Grand Canyon CF SLX 29 9.9 Team

Auch von meiner Seite nochmal ein Danke an Canyon, für die offizielle Stellungnahme.

Jetzt bin ich nur nach auf den ausgetauschten Rahmen gespannt! Aber die Infos vom Tiger hören sich doch sehr vielversprechend an....

Schade nur, dass ich das Bike nicht für das Rennen am WE zur Verfügung habe. Hoffentlich klappt es dann zum nächsten WE zum Renneinsatz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde wohl mein Bike auch einsenden müssen.
Dumm nur, dass ich die BikeGuard nach den 30 Tagen Rückgabemöglichkeit bereits entsorgt habe...:heul::heul::heul:

Wenn also jemand aus der Schweiz die BikeGuard passend zum 29er SLX nicht mehr braucht, bin ich dankender Abnehmer... :love:
 
Hi,

hab mein SLX (XL) jetzt seit 5 Tagen. Macht mir Spaß!
Die Sattelstütze hat bei geöffnetem Spanner leichtes Spiel. Im Vergleich zu einem Grand Canyon AL vllt ein bisschen mehr. Ob es kritisch ist, kann ich nicht wirklich beurteilen, tendenz zu nein… Bei geschlossenem Spanner sitzt der Sattel bombenfest.

Die Kette ist wohl knapp, würde ich jedoch als unkritisch beurteilen. Wer die Tage mal ein Bild posten.

Dazu ist die Lackierung besser. Man sieht nicht mehr die hässlichen 3k carbon Strukturen an Stellen wie Tretlager oder Schaltzugaufnahme.

Sind bei deinem Rahmen noch die Carbonfasern im Bereich der Flaschenhalteruafnahme zu sehen? Warum hast du den Rahmen primär eingesendet?

Gruß
 
Ich weiß es wird auch in einem anderen Thread diskutiert, aber was verstehst du unter Übermaß? Wenn du es quantifizieren müsstest, um wieviel mm ist die Stütze zu klein/dünn?
Gruß
 
Das sitzrohr ging im rahmen auseinander. Hatte weiter unten im rahmen bestimmt 32mm durchmesser.

Man konnte es also direkt an der klemme nicht direkt messen.
 
Aber irgendwie quantifizieren kannst du das Spiel nicht? Es ist wie gesagt bei meinem Rahmen ein bisschen mehr als bei dem Grand Canyon AL, aber ich würde es als unkritisch einstufen - bin aber kein Fachmann…

Habt ihr eigentlich Steinschlagfolie aufgebracht? Wenn ja, welche und woher? Würde das gerne zeitnahe machen…

Danke!
 
Aber irgendwie quantifizieren kannst du das Spiel nicht? Es ist wie gesagt bei meinem Rahmen ein bisschen mehr als bei dem Grand Canyon AL, aber ich würde es als unkritisch einstufen - bin aber kein Fachmann…

Habt ihr eigentlich Steinschlagfolie aufgebracht? Wenn ja, welche und woher? Würde das gerne zeitnahe machen…

Danke!

Das komplette Unterrohr ist doch schon abgeklebt. Das passt!
 
Hallo zusammen,

sind die XL-Rahmen bzgl. dem Abstand Sitzstrebe zu Kette alle in Ordnung?
Hab vor mir ein CF SLX in XL zu holen.

Grüße
Christian
 
Da ist auf der Webseite von einem Zugang zum Rahmeninneren für den Zugwechsel die Rede.
Kann da jemand ein Bild machen und hier Posten?

Wäre super.

Grüße
Christian
 
medium_2013-07-03-08-03-57.png


Ich hoffe es reicht dir.
Das Plastikteil kann man entfernen..
 
Besten Dank :-).
Sieht praktisch aus. Hab immer a bissl Schiß beim Zugwechsel von innenvelegten Zügen.

Danke für die Mühen.

Grüße
Christian
 
So, es geht in die nächste Runde. Und es wird immer ärgerlicher.
Ich hatte mein Rad ja eingeschickt, wegen zu geringem Abstand zwischen Kette und Strebe UND weil mein Chainsuck-Schutzblech über Nacht abgefallen war. (obwohl es laut Techniker Aussage von Canyon einlaminiert sei)

Der wirklich nette Herr am Telefon, der leider wohl sonst nur für die Schweiz tätig ist, sagte selbst, dass es jetzt ja schon langsam peinlich wird und der Rahmen unverzüglich getauscht werden würde.
Auf meine Frag, ob ich meine bereits getätigten Modifikationen (FunWorks LRS, Sattelstütze,Sattel,Griffe) wieder zurück bauen solle, sagte er, dass ich schon genug Ärger gehabt hätte, und Canyon das natürlich alles mit umbaut.

Dann am letzten Donnerstag ein Anruf von Canyon. Der Rahmen wird nicht getauscht, weil wohl die FunWorks Nabe einen geringeren Nabenabstand hat als die original Mavic Crossride Nabe. OK, wenn man ganz genau messen würde, wären vielleicht ein halber Millimeter mehr drin.
Aber was viel schlimmer ist!! Das Blech ist noch nicht einmal wieder befestigt worden.
Zudem liegen in dem Karton auch noch zwei unterschiedliche exzentrische Adapter (0,5 mm und 1mm)
Einen davon hatte ich vorher ja geschickt bekommen.
Hier kam dann auch noch die Krönung. Nämlich eine Zahlungserinnerung für den zugesendeten exzentrischen Adapter...

Morgen werde ich wohl mal wieder beim Canyon Support vorsprechen. Vielleicht erbarmen sie sich ja noch.

Ach ja. Ist bei euch auch unterm Innenlagerbereich ein Tape mit handgeschriebener Nummer. Wenn ja, welche und habt ihr Probleme oder nicht? Vielleicht kann man daraus ja ne schlechte Serie ausmachen?!

Ich hab keinen Bock mehr!!!
 
Ich hatte mir sowas auch schon gedacht mit einem anderen LRS. Das ist lächerlich.
Aus dem Grund hatte ich den nackten Rahmen gesendet.
 
War heute zum 2. mal in Koblenz und wir haben uns heute geeinigt.

Muss sagen wirklich mal wieder Top Service von Canyon, sehr kulant, kenne ich aber auch nicht anders von Canyon. Falls ihr auch noch Probleme mit dem Bike habt empfehle ich euch auch einfach mal (falls möglich) in Koblenz vorbeizuschauen. Man nimmt sich wirklich Zeit für ein und sucht nach einer Lösung.
 
Danke für Eure Berichte hier! Man kriegt ja sonst nur "Reviews" von Leuten, die das Zeug gestellt bekommen. Und da will man es sich ja nicht verscherzen. Ist ja alles immer toll und überragend.

Wegen der Sitzstreben-Ketten-Problematik: Ist dies nun nur für Größe L relevant, oder auch für M. Für XL anscheinend ja nicht
 
Danke für Eure Berichte hier! Man kriegt ja sonst nur "Reviews" von Leuten, die das Zeug gestellt bekommen. Und da will man es sich ja nicht verscherzen. Ist ja alles immer toll und überragend.

Wegen der Sitzstreben-Ketten-Problematik: Ist dies nun nur für Größe L relevant, oder auch für M. Für XL anscheinend ja nicht

Soweit ich es hier mitbekommen habe nur für L und auch nur vereinzelt.
 
So, nach langem inneren hin und her habe ich mir gestern den wohl letzten Frameset in M / team bestellt. Der Rahmen soll dann Grundlage für meine 2014er Rennsemmel werden (vielleicht geht auch noch ein Rennen im Herbst).

Da die Canyon-Seite nicht so viel Information liefert, stelle ich mal meine Fragen hier. Vielleicht weiß ja der ein oder andere was.


  1. Welches Sattelklemmenmaß hat der Rahmen denn? 34.9?
  2. Sind für die innenverlegten Züge schon so "Liner" verlegt? Hier wurde mal so ein Foto von einem nackten Rahmen eingestellt.
  3. Der Steuersatz ist ein richtig "integrierter" und kein "semi-integrierter"?
  4. Wie hoch ist denn Abdeckkappe des Steuersatzes? Hat jemand mal den "Einschlagsschutz" entfernt und eine andere Kappe rauf, um vorne weiter runter zu kommen?
  5. Ich vermute mal, eine Steckachse ist nicht dabei, oder?
  6. Laut Ausstattungsliste ist eine Ritchey Flexilogic dabei. Weiß jemand, ob die die "umdrehbare Klemme" (reversible clamp) hat, womit man das Setback ändern kann?
  7. Könnte man problemlos 36/22 fahren? Bei meinem jetzigen Rahmen käme ich mit dem Umwerfer nicht so weit runter, da er schon früh an der Kettenstrebe anschlägt.
  8. Und die letze Frage, nur um sicher zu gehen: schon normales Pressfit?
Danke! Es könnten vielleicht noch ein paar mehr Fragen kommen. Freue mich schon auf das Aufbauen. Vielleicht mit Aufbauthread.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach langem inneren hin und her habe ich mir gestern den wohl letzten Frameset in M / team bestellt. Der Rahmen soll dann Grundlage für meine 2014er Rennsemmel werden (vielleicht geht auch noch ein Rennen im Herbst).

Da die Canyon-Seite nicht so viel Information liefert, stelle ich mal meine Fragen hier. Vielleicht weiß ja der ein oder andere was.


  1. Welches Sattelklemmenmaß hat der Rahmen denn? 34.9?
  2. Sind für die innenverlegten Züge schon so "Liner" verlegt? Hier wurde mal so ein Foto von einem nackten Rahmen eingestellt.
  3. Der Steuersatz ist ein richtig "integrierter" und kein "semi-integrierter"?
  4. Wie hoch ist denn Abdeckkappe des Steuersatzes? Hat jemand mal den "Einschlagsschutz" entfernt und eine andere Kappe rauf, um vorne weiter runter zu kommen?
  5. Ich vermute mal, eine Steckachse ist nicht dabei, oder?
  6. Laut Ausstattungsliste ist eine Ritchey Flexilogic dabei. Weiß jemand, ob die die "umdrehbare Klemme" (reversible clamp) hat, womit man das Setback ändern kann?
  7. Könnte man problemlos 36/22 fahren? Bei meinem jetzigen Rahmen käme ich mit dem Umwerfer nicht so weit runter, da er schon früh an der Kettenstrebe anschlägt.
  8. Und die letze Frage, nur um sicher zu gehen: schon normales Pressfit?
Danke! Es könnten vielleicht noch ein paar mehr Fragen kommen. Freue mich schon auf das Aufbauen. Vielleicht mit Aufbauthread.

1. 30,9 (siehe Geometrie bei Canyon)
2. Nein, die Schaltzüge kreuzen sich im Unterrohr und der Rahmen hat eine Öffnung im Unterrohr nähe Tretlager, wo man sie ohne Probleme wieder rausfädeln kann.
3. Voll integriert. Brauchst kein Einpresswerkzeug.
4. Ne, aber gesehen das die Bigham auch ohne Einschlagschutz fährt und lieber das Oberrohr an den Einschlagstellen abgeklebt hat. Macht vielleicht ein CM aus?!
5. Die X12 hinten sollte dabei sein.
6. Ne.
7. Ja, bin 22/32/42 gefahren.
8. Kommt drauf an was du unter normales Pressfit verstehst ;), Pressfit 89,5. Brauchst auf der Antriebsseite ein Spacer beim Innenlager einpressen.
 
Zurück