Syntace Laufräder

Gute Teile machen halt noch kein gutes Laufrad. Da kommt noch bisschen Arbeit dazu.
Bei 450 € Laufrädern, wo die Teile einzeln schon mehr kosten, scheint noch keiner zu erwarten, dass das ohne Nachzentrieren ewig hält.
Bei 1000 € wächst anscheinend die Erwartungshaltung, obwohl der Aufbau die gleiche Serienfertigung in einer Fabrik ist. :D
Streuung in der Qualität und wenig Vorbelastung der Speichen gehört da halt dazu. Gerade die Vorbelastung, damit sich Speichen setzen, geht bei der Handarbeit wesentlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie dem auch sei, die Felgen sind leicht und breit. Wer diese einsetzt wie Felgen die schwer und breit sind, der hat irgendwas nicht verstanden.
Die vollmundigen Werbeaussagen hat Syntace zurückgenommen.
Das muss man denen wirklich vorwerfen.

Doch, der hat in erster Linie die Werbaussagen des hersterllers verstanden und geglaubt.
Und genau nichts anderes wird Syntace hier von den Kritikern vorgeworfen.
Da soll der LRS perfekt von kundiger Hand aufgebaut sein, mit Protokoll zu Aufbau geliefert werden - Weder der perfekte Aufbau noch das Protokoll werden geliefert.
Es wird ein LRS mit Wunderfelge versprochen, die leicht, breit und robuster sein soll, als alles bishrige auf dem Markt - sogar deutlich teureren Carbonfelgen (die man nach einer Beschädigung austauschen muss - muss man das bei den Syntacefelgen nicht auch?) sollen sie überlegen sein. Unglaublich niedrige Drücke versprechen ungeahnten Grip und Fahrsicherheit. Und nun? Wer die Felgen mit dickem Reifen, zu wenig und falscher Stellenanordnung zu hart fährt, der braucht eine neue Felge für 140€.

Natürlich bekommen auch andere Naben Spiel oder eine Dichtung quitscht, Natürllich kann man auch in eine andere Felge dellen einfahren.
Und natürlich ist nicht jeder handgebaute LRS dann wirklich so perfekt.
Aber das sind i.d.R keine Produkte die im oberem preisbereich durch gekonntes Marketing Erwartungen beim Kunden wecken, denen sie nicht gerecht werden.

@ abstiegen. Den Schuh, dass du mit deinen Acros-Naben Probleme hattest, ziehe ich mir dabei auch an. Da ist aber der Unterschied zwischen einem Händler der verkauft, was ihm seine Zulieferer anpreisen und einem Hersteller der nach langer Testphase ein revolutionäres Produkt auf den Markt wirft, zu ziehen.
Sicher hättest du dir damals jemanden gewünscht, der dir kritisch nicht zur leichtesten Acros-Hinterradnabe geraten hätte und dem LRS vorsichtigig lieber mehr Reserven mitgibt als das letzte Gramm zu sparen.
Ich habe dafür viel Kritik eingesteckt (auch an Acros weitergegben) und viele Scherereien gehabt - und daraus gelernt.

Nur so gehts vorran.
 
Doch, der hat in erster Linie die Werbaussagen des hersterllers verstanden und geglaubt.
Und genau nichts anderes wird Syntace hier von den Kritikern vorgeworfen.
Da soll der LRS perfekt von kundiger Hand aufgebaut sein, mit Protokoll zu Aufbau geliefert werden - Weder der perfekte Aufbau noch das Protokoll werden geliefert.
Es wird ein LRS mit Wunderfelge versprochen, die leicht, breit und robuster sein soll, als alles bishrige auf dem Markt - sogar deutlich teureren Carbonfelgen (die man nach einer Beschädigung austauschen muss - muss man das bei den Syntacefelgen nicht auch?) sollen sie überlegen sein. Unglaublich niedrige Drücke versprechen ungeahnten Grip und Fahrsicherheit. Und nun? Wer die Felgen mit dickem Reifen, zu wenig und falscher Stellenanordnung zu hart fährt, der braucht eine neue Felge für 140€.

Natürlich bekommen auch andere Naben Spiel oder eine Dichtung quitscht, Natürllich kann man auch in eine andere Felge dellen einfahren.
Und natürlich ist nicht jeder handgebaute LRS dann wirklich so perfekt.
Aber das sind i.d.R keine Produkte die im oberem preisbereich durch gekonntes Marketing Erwartungen beim Kunden wecken, denen sie nicht gerecht werden.

@ abstiegen. Den Schuh, dass du mit deinen Acros-Naben Probleme hattest, ziehe ich mir dabei auch an. Da ist aber der Unterschied zwischen einem Händler der verkauft, was ihm seine Zulieferer anpreisen und einem Hersteller der nach langer Testphase ein revolutionäres Produkt auf den Markt wirft, zu ziehen.
Sicher hättest du dir damals jemanden gewünscht, der dir kritisch nicht zur leichtesten Acros-Hinterradnabe geraten hätte und dem LRS vorsichtigig lieber mehr Reserven mitgibt als das letzte Gramm zu sparen.
Ich habe dafür viel Kritik eingesteckt (auch an Acros weitergegben) und viele Scherereien gehabt - und daraus gelernt.

Nur so gehts vorran.

Es war nicht eine Dichtung die quietschte, es war das Ventilgummi.

BTW. Die Acros Empfehlung kam von Dir.

Und nein, Fruchtzwerge sind nicht so gesund wie ein kleines Steak.....
Der weniger naive und über 14 Jährige mag zwischen Werbung und Realität unterscheiden können um sich ein eigenes Bild zu machen.

Und komisch, zumindestens bei meinem Händler gehen die Wx immer noch sehr gut im Verkauf.

Trotz des ganzen Wirbels hier. Sind diese Käufer alles Idioten mit zu viel Geld und einer Eisdielenjahreskarte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch, der hat in erster Linie die Werbaussagen des hersterllers verstanden und geglaubt.
Und genau nichts anderes wird Syntace hier von den Kritikern vorgeworfen.
Da soll der LRS perfekt von kundiger Hand aufgebaut sein, mit Protokoll zu Aufbau geliefert werden - Weder der perfekte Aufbau noch das Protokoll werden geliefert.
Es wird ein LRS mit Wunderfelge versprochen, die leicht, breit und robuster sein soll, als alles bishrige auf dem Markt - sogar deutlich teureren Carbonfelgen (die man nach einer Beschädigung austauschen muss - muss man das bei den Syntacefelgen nicht auch?) sollen sie überlegen sein. Unglaublich niedrige Drücke versprechen ungeahnten Grip und Fahrsicherheit. Und nun? Wer die Felgen mit dickem Reifen, zu wenig und falscher Stellenanordnung zu hart fährt, der braucht eine neue Felge für 140€.

Natürlich bekommen auch andere Naben Spiel oder eine Dichtung quitscht, Natürllich kann man auch in eine andere Felge dellen einfahren.
Und natürlich ist nicht jeder handgebaute LRS dann wirklich so perfekt.
Aber das sind i.d.R keine Produkte die im oberem preisbereich durch gekonntes Marketing Erwartungen beim Kunden wecken, denen sie nicht gerecht werden.

@ abstiegen. Den Schuh, dass du mit deinen Acros-Naben Probleme hattest, ziehe ich mir dabei auch an. Da ist aber der Unterschied zwischen einem Händler der verkauft, was ihm seine Zulieferer anpreisen und einem Hersteller der nach langer Testphase ein revolutionäres Produkt auf den Markt wirft, zu ziehen.
Sicher hättest du dir damals jemanden gewünscht, der dir kritisch nicht zur leichtesten Acros-Hinterradnabe geraten hätte und dem LRS vorsichtigig lieber mehr Reserven mitgibt als das letzte Gramm zu sparen.
Ich habe dafür viel Kritik eingesteckt (auch an Acros weitergegben) und viele Scherereien gehabt - und daraus gelernt.

Nur so gehts vorran.

Es war nicht eine Dichtung die quietschte, es war das Ventilgummi.

BTW. Die Acros Empfehlung kam von Dir. Somit hast auch Du Werbeaussagen eines Herstellers ungefiltert und Ungeprüft weitergegeben. und Auch hier musste der Käufer selber für einen Ersatz der ungeeigneten Nabe finanziell geradestehen.
Wo ist da der Unterschied zur Syntace Werbung zu sehen.

Ja, natürlich, Syntace hat erst einmal zu viel versprochen. Robustheit, Einspeichqualität usw.

Irgendwann hat man wohl gesehen, das man als potenzieller Erstausrüster und Hertsteller dies so nicht umsetzen kann.
Der Hang zum Perfektionismus ist hier auf die Realität gestoßen.

Gleichwohl sind die LRS nicht so schlecht wie Du sie gerne hättest.

Und wem die Speichenspannung nicht gefällt, kann ja Nacharbeit einfordern.
 
Trotz des ganzen Wirbels hier. Sind diese Käufer alles Idioten mit zu viel Geld und einer Eisdielenjahreskarte?

Nein, Idioten sind es wahrlich keine. Genauso wie du keiner warst als du dich für die leichte Acros entscheiden hast.
Ein Idiot wäre z.b. ich, wenn ich die Naben immernoch so verkaufen würde wie fürher oder einer der z.B. eine Rezession zu den Naben hier im forum ließt, und immernoch die leichte .54 hinten verbaut haben möchte, obwohl er schwer ist oder mehr als CC-fährt.

Felix
 
......

Und nein, Fruchtzwerge sind nicht so gesund wie ein kleines Steak.....
Der weniger naive und über 14 Jährige mag zwischen Werbung und Realität unterscheiden können um sich ein eigenes Bild zu machen.

und wenn volkswagen in einem werbeblatt einen golf x mit verbrauch y anpreist, du diesen kaufst und er dann 30% (nur als beispiel) mehr verbraucht, bist du dann geistig auch ein naives kind, oder forderst du dein recht ein?

interessanterweise sind beide beispiele (lrs und golf) wesentlich näher beieinander, als der ein oder andere glauben mag.
in beiden fällen könnte sich der hersteller mit nicht angepasster fahrweise, etc. herausreden.
 
und wenn volkswagen in einem werbeblatt einen golf x mit verbrauch y anpreist, du diesen kaufst und er dann 30% (nur als beispiel) mehr verbraucht, bist du dann geistig auch ein naives kind, oder forderst du dein recht ein?

interessanterweise sind beide beispiele (lrs und golf) wesentlich näher beieinander, als der ein oder andere glauben mag.
in beiden fällen könnte sich der hersteller mit nicht angepasster fahrweise, etc. herausreden.

Naja, man kann ja mit dem Golf deswegen ganz normal weiterfahren. Wenn der Golf natürlich durch den Luftgegendruck überall Dellen auf der Blechhaut bekommt, dann würd ich aber auch mein Recht auf einen dellenfreien Golf einfordern:D:D:D

G.:)
 
Ich kenne Leute, die haben Probleme mit CK, Tune, Acros, DT-Naben.

Es gibt welche, die haben ihre Mavic, DT, Alex, Spank, Sun, Pacenti oder ZTR verbeult.

Ein paar davon haben ihre Laufräder von Felix bezogen.
Ich alleine zwei.

Was jetzt, hat er Qualitätsprobleme, Pfusch am Bau oder was?

So viel Probleme, bei der "Handvoll" LRSs die er im Jahr aufbaut?

Sollen wir jetzt alle hier einen Thread aufmachen mit dem Thema: Felix LRS überteuert und Problembehaftet?

Von solch Kindergartenquatsch wie Hater oder Fanboy halte ich gar nichts.
Aber man muss die Dinge schon nüchtern betrachten. Einige Leute hier haben ein eigenes finanzielles Interesse an dem so wie es läuft. Und beeinflussen schon die Richtung unter dem Deckmäntelchen der Neutralität.
Hätte Felix Zugang zu den Felgen, wie er ja Seitenlang erbettelt hatte, würde die Sache evtl anders aussehen. Meine persönliche Vermutung.

Wie dem auch sei, die Felgen sind leicht und breit. Wer diese einsetzt wie Felgen die schwer und breit sind, der hat irgendwas nicht verstanden.
Die vollmundigen Werbeaussagen hat Syntace zurückgenommen.
Das muss man denen wirklich vorwerfen.

Gleichwohl ist bei meinem Händler öfters ein Syntacenaher Fahrer. Bei dem scheinen sie zu halten und ich weiß wie der fährt.

Wie auch immer, Nenn mich hirnlosen Fanboy. Ich finde das Konzept toll und bin mit den Teilen zufrieden. So wie wohl ein Großteil.
Speichenspannung hin oder her.
Zumindestens verkäuft mein Händler die meisten LRS durch Mund zu Mund Propaganda.

Und was soll ich mit einem Speichenspannungsdiagramm?
Neben der Eisdielenjahreskarte an die Wand hängen?

Das letzte Problem, das ich hatte war ein ominöses Quitschen.
Syntace war hier sehr hilfsbereit. Hätte ich das Rad eingeschickt, wäre mir kostenlos innerhalb kürzester Zeit geholfen worden.

Hatte sich ja dank zweier Forenmitglieder hier anderweitig lösen lassen.

Viel Spass auf dem Trail
Du hast es nicht verstanden,du schaust nur durch deine LIteville-Syntace brille.Meine meinung ist halt anders ,und ich finde wenn ein Produkt neu auf den Markt kommt es es so angepriesen wird als der Weltklasse LRS dann sollte er auch dafür stehen.Hoffendlich hat dein Händler des vertrauents dir auch von Syntace Rundschreiben erzählt das sich in der ersten Charce die Speichen lockern.Will hier ja auch nichts schlecht reden aber für soviel Geld kann man mit bestimmtheit Top-Qualität sich wünschen oder?Gruß
 
Naja, man kann ja mit dem Golf deswegen ganz normal weiterfahren. Wenn der Golf natürlich durch den Luftgegendruck überall Dellen auf der Blechhaut bekommt, dann würd ich aber auch mein Recht auf einen dellenfreien Golf einfordern:D:D:D

G.:)

Der Vergleich mit dem Verbrauch von einem Golf ist wirklich gut. Du kannst auch einen Golf ständig mit Vollgas fahren und einen exorbitanten Verbrauch generieren. Wenn Du deswegen dann den abweichenden Verbrauch vor Gericht einklagen willst, wirst Du einen teuren Rechtsstreit mit Pauken und Trompeten verlieren.
Und wenn Du durch Deine Nutzungsweise Dellen in Deinen Golf reinfährst, dann wird Dich auch jeder Rechtsanwalt auslachen oder mit Dir ein schönes Zusatzgeschäft machen.:lol:

Gegen zerstörerische Nutzung ist kein Produkt gefeit, egal was es kostet. Und dafür gibt's für diese Leute auch keine Lorbeeren zu gewinnen.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Du durch Deine Nutzungsweise Dellen in Deinen Golf reinfährst, dann wird Dich auch jeder Rechtsanwalt auslachen oder mit Dir ein schönes Zusatzgeschäft machen.:lol:

Gegen zerstörerische Nutzung ist kein Produkt gefeit, egal was es kostet. Und dafür gibt's für denjenigen auch keine Lorbeeren zu gewinnen.:lol:

Ich hab keinen Golf, hab das auch niergens geschrieben, aber du schreibst ja viel komische Sachen;)
Meinen Beitrag hast du auch nicht ganz verstanden, wahrscheinlich netmal richtig gelesen:rolleyes:

G.:)
 
Nun ja, ich weiss wenigstens genau wovon ich schreibe.

Falls Du das Beispiel mit dem Golf und dem in der Werbung angegebenen Verbrauch nicht verstehst, kannst Du das Problem mit der Nutzungsweise von einem Produkt, egal wieviel das auch gekostet hat, auch auf jedes andere Produkt übertragen.
 
Du hast es nicht verstanden,du schaust nur durch deine LIteville-Syntace brille.Meine meinung ist halt anders ,und ich finde wenn ein Produkt neu auf den Markt kommt es es so angepriesen wird als der Weltklasse LRS dann sollte er auch dafür stehen.Hoffendlich hat dein Händler des vertrauents dir auch von Syntace Rundschreiben erzählt das sich in der ersten Charce die Speichen lockern.Will hier ja auch nichts schlecht reden aber für soviel Geld kann man mit bestimmtheit Top-Qualität sich wünschen oder?Gruß

Du solltest das gesparte Geld in einen Duden investieren.
 
Eigentlich sollte jeder nur das schreiben, wovon man auch selbst was zu berichten weiss, oder? Eigene Erfahrungen sollten zählen.:daumen: Leider ist es hier üblich geworden, einfach mal Behauptungen zu transportieren, weil man mal gehört hat, daß mal einer erzählt hat, daß irgendwo ein Stöckchen vom Baum gefallen wäre. :D

Der LRS tut genau das, was ich davon erwartet habe ... und damit ist's gut. Wenn andere das für sich anders sehen und sich hier künstlich aufregen, dann aber bitte schön aus eigener Erfahrung heraus. Theoretische Abhandlungen über Speichenspannungen bringen doch rein gar nix. Wenn einer tatsächliche Probleme damit hat, dann würde ich den LRS einschicken und dann wird man schon sehen was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte jeder nur das schreiben, wovon man auch selbst was zu berichten weiss, oder? Eigene Erfahrungen sollten zählen.:daumen: Leider ist es hier üblich geworden, einfach mal Behauptungen zu transportieren, weil man mal gehört hat, daß mal einer erzählt hat, daß irgendwo ein Stöckchen vom Baum gefallen wäre. :D

Der LRS tut genau das, was ich davon erwartet habe ... und damit ist's gut. Wenn andere das für sich anders sehen und sich hier künstlich aufregen, dann aber bitte schön aus eigener Erfahrung heraus. Theoretische Abhandlungen über Speichenspannungen bringen doch rein gar nix. Wenn einer tatsächliche Probleme damit hat, dann würde ich den LRS einschicken und dann wird man schon sehen was Sache ist.

Wenn ich mein Bike den Berg runtertrage kommt nix an die Laufräder, das ist schon klar.
Dann machen die Räder natürlich was sie sollen.
Es gibt aber Leute, die fahren den Berg runter, sogar etwas zügiger.
 
Danke dass du meine "These" so ausdrucksstark untermauerst. :daumen:

Immer wieder schön zu beobachten: wenn im IBC Forum die Argumente ausgehen, bzw. selbige bereits bis zum Erbrechen durchgekaut wurden, dann wird die Rechtschreib-Keule ausgepackt.
Gibt's dafür eigentlich eine Anleitung, dass das immer gleich läuft?
"Foren-Rechthaberei für Dummies"?
"Die Kunst, das letzte Wort zu behalten"?
"Die 10 dümmsten Totschlagargumente"?

:rolleyes:
 
Immer wieder schön zu beobachten: wenn im IBC Forum die Argumente ausgehen, bzw. selbige bereits bis zum Erbrechen durchgekaut wurden, dann wird die Rechtschreib-Keule ausgepackt.
Gibt's dafür eigentlich eine Anleitung, dass das immer gleich läuft?
"Foren-Rechthaberei für Dummies"?
"Die Kunst, das letzte Wort zu behalten"?
"Die 10 dümmsten Totschlagargumente"?

:rolleyes:

Solange wir noch nicht bei Godwins Law angekommen sind, besteht noch Hoffnung fürs Forum und Leute wie Dich, die hier scheinbar Ihren Lebensabend verbringen (wollen).
 
Zurück