26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR

bin beides gefahren und somit kann ich es durchaus beurteilen, was besser ist. Sicherlich sind meine Aussagen für kleine Menschen nicht relevant, da ich selbst gross bin und somit meine Erfahrungen daher rein auf grosse Menschen beruht.
darum auch 650b für die Kleinen
Grosse Jungs ->29er

es ist ja ein einfaches physikalisches Erklärungsmodell, warum größere Laufräder besser über Unebenheiten rollen. Könntest Du bitte erläutern, welchen Einfluß die Größe des Fahrers dabei spielt?
 

Anzeige

Re: 26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR
Schau mal hier:
mtbr .
Ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber ich sag trotzdem was dazu:
Mir 1,92m sitze ich beim 26er und den üblichen kurzen Hinterbauten irgendwo knapp vor der hinterradnabe, wenn das Knielot passt. Beim längeren 29er Hinterbau sitze ich mehr "im" Bike. Das Rad fährt ausgewogener und klettert deutlich besser, was wiederum ein für mich persönlich wichtiger Aspekt ist.
 
es ist ja ein einfaches physikalisches Erklärungsmodell, warum größere Laufräder besser über Unebenheiten rollen. Könntest Du bitte erläutern, welchen Einfluß die Größe des Fahrers dabei spielt?

wurde eigentlich schon weiter oben erwähnt.
letztendlich war das 26er für grosse Menschen schon immer die falsche Radgrösse, aber es gab einfach keine Alternativen (MTB):
Umso grösser du bist, umso mehr "verlagert" sich der Schwerpunkt nach oben - dies hast beim 29er auch, durch veränderte Geometrie jedoch weniger als beim 26er...
bei einem kleinen Fahrer sitzt der Schwerpunkt sowieso tiefer, sprich er wird zwischen 26 und 29er keinen so deutlichen Unterschied merken - wie bsp. ein grosser Mensch dies tut.

Meine Aussage bezog sich weiter auch darauf, dass für kleine Fahrer wahrscheinlich ein 29er suboptimal ist, da sie keine ausreichende Sattelüberhöhung haben werden - und nur durch extreme negative Vorbauten usw dies ausgleichen können. Für diese Leute ist dann das 650b wahrscheinlich die bessere Alternative
 
Zuletzt bearbeitet:
26 ist das, was heute noch singlespeed ist.
Also kann es bald ein Revival geben.

Back to the roots !! :-)

Immer doch und gerne. :-)
Aber ich bleibe bei 26'er und somit wird es auch nicht sterben.

Und ich vermute, ich bin nicht der Einzige. ;-)

Ist doch auch schön, wenn man sich abgrenzen kann.

Leider geht es heute nur all zu oft nur um "Konsum."

Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wie immer halt.

Bikebravo ist meine persönliche "MAD" Zeitschrift !! :-)

Zahlen tue ich, zum Glück, nicht dafür. Ist ja nur ein Werbeprospekt und sollte deswegen kostenlos sein. Ist natürlich wieder nur meine persönliche Meinung. ;-)
 
Ja, zumindest ist das der Plan der deutschen/europäischen Radbranche, aber letztendlich entscheidet wie gesagt der Kunde und da sehe ich für die nächsten Jahre 26" nicht so tot wie es immer dargestellt wird. Da wurden schon ganz andere Säue durchs Dorf getrieben und haben sich trotz theoretischer Vorteile nicht durchgesetzt.


Genau das meinte ich.

können uns gerne nochmals in ein paar Jahren unterhalten., und schauen wer Recht hatte.
Was soll bitte der Kunde entscheiden, wenn es keine 26er mehr als Neubike in diesen Kategorien geben wird? Kunde kann nur nmoch zwischen 650b und 29er entscheiden... thats it!
 
Meine Aussage bezog sich weiter auch darauf, dass für kleine Fahrer wahrscheinlich ein 29er suboptimal ist, da sie keine ausreichende Sattelüberhöhung haben werden - und nur durch extreme negative Vorbauten usw dies ausgleichen können. Für diese Leute ist dann das 650b wahrscheinlich die bessere Alternative

aber das ist ja dann nur eine optische Einschränkung und keine funktionelle. Viele Mädels, für die es ja hauptsächlich ein Problem wäre, wollen gar keine Sattelüberhöhung (zumindest die drei 29er Fahrerinnen, die ich kenne). Und die Rahmenhersteller reagieren ja auch langsam, mit sehr kurzen Steuerrohren.
 
in meien augen ist es auch ne stabilitäts frage da die belastung bei grösserren rädern viel höher ist ich suche auch grad ein touren cc bike und ein 29er wirds sicher nicht
 
aber das ist ja dann nur eine optische Einschränkung und keine funktionelle. Viele Mädels, für die es ja hauptsächlich ein Problem wäre, wollen gar keine Sattelüberhöhung (zumindest die drei 29er Fahrerinnen, die ich kenne). Und die Rahmenhersteller reagieren ja auch langsam, mit sehr kurzen Steuerrohren.

kürze Steuerrohe gibt es doch schon, reicht aber bei kleinen Fahrer nicht aus.

wie schon oben erwähnt, haben kleine Fahrer allgemein einen tieferen Schwerpunkt - sprich der Unterschied zwischen 26 und 29er wird nie so extrem wie bei grösseren Fahrern sein.
Darauf bezog sich meine Aeusserung, dass für kleinere Fahrer wahrscheinlich das 650b die bessere Alternative ist.
Wurde oben auch erwähnt, warum Merida 650b einführt
 
trotzdem ist die biege belastung wesenlich höher als beim 26er

über die optik sache will ich garnicht reden


mag sein das es besserklettert mann muss aber ja auch nicht jeden trend mitmachen
 
29" ist eine sinnvolle Alternative. 650B (25.6") hat mit Mountainbike Nichts zu tun. Und 27.5" ist auch Blödsinn, denn:
559mm-Felge + 2.5"-Reifen = 27"
584mm-Felge + 2.0"-Reifen = 27"
 
Retro, meinst du nicht, wir haben das jetzt, nach der gefühlten 8.954ten Wiederholung, verstanden?

Vor Allem, da es, zu allem Überfluss, auch noch in deine Signatur Einzug fand.
 
Diejenigen, die es noch nicht wissen und auf umgangssprachliche Irrtümer reinfallen, sind garantiert noch immer in der Mehrheit.
 
können uns gerne nochmals in ein paar Jahren unterhalten., und schauen wer Recht hatte.
Was soll bitte der Kunde entscheiden, wenn es keine 26er mehr als Neubike in diesen Kategorien geben wird? Kunde kann nur nmoch zwischen 650b und 29er entscheiden... thats it!
:bier: gerne!
Ich seh das ganze eben nicht so schwarz-weiß. Es swerden sich nicht alle Hersteller so konsequent "zum Jahreswechsel" umsteigen. Wenn sich dann vielleicht Marktanteile verschieben in Richtung eines Herstellers mit mehr 26" im Programm, dann werden das die anderen sicher beobachten und möglicherweise entsprechend reagieren. Andererseits sehe ich das ganze sehr gelassen, da ich mit Sicherheit auch mit 27,5" klarkommen würde. Laufradgrößen betrachte ich eigentlich eher von der funktionellen als der religiösen Seite.
 
Noch eine kleine Geschichte:

Es gab schon einige die hielten sich für die darwinistische Evolutionstufe Nummer Eins. Sie verschwanden und keiner hat sich darum gekümmert. Was soll's!

Aber den Ursprung verrät man nicht !!

Das hat noch keinem Glück gebracht.

Ich finde die 29'er sollten hier nicht so eine dicke Nummer schieben.

Es könnte auf euch zurückfallen.

Nur als Anregung und kleiner Tip!! ;-)

So have fun ! :-)
 
Außerdem ein bißchen die Missionare ärgern? ;-)

Ich zumindest bin nicht missionierbar!

Leider oder Gott sei Dank !! :-)

Bei dem Eifer, den Du und ein paar andere an den Tag legen, frage ich mich, wer hier die Missionare sind...:p

und an RetroRider: Egal, in wie vielen Threads Du noch diese Zahlenkolonnen präsentierst, bleibt es doch dabei: Was Du schreibst ist theoretisch richtig, interessiert aber in der Praxis kein Schwein, weil sich jedenfalls im MTB-Bereich als Bezeichnung für die Laufradgrößen auch die Zollmaße eingebürgert haben (und jeder versteht, was gemeint ist).

Dass es ein paar Uralträder mit kruden Zwischenmaßen noch irgendwo gibt, mag ja sein, ist aber für das MTB-Forum völlig uninteressant.
 
29"-Bikes: Marketing-Finte oder sinnvoll?

In Amerika boomen 29-Zoll-Bikes. Die Europäer springen bisher noch nicht darauf an.
Weshalb wohl....?
Seit einigen Jahren versuchen die Amerikaner mit Nachdruck, den dort grassierenden 29er-Boom nach Europa zu verfrachten. Die Europäer ignorieren die Marketing-Parolen jedoch bis jetzt hartnäckig und zeigen den Riesenrädern überwiegend die kalte Schulter.
Gut so..
Gegner von Twentyniner argumentieren in erster Linie mit zwei Begriffen: Gewicht und Trägheit. Die Big Bikes bringen knapp ein Kilo mehr auf die Waage als die 26-Zöller. Das liegt vor allem an der "über"di*mensionalen Gestaltung von Gabeln, Rahmen, Laufrädern, Reifen und Schläuchen. Der Gewichtsnachteil macht sich vor allem berghoch und beim Beschleunigen bemerkbar.

Die überdimensionalen Laufräder benötigen rund 17 Prozent mehr Energie beim Beschleunigen. Das spürbar trägere Handling der Twenty*niner geht ebenfalls zum Großteil auf die Kappe der Laufräder. Grund sind die so genannten Kreiselkräfte, die das Laufrad umso mehr stabilisieren, je größer der Durchmesser und je höher Gewicht und Geschwindigkeit sind.

Das sorgt zwar in Abfahrten für hohe Laufruhe, lässt aber in schnellen Kurven die Wendigkeit vermissen. Nach kurzer Zeit tritt jedoch ein gewisser Gewöhnungseffekt ein. Der Fahrer verbessert sein Kurven-Timing und meistert mit etwas Übung auch enge Serpentinen.

Neben dem Gewicht leidet auch die Steifigkeit unter den überdimensionalen Abmessungen. Vor allem bei der Tret*lagersteifigkeit am Rahmen sowie der Seitensteifigkeit an den Laufrädern zeigen Twentyniner deutliche Schwächen. Im Praxistest fiel die höhere Verwindung allerdings weder im Sprint noch in schnellen Abfahrten negativ auf.

Probleme machte dafür der geringe Abstand zwischen Vorderrad und Unterrohr: Wer nicht sauber auf dem
(Flat-)Pedal steht, berührt beim Lenken schnell mit dem Schuh den Reifen. Mit Klickpedalen erledigt sich dieses Problem.
Also scheinen die bikes ziemlich tief gelagert zu sein..
Quelle http://www.mountainbike-magazin.de/test/bikes/systemvergleich-26-vs-29-bikes.454018.2.htm
 
Bei dem Eifer, den Du und ein paar andere an den Tag legen, frage ich mich, wer hier die Missionare sind...:p

und an RetroRider: Egal, in wie vielen Threads Du noch diese Zahlenkolonnen präsentierst, bleibt es doch dabei: Was Du schreibst ist theoretisch richtig, interessiert aber in der Praxis kein Schwein, weil sich jedenfalls im MTB-Bereich als Bezeichnung für die Laufradgrößen auch die Zollmaße eingebürgert haben (und jeder versteht, was gemeint ist).

Dass es ein paar Uralträder mit kruden Zwischenmaßen noch irgendwo gibt, mag ja sein, ist aber für das MTB-Forum völlig uninteressant.

Die haben angefangen !!

Aus Leichtsinn oder Größenwahn?

Ist jetzt auch egal !!

Gefallen lassen wir uns das nicht! ;-)
 
Zurück