezogen (Aug 2013)

Wann gibt's die Gewichte? Das Black Sinn 8.0 2014 sieht von den Specs mindestens so viel schwerer aus wie es teuerer als das 2013er ist.
 
Radon Slide 650B 160mm Carbon. Bodos neueste Entwicklung. Sagenhafte 1850gr.

1043851_603833762995298sbj.jpg
 
Eigentlich eine Cube Stereo abklatsche, aber Radon und Cube hängt ja iwie immer noch zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ist wohl die "einfachste" und bekannteste Rahmenform. Ich sehe da nun keine Immitation eines andren Bikemodels. Bin gespannt auf das Modell

*edit: Grad auf FB noch paar Bilder gesehen: schlicht aber schön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Slide 650B Allmountain wird ab 2800,.- Euro angeboten. Es wird auch eine 11,5Kg Variante geben.

12,4 Kg in seiner schönsten Form.

innenverlegte Züge, organischer Rahmen

X12 Ausfallende mit Carbonhinterbau

Postmount Bremsaufnahme.

Radon Conehead, Stealth Leitungsführung

160mm Federweg mit Carbonwippe (one piece)

1043851_60383376299528uzsu.jpg


1017289_6039395896512atajg.jpg


993295_6039395496512910zgw.jpg


971124_603939619651283iyn3.jpg


968990_60393962298461loxpw.jpg


1044264_6039395263179qbys3.jpg
 
Eigentlich eine Cube Stereo abklatsche, aber Radon und Cube hängt ja iwie immer noch zusammen...

das stereo ist optisch nicht so... die umlenkwippe ist ja einen halben meter lang. Ist aber Geschmackssache klar.

und kostet auch ein paar Steine mehr ;)

das räder sich immer mehr ähneln ist doch normal. Die Entwicklungen gehen meist alle in die gleiche Richtung, denn die Erkenntnisse im Rahmenbau haben oft gleiche formen zur folge.

ist doch bei autos das gleiche. aus aerodynamikgründen und plattformzusammenlegungen sieht alles gleich aus. ob das nun ein a3, nen golf, seat leon oder skoda is.

in der bike branche ist es eben das scotrekialized
 
Zuletzt bearbeitet:

Gruselige Zug bzw. Leitungsführung, warum unter dem Tretlager, hat doch nur Nachteile:confused::
- Beschädigung durch Steinkontakt bzw. "Steinbeschuß" von unten möglich
- längere Leitung notwendig, da Bogen unterhalb des Drehpunktes am Hinterbaulager anstatt oberhalb des Drehpunktes.
Und sieht irgendwie befremdend aus gegenüber der sonst cleanen Optik.

Gruß 78
 
05.07.: Rechnungsversandbestätigung eingelangt - ich glaube, jetzt wird´s langsam ernst :hüpf:
10.07.: Slide steht schön verpackt vor der Haustür.

Endlich - mein erstes Fully, und der Zusammenbau war auch gleich erledigt. Die nächsten Tage werden wohl Testzwecken zum Opfer fallen. Was wir jedoch gleich aufgefallen ist: ein echt geiles Teil - nur mit dem Lenker muss ich mich noch anfreunden (oder eine Alternative anschaffen).
 
10.07.: Slide steht schön verpackt vor der Haustür.

Endlich - mein erstes Fully, und der Zusammenbau war auch gleich erledigt. Die nächsten Tage werden wohl Testzwecken zum Opfer fallen. Was wir jedoch gleich aufgefallen ist: ein echt geiles Teil - nur mit dem Lenker muss ich mich noch anfreunden (oder eine Alternative anschaffen).

Glückwunsch und viel Spaß damit :daumen:
 
Bisher fuhr ich einen Sixpack Leader mit einer Breite von 75 cm. Der Vector ist "nur" 70 cm breit und mir persönlich ein wenig zu viel nach hinten gebogen. Aber vieles ist ja nur Gewöhnungssache. Möglicherweise passt mir das Cockpit nach ein paar Ausfahrten eh.
 
ok jo. Lenker is immer ne Geschmackssache. Hab mein SE gestern auch zum ersten mal bewegt :D wenn irgendwann mal wieder Kohle da is werd ich mir auch Gedanken machen bezüglich Lenker und Vorbau. Aber das wird bei mir in 2013 nix mehr :P
 
Zurück