30er oder 32er Kettenblatt für 110er Kurbellochkreis (Standard) gesucht

Aber schon mit 3 statt mit 5:D

Wieso 3 oder 5 - der im Film ist doch bestimmt 7 oder 8 (zumindest der Größe nach)!?

Sag mal, macht er das immer so (im Film ja), dass er zwar die Pedalstellung immer ganz aufwändig in die richtige Position bringt - aber dann doch ohne Füße runterrauscht!? Jaja, die Kleinen, haben ständig irgendwelche unlogischen Spleens, oder ich bin halt zu doof oder zu alt dafür, das zu verstehen... :D


Hab auch mal dein anderes Filmchen angeguckt, dein Kleiner fetzt ganz schön, was wär ich froh, wenn meiner schon so weit (mit Kraft, Koordination und vor allem: Mut) wär.
Aber die Sache mit dem Füßchen in die Höh in diffizilen Situationen, das hatter fest drin, gell? Da isse wieder, die Laufradgeneration! ;-)
Und ich sag immer zu meinem Kleinen (hat ja am 16" so ne eklige Rücktritt, die ihm einfach net intuitiv werden will): Wenn du immer dann die Füße von den Pedalen hochnimmst, wenn du anhalten willst, hast halt keine (Rücktritt)Bremse mehr zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der im Film war zu der Zeit kurz vor seinem Fünften Geburtstag und ist auch heute erst 6Jahre alt. Und nein, er ist nicht überdurchschnittlich gross...
 
Der im Film war zu der Zeit kurz vor seinem Fünften Geburtstag und ist auch heute erst 6Jahre alt. Und nein, er ist nicht überdurchschnittlich gross...

Na gut, wenn ich solche "Maße" sehe, dann wundert mich nimmer, dass manche unter euch sich wundern, warum mein kleiner 5-Jähriger schon die 32-18er Übersetzung im Gelände kaum getreten kriegt.

Ich glaub, ich sprech in Zukunft nur noch von nem fiktiven 3-Jährigen, dann könnt ihr euch das wohl besser vorstellen... :D :love:
Oder ich post mal n Bild und schreib dazu, dass das "riesige" Radl unterm Knirps n 16-Zöller ist...
 
Hier mal auf die Schnelle ein paar Videobilder von der letzten kleinen Spritztour, damit ihr versteht, wo das Problem liegt bzw. warum ich finde, dass der kleine Bazi sich mit einer kleineren Übersetzung als 32-18 vielleicht net so sehr abmühen müsste:

[/url]

[/url]

[/url]

[/url]

[/url]

[/url]

[/url]

[/url]

EDIT: Hoppla, das mit dem eleganten Einbetten hat ja schon mal net geklappt, was fürn Kürzel muss da vorne/hinten weg oder hin?
 
Nehmt doch einfach eine MTB Kurbel mit 4 Armen. Ich habe z.B. FC-M570 Kurbelarme für 10 Euro inkl Versand ersteigert. Sind IMHO kürzbar und problemlos mit einem 32er Kettenblatt auszustatten. Auch Bashguards und Kettenblätter sind für solche Kurbeln einfacher und vor allem preiswerter erhältich.

Grüsse,
Uli
 
Nehmt doch einfach eine MTB Kurbel mit 4 Armen. Ich habe z.B. FC-M570 Kurbelarme für 10 Euro inkl Versand ersteigert. Sind IMHO kürzbar und problemlos mit einem 32er Kettenblatt auszustatten. Auch Bashguards und Kettenblätter sind für solche Kurbeln einfacher und vor allem preiswerter erhältich.

Grüsse,
Uli

Die Anzahl der Kurbelarme ist mir wurscht, da bin ich nicht wählerisch. Meine Suche umfasst 5-Stern UND 4-Stern-Kurbeln (meinetwegen auch 3-Stern-Kurbeln, falls es das gibt).

PS: Die Kurbel in meinem letzten Ebay-Link war ja ne 4-Stern-Kurbel!
 
Wie kurz sollen den die Kurbeln werden?
Die alten DX kann man sehr kurz machen, 4Arm Kurbeln sind gekröpft, die kann man wohl kürzen aber wohl auf max. 150mm?
 
Wie kurz sollen den die Kurbeln werden?
Die alten DX kann man sehr kurz machen, 4Arm Kurbeln sind gekröpft, die kann man wohl kürzen aber wohl auf max. 150mm?

Derzeit hatter serienmäßig 115er Kurbeln, siehe Bilder im obigen Post. Scheint mir optisch zu passen, von den Formeln her sollte er (1,06m groß) eher noch nen kleinen Tick kleinere Kurbeln fahren.
Wie auch immer: Max. Länge 115mm.

Das mit der Kröpfung ist ja auch noch so ein Punkt, an den ich gar nicht denken mag, weil ich schon froh wäre, wenn ich überhaupt irgendwelche kürzbaren Kurbeln (also voll und nicht hohl) in MicroDrive-/CompactDrive-Lochkreis finden täte (ohne 24 Std. zu googeln, telefonieren und Ebay-Sitzen - aber ich bin da schon nahe dran, scheint´s mir).

Alte DX-Kurbeln tät ich auch nehmen, hab grad kein Angebot dazu gefunden, zumindest net in MD-/CD-Lochkreis - gab´s die überhaupt damals schon in MD-/CD-Lochkreis? Das hatte ja Suntour "erfunden", Shimano zog erst viel später nach.

Die hier vom Michl ausm Forum tät ich notfalls nehmen, nicht günstig, aber immerhin Suntour, aber dann noch net mal MD, Mist, müsste also der äußere Lochkreis abgeflext werden, darf ich wieder zum Kunstschmied rennen oder Customcranks flexen beim Kürzen auch gleich den äußeren Lochkreis mit ab!?
http://www.ebay.de/itm/261238019938?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649


Übrigens:
Kaniabikes hat auf Anfrage KEINE 115er Kurbeln mit Montagemöglichkeit 30/32er Kettenblatt. Die waren meine Hoffnung gewesen, weil die verbauen doch selbst ständig kindgerechte Kurbeln an kindgerechte Räder!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte auch 4- Stern :).

Ich auch. Ist mir jetzt grade erst aufgefallen, dass du ja gar net 4-STERN-Kurbel, sondern 4-ARM-Kurbeln geschrieben hattest, ich hatte das gedankenlos aufgenommen und paar Wörter weiter automotisch in´s "üblichere" 4-STERN-Kurbel übergeführt. Lustig...

Wir wissen alle, was gemeint ist. ;)
 
Noch mal, weil so auf deinen Wiesen und Anstiegen und so rum reitest, wo er kaum vorwärts kommt. Die Compactkurbeln bauen DEUTLICH breiter! Und 110er LK kannste am 16" auch meist mit den kürzesten102/3mm Innenlagern verbauen, heisst mit auf selbigen kürzesten lieferbaren Innenlagern kommen Compactkurbeln nochmal ne ganze Ecke breiter. Und selbst damit sitzen die ganz kleinen eher wie auf nem Bullen als auf nem Fahrrad. Jetzt kannst du als Erwachsener gerne mal die Beine 50cm auseinander stellen und abschätzen wie viel Kraft du dann noch auf die Pedalen kriegen würdest mit so weit gespreizten Beinen oder ob du es nicht doch lieber schmaler hättest und nen Zahn mehr am vorderen Kettenblatt.
 
Ich versteh das Problem eh net, würde beim 16er einfach hinten das Ritzel tauschen, kostet doch nicht die Welt. Kette muss halt länger, aber da muss man bei Wechsel des Kettenblattes auch ran, also kaum Mehraufwand.
 
Noch mal, weil so auf deinen Wiesen und Anstiegen und so rum reitest, wo er kaum vorwärts kommt. Die Compactkurbeln bauen DEUTLICH breiter!

Okay, Danke für die Info, wusste nicht, dass 110/76-Lochkreis-Kurbeln und Compact-Lochkreis-Kurbeln unterschiedlich breit bauen.
Woher auch, wenn ich eine hätte, bräuchte ich net danach suchen.

Breitbauende Kurbel ist natürlich für Kinderbeine mind. genauso schlimm wie in zu schwerer "1-Gang".

Also doch besser 110er Standard-Lochkreis Kurbeln kürzen und überstehenden Kurbelstern abflexen.

Übrigens: Seit heute kanner im Stehen treten (irgendwie komisch, das das für Kinder net intuitiv ist und dass sie sich immer so sträuben dagegen; meine Frau kann´s bis heute net!).
Tja, beim Treten im Stehen wird jede Wiese glatter und jeder Anstieg flacher... :daumen:
 
Ich versteh das Problem eh net, würde beim 16er einfach hinten das Ritzel tauschen, kostet doch nicht die Welt. Kette muss halt länger, aber da muss man bei Wechsel des Kettenblattes auch ran, also kaum Mehraufwand.

Ja, das wurde bereits geraten, das ist Plan B.

Weil andere Kurbel brauch ich doch eh, weil unsere Cube-Kurbel so sauschwer sein soll, siehe Thread vom jenka.
 
Die Suntour Kurbeln, die ich gekauft habe (einmal Standard-LK, einmal MicroDrive-LK, eins davon wird dann schon passen von der Kettenlinie her, 30er Kettenblatt passt sowieso auf beide LK entweder innen oder mitte), sind noch nicht da, außerdem müssen sie ja noch zum Kürzen und Eloxieren usw.

In der Zwischenzeit gestern also mal dem Ritzel am Hinterrad gewidmet:
Mitm Ritzelabzieher gezogen und gerissen wie blöd, aber geht nix.
Zum Radladen, dort unterdrücktes Grinsen: "Nix Abschrauben, Junge, guck mal, ich zeig dir das:" sprachs und hebelt mit nem Schraubendreher nen Sicherungsring ab und hatte schwupps das Ritzel in der Hand.
Dann noch zum anderen Fahrradladen, der so ein Ersatzritzel gleich auf Lager hatte, statt 18 Z. hab ich 20 Z genommen, 3€ bezahlt, Zuhause draufgelegt und Sicherungsring drübergeklipst, fertig.

Der Rest meiner gestrigen Fahrradarbeiten (6 Std. incl. Fotographieren) ging leider nicht so schnell, 101 Fahrradarbeiten zum ersten Mal gemacht, aber immerhin alles geklappt, erfolgreicher Tag.
:daumen:
 
Ne, aber ähnlich komisches Zeugs:
- Innenlager halb ausgebaut und wieder eingebaut, nur um zu sehen, ob ich´s kann (hatte ich noch nie gemacht); neues Innenlager ist ja noch net da, muss erst auf die Kurbeln warten, dann kann ich das Innenlager bestellen (Länge je nach Kettenlinie der Kurbeln, mal sehen)...
- Hinterradnabe komplett zerlegt, weil schon immer schwergängig - nur um zu sehen, dass die 3 Lager fett geschmiert sind, naja, dann hab ich´s halt nochmal doppelt draufgeschmiert und wenigstens lockerer eingestellt, damit die Arbeit net ganz umsonst war
- die Sache mit dem neuen Tubeless-Kit und dem alten Laufrad-Glump "groß" und "klein" in der Hand schon mal gedanklich durchgespielt, ich glaub ja net, dass das geht, zumindest net bei der nicht-Hohlkammer-Felge des Kinderradls (Radladen und ich sind quasi einer Meinung)
- den Baumarkt-Chainrunner gemessen, geschnitten und geschlitzt - das Zeugs ist so starr, das lässt sich selbst nach dem Schlitzen gar net wirklich auseinanderbiegen, muss man also die geöffnete Kette der Länge nach durchstecken!? :eek:

Usw. Ich erspar dir mal weitere Details. ;) Aber: Lehrreiche Stunden verbracht, ich schwör´s! ;)
Und die Hälfte der Zeit dauert ja immer das Wiegen und Fotographieren...
 
Zurück