2012er Stumpjumper FSR

ich habe mit der Originalkette und bei groß groß auch noch keine Probleme gehabt (bemerkt).

klein klein fahre ich aber zugegebenermaßen wegen der erhöhten Reibung eher selten (nie).

:cool:

PS: ich habe aber auch erst vor kurzem festgestellt, dass man mit 2*10 alle Gänge benutzen kann :o
 
Habe die erste Kette auch um 2 Glieder gekürzt, weil das Schaltwerk bei klein/klein schleifte und groß/groß fast rausgerissen ist. Und selbstverständlich fahre ich alle Gänge und stelle die Kette auch quer. Wieso auch nicht? Ob meine Kette jetzt 1200 oder 1500km hält, ist völlig egal. Gleiches gilt für die Kassette. Die paar Kilometer, die ich durch "Schonung" mehr rausholen könnte, sind für mich nicht relevant.
 
Hab mal ne Frage zur Kettenlänge beim Stumpi.

Zum ersten mal ist mir ne Kette gerissen und die werde ich nun ersetzen. Die Kettenlängenrechner spucken mir 110 Glieder aus. Dann les ich immer dass diese Rechner bei Fullies nicht stimmen und ich 2 Glieder dazurechnen soll.

Die alte Kette war auch schon eine getauschte und daher möchte ich diese nicht als Maß nehmen, zumal ich beim runterschalten auf das kleine Blatt 3mal Kettenklemmer hatte.

was denn nun....110 oder 112 Glieder?

Übersetzung: vorne 38/24 und hinten 11-36

Kettenlängenrechner - was es heute alles gibt ... :rolleyes:

Warum nicht einfach die neue gegen die alte Kette halten?
 
112 sind meiner Meinung nach zu viel, sieht man wenn man klein/klein fährt am Schaltwerk. Von einer neuen KMC-Kette mit 112 Gliedern habe ich 4 Glieder rausgenommen (= 108 Glieder), die original verbaute Kette habe ich um 2 Glieder gekürzt (= 108 Glieder). Mit 110 oder 112 Glieder spannt das Schaltwerk bei klein/klein nicht mehr vernünftig. Mag wer ein Foto vom Schaltwerk bei klein/klein hochladen?

EDIT: Ahhh, hab grad erst gelesen, dass du vorne 38/24 fährst. Die originale Kurbel ist doch 36/22? Ich fahre derzeit 36/20... und komme bei beiden Kombinationen mit 108 Gliedern aus. Bei 38/24 müssten dann rechnerisch 110 Glieder gerade richtig sein.

Das mit klein/klein hab ich probiert, weil ich im Internetz auch Bilder gesehn hab wo die Kette zu wenig Spannung hatte. Schien mir aber bei meinem Bike nicht der Fall zu sein. Wenn ich heute Abend daran denke, mach ich ein Bild.

Da die Kettenlängenrechner 110 Glieder ausspucken, hab ich auch das das Einfedern berücksichtigt und probiert. Daher scheint mir das mit den 112 Gliedern logisch.

Hab ne XT-Kette ohne Schloß verbaut, bzw. vernietet und die mach ich nur nochmal auseinander wenn ich Probleme haben sollte. Bei der Vorgängerkette scheint sich das Schloß gelöst zu haben, weil sie einfach während der Fahrt nach nem Klemmer sich abgerollt hat. Hatte zum Glück keinen Zug drauf.
 
Klein/klein fahre ich weil es manchmal einfach angenehm ist wenns aus einem steilen Stück in ein flacheres Stück übergeht und man vorne nicht auf groß schalten muss. Groß/groß fahre ich mittlerweile nicht mehr, weil das Schaltwerk nicht genügend Kapazität hat. Fahre ja vorne 36/20 und damit würde ich ein Schaltwerk mit einer Kapazität von 41 Zähnen benötigen, das Schaltwerk hat aber laut Hersteller nur 37 Zähne Kapazität. Ich war schon beeindruckt, dass es trotzdem schaltet :D

Eigentlich fordert die Standardkurbel mit 36/22 ja auch ein Schaltwerk mit 39 Zähne Kapazität...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kettenlängenrechner - was es heute alles gibt ... :rolleyes:

Warum nicht einfach die neue gegen die alte Kette halten?

Weil die alte Kette im Wald sich ein paar Glieder entledigt hatte (ich vermute ja nur dass es das Schloss war) und ich nicht genau weiss wieviele das waren. Zudem hatte der Vorbesitzer die Kette verbaut und ich auch hier nicht weiss welche Länge verwendet wurde. Bei Tausch der verschlissenen Originalkette ist das was anderes.
 
2 schlechte Handybilder wegen der Kettenlänge.
Daten:
vorne - 38/24
hinten - 11/36
112 Glieder

vorne kleines Blatt - hinten kleines Ritzel

Kette hängt nicht

b2022160d9d942c7502436bbe191e3db.jpg


aber der Kenner siehts schon
wenn nichts hängt, gibts Kontakt am Schaltwerk

b9f411ec3b36bccf7b74045c35eefb3f.jpg


Demnach sind 112 wohl doch zuviel.
Da ich aber weder so umherfahre und das ganze unbelastet/nicht eingefedert ist, erachte ich das als weniger schlimm.
Bleibt aber unter Beobachtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mit der Originalkette und bei groß groß auch noch keine Probleme gehabt (bemerkt).

klein klein fahre ich aber zugegebenermaßen wegen der erhöhten Reibung eher selten (nie).

:cool:

PS: ich habe aber auch erst vor kurzem festgestellt, dass man mit 2*10 alle Gänge benutzen kann :o

du fährst ernsthaft groß (36)-groß(36)
 
Tja, bin ich wohl der einzige Trottel, der 112 fährt, wie original verbaut. Habe nach gerissener Kette auch einfach beide Ketten nebeneinander gehangen und entsprechend gekürzt. Wobei ich ab und an mal gross/gross fahre, aber nie klein/klein... Deshalb vll nie aufgefallen... oder liegt an meiner Mutanten-Kettenstrebe im XXL ;-) ?
 
Hi,
bin jetzt stolzer Besitzer ein Stumpjumper FSR Comp 2013 in XL! Geiles Teil! Und ich denk XL war die richtige Entscheidung! Hab es schon in den Bergen und nu zu hause gut in Beschlag genommen. Hab nu son Knacken beim Treten. Kenn das von meinen alten Bikes wenns Lager defekt war. Aber nach 2 Wochen isses was früh dafür. Hat jemand ne Idee oder selbst das Problem gehabt? Hab irgendwo gelesen, dass es vom Bashguard kommen kann!?!
Gruß UMS
 
Tja, bin ich wohl der einzige Trottel, der 112 fährt, wie original verbaut. Habe nach gerissener Kette auch einfach beide Ketten nebeneinander gehangen und entsprechend gekürzt. Wobei ich ab und an mal gross/gross fahre, aber nie klein/klein... Deshalb vll nie aufgefallen... oder liegt an meiner Mutanten-Kettenstrebe im XXL ;-) ?


Achwas....immerhin sind wir jetzt schon zwei :lol: :daumen:
 
Zu bedenken ist noch, dass bei zu langer Kette es im Falle eines Verschaltens (klein-klein) schlimmstenfalls es am Schaltwerk schleift, so wie oben auf dem Bild von stuhli.

Wenn die Kette aber zu kurz ist, und man verschaltet sich auf groß-groß (was im Eifer des Gefechts meiner Meinung nach eher passiert, als dass man versehentlich auf klein-klein schaltet), dann kann es einem das Schaltwerk kaputt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben.....hatte auch mal auf gross/gross geschaltet, obwohl ich so auch selten bis nie fahre, und da stand die Kette und das Schaltwerk schon mächtig unter Spannung.

Meine Vermutung neben dem lösen des Kettenschlosses ist auch, dass die Kette vorher zur kurz war und der Zug zu stark und deswegen gerissen ist.

Aber alles nur vermutungen.....ich weiss nicht warum die Kette plötzlich offen war :(
 
Hi,
bin jetzt stolzer Besitzer ein Stumpjumper FSR Comp 2013 in XL! Geiles Teil! Und ich denk XL war die richtige Entscheidung! Hab es schon in den Bergen und nu zu hause gut in Beschlag genommen. Hab nu son Knacken beim Treten. Kenn das von meinen alten Bikes wenns Lager defekt war. Aber nach 2 Wochen isses was früh dafür. Hat jemand ne Idee oder selbst das Problem gehabt? Hab irgendwo gelesen, dass es vom Bashguard kommen kann!?!
Gruß UMS

kann die sattelstütze, tretlager, kettenblätter, lager des hinterbaus, schaft-kronen-einheit (gabel), schaltauge, und vieles mehr sein ...
eins nach dem anderen ausschließen
anders geht's nicht
 
du fährst ernsthaft groß (36)-groß(36)

ähh, ja, sogar sehr gerne, da super Wirkungsgrad.

leider muss ich gestehen, dass ich oben Blödsinn gepostet habe. meine Originalkette war nach <1000km ausgezehrt und jetzt habe ich eine XT-Kette oben und die habe ich nicht mal selbst montiert ...:o
(Kettenglieder reiche ich mal nach, Rad ist Größe M).

Grüße,
maxb
 
2 schlechte Handybilder wegen der Kettenlänge.
Daten:
vorne - 38/24
hinten - 11/36
112 Glieder

vorne kleines Blatt - hinten kleines Ritzel

Kette hängt nicht

b2022160d9d942c7502436bbe191e3db.jpg


aber der Kenner siehts schon
wenn nichts hängt, gibts Kontakt am Schaltwerk

b9f411ec3b36bccf7b74045c35eefb3f.jpg


Demnach sind 112 wohl doch zuviel.
Da ich aber weder so umherfahre und das ganze unbelastet/nicht eingefedert ist, erachte ich das als weniger schlimm.
Bleibt aber unter Beobachtung.
Ich würde die Kette auf 110 kürzen... einem Bekannten hat es (möglicherweise deswegen) die Kette abgerissen.
 
Zurück